956

-U2

( Simpliciffimus.")

- Dan! gottesdienst ber russischen Reaktion. Was hast Du gebetet, Senkowitsch?" Gott gedanft, daß ich jezt die unterschlagenen Gelder nicht mehr Ich habe dem lieben herauszugeben brauche f

-

Jm füblichen Schwarzwald ist es Sitte, baß der Pfarrer bei ber Trauung an das Brautpaar einige Fragen richtet über das Christentum, die Bibel, die zehn Gebote usw. Allrzlich fragte nun ein Pfarrer den Bräutigam: Gibt es einen Gott oder mehrere Götter?"

berührt nur noch an wenigen Stellen das eigentliche Berlin . Sief Mie können Se nich fehen, weil ich unter die Verivundeten Liege, berührt nur noch an wenigen Stellen bas eigentliche was ich die Herrschaften beim Verlassen bes Schlosses geneigteft zu Berlin . Sie läuft 4,3 Kilometer vont Dome ent- berücksichtigen bitte." fernt Durch ben Bahnhof Tiergarten, die Paulus­firche in Moabit , durch die Gebäude des Rudolf Virchow - Kranken­Der Schrei nach dem Kind. Madame: Wenn Du Hauses, durch die Bankower Kirche, durch Weißensee, den süblichen nicht immer so gräßlich viel Geld in biefem Stlub verspielteft, Teil der Hasenheide, durch den Bahnhof Schöneberg , den alten könnten wir uns schon den Lurus eines Babys leisten." Botanischen Garten, über den Wittenbergplab und durch den Ein­gang des Zoologischen Gartens am Surfürstendamm. Mars vanbelt in der Größe eines Kinderkopfes ganz außerhalb Berlins durch die nächsten Bororte. Der Bahnmittelpunkt liegt 6% Stilo meter von der Bahn ab. Tempelhof , Bahnhof Charlottenburg. Reinidendorf. der Schloßpark in Nieder- Schönhausen und der äußere Rand des Treptower Parkes bezeichnen den Weg. Jupiter anit 22,4 Kilometer Entfernung geht als über 4 Meter große Kugel schon durch die weiteren Vororte. Bahnhof Wannsee , Bernau , Schmödwig und Großbeeren sind Bunkte, die er berührt. Für Saturn, der eine beinahe Meter große Kugel bildet, braucht man bei 41 kilometer Entfernung vom Berliner Dom schon Karten Der Provinz Brandenburg . Nauen , Werder und Liebenwalde liegen schon erheblich innerhalb seiner Bahn, Eberswalde und Spremberg werden fast ereicht. Uranus mit 82,4 Silometer Ent­fernung geht hinter Rathenow , Lübben und Frankfurt herum, er­reicht fast Wittenberg , Prenzlau und Königsberg in der Mark und geht durch Khriz, Lübbenau , Schwedt und Kustrin. Er hält in anserem Beispiel faft 4% Meter Durchmesser. Der entfernteste unserer Planeten endlich, Neptun , verläßt schon stellenweise das Königreich Preußen. Orte in einer Entfernung bon 129,2 Stilo meter liegen auf seiner Bahn. Fast genau berührt er Stettin und Sommerfeld. Bon Leipzig und alle bleibt er nur etwa 15 Kilometer entfernt. Er bildet eine 1,7 Meter dide Kugel.

"

S' gibt numme( nur) ein' Gott ," erhält er richtig zur Antwort. Hierauf wandte er sich an die Braut und stellte die Frage nach ber Dreieinigkeit: Und Du, liebe Braut, fage mir, wie viel Ber fonen gibt es?" worauf prompt die Antwort erfolgte: Ohne d' Mufit werde's so fufzig sit ( Jugend.)

worden.

Notizen.

"

lebende Romponist von Ingivelde", Pfeifertag" und Moloch" und Mufifchronit. Mag Shillings, der in München ciniger finfonischer Dichtungen, ist als Nachfolger Bohligs, als Softapellmeister für Stuttgart vom Herbst 1908 ab gewonnen In dem gleichen reduzierten Maßstabe würde fich der Mond verabschiedet. Er tritt die Reise nach dem Dollarlande an. Gustav Mahler hat sich an der Wiener Sofoper in 11 Meter Entfernung um die 37 Bentimeter große Erdkugel vier ungebrudte Duverturen aus Wagners Frühzeit drehen. Sein Durchmesser hielte selbst nur 11 Zentimeter. Um erlebten am Sonnabend in Chemnitz ihre Uraufführung. eine Anschauung von der Größe der Sonne zu gewinnen, feßen wir Dies System Erde- Mond in die 40 Meter im Durchmesser große haben, schneidet man anfangs Dezember im Walde Zweige bom - Barbaragweige. Um Beihnachten blühende Zweige zn Sonne hinein. Dann würde die Sonnenoberfläche noch fast doppelt Haselnußgesträuch, Weiden , Ginster, Schlebdorn u. a. und stellt sie in so weit von der Erde entfernt sein wie der Mond! Und doch er- einen Topf mit Waffer in die Nähe des Ofens. Bet bis dreimal scheinen uns von der Erde aus Sonne und Mond gleich groß. Die Entfernung der Firsterne läßt sich in diesem System nicht täglich befprigt man die Zweige, daß die Stnofpen nicht welt werden. mehr veranschaulichen, würde doch selbst hierbei die Entfernung besweise treibt man bie Zweige der Biersträucher; ferner die des Skirsch Das Wasser im Topf muß wöchentlich erneuert werden. Auf gleiche uns nächsten Firsternes, der im Sternbilde bes Kentauren steht, baums, der Roßlastanie, des Pfirsichbaums und der Aprikose. Bu quf über 100 Milliarden Kilometer anschwvellen.- Weihnachten hat man dann einen prächtigen Blütenflor.

Medizinisches.

Fremdkörper im menschlichen Organismus. Dr. M. Wittner hat in der Allgemeinen Wiener Medizinischen Zeitung" eine Aufzählung von Fremdförpern vorgenommen, die er in langer Bragis bei einer großen Bahl von Patienten gefunden Hat. Aus Kopfwunden holte er Brotfrumen, Straßenfchmutz und Haare hervor, abgesehen von den Knochensplittern, die nach fehr schlimmen Verlegungen vorkommen. Fremdkörper im Gehör­gange des Menschen gehören zu den fast täglichen Erscheinungen für den Arzt. Namentlich steden sich Stinder beim Spielen gern Erbsen, Glaskugeln, Kirschterne und dergleichen in den Gehörgang. Zu den Fremdkörpern im Ohr gehören auch die verhärteten Bfropfen von Ohrenschmals. Oft find solche Dinge sehr schwer aus dem Ohr zu entfernen und fönnen, wenn fie längere Zeit im Gehörgang bleiben, schmerzhafte Entzündungen hervorrufen. Dr. Wittner nahm eines Tages einem Getreidehändler ein Stüd Zündholz aus dem eiternden Ohr heraus. Der Mann hatte mit dem Hölzchen im Gehörgang gebohrt, dabei war ihm ein Stüd ab­gebrochen und ihm Ohr stedengeblieben. Fremdkörper im Auge Bählen gleichfalls zu den häufigsten Vorkommnissen. Obgleich die Steinklopfer Schutzbrillen tragen, dringen doch in die Hornhaut ihrer Augen fleine Steinsplitter ein, und auch die Steinschleifer erfahren trop aller Vorsicht häufig Verlegungen am Auge. Die Arbeiter in Stahl- und Eisenwerken werden leicht durch Eisen­Splitter verlegt, wenn sie ohne Schußbrille arbeiten. Ein Junge flug mit einer Lederpeitsche einige Male heftig auf die Erde, babei sprang ein Stückchen Leder ab, drang dem Knaben ins Auge und konnte nur auf operativem Wege entfernt werden. In den Nasengängen einiger Patienten fand Dr. Wittner Haarnadeln, in der Mund- und Rachenhöhle Fischgräten, Knochen und Geld­tüde. Bei einem Tapezierer steckten mehrere Nägel im Schlund; ber Mann nahm gewohnheitsmäßig eine Anzahl von Nägeln, die er dann verhämmerte, in den Mund. Beim Sprechen hatte er eines Tages einige verschluckt und diese waren in der Kehle steden ge­blieben. Professor Javara mußte einem 18jährigen Mädchen den Magen öffnen und fand als Erkrankungsursache einen Ballen aus Haaren, die dies Mädchen in leichtsinniger Weise seit mehreren Jahren nach und nach verschludt hatte.

Humoristisches.

-

Die Opfer der Alpen im Jahre 1907. Das Jahr 1907 bringt nach der jetzt geschehenen Zusammenstellung der Unfälle eine Bestätigung des Ausspruches, daß der große Sportplay von Europa , wie die Alpen genannt worden sind, für viele zum Begräbnis play wird. Die amtliche Statistit, die der Lancet" be­spricht, umfaßt die Schweizer , Italienischen und Desterreichi fchen Mpen, außerdem noch die des Dauphiné. tödlichen Unfälle wird auf 75 angegeben; am stärksten sind dabei Die Zahl der fchweizerische und deutsche Gipfelstürmer beteiligt, dann folgen Engländer und Italiener . As häufigste Ursache der Unglüdsfälle zeigt fich ber immer häufiger werdende Wahnsinn, schwierige Be­fteigungen ohne Führer und oft sogar ohne jeden Begleiter unter nehmen zu wollen. Auf der fchwarzen Liste ist die Zentral- Schweiz und namentlich das Berner Dberland am stärksten vertreten. Bierzehn Opfer werden dem Blumensammeln an lichen Stellen zugeschrieben, vorzugsweise natürlich der Sehn fucht nach dem Edelweiß. unglüdsfällen diefer Ursache das weibliche Geschlecht besonders ver­Es ist bezeichnend, daß bei den treten ist. Die Zahl der mehr oder weniger schweren Verlegungen ohne tödlichen Ausgang ist erichreckend groß; fie wird auf 350 an gegeben, obgleich sicher nicht einmal alle Fälle in dieser Biffer ents halten sind. Es wird darum die Forderung nach internationalen Maßnahmen zur Verminderung der Alpenunfälle erhoben.

-

gefähre

Die Höhe des Vogelfluges. Interessante Beob achtungen über die Höhe, bis zu der sich die Vögel bei ihrem Fluge über die Erde erheben, werden von Professor Johannes Böschel in wir dieses eben feststellen", schreibt der Verfaffer an einer Stelle in feinem soeben erschienenen Buche Luftreisen" mitgeteilt. Während der Schilderung einer Fahrt nach Spichern, umschwirrt uns Flügel fchlag, ein Vogel fliegt rafch an unferem Korbe vorbei, eine große Seltenheit in einer Höhe von 2200 Metern. Die Bogelkunde ver­bankt erst der Luftschiffahrt in dieser Hinsicht sichere Nachweise. Bis dahin überschäßte man die Höhe des Vogelfluges; so glaubte Alexander von Humboldt , der Sondor erreiche 7100 Meter, land zu der Annahme, Wandervögel fuchten Höhen von 3000 bis und Gätte tam bei seinen Beobachtungen Beobachtungen auf auf Helgo 5000 Meter auf, gewisse Arten sogar von 10 000 bis 12 000 Meter. Das ist gänzlich ausgeschlossen. Die Stälte, bei 10 000 Meter etwa minus 54 Grad Celsius und der verminderte Luftdruck machen Vögeln den Aufenthalt in so hohen Luftschichten immöglich. Luftschiffer, nicht über die erste Wolfenschicht erheben, vielmehr halten sie sich 3. B. Lucanus, haben festgestellt, daß sich die Vögel ungezwungen im allgemeinen innerhalb der ersten tausend Meter über der Erd­oberfläche auf, die meisten in sehr geringer Höhe. Nur vereinzelt beobachtete man Krähen 1400 Meter hoch, eine Lerche in 1900, einen Adler in 3000 Meter Höhe. Auch der von uns bemerkte schien ein Raubvogel zu sein."

Verschwendung. Für was hast jest eigentlich so an teuern Barometer' tauft? San Dir meine Frostbeul'n nimmer gut genug?" Das Intereffante baran. Schloßdiener zu den Be­suchern: Hier sehen Sie det große Jemälde, welches die Schlacht bon Gravelotte darstellt. Rechts hält Wilhelm der Jroße und Moltke . Verantwortl. Redakteur: Hans Weber, Berlin . Drud u. Verlag: Borwärts Budbruderei u.Verlagsanstalt Baul Singer& Co..Berlin SW.

-