-

40

-

-

Humoristisches.

dt.

-Wagner in Amerika . Seit Conried als Einlage einen Niggertanz dreingibt, macht Parsival " volle Häuser.

-

"

-

-

Bu viel des Guten. ,, Wie kommen Sie zu dieser schweren Majestätsbeleidigung?" Weil i koa Arbeit net han und nig a' effen, muß i mi einspirrn lassen!" Aber da hätte doch ein kleineres Vergehen auch genügt!" Ja, ich hab's den Gendarm auch immer g'sagt, wenn's vier Wochen ausmacht, soll er mir's fag'n 1" ( Simplicissimus.")

zeugen. Freiburg wurde angegriffen. Die Belagerung war| fierungskunst gegeben hatte, schuf hier aus mageren Andeutungen Lang und blutig und der Feldzug dauerte sechs Monate des Tertes ein Bild von überwältigend- drolliger Lebensähnlichkeit. länger." Zur Aufheiterung des allerchristlichsten Königs. Dies gutmütige, rundliche, rolbäckige jüdische Alterchen, das so unendlich Die Erinnerungen des Marquis von Valfons enthalten übrigens pfiffig- zufrieden bei seinen Wißen dreinschaute und schon durch auch interessante Details über die Ursache der Niederlage von Ro B- bloßes Schütteln des Kopfes Heiterkeitsstürme entfesselte, ent­bach. Friedrich II. war vorher in einer sehr üblen Lage. Die schädigte zu einem guten Teile für die sonstige Dede. Von den Kapitulation von Kloster Zeven hatte ihn vom Herzog von Cumber- übrigen Darstellern trat nur Harry Walden in der Rolle des Land abgeschnitten, und er war von den Armeen Soubises und Ingenieurs markanter hervor. Richelieus in die Mitte genommen. Er erkannte die Gefährlichkeit der Situation so sehr, daß er an Richelieu einen übertrieben schmeichelhaften Brief schrieb, worin es u. a. hieß: Es ist nicht möglich, daß der französische König meinen vollständigen Untergang wünscht. Das wäre zu sehr gegen seine Interessen, und ich kann ihn wirklich nicht für meinen Feind halten. Schließen Sie also Frieden, Herr Marichall, es wird der schönste Augenblick Ihres Lebens sein.... Seien Sie der Vermittler Europas und fügen Sie so bielen Talenten und Titeln den des Friedensstifters hinzu. Es ist der schönste der Menschheit." Richelien fandte sofort einen Kurier nach Veriailles. Aber statt einer Antwort erhielt er den Befehl, auf Ein Wunderschuh. Das berühmte Blutwunder des keinerlei Verhandlung einzugehen und sich aus Halberstadt , wo er feine Kantonnements genommen hatte, unter feinem Vorwand hinaus- heiligen Januarius in Neapel ( bei dem das geronnene, in einem zurühren. Sollte er sich auch nur eine Meile weit entfernen, war Fläschchen aufbewahrte Blut dieses Märtyrers wieder flüssig wird) Dem Berproviantierungskommando untersagt, Brot für die Truppen ist neuerdings in einer öffentlichen Vorstellung von einem neapoli­zu liefern. Als nun der unfähige Soubise, von Friedrich plötzlich tanischen Chemiker nachgeahmt worden. Angesichts dieses unlauteren angegriffen, ihn um Hülfe anging, mußte er sie geztvungenermaßen Wettbewerbes, der den Heiligen von ungläubigen Chemikern gemacht berjagen. Die Order aber stammte von der Pompadour, die durch wird, erscheint es dringend notwendig, die Wunder der Heiligen noch aus wollte, daß Soubise allein den Triumph davontrage. Was mit einem anderen Schuße zu umgeben als mit dem Glauben Friedrichs berühmten Erfolg sicherte, war nicht nur seine überlegene frommer Christen. Der heilige Januarius hat deshalb sein Wunder Kriegskunst und die Jämmerlichkeit Soubises, sondern namentlich zum Patentschuß angemeldet, uni gegen die Konkurrenz gesichert zu auch die Einmischung der Versailler Serailkönigin, die im blutigen Wunder sei zwar eine Erfindung, aber nicht des heiligen Januarius, sein. Die Erteilung des Patents ist aber abgelehut worden; das Kriegsspiel das hier mit besonderem Recht so heißen darf Befriedigung ihrer Launen suchte. sondern des Klerus der Kathedrale von Neapel .

-

Theater.

-

die

Neues Schauspielhaus: Herthas Hochzeit", Lustspiel in 4 Aften von May Bernstein. Das neue Lustspiel des bekannten, früher literarisch anspruchsvolleren Münchener Rechtsanwalts steht ungefähr auf gleichem Niveau wie Oskar Blumenthals heurige Schauspielhaus- Novität. Die Blumenthalsche Heldin pfuscht in der Malerei, die Bernsteinsche in Emanzipations­ideen, und beide bekehren sich von ihren Ertravaganzen zum Glauben an die alleinfeligmachende Häuslichkeit. Die Szenenführung hier wie dort bezeugt einen erschreckenden Mangel an komischer Erfin­dungskraft, aber die Autoren rechneten ganz richtig, daß auch ohne alle geistigen Unfosten die gute Moral und der Aufpuz allerhand billiger Theaterspäßchen der schmalen Kost ein Publikum sichern werde. Der Beifall in dem Neuen Schauspielhause war noch um mehrere Grade stärker, als der im königlichen, bei der Aufführung des Glashauses". Es scheint nicht ausgeschlossen, daß Hertha sich noch manchem lieben langen Abend immer von neuem verheiraten

wird.

Seine große zukunftsreiche Bewegung seht ein, in die sich nicht zugleich auch fleinliche, persönliche Eitelkeiten, allerlei verworrene, phantasierende Naseweisheit zeitweilig hineindrängt. Das Neue, so lange es noch den Reiz des Neuen hat, erscheint den Sensations­bedürftigen als ein Mittel, der eigenen Bedeutungslosigkeit ein fünstliches Relief zu geben. Es wäre übertriebene Empfindsamkeit, wenn man um der Sache willen von vornherein dem Komödien­schreiber die Zeichnung und Verspottung derartiger Zwittertypen berübeln würde. Wofern er nur ein treffsicherer und origineller Zeichner, ein launiger Spötter ist und den Schein vermeidet, als halte er den Mitläuferschwarm menschlicher Torheiten für Stern und Wesen der Sache selbst, ist er in seinem guten Recht. Aber Bernstein , dem als Menschen gewißlich solche Borniertheit durchaus fernliegt, ist so wenig seines Stoffes Herr geworden, daß nicht nur feine Figuren im Trivialen stecken bleiben, sondern daß auch das Ganze fast das Aussehen einer mit untauglichen Mitteln unter­nommenen Berfiflage auf die Frauenbewegung selbst gewinnt.

-

Die alte Lea ist krank und muß viel Schmerzen ausstehen. Sie läßt den Rabbiner rufen. Wie er sie nach dem Befinden fragt, fchreit fie:" Ich möcht', ich wär' schon tot!"" Na", fagt der Rabbi, das meint Ihr nun doch nicht so 1" Aber sie ruft energisch:" So ( Jugend.") wahr ich soll leben bis 100 Jahr 1"

-

Notizen.

Gebrüder Herrnfeld Theater für Ende dieses Monats - ,, Gin verrücktes Hotel" ist der Titel der Novität, die das vorbereitet. Die vor etwa vier Jahren aufgeführte Posse Hayfisch geht zur Jagd" wird als Vorspiel dienen und in zwei neugeschaffenen Aften werden dann die weiteren Schicksale der Figuren jener Herrnfeldiade auf der Bühne vorgeführt werden.

Die Vereinigung Die Kunst im Leben des Kindes" veranstaltet am Freitag, den 18. Januar, abends 8 Uhr, im Saal 109 des Rathauses( Eingang Jüdenstraße) einen Vortrags­abend, an welchem Herr Dr. Jaerschty einen Vortrag über Körper­fultur des Kindes" halten wird. Der Eintritt ist für die Mitglieder frei, für Gäste sind Eintrittskarten für 50 Pf. zu haben: bei Steller u. Reiner, Potsdamerstr. 122, im Albrecht Dürerhaus, Kronenstr. 18 und in Wendlers Lehrmittelanstalt, Wilhelmstr. 48.

Die Statistit des Wiener Burgtheaters weist für das Jahr 1906 295 Aufführungen nach. Friedrich Schiller mit elf Stücken und 28 Vorstellungen steht an der Spize. Goethe folgt mit fünf Stücken 21 mal, Leffing mit drei Werken 14 mal, Shakespeare mit sieben Stüden 14 mal, Jbsen mit vier Stücken 13 mal und Hebbel mit einem Werk 3 mal. G. Hauptmann wurde nur ein einziges mal aufgeführt.

"

Von Kürschners deutschem Literaturkalender ( Preis gebunden 8 m.) ist soeben der neue Jahrgang ausgegeben worden. Das nüßliche Nachschlagebuch hat eine Bereicherung durch ausgedehntere Berücksichtigung der Gelehrten, vor allem der an technischen Hochschulen wirkenden erfahren. Hertha zählt zu den langweiligsten Dubendgeschöpfen, die zu Neue Werke von Gorki und Andrejew. Marim Gorki, der Verlobungszwecken je für die Bühne fabriziert wurden. Sie plappert während seines Aufenthaltes auf der Insel Capri in Tezter Zeit in dem radikalen Damenverein" Libertas" mit angelernten Phrasen vielfach leidend war und daher noch zur Kräftigung seiner Gesund­einen großen Bannspruch wider Männer und Ehe herunter. Aber heit zwei Monate dortbleiben will, hat trotz seiner Stränklichkeit wie dies wohlbehütete Kommerzienratstöchterlein zu der philo- feinen großen Roman Mutter" vollendet. Das neue Wert er­ſophiſchen Drapierung gekommen, vom psychologischen Zusammen scheint in der New Yorker Zeitschrift Appletons Magazine". Es hange erfährt man faum ein Sterbenswörtchen. Nirgends findet sich ein Ansak, die in diesem Kontrast von Sein und einstudierter schildert die sozialistischen Gruppen, von denen die Propaganda in den Rolle verborgene Komik zu wirksamen Pointen herauszuarbeiten Arbeiterschichten Rußlands nach der Ermordung Alexanders II. ausging. und in lustspielmäßiger Steigerung zu entfalten. In gleicher Dem Verbot seines Dramas Die Kinder der Sonne" in Neapel legt Farblosigkeit verharren die plump karritierten Vereinsdamen. Ein der Dichter keine große Bedeutung bei, da er mit dem erst vor Ingenieur, dem man es sogleich anmerkt, er sei derjenige, welcher zwei Jahren geschriebenen Werke selbst unzufrieden ist und es nimmt sich in einer stotterne vorgetragenen Rede der ange- bereits für veraltet hält. Wie ein Freund Gorkis erzählte, sieht Er griffenen Männlichkeit, der Würde der Familie usw. an. Indem der Dichter alle seine bisherigen Dramen nur als Versuche an. nun der empörte, ordenslüsterne Kommerzienrat, Hertha und der träumt von einem großen Kunstwerk, in dem alle die Hoffnungen, Techniker in den folgenden Akten konsequent das Gegenteil von alle Leiden und Aengste unserer Generation dargestellt sein sollen. allem, was nach menschlichem Ermessen wahrscheinlich wäre, zur Es soll eine Art moderner Faust" werden, aber bis jetzt haben die Auch Ausführung bringen, fommt es unter Beihilfe eines jovialen Ideen des Dichters noch keine feste Gestalt angenommen. israelitischen Onkels endlich zu dem freudigen Schlußereignis. sein Freund Leonid Andrejet, der jetzt als Gast bei Gorki weilt, Triumphierend stellt das Fräulein. den sauer dreinblickenden will den Schritt auf die Bühne wagen. Er hat socben ein Drama Libertasdamen den Bräutigam vor. Die Episodengestalt des Ontels Ignis sanat"( das Feuer heilt) vollendet, in dem er das Leben in war das einzig Vergnügliche. Herr Arndt, der schon im einem Kloster schildert, dessen Insassen von der Ausbeutung eines Deutschen Theater unter Lindau Proben verblüffender Charakteri| Heiligenbildes leben.

-

Verantwortl. Redakteur: Hans Weber, Berlin.- Drud u. Berlag: Vorwärts Buchbruckerei u.Berlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW.