-
276
-
Die
Sache. Der bewegliche Geist des Kindes, der von all diesen spiel in 3 Aufzügen. Artur Schnitzler: Parazelsus. Dingen nichts mehr weiß und ahnt, modelt seit Jahrhunderten letzten Masten. Einakter. Dr. Ernst Wehlisch: Das Fest und noch länger an diesen Spielen herum, fett hinzu und läßt des Santt Matern. Goethe: Faust( 1. Teil). Lorgingfort, so daß die Erklärungsversuche nicht vorsichtig genug gehalten Theater: 8ar und Zimmermann und Undine. Stribe sein können. Einen Anklang an die Forderung des Bauopfers und Auber: Fra Diavolo. Otto Nikolai : Die lustigen haben wir allem Anschein nach auch in dem Himmelspiel vor uns. Weiber von Windsor mit Texterläuterungen von Kurt Die Zeichnung, die große Aehnlichkeit mit einem Gebäudegrundriß, Eisner. zunächst mit dem Grundriß einer Kirche hat, darf von dem Hüpfenden nicht in ihren Linien berührt werden, sonst ist der Betreffende verloren.
Außer dem Dämonentultus lassen sich im Kinderspiel natür lich auch noch andere Lebensäußerungen eines primitiven Wolfes wiederfinden, vor allem Feldarbeit, Liebesleben und Begräbnisremonien.
Kleines feuilleton.
Theater.
-
Die Premiere von Maeterlinds, Aglabaine und Selysette" findet am Montag, den 15. d. Mts., in den Kammerspielen des Deutschen Theaters statt. Maeterlincs Dichtung ist bisher weder in französischer noch in deutscher Sprache gespielt worden. - Mar Mell, der Autor der dreiaktigen Komödie„ Die Pächterin von Litchfield", die am Sonnabend, den 13. d. M., am Kleinen Theater ihre Uraufführung erlebt, ist ein junger Wiener Dichter, der sich bereits als Lyriker und Novellist bekannt gemacht hat. Sein dramatisches Erstlingswerk spielt in Schottland am Anfange des 19. Jahrhunderts.
-
-
-
Die Preise sind horrend. Trotzdem sind die Vorstellungen ziem lich besucht. Wie es gemacht wird, plaudert ein fundiger Freiplägler in der„ Brest. 8tg." aus. Es heißt da: Es gibt momentan nicht nur Richter, sondern auch Freibilletts in Berlin . Besonders( glücklicherweise in meinem persönlichsten Sinne) für die Monte- CarloVeranstaltung. Wer das Parkett mustert, sieht sie in Scharen, die lieben Freunde, welche nicht zahlen, wenn sie die Kunst aufsuchen, wobei gefagt werden muß, бав 811 dieser Klasse des Berliner Menschengeschlechts in Berlin auch die Garde offiziere gehören. Ich kann die Billetts immer nur zu dreien abgeben", erklärte mir vor wenigen Tagen ein Berliner Redakteur, dem zur Vervollständigung der üblichen zwei Referentenkarten diesmal zehn Billetts auf den Tisch des Hauses geflogen waren. Und mein guter, dicker Billetthändler, mir mehr als befreundet, weniger als Freund, ächzt:„ Hat ma de Presse wieder mal det Jeschäft verdorben", wenn er sich furz vor 8 Uhr entschließen muß, Barlett pläge mit einem Defizit von 17 M. abzugeben...." Herr Günsbourg, der Direktor... Manager, dem eine„ instinktive Eignung fürs Geschäft" nachgerühmt wird, ist ob des Mißerfolges aus dem Häuschen. Er lobt den Kaiser und schimpft über den Berliner Kunstunderstand. Wenn die Oper von Monte- Carlo , die wie das ganze Fürstentum von dem den Spielern abgenommenen Gelde lebt, und ihre Gönner die Kritik nicht wollen, sollten sie doch Privataufführungen für Fürstlichkeiten veranstalten und die übrige Menschheit ungeschoren lassen. Ludwig II. von Bayern hat da ein wahrhaft fönigliches Beispiel gegeben; er ließ sich Dramen und Opern eigener Wahl ganz allein vorspielen.
Das Monte- Carlo Gastspiel, das mit großem Die Zukunftsbühne. Mar Littmann, der Applomb in der königlichen Dper von statten geht, bedeutet Münchener Theaterarchitekt, der Erbauer des Münchener Schau- fünstlerisch ein völliges Fiasko. Die bürgerliche Berliner Bresse ist spielhauses, des Prinzregententheaters, des neuen Softheaters in boshaft genug, das fast einstimmig zu konstatieren. SelbstverständWeimar und vor allem des Charlottenburger Schiller- lich wird aber von derselben Presse mit grotesk wirkender Wichtigtheaters, hielt kürzlich einen Vortrag über Künstlerische tuerei genau bermerkt, welcher Prinz dabei war und was für GleichFragen der Schaubühne". Unsere Theater bedienen fich gültigkeiten dieser oder jener dabei dem Gehege der Zähne ent feit Jahrhunderten durchgängig der romanischen Bühnentechnik, die fahren ließ. Bühnenbilder in großer Tiefe, nach dem System des Gudfastens entwickelt. Diese falschen Bilder und ihr geradezu beleidigender, tveil lächerlicher Naturalismus geben unserer Schaubühne eine tünstlerische Verfassung, die der Würde der modernen Kultur menschen nicht mehr entspricht. Die Gudkastenfabrik ist schuld, daß gerade die feiner Empfindenden sich immer mehr zurückziehen. Der Raum wird mit naturalistischer Treue behandelt, alles andere tann die Wirklichkeit nur berzerren. Der ganze Kulissentram mit Leinwandhäusern und Pappfelsen, das alles verzeichnende grelle Rampenlicht, die Kulissen, die unmöglichen Perspektiven, an alle diese komischen Erscheinungen der Theaterwelt haben wir uns allmählich gewöhnt, aber sie sind deswegen nicht minder komisch. Goethes Universalgeist war der erste, der die Stilwidrigkeit der romanischen Bühnenform erkannte und mit richtigem Instinkt den Weg zur Besserung ahnte. Er schrieb einmal an Schiller :" So erschienen mir dieser Tage einige Szenen im Aristophanes" völlig wie antite Basreliefs und sind gewiß anch in diesem Sinne vorgestellt worden." Damit ist die Reform der Bühnenbilder angedeutet, die nach Littmann einzig in einem flachen reliefartigen Bühnenbild bestehen kann, wie es noch heute bet den Japanern besteht. Eine symbolische Andeutung des Ortes, in dem die HandTung gedacht ist, soll genügen, der produktiven Phantasie des Zuschauers die nötige Anregung zu geben, den ideal angedeuteten Ort fich weiter auszubilden. Auf entgegengeseztem, nämlich natura listischem Wege ging der große Bühnenreformator Wagner bor, fich hier mit seinem vielgeschmähten Gegenfüßler Meyerbeer innig berührend. Hildebrand, Semper, Schinkel, Aloys Riehl ; fie alle stehen auf dem Boden der Erkenntnis, daß auch in der dramatischen Poesie die Reliefauffassung gilt". Aber auch praktische Bühnenmänner, wie G. T. A. Hoffmann, Devrient, unter den Bebenden der Engländer Craiz, der Mannheimer Intendant Dr. Carl Hagemann, nicht zuleßt May Reinhardt, sind für die endgültige Reformierung des Bühnenbildes eingetreten. Reinhardt bersuchte es mit Hülfe seines Künstlerstabes, wie Corinth , Struse, Slevogt , mit der plastischen Dekoration, die aber nimmermehr die Dekoration der Zukunft sein fann. Schon aus äußeren Gründen. Denn wo hätte eine Bühne Platz zur Lagerung aller dieser Dinge? Littmann nimmt, mit Ausnahme des Wagner- Dramas, der großen Meyerbeer - Oper und des modernen realistischen Dramas, das ganze Repertoir der dramatischen Literatur von den Hans SachsKomödien bis zu den Tragödien Shakespeares und den deutschen Klassikern für seine flache Reliefbühne in Anspruch.
- Algernon Charles Swinburne , der greise Dichter, der letzte Vertreter der englischen Präraphaeliten, ist noch in voller Schaffenstraft und wird in nächster Zeit ein neues Drama vollenden, dessen Held Cesare Borgia ist.
Anton von Werner , der Hemmschuh der Berliner modernen Malerei, hat fürzlich sein elf Jahre innegehabtes Amt als Vorsitzender des Vereins Berliner Künstler" aus Gesundheitsrüdjichten niedergelegt. Als Direktor der Berliner Akademie ist er borläufig beurlaubt worden. Der königlich preußische Stiefelmaler erfreut sich bekanntlich besonderer Gunst des Kaisers, der ihm in feinen Kämpfen gegen die Sezession alias Rinnſteinkunst kräftig sekundiert hat.
"
"
- Eine soziale Dper" gedenkt Mascagni zu tome ponieren. Sie wird das Ernte fest" heißen. Der Held ist ein Arbeiter, der die sozialistische Prapaganda in die römische Campagna trägt, dabei als Friedensstörer behandelt und schließlich von seinem Brotherrn erschlagen wird. Der Text, der von Salvatori herrührt, ist mit einem Preis ausgezeichnet worden.
--
Segantinis Denkmal darf munmehr, nachdem die Gemeinde Stampa in Graubünden die Genehmigung erteilt hat, auf dem Friedhof zu Matoja errichtet werden. Die fromme Ge meinde hatte bisher Wergernis an Bistolfis Entwurf genommen, weil eine nadte weibliche Figur das Hauptmotiv des Denkmals
Und welche Folgen ergeben sich nun aus einer Reform des Bühnenbildes für den Zuschauerraum? Vor allem Beseitigung des Logenhauses, das mit seinen übereinandergestapelten Balerien so recht der Typus des Klassentheaters ist. Im Bayreuther Haus sieht Littmann mit Recht den Ursprung des deutschen Amphitheaters. Die amphitheatralische Form hat er im Charlotten burger Schillertheater erfolgreich weiter zu entwickeln versucht. Hier kommt zum erstenmal das variable Proszenium" in Anwendung, das einen würdigen Rahmen für das Bühnenbild bilden foll. Die deutsche Theaterbaukunst steht somit am Anfang einer mächtigen bildet. Reformbewegung. Es versteht sich von selber, daß radikale Bilderstürmerei hier berfehlt ist. Die neue im Entstehen begriffene Künstlerbühne wird zunächst Festbühne werden und bestimmt fein, als vorbildliche Anregerin zu wirken. Wichtig für diese Reform st es, daß der materielle Aufwand für sie geringer sein wird, als für das bisherige Theater.
Notizen.
-
Auch ein Mißbrauch. Der Gutsbefizer Binte in Petschin erläßt in der Zeitung für das Dderbruch", folgende Warnung:„ Nachdem in letzter Zeit in dem Teich bei meinem Erbbegräbnis zivei Personen freiwillig den Tod gesucht haben, bin ich durch den Ortsvorstand aufgefordert worden, den Zaun um den gedachten Teich um zwei Fuß zu erhöhen. Dazu fühle ich mich durchaus nicht verpflichtet, warne aber hierdurch jeden SelbstmordKandidaten ernstlich, meinen Teich zu solchen gottlosen Handlungen zu mißbrauchen."
Berichtigung. In unserem gestrigen Feuilleton über Moritz Hartmann ist eine seiner Gedichtsammlungen fälschlicherweise als Reich und Schwert" angeführt. Sie ist Reich und Schwert" betitelt.
"
- Die Freie Boltsbühne Berlin arrangiert für ihre 18 Abteilungen als nächste Borstellungsferien im Neuen SchauspielJause und im Berliner Theater wie auch im Lorking- Theater vom 21 April ab: Calderon: Der Richter von 8alamea, SchauBerart rtl. Nedakteur: Hans Weber, Berlin.- Drud u. Verlag: Vorwärts Buchdruckerei u.Verlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW.