Um Einkäufe jit machen; sie sind dabei mit ihrein blauen Manie! der über den Kopf gezogen ist und durch ihre dichte Gesichtsmaske auS weißem Baumwollstoff derart verhüllt, daß man vom Gesich! nur die glänzenden Augen durch die Augenluken durchsprühen ficht. Technisches. D a S elektrische Schnellblinkfeuer auf Helgo- laud. Die fsortschritte auf dem Gebiete der Beleuchtungstechnik haben eS möglich gemacht, Leuchttürnie mit Scheinwertern von geradezu grandioser Leuchtkraft zu versehen. Ein solches technische? vtiesenstück ist das elektrische Schnellblinkfeuer auf Helgoland . Wegen der wichtigen Lage der Elbmündung und der Gefährlichkeit des F-hrwasiers in der Umgebung der Insel war bei Errichtung dieses LcnchtturnwS die Aufgabe gestellt, den Horizont so lveit als möglich zu beleuchten. Ein elektrischer Scheinwerfer besteht auS dem Gehäuse, der Lampe , dem Spiegel, dem Streuer und dem BewegungSmechamS- muS. Da? Gehäuse ist ein gußeiserner Mantel und hat eine kurze Rohrform. Die Lichtstrahlen werden durch eine elektrische Bogenlampe von ganz besonderer Leuchtftaft erzeugt. Die hintere kreisrunde Oeffnung de? Mantels schließt ein Spiegel an? Glas oder Metall ab, der die Lichtstrahlen sammelt und auf den Streuer wirft. Dieser Streuer besteht mis besonders angeordneten geschliffenen Gläsern und hat de» Zweck, die durch den Spiegel reflettierten Lichtstrahlen zu sammeln und in einem Lichtbiindel oder in Form eineö offenen Trichter« auf die BeleuchtungSfläche zu werfen. Man ist also imstande,' mit einem solcheit Scheinwerfer irgend eine bestimmte Stelle hell zu beleuchten oder die ganze Fläche des Horizontes zu sondieren. Eine besondere Konstrnktion haben die Scheinwerfer auf dem Leuchtnirm auf Helgoland erhalten. Auf eiuer gemeinsam«» Grundplatte sind hier drei Apparate in einem Winkel von 120 Grad zu einander aufgebaut, so daß zu gleicher Zeit die Lichtstrahlen nach drei Richtung«, geschickt lverdcn können. Zur SIescrv« ist über den drei Scheinwerfern noch ein vierter Apparat misgeslellt, der bei Betriebsstörungen in Funktion tritt. Durch«neu Elektromotor wird daS ganze Gestell rotiert, es macht vier Umdrehungen pro Minute. Die Scheinwerfer entwickeln ein Blinklicht, d. h. die Lampe » blitzen kurz auf und verlöschen dann wieder. Jeder Lichtbliy dauert 0,1 Sekunde, alle L Sekunden erfolgt ein »euer. Eine Vorstellung von der Leuchtkraft dieser Scheinwerfer gibt »ms die Tatsach«, daß das Blinklicht in einem Horizont von 23 See- ineil«, in, Durchmesser sichtbar ist. S» erscheint den Schiff«, auf hoher See dieser Leuchlturin als große Leuchtlaterne, die ihnen Richtung»md Weg angibt. W. t. Aeroplan und Hydropkan. Das Aeroplan ist ein Apparat, der schon seit geraun, er Zeit m den Flugversuchen eine nicht unwichtige Rolle spielt. Außer den Bemühungen, die mtt Aeroplan«, in Pari? erfolgreich gemacht worden sind, lenft der Engländer Farman durch ähnliche Experimente jetzt die Aufmerksamkeit'auf sich. Nach einer Mitteilung der Wochenschrist„English Mechanic' ist es diesem Flugtechmker am 7. November gelungen, mit dem Aeroplan, daSmit Maschinenkrast, aber ohne Unterstützung durch einen Ballon die Luft überwinden will, die bisher unerhörte Strecke von 1 Kilometer zurück- zulegen. Am folgenden Tage hat er dann mit seinem Lnftgesährt einen vollständigen Halbkreis durchfahren. Dieser Umstand wird von den Sachverständigen besonders hoch bewertet, weil die Aeroplan« bisher nur in gerader Linie zu fliegen imstande gewesen sind. Durch diesen Erfolg ermutigt, hat Farman seine Versuche unermüdlich fortgesetzt und am 10. November einen Kreisflug von 1 Kilometer Länge zurückgelegt. Die beiden Mäeene der Luftschiffahrt, Deutsch aus Paris und der Engländer Archdeacon aus London , die einen fireiS von je 20 000 M._ für einen Kreislauf von 1 Kilometer ängc mit einer Maschine schwerer als Luft ausgesetzt hatten,»vohnten diesem Schauspiel bei und haben sich ver- pflichtet, den Preis sofort auszuzahlen, wenn Farman seine Leistung in Gegenwart eines Ausschusses von Fach- lerne» iviederholt. Dieser Bedingung soll in wenigen Tag«, genügt werden. In Paris werden jetzt viele Versuche mit einem Hydroplan gemacht, einem eigenartigen Boot, das durch Luftschrauben getrieben wird. Der Erfinder eines solchen Fahrzeuges, namens Le LaZ, hat damit auf der Seine auf einer Strecke von fast drei Kilometern eine Geschwindigkeit von fast 65 Kilon, etern in der Stunde erreicht. Das merkwürdige Boot, daS von einem bOpserdigen Motor getrieben wird, schien bei den Versuchen buchstäblich über die Oberfläche des WafferS zu fliegen. Humoristisches. — Nachahmenswert. DaS Beispiel deS Kardinals Fischer, der in Düsseldorf öffentlich erklärte, er sei kein rückständiger Theo- löge, hat bereits Nachahmung gcsimdcn: sämtliche schlechte Poeten Europas beabsichtigen die geharnischte Erklärung zu publizieren, daß sie keine Wasserdichter seien, sondern lauter Goethes und Shake- speareS. — Herr Doktor Magnus Hirschfeld hat, wie wir hören, an die preußische Regierung eine Zuschrift gerichtet, in der er verlangt, daß, bei etwaiger Einführung de« Pluralwahlrechts für den preußische» Landtag, den Homosexuellen auf Grund ihrer im Plane der Schöpfung gelegenen höheren Organisation von vorn- herein eine Stimme mehr bewilligt werde l --- Jugend von heute. Die Köchin hat sich verheiratet und kommt mit ihrem Säugling bei der früheren Herrschast zu Besuch. „Elsa," sagt sie zu dem achtjährigen Töchterchen,„steh. daS hat mir der Storch gebracht I' .Ra," erwidert die Kleine,„so ne Dummheit bring' Deinem Jungen aber nicht bei 1'(.Jugend".) RoNzcn. — �Bühnen chronik. Jane Hadina, die in Paris vor zwanzig Jahren und vor zehn mehr durch ihre Schönheit, denn durch ihre Kunst bekannt»ourde, eröffnete im Reuen kgl. Operntheater ein Gastspiel in der Rolle der die vornehme Dame spielenden Halbweltlerin in DumaS.Demi-Monde".— Antonia Mielke, eine gebarene Berlinerin, die als Koloratur« und später� als hochdramatiiche Sängerin zu den besten Künstle- rinnen_ gehörte, ist im»lter von 52 Jahren in Berlin gestorben. Ein Bühnenunfall hatte schon seit Jahren ihrer Bühnenlaufbahn ein Ende bereitet.— Julius Fritsche, der frühere Leiter des Carl Schultzc-Theater» in Hamburg , der 1381 in Berlin das Friedrich-Wilhelmstädtisch« Theater «eubegründele und es dann zu einem der ersten deutsch «, O»erett«,lheatcr gestaltete, ist SSjähng gestorben. Die Blütezeit der deutsch «, Operette hat er lange überlebt. — Peitsche und Galgen für die Witzblätter. Ein baltischer Junker, der in Baheri, nicht ganz die wünschenswerten Ideale seiner östlichen Klaffengenoffen verwirklicht findet, beschwert sich in der„Kreuz-Zeitnug" darüber, daß in guten Münch«, er Familien scknnutzige und frech« Blätter wie„Jugend" und.Simpti- eisfiinuS" gelesen werden. Glätter, die eS wagten, die preußischen Hof» ikandale satirisch zu beleuchte». Selbst die Damen fühle» sich nicht dadurch beleidigt und loten mit. Eine Komtesse hat ihm lächelnd verstchert: „WaS wollen Sie, daS sind unsere Hofnarren. Sie haben das Recht und die Pflicht, unverschämt zu sein, wenn sie e» nur auf amüsante Art sind." Diese Schnoddrigkeit der wohlerzog«, en jungen Dame überbietet aber die„Kr«!z-Zeilung noch durch folgendes Ge- ftändniS auS ihrem innersten Herze»:„Da? sind unsere Hofnarren! AlS wenn die München « Komteffen die Macht hätten, diese Hof- narren auspeitschen zu lasten, wem, sie frech werden, und köpfen zu lassen, wenn sie gefährlich werden!" Unbequeme Kritiker peitschen und köpfen zu lassen ist also immer noch Junkermarime. Die große ftanzösische Revolution tollte die frerrcn doch etwaS vorsichtiger gc- macht haben.. — Der siegreiche Dampf. In Elayton(New-Jerscy, Vereinigte Staaten ) fand, wie der„Franks. Ztg." berichtet wird, ein interessanter Wettkampf zwischen elektrischen und Dampflokomotiven statt. E» galt eine praktische Erprobung der für die großen Eisen» bahnen so überaus wichtigen Frage, welche von den Maschinen sich als die keift, ntgsfähigere erweist. Zwei gewaltige Dampf- lokoinotiven traten mit zwei, nächtigen elektrischen Ma- schinen in Konkurrenz und der Dampf blieb dabei überlegener Sieger. Einer der Dampfriese» nahm die scharfe Kurve bei Frankliuville mit einer Schnelligkeit von 144,85 Kilometer in der Stunde und gewann damit den Sieg. Die kleinere der beiden elektrischen Maschinen von 1940 Zentner Gewicht und 1200 Pferdekrästen erreichte eine Geschwindigkeit von III Kilo- meter, während eine Dampflokomotive von 1680 Zentner Gewicht auf der ersten Fahrt 130, bei der zweite» gar über 133,5 Kilometer Stundengeschwindigkeit entfalten konnte. Eine zweite große Dampfmaschine trat dann in Wettbewerb mit der elektrischen Maschine, die am Tage vorher 136.5 Kilometer zurück- gelegt hatte. Die Dampfmoschine nahm die Kurve mit wahnfinniger Geschwindigkeit und erreichte 143.9 Kilometer, 8 Kilometer mehr als die Höchstgeschwindigkeit der Elektrolokomotive. —©in neu entdecktes U r v o lk in Alaska . Der amerikanische Forscher Dr. George B. Gordon ist soeben von einer langwierigen wistenschaftlichen Expedition quS den Einöden Alaska ? heimgekehrt und bringt eine reiche Menge wertvolles Material über ein seltsames, bislang unbekanntes Volk mit. Der Stamm zählt heute nur noch einige vierhundert Köpfe: seine Wohnstätten liegen fast 800 englische Meile» von der Mündung de» KoSkowinflusteS entfernt. Gordon hat den seltsamen Menschenschlag„Kuskowaga- muten" genannt; im Gegensatz zu den aihabaskischen Indianern und den Eskimo? zeigen sie einen starken Einschlag asiatischer Rasten- Merkmale. Wahrscheinlich hat man eS hier mit den ältesten Einwohnern Alaskas zu tun: von den Indianern und den Eskimos von ihren früheren Wohnsitzen verdrängt. zogen sie sich auf ihre jetzige Stätte zurück, einer natürlichen Festung. Gordon hat monatelang unter dem eigenartigen Völkchen gelebt und dabei ihre Sitten und Bräuche studiert: er hat auch eine große Sammlung von ihren Werkzeugen und KleidungS- stücken mitgebracht. Die Männer sind groß und kräftig, die Frauen von besonderer Anmut. Sie zeigen höhere Intelligenz und Geistes- «,twickelung als alle anderen Bewohner der arktischen Zonen.„In ihrem Interesse wäre es zu wünschen, daß sie ausstürben, ehe weiße Händler zu ihnen vordringen. Sie sind Monogamisten, Gesetze sind ihnen unbekannt, die Regierung wird von den Priestern ausgeübt, alten Patriarchen. Pelze werden seltsamerweise nicht getragen: das Volk bereitet sich seine Kleidung auS Vogelhäuten: auch die Brust- federn der Eistaucher werden zu Gewändern verarbeitet." Berantwortl. Redakteur: Hanö Weber, Berlin.— Druck u. Verlag: Vorwärts Buchdruckerei u.Bcrlegsanjtalt Paul Singer ScT«..Berlin S W.
Ausgabe
24 (20.11.1907) 226
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten