1

812

-

ber Erwärmung recht gleichmäßig ausdehnt. Merkwürdigerweise ist das sichere nahe Witwenschaft gern eingewilligt und zappelt nun in pein­Thermometer des Franzosen Réaumur in feinem Geburtslande Frank lichster Verlegenheit. Die virtuos erfundene komische Verzwicktheit reich weniger in Gebrauch als in Deutschland . In Frankreich der Situation wird vom Verfasser höchst humorvoll ausgenutzt. Am bedient man sich vielmehr gewöhnlich des hundertteiligen Thermo- Ende räumt Konstantin das Feld, indem er sich als offiziell gestorben meters des Schweden Celsius, und der Deutsche Fahrenheit hat mit deklariert, sein Testament vollstrecken läßt und als ein Auf­feinen allerdings für Umrechnung in andere Thermometergrade erstandener, ein funkelnagelneues Individuum, sein Glück von neuem etwas schwierigen Thermometer besonders in Amerika Aufnahme zu versuchen, in die weite Welt zieht. gefunden; aber weil wir Deutsche uns nun einmal mit Vorliebe des Réaumurschen Thermometers bedienen, soll auch des Konstruk­ teurs am hundertfünfzigsten Gedächtsnistage seines Todes bei uns gedacht sein.

Theater.

"

Lessing Theater. Vom andern Ufer"; drei Einafter von Felig Salten. Der Abend bewegte sich in auf­steigender Linie und schloß im legten Stücke, in dem der junge Wiener Autor die ernste Miene abschüttelnd, dem eingeborenen Lustigen Feuilletontemperament die Zügel schießen ließ, mit einem echten Triumphe. Seit Schnitzlers Literatur" ging kein so über­mütig fecker, in aller Tollheit zugleich so sinnreicher und wahrer Uit über die Bühne.

"

"

Der Graf" betitelten Einafter überwog bei Im ersten manchen hübschen Schlaglichtern der Eindruck flügelnder Theater mache, des thesenhaft Konstruierten. Ein Abenteurer mit tadellos vor­nehmen Manieren, der es vom Kellner bis zum vermögenden Mann gebracht, meint nur ein unverzeihliches Bersehen der Natur zu forrigieren, wenn er sich den Grafentitel aus eigener Macht vollkommenheit zulegt und unter diesem Namen eine Komtesse freit. Ein blaublütiger Wetter der Dame, bei welchem der Natur der um­gelehrte Irrtum mit untergelaufen ist, denunziert den Helden, der in Gewißheit, daß jede Minute der Kriminal­beamte kommen kann, seine chevaleresken Fähigkeiten erst recht in vollem Glanz erstrahlen läßt und vor Frau und Schwiegervater taltblütig seine aristokratische Naturrechtstheorie aus­einandersetzt: Fortrennen wäre unschid; es genügt dem Ritterlichen, daß die Dame seines Herzens, wenn er die am Schicksal vor­genommene Korrektur hinter Kerfermauern abbüßen muß, dennoch an seine hochgeborene Seele glauben wird.

Bassermann, der in allen drei Stücken die Hauptrolle inne hatte, war gleich vollendet als Hochstapler, als Kranker, wie als fidel Genesener. Trefflich sekundierte ihm in den ersten beiden Dramen Reicher, der sein Bestes in der Figur des Medizinalrates gab, im Lustspiele Else Lehmann und die Herren Bruno Ziener und Forest.

Humoristisches.

Humor des Auslandes.

dt.

Auktionator: Dies Buch, meine Herren, ist besonders wertvoll, Bei einer fürzlichen Versteigerung alter Bücher sagte der denn es enthält eine handschriftliche Randbemerkung von John Dryden . Fünf Pfund find geboten. Zum ersten, zum ziveiten, zum Randbemerkung des berühmten Gelehrten lautete wie folgt:" Dies dritten. Es gehört Ihnen, mein Herr!" Die autographische Buch ist das Papier nicht wert, worauf es gedruckt ist.

(" The Argonaut.") -Er( mit einem Seufzer):" Ich habe nur einen Freund auf Erden, meinen Hund." Sie: Warum schaffen Sie sich nicht noch einen Hund an?"( Chicago Daily News".)

Notizen.

"

ebbels Genoveva" und Schillers Räuber" bor . - Das Deutsche Theater bereitet als nächste Premiere Detlev v. Liliencron hat einen neuen Roman vollendet, der den Titel, Leben und Lüge" trägt.

-

-

Viel tiefer gingen, obwohl auch hier Tendenz und Absicht der Das Revolutionsdrama des russischen Dichters Michael Kontrastierung zu gewaltsam effektvoll hervortraten, um eine reine Theofowitsch Andrejanoff: Kotjol"( Der Kessel, deutsch Künstlerische Wirkung zuzulassen, die tragischen Szenen des von Otto Rosenberg, wurde vom Brünner Stadttheater zur Ur­Mitteldramas Der Ernst des Lebens". Die Situation aufführung angenommen. hat mit der in Schnitzlers psychologischer Meistersfizze Eine Untersuchung über die deutschen Volts.

-

-

einer Gesamtbevölkerung

Die

" Legte Masken" mancherlei Züge der Verwandtschaft. Man bibliotheken veröffentlicht Dr. Ernst Schulze - Großborstel hört die Stimme eines Kranken, dem das Todesurteil ge- im letzten Hefte des" Archivs für Sozialwissenschaft und Sozial­sprochen ist, und dessen langverhaltener Groll sich vor dem Sterben politit". Die Berechnungen des Auffazes stüßen sich auf Zahlen, noch einmal entladen will, Stimmen vom andern Ufer. Mit die der Verfasser durch eine Umfrage bei sämtlichen Volksbibliotheken anscheinend harmlosem Wortgeplänkel zweier in ihrem letzten Wesens in allen deutschen Städten mit mehr als 20 000 Einwohnern ge­grund diametral entgegengesetter Naturen setzt das Drama ein. fammelt hat. Dr. Ernst Schulze teilte diese Städte in zwei Ein weichlicher, aber in seiner Weichheit doch auch fein und nobel Gruppen: die Großstädte( mit mehr als 100 000 Einwohnern) und empfindender Genußmensch, ein Freiherr, der auf ererbtem Gute die Mittelstädte( mit 20 000-100 000 Einwohnern). untätig dahin lebt, hat seinen Schwager, einen berühmten Medizinal- 40 deutschen Großstädte mit mehr als 100 000 Ein­rat zur Konsultation gebeten. Der Arzt ein Selfmademan, in dem wohnern besigen eine Gesamtbevölkerung von 11 380 000 Seelen, sich rastlose Energie mit niederem Streberehrgeiz rücksichtsloser Härte also fast den fünften Teil aller Bewohner des Deutschen Reiches verbindet, beginnt bei der Begegnung mit dem einstigen Schüler, dem überhaupt. Ihre Voltsbibliotheken umfassen zusammen 807 000 Einzigen, der sich von feiner überlegenen Willenskraft nicht Bände, so daß also 1 Band durchschnittlich auf 14,10 Cin imponieren ließ, nach alter Gewohnheit mit den Sticheleien, die zulegt wohner entfällt. Im Jahre 1895 gab es 28 deutsche immer in eine bengalifche Beleuchtung des tugendhaften eigenen Ich Großstädte als 100 000 Einwohnern und mit ausmünden. Der bloße Anblick dieses Menschen, der nichts zu bon 7 294 000 Menschen; e8 tam arbeiten, brauchte" und der ihn selber am Ende gar durchschaut und durchschnittlich 1 Band auf 18,50 Einwohner. Mehr als 100 000 berachtet, wirkt auf ihn regelmäßig alarmierend. Das spöttische Lachen Bände im Jahre verleihen jetzt die Volksbibliotheken und Bücher­des Patienten reizt den Rat zu immer grimmigerer Wut; und als hallen in Berlin , Frankfurt a. M., Hamburg , Breslau , Dresden , die Untersuchung ein bedenkliches Resultat ergibt, ist er brutal Essen, Barmen, Elberfeld , Charlottenburg , Köln und Straßburg . genug, es dem Verhaßten ins Gesicht zu sagen, daß er fein Jn 28 von 40 Großstädten bestehen in den Volksbibliotheken neben halb Jahr mehr leben wird. Der wilde Schmerzensausbruch der Ausleihbibliothek noch Lesesäle. Doch scheint sich allmählich die des Kranken, dem er den schützenden Schleier der Hoffnung wegs Ueberzeugung Bahn zu brechen, daß die Ausleihbibliothek bei weitem gerissen, ist ihm nur Anlaß zu pharisäerhaft gespreizten Dekla- die wichtigere Einrichtung ist. mationen. Da blizt im Auge des Verzweifelten rachfüchtige Begierde auf. Er schließt die Tür und richtet den Revolver auf die Brust des Arztes, drohend, daß er in einigen Augenblicken ihn niederknallen werde. So mag der Starke, Selbstbewußte seinen Mut jetzt felber auf der Stelle beweisen! Und Zoll um goll schmilzt diese auf­geblasene Männlichkeit dahin, erniedrigt sich in jämmerlichem Winseln, bis jener, angeetelt zurückversinkend in den eigenen Schmerz, die Waffe wegwirft. Die Masken sind gefallen.

Ungünstiger ist das Verhältnis in den Mittelstädten zwischen 20 000 und 100 000 Einwohnern. Dr. Ernst Schulze kommt zu dem Schluß, daß in diesen Städten das Boltsbibliothekwesen im Verhält­nis noch weiter als in den Großstädten zurück ist. Lobenswerte Ausnahmen sind z. B. Jena, Lübeck , Bonn , Greifswald , Lüdenscheid , Wiesbaden .

So gering felbft in den Großstädten die Zahlen namentlich im Vergleich mit den amerikanischen Verhältnissen erscheinen, so flingt Einer vom andern Ufer ist auch Konstantin in der Komödie doch ungleich ungünstiger, was der Aufsatz über die ländlichen Auferstehung". Er hätte sterben sollen, die Wissenschaft der Boltsbibliotheken namentlich auf Grund der durch die Aerzte war darüber einig. Aber wie zum Tort der Mediziner Dichter- Gedächtnis- Stiftung gesammelten Erfahrungen zu berichten sowie der Freunde und Freundinnen kommt der von rechts weiß. 8war sei nicht eine einzige größere Schenkung für ländliche wegen Verschiedene nochmals zu neuen Kräften. Das Komplizierte dabei ist, daß sich der Junggeselle nach der Genesung als Familien­vater wiederfindet. In der Krise fiel ihm aufs Gewissen, daß er doch irgend ein gutes Andenken auf Erden zurücklassen müsse. Sein uneheliches Töchterchen, um die und deren Mutter er sich seit Jahren nicht bekümmerte, soll seinen Namen und die Hälfte des Vermögens erben. Es gelang, die einstige Geliebte aufzutreiben; und am Krantenbette wurde die Zeremonie der Heirat vollzogen. Das Fräulein, das für den ungetreuen Konstantin längst im Zusammenleben mit einem weit solideren Klavierlehrer Erfag gefunden, hatte in Rücksicht auf das Kind das Geld, und die tot­Berantwortl. Redakteur: Hans Weber, Berlin . Drud u. Verlag: Borwärts Buchdruckerei u.Verlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW.

Boltsbibliotheken gemacht worden, und wenn sich nicht gemein nütige Gesellschaften, Kreisausschüsse und Regierungen ihrer an­genommen hätten, würde es noch viel bedauerlicher mit ihnen bestellt sein. Gibt es doch nach einem gleichzeitig erschienenen Auffage desselben Verfassers im 1. Bande des Archivs für Boltsbildungswesen" über die ,, Boltsbibliotheken der deutschen Dörfer" schäzungsweise 5000-6000 solcher Kleiner ländlicher Volks­bibliotheken allein im Deutschen Reiche.

--

"

Deutschland , das einmal als das klassische Land der Volks­bildung galt, ist das beweisen wieder einmal diese Ziffern auf diesem Gebiet in beschämender Weise in der Welt zurück.

-