87

Wenn nun auch noch einzelne Punkte später durch die Forschung berichtigt werden müssen, im großen und ganzen scheint das Rätsel gelöst. Bewundernd sehen wir, wie uns die Sonne mit größter Ge­wiffenhaftigkeit über die auf und in ihr vorgehenden Revolutionen, die ihren Riesenleib erschüttern, unterrichtet, und bewundernd sehen wir, wie die Erde mit ebenso großer Genauigkeit durch mehr oder minder startes Aufleuchten den Empfang dieser Sonnentelegramme bestätigt. So haben selbst die Sterne ihre Sprache.

"

jekt bei uns findet, stammen wohl zum Zeile aus dem Erdinnern, bezw. man tehrt den Staub zusammen und entfernt ihn. Der Wahl wo jedenfalls noch viel Radium vorhanden ist. Diese Ansicht wird der Sprengstoffe muß natürlich in Gruben, die Kohlenstaub bilden, bekräftigt durch die in neuerer Zeit vorgenommenen spektroskopischen größte Aufmerksamkeit geschenkt werden; meistens benutt man hier Untersuchungen der Flammenerscheinungen des Vesuvs, bei denen Sicherheitssprengstoffe. man die Anwesenheit von Helium im Krater des Vulkans entdeckte. Anders liegen die Verhältnisse in Betrieben, die Briketts oder Wissen wir aber nun, daß in den äußeren Schichten der Sonne viel Kohlenstaub zur Staubfeuerung herstellen, dort droht die Gefahr, Radium vorhanden ist, dann müssen wir auch annehmen, daß die daß die Staubwolfen Dampf- oder Heißwafferleitungen überziehen, Protuberanzen Teile dieses Mediums weit in den Weltenraum daß sie sich auf ölige, fettige Metallteile niederlassen, somit also hinausschleudern. Die Annahme, daß diese Teilchen auch bis zur alle Bedingungen zur Selbstentzündung gegeben sind. Ja, die mit Erde kommen, ist durchaus nicht ungeheuerlich, wenn man bedenkt, Fett oder Del beschmußten Kleider der Maschinenarbeiter fönnen daß die Entfernung der Erde von der Sonne noch nicht fünfzigmal eine Entzündung des Kohlenstaubs hervorrufen und der Bericht so groß ist, als die bei Sonnenfinfternissen sichtbaren Koronaftrahlen eines bekannten Getverberates, dem zufolge ein aus der Hand ge­häufig lang find. fallener Hammer einen Braunkohlenstaubhaufen durch gleichzeitiges Nachdem wir so alle in Betracht kommenden Faktoren einer ge- Entstehen einer diden Staubwolfe und eines Funkens zur Explosion nauen Untersuchung unterzogen haben, fönnen wir fucz resümieren: brachte, zeigt, welche Vorsicht geboten ist. Die Möglichkeiten der Bei den kolossalen Sonneneruptionen, die sich uns als Pro- Entstehung eines Brandes bezw. einer Explosion in allen größere tuberanzen zeigen, werden Teile von den Bersehungsprodukten des Kohlenmassen verarbeitenden Betrieben ist also außerordentlich Radiums weit in den Weltenraum hinausgeschleudert. Diese Par- groß und die Ursache des Unglüdsfalles läßt sich hinterher nur noch tikelchen treffen auf die allerobersten Schichten unserer Atmosphäre selten aufklären. Allgemeine Regeln zur Bermeidung eines solchen in Form der Kathodenstrahlen, die fich nun bänderartig um die find faum aufzustellen; offenes Feuer( Beleuchtung) und alle die magnetischen Bole gruppieren. Sie berseben die hier befindlichen Ursachen, die Funken erzeugen fönnen, Stoß, Schlag, Reibung von Gase in einen Zustand, der sie befähigt, sekundäre Kathodenstrahlen Metallteilen, sind ebenso wie heftige Bewegungen der Staubmassen auszusenden. Diese Strahlen dringen in die tieferen und etwas zu verhüten, während sorgfältigste Ventilation und eventuelle Ab­dichteren Luftschichten, die aber noch fast gänzlich aus Stickstoff faugung des Staubes als gute Schutzmittel gelten. Dr. H. We. bestehen, und bringen sie zum Glühen, weshalb auch im Spektrum des Polarlichtes die Stidstofflinien zu finden sind. Treten nun Theater. diese Kathodenstrahlen in der Richtung der magnetischen Kraft­linien ein, die um die Erde herum bon einem magnetischen Pol zum Deutsches Theater : Romeo und Julia ", Trauer­anderen reichen, so haben wir ein ruhiges Polarlicht. Aendern sich spiel von William Shakespeare . Reinhardts Regie, die dagegen die Kraftlinien infolge einer Störung plöglich, dann ver- den dramatischen Eindrud durch malerische, organisch fich der suchen die Kathodenstrahlen den Kraftlinien zu folgen, was ihnen Dichtung anpassende Reize so feinfühlig und eigenartig unterstützt, aber wegen ihrer großen Geschwindigkeit nicht ganz gelingt. Die feierte in der Aufführung von Shakespeares Liebesdrama neue ganze Polarlichterscheinung muß dadurch notgedrungen in die Triumphe. Wie früher beim Kaufmann von Venedig ", so war hier heftigste Bewegung bersetzt werden, und wir sehen dann die ver- der Hintergrund mittelalterlich- italienischen Lokalfolorits in leuchtend schiedenen Formen der Bänder. So lassen sich nach dieser Theorie hellen Farben ausgeführt. Gleich die erste Szene, das mit einer auch alle anderen Einzelheiten der Polarlichter erklären. Nederei herumlungernder Diener anhebende Kampfgetümmel der feindlichen Capulet- und Montagueparteien in den sonnendurchglühten altertümlichen Straßen Veronas, war von seltsam stimmungsvoller Kraft, ein bis in jeden kleinsten Einzelzug belebtes, Auge und Phantasie feffelndes Gemälde südländisch- heißblütiger Leidenschaft. Die Entwürfe zu den Kostümen und Dekorationen stammten von Walfers Meisterhand. Der Balast der Capulets, das bunte Treiben darin, Juliens mondbeglänzter, hinter dichtem Laub versteckter Balkon, die treisrunde Kapelle Lorenzos, der Kirchhof mit dem unter­irdischen Gewölbe, zu dem Romeo, an Juliens Bahre zu sterben, hinabsteigt, alles vereinigte sich zum Bilde einer fremdartigen, feft­lich schimmernden und dennoch ganz realen Welt. Am Ende der Borstellung, welche, trotzdem die Drehbühne die zahlreichen Ver­wandelungspausen auf ein Minimum von Zeit reduzierte, volle viereinhalb Stunden in Anspruch nahm, riefen laute Ovationen den Leiter Reinhardt vor den Vorhang. Für die späteren Aufführungen find wohl Kürzungen zu erwarten. Die übermäßig lange Dauer mußte notwendig die Wirkung beeinträchtigen. Namentlich der letzte auf Romeos und Juliens Liebesfeier folgende Teil bedarf einer strafferen Zusammenziehung. Das eigentlich poetisch- dramatische Interesse ist, nachdem das Stüd in dieser weltberühmten Szene Kohlenstaub- Explosionen. Die lehten Tage brachten Nach- feinen Höhepunkt erreicht hat, nahezu erschöpft. Das weitere stellt richten, die wieder einmal zeigten, wieviel Gefahren der mühsamen fich als ein notgedrungener mit allerhand gewaltsamen Verwickelungen Tätigkeit des Bergmanns sowie der in verwandten Industrien arbeitender Nachtrag dar, um nach der Wucht der inneren Tragik tätigen Arbeiter drohen: In einer Brikettfabrik der Senftenberger auch noch einen äußerlich tragischen Abschluß zu gewinnen, als ein Gegend richtete eine Kohlenstaub- Explosion furchtbare Verwüstungen dramatisches Resumee, das unverhüllt die novellistisch- lose Fügung an, das Fabrikdach wurde fortgeschleudert, die Räume brannten fast des von Shakespeare vorgefundenen Stoffes widerspiegelt. ganz aus und neben bedeutendem Materialverlust sind, was das Bei so vielem Rühmenswerten, das der Abend bot, in einem schlimmste bleibt, auch Menschenleben zu beklagen. Dieser Kohlen- wesentlichen Bunfte enttäuschte er. Das Experiment, Herrn Moissi , staub spielt im Bergbau wie in den die gewonnenen Produkte ver- der neulich in Bedelinds Frühlingserwachen" den halbwüchfigen arbeitenden Industrien eine recht bösartige Rolle, denn nicht nur, Morig mit erstaunlich intimer Einfühlung in den Charakter gab, den daß er die Atmungsorgane der Arbeiter schwer schädigt und die Romeo spielen zu lassen, mißlang nach meiner Empfindung. Wohl sogenannte Kohlenlunge bildet, wie so viele andere Staubarten tam die lechzende Begier, das jähe Ungestüm, das weibisch Exaltierte, ( Mehl, Holz usw.) ist er auch leicht entzündlich und explosiv. Beim das Pater Lorenzo an seinem jugendlichen Freunde tabelt, Bewinnen und Fördern sowie bei der Verarbeitung in großen temperamentvoll starkem Ausdruc. Jedoch das Beste fehlte, der Rassen entwickelt Kohle feinen Staub, der eine in der Luft Zauber der Anmut und Schönheit, der die Gestalt des Liebenden chwebende Wolfe bildet; je feiner und trockener diese Staubwolfe umwebt, der träumerische tiefe Seelenwohllaut, den auch der Sturm ist, desto lebhafter nimmt sie Sauerstoff und Feuchtigkeit auf, die der Leidenschaft nicht gänzlich übertäubt, furz all das im Romeo, dann wieder auf die Kohlenpartikelchen wirken, desto mehr neigt sie das Juliens schrankenlose Liebe erst dem Gefühl verständ zur Entzündlichkeit und Explosion. Enthält nun, wie es in Stein- lich machen kann. Moissi hatte die blassen, hohen Wangen tohlengruben gar nicht selten der Fall ist, die Luft noch das be- eines Kranken mit langen Leidensfürchen um den Mund; tannte Grubengas, so liegt die Gefahr einer heftigen Explosion noch und spitz und spröde wie das Antlig, ohne irgend eine näher. Die von den Bergbau treibenden Ländern ernannten Spur bon weich einschmeichelnder Rundung waren Organ Schlagwetter- Komissionen haben sich erklärlicherweise biel mit der und Bewegungen. Auch hielt er sich im Tonfall und im Mienen­Kohlenstaub- Frage beschäftigt und Aufklärung über die Gefahren spiel nicht frei von einer gewissen stereotypen Art, einem manirierten, gebracht. Dabei hat sich ergeben, daß weniger die Menge als die auf die Nerven fallenden Wiederholen, das schon in früheren Rollen Feinheit des schwebenden Kohlenstaubes verhängnisvoll wird; hat die Wirkung des begabten Darstellers hemmend freuzte. fich die Staubwolfe erst niedergeschlagen, so verliert sie fast ganz an glücklichere Anlagen brachte Camilla Eibensch üb, die unber Gefahr. Ein Gasgemisch, das an sich unbedenklich ist, wird durch geßlich rührende kleine Mendla in dem Wedekindschen Stücke, für Stohlenstaub leicht explosiv, schon 1 Broz. Grubengas mit Staub Julia mit. Möglich, daß der Umfang ihres Talentes ein be­bermengt macht die Grubenatmosphäre gefährlich. Die Maßregeln schränkter, aber innerhalb der ihr gezogenen Grenzen, in der Ver­zur Bekämpfung des Kohlenstaubes bestehen in der Hauptsache darin, törperung holdfeliger Kindhaftigkeit, dämmernden Liebeserwachens, entweder sein Entstehen zu verhindern oder aber dort, wo das un- bat sie sobald nicht ihresgleichen. Vollkommen erweckte sie die möglich ist, ihn niederzuschlagen; zu dem Zwed schränkt man das Fllusion der vierzehn Jahre, die Shakespeare seinem italienischen Umschaufeln und Umladen der Kohle unter Tage möglichst ein, ver- Mädchen gibt. Der Hauch einer reinen morgendlichen Frische ging meidet das Offenstehen leerer Räume, die dem Staub Gelegenheit von ihr aus, eine einfach tiefe Boesie, die rasch sich alle Herzen zur Ansammlung bieten, oder man befeuchtet die Grubenluft stark eroberte. Nur gebricht es in den Momenten leidenschaftlicher Erregung

Fast ganz verschwunden aber ist jene findische Furcht, die in den Polarlichtern ein Menetekel fah, geschrieben von der Hand des zürnenden und rachedürftenden Chriftengottes. Dafür aber hat ein wunderbares Sehnen die Menschheit erfaßt. Millionen erwachen aus geistigem Schlaf, streifen hurtig die Feffeln eines finsteren Dogmatismus von sich und streben eilenden Laufes zum Licht.

Kleines feuilleton.

aut

Um 10