-
360
-G
C
"
-
21
die Erdteile um viele Kilometer über dem Boden der Weltmeere der Frankfurter Volksstimme" zu der auch von uns wiedergegebenen erheben, so muß trok dieses Mißverhältnisses ein gewisses Gleich Anekdote Schweichel und Miquel": gewicht vorhanden sein. Einerseits tönnte man sich vorstellen, daß Diese artige Geschichte kann nur zum Teil wahr sein. Zudie Erde vollkommen starr ist und daß auf diese Weise die Fest- nächst war Miquel fein Barrikadenkämpfer; er hatte nur die länder mit ihren Gebirgen in ihrer verhältnismäßig erhabenen Absicht gehabt, ein solcher zit werden. 1848 wollte Lage erhalten werden, wie etwa ein fester Turm sich über seine er von Heidelberg aus mit einem Trupp revolutionärer Umgebung erhebt. Neuerdings aber sind die Forscher in der Mehr- Studenten an dem Frankfurter Septemberaufstand teilnehmen. zahl zu der Ueberzeugung gelangt, daß die Erdoberfläche kein so Aber der Zug, mit dem der Revolutionär Miquel fuhr, gelangte nur starrer Körper sein könne und daß vielmehr die Festländer in ihrer bis Darmstadt . Dort wurde der Zug auf ein totes Gleis geschoben Lage über dem Ozeanbecken gleichsam schwimmend erhalten werden. und die jungen Leute so lange aufgehalten, daß in Frankfurt schon Es ist nämlich festgestellt worden, daß die Erdkruste unter den längst alles vorüber war, als sie weiter fahren konnten. Schade, Weltmeeren besonders dicht, dagegen unter den Festlandsmassen daß sich Herr Miquel nicht durch einen Kampf auf der Barrikade und namentlich gerade unter den Hochgebirgen besonders locker ist. für den Oberbürgermeisterposten in Frankfurt hat vorbereiten können! Dadurch wird das Gleichgewicht zwischen den vertieften und den er- Robert Schweichel hat nicht auf den Barrikaden gefochten und sich auch habenen Teilen der Erdkruste gewahrt. Diese neuen Glaubens niemals dessen gerühmt; er wurde erst anfangs der fünfziger Jahre sähe der Erdkunde, die dem Laien übermäßig fühn erscheinen durch die Reaktion aus Königsberg und damit aus Deutschland mögen, haben durch neue Forschungen, die von der Geodätischen vertrieben. Daß die beiden vollends Seite an Seite" gekämpft Landesuntersuchung der Vereinigten Staaten unternommen haben sollen, macht der Phantasie der Erfinderin alle Ehre. Was worden sind, eine starke Unterstübung erfahren. Im Verlauf dieser von dem Nest an der Sache wahr ist, können wir nicht entscheiden; Arbeiten sind über 500 Reihen astronomischer Bestimmungen an dem Streber Miquel mochte der seinen Jugendidealen treue Schweichel verschiedenen Pläßen und auf Grund fortgesetter Vermessungen als Phantast" erscheinen, was aber nur Schweichel und nicht Miquel bom Atlantischen Ozean bis zum Stillen Ozean und von den großen zur Ehre gereichen kann. Geen bis zum Meerbusen von Meriko ausgeführt worden. Die Am Donnerstag, den 9. Mai waren 200 Jahre seit dem Ergebnisse dieser großartigen Unternehmung leiten alle darauf Tode des einst sehr gefeierten Organisten Dietrich Bugtehude hin, daß der in diesem Fall untersuchte Teil der Erdkruste , also verflossen. Er stammte aus Helsingör und bekleidete später die Nordamerika , nicht durch die Starrheit der Erbrinde in seiner Organistenstelle an der Marienkirche in Lübed. Seine Abendmusiken Stellung über dem Meeresspiegel gehalten wird, sondern eigentlich erregten weithin Aufsehen. Auch Meister Joh. Seb. Bach wallfahrtete auf flüssigen Massen der tieferen Erbschichten schwimmt, weil er nach Lübeck , um den Orgelspieler und Komponisten zu hören. Lange aus leichterem Material zusammengesezt ist als der Boden der blieben die kunstvollen Kompositionen Buxtehudes verschollen. Erst Dzeane. Außerdem hat sich noch herausgestellt, daß die Erdkugel so in neuerer Zeit wurden sie wieder ausgegraben und neu heraus wohl wie in ihrem äquatorialen als auch in ihrem polaren Durch gegeben und gehören auch zum eisernen Bestandteil unserer Orgelmusik. messer etwas größer ist, als nach den bisher als besten BestimDie Entfernung der Sonne von der Erde war mungen geschäkten Angaben angenommen wurde. in der Nr. 87 des Unterhaltungsblattes auf 490 000 Kilometer an gegeben. Wie schon verschiedene Leser herausgebracht haben, liegt Ausnutung der Torfmoore. In einem im Verbier ein Rechenfehler bor. Auf Grund der angegebenen Daten ein zur Förderung der Moorfultur im Deutschen ergibt sich vielmehr der mittlere Abstand der Erde von der Sonne Reich" gehaltenen Vortrag beschrieb nach der E.. 8." zirka 149 500 000 Stilometer. Professor Frant aus Charlottenburg eine nach einem von ihm funfen fein sollte, ist neuerdings wieder zum Gegenstand von Unter- Bineta, die sagenumwobene Stadt, die in der Ostsee vers im Verein mit Dr. Caro ausgearbeiteten Verfahren errichtete Baserzeugungsanlage auf der Steinkohlenzeche Mont Cenis " bei fuchungen geworden. Der Professor der Geologie in Greifswald Herne . In dieser Anstalt sollen minderwertige Brennstoffe wie. Deecal ist dabei zu der Ueberzeugung gekommen, daß aus geKohlenabfälle und in erster Linie Torf vergast werden. Mit diesem waltigen Granitblöden geformte prähistorische Grabkammern den Gas sollen dann ähnlich wie mit Hochofen- und Kolegasen Groß- Anlaß zur Sagenbildung gaben. Diese Kammern befanden sich auf ste wurden mit samt dem gasmotoren betrieben werden, die ihrerseits zur Erzeugung elet- der Vinetabant bei Swinemünde trischer Energie dienen sollen. Es werden schon seit längerer Zeit Boben wahrscheinlich durch eine Sturmflut im 13. oder 14. Jahr verschiedene Versuche angestellt, um Torf und andere minderwertige hundert von Ufedom losgeriffen und von den Fluten freigespült. Brennstoffe auszunußen, 3.B. nach dem sogenannten Mondschen Noch im 16. Jahrhundert wurden Pläne bon den angeblichen UeberVerfahren( Mondgas), bei dem außer dem brennbaren Gas noch resten alter Paläste angefertigt. Später wurden die Granitplatten Schwefelsaures Ammoniak gewonnen wird. Dieses Verfahren weggeholt und für Swinemünder Hafenbauzwecke verwendet. Aus wurde von den Herren Frank und Caro verbessert. Bei ihrem den Gräbern aber trieb zuweilen eine Bronzefibel oder ein goldenes Verfahren werden die minderwertigen Brennstoffe, wie Abfälle Schmuckstück ans Land und ließ die Sage entstehen von einer reichen der Kohlenwäschen, nasser Torf usw. in einem Gemisch von Luft Stadt, die im Meere verfunken läge. und hocherhittem Wasserdampf bergast. Auch bei diesem Prozeß wird schwefelsaures Ammoniat als Nebenprodukt erhalten, das als Düngemittel eine bedeutende Rolle spielt. Ein besonderer Vorteil des Verfahrens liegt darin, daß naffe, ungeformte Torfmassen verwendet werden können. Falls sich diese erste Versuchsanlage rentiert, würden für die Gegenden Deutschlands , wo große Torf lager vorhanden sind, neue Erwerbsquellen erschlossen werden
tönnen.
-
Technisches.
Humoristisches.
-
-
Eine Toilettenrechnung der Jungfrau von Orleans . Man spricht jezt in Frankreich wieder einmal viel von Jeanne d'Arc . Unter den verschiedenartigen Beiträgen zur Geschichte des Lothringischen Hirtenmädchens erscheint ein vom„ Gaulois" wieder gegebenes Dokument aus dem Jahre 1429 geeignet, größeres Interesse zu erwecken. Es gibt Auskunft über die Art und über den Preis der Kleidung, die Johanna in der Zeit ihres Ruhmes getragen hat. Aus dem Französischen jener Epoche übersetzt lautet es: Karl, Herzog bon Drleans, an unsere Vasallen und Dienstleute. Heil und Gewogenheit. Wir fordern von Euch die Summe von 13 Thalern alten Geldes, - Das schlechte Gewiffen. In der ersten Morgenstunde bie durch unseren Lebensmann und Generalschatzmeister Jacques Boucher eines schönen Sonntags betritt der Mosbauer Naz sein Vorgärtchen, im vergangenen Juni an Jehan Lecillier, Kaufmann und Jehan lehnt sich mit der Pfeife im Munde auf seinen Baun und sieht die Bourgeois, Schneider, wohnhaft in Orleans , bezahlt und beglichen Dorfstraße hinab. Mit Behagen schlürft er die frische Morgenluft worden ist, für eine Robe und eine huque( Oberrod ), die die Leute und pafft blaue Wöllchen vor sich hin; denn er war gestern abend unseres Rates damals für Johanna die Jungfrau in unserer Stadt ausnahmsweise nüchtern heimgekommen. Da plöglich reißt er Augen Orleans haben anfertigen und liefern lassen, in Erwägung der und Mund auf der ganze Baun beim Bürgermeister brüben ist guten und willkommenen Dienste, die die genannte Jungfrau uns demoliert! Rasch stellt er fein Pfeifchen in eine Ede, holt sich Nägel gegen die Engländer, die alten Feinde des Königs unseres Herrn und Hammer und geht hinüber, den Baun wieder aufzurichten. und Unser selbst erwiesen hat; und zwar: dem genannten Jehan Die glauben fonft ja doch wieder," murmelt er vor sich hin, ich Lecillier für zwei Ellen feinen Brüsseler Burpurstoffs, woraus jenes wärs gewesen!" Kleid angefertigt wurde, zum Preis von 4 Goldthalern die Elle Ein Philosoph. 8 Goldthaler, für das Futter 2 Goldthaler; und für eine Elle Mattgrün zur Anfertigung der erwähnten huque 2 Thaler; und dem genannten Jehan Bourgeois für die Herstellung der genannten robe und huque, fowie für weiße Seide, Sandale und andere Stoffe, für alles 1 Goldthaler. Bahlet diese Summe au handen unseres Schaumeisters. Gegeben in Orleans , am letzten Tage des September, im Jahre des Heils 1429." Bieht man den damaligen Goldwert in Betracht und rechnet den Betrag bon 13 Goldthalern in heutige Münze um, so tommt man zu einer Summe, die fich auch auf einer modernen Modistenrechnung sehen laffen tönnte. Allerdings würde der Herzog bon Orleans heute nicht in seiner getreuen Stadt, sondern in der Rue de la Bair in Paris arbeiten lassen und wenn er Toilettenrechnungen bezahlt, werden es schwerlich die von Jungfrauen sein. Dagegen hat sich auch in dem Punkt nichts geändert, daß es nach wie vor der Sädel anderer Leute ist, der schließlich dazu herhalten muß, wenn vornehme Herren splendid sein wollen.
-
-
...' s Saufen von meine Gäul' und mein Fressen funnt i no aushalten, aber die Gäul' ihr Fressen und mein Saufen dös bringt mi' no' um!" -Individuelle Auffassung.... Ich begreife Dich nicht, Elvira! Der Mann ist doch viel zu alt, um eine glänzende Bartie zu sein!" So? Ich finde, er ist eine viel zu glänzende Partie, um zu alt zu sein!"
Notizen.
-Jm Lorging Theater geht als nächste Erstaufführung Berdis„ Traviata " in Szene. - Richard Straußens, Salome" erzielte im Chatelets Theater in Paris einen nachhaltigen Eindruck.
Miquel als Barritabenkämpfer. Ein in der Parteigeschichte sehr gut bewanderter alter Parteigenosse schreibt in Berantwort!. Redakteur: Hans Weber, Berlin . Drud u. Verlag: Vorwärts Buchdruckerei u.Berlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW.
-