959
Boitsee und sein Freund Taitaluile, zwei Studenten der Rechte, mutigen jungen Leute fifchen ihn ein drittes Mal heraus und mi gehörten zu dieser Kategorie von Zeitgenossen, aber da fie noch ein übermenschlichen Anstrengungen bringen fie ihn ans Ufer und legen ivenig zu jung waren, um auf die Ehrenlegion Anspruch erheben zu ihn auf den Sand. dürfen, ging ihr Sehnen und Trachten ganz bescheiden nach einer jener zahlreichen egotischen Auszeichnungen, wie sie die Angestellten der Regierung bei Reisen in fremden Ländern so mühelos einHeimfen.
Eines Tages plauderten fie auf einem Spaziergange nach Asnières , während sie den Bindungen des Fluffes folgten, wieder über dieses intereffante Thema.
Was muß man tun, um dekoriert zu werden?" fragte Boitsec. " Schritte," ertviderte Taitaluile.
Wenn man jemand aus Lebensgefahr rettet, wird man dann dekoriert?"
Aber sicher... mit ein wenig Protektion natürlich!... Haft Du jemand gerettet?"
" Ja, einmal bei einer Feuersbrunft."
"
Ra, na? 1"
Auf Ehre! Ich habe mich gerettet.... Aber das genügt wohl nicht?" fügte Boitsee hinzu.
Nein, das genügt in der Tat nicht.... Eine Jdee! Kannft
Du schwimmen?"
Diefe Frage ist fast eine Beleidigung!"
Schön! Dann springe ins Wasser
" DI"
" Ich werde Dich retten, und man wird mich dekorieren."
Der arme Angler ist jetzt stumm wie die Fische, die er niemals fängt. In der Menge debattiert man eifrig über den Selbstmord oder den Unfall, während Boitsec und Taitaluile, die im Stillen fürchten, doch ein wenig zu weit gegangen zu sein, keinen anderen die Anstellung der Wiederbelebungsversuche an dem von ihnen auf gefischten Fischer überlassen wollen. Wackere junge Leute 1" murmelt die begeisterte Menge.
"
Zum Teufel! denken die beiden Freunde. Wenn er tot ist, ist unsere Rettungsmedaille futsch!
Und sie neten, reiben, massieren, geben sich alle erdenkliche Mühe
...
Endlich öffnet der Wermste ein Auge, dann zwei, dann den Mund; aber beim Anblick der beiden Freunde scheint er von einem panischen Schrecken ergriffen zu werden und stößt sie mit allen Zeichen des Entsezens von sich.
Na, hoffentlich spricht der Kerl nicht! denkt Boitsec. Aber Taitalileer war an diesem Tage entschieden mit Jdeen gefegnet- sctie:
Man muß ihm etwas Warmes zu trinken geben!"
Er packt den Kranten an einem Arm, Boitiec packte ihn an dem andergn, um ihn zu einem Budiker geradeüber zu führen. Aber das var leichter gefagt als getan. Der Angler schien von Minute z Minute unruhiger zu werden und in dem Maße, wie
" Das ist ja niedlich! Und ich?... Ich möchte lieber, daß Du seine Kräfte wiederkehrten, bemühte er sich immer energischer, seinen ins Waffer springst und..."
" 1
" Ja, aber dann wird man mich doch nicht dekorieren?" " Zum Teufel 1" bemerkte Boitsec. Gibt's denn feinen DummTopf, der ins Wasser springt und ums Gelegenheit gibt, ihn zu retten?. Halt! Sieh mal den Angler, der dort unten im Borderteil seines Bootes steht! Meinst Du nicht, er kann einen Fehltritt tun?"
D!" rief Taitaluile. Mir fommt eine geniale Jdee! Wir wollen ein wenig das Tau schütteln, mit dem der Stahn befestigt ist."
Der gute Mann macht dann sicherlich einen unfreiwilligen Kopfsprung..." Wir retten ihn.
Und werden dekoriert Surra 1"
In seiner Freude gab Boitsec Jeinem Kameraden einen solchen Stoß, daß er felbft fast ins Waffer geflogen wäre.
Der Plan war gefährlich und schwierig, abgesehen davon, daß er gerade kein besonders großes Maß von Menschenliebe verriet; aber die beiden Freunde waren derart von ihrem ehrgeizigen Berlangen verblendet, daß sie alle moralischen Bedenken leichtherzig in den Wind schlugen.
Scheu fich nach allen Seiten umblidend, mit unendlicher Vorficht näherten sie sich ihrem Opfer.
Das Opfer war der Typus des harmlosen, friedlichen Bariser Anglers, von dem böse Zungen behaupten, seine Angel sei ein Instrument, an dessen beiden Enden sich ein Zier befindet; seht mit Unrecht Rotabene, denn da er niemals etwas fängt, so hat das Instrument mindestens ein Ende, an dem sich kein Tier befindet.
Rettern zu entfliehen. Doch diese preßten seine Arme wie in Schraubstöde zufammen, während sie ihn scheinbar mit Liebenswürdigkeiten überhäuften. Wollen Sie mich loslassen?" stöhnte der gute Mann.
seine
"
" Es geschieht nur zu Ihrem Besten, lieber Freund 1" erklärten beiden Leibwächter.
Wackere junge Leute!" murmelte die Menge beifällig. Endlich langte man in der Kneipe an. Der Wirt, der den Angler persönlich fannte, erkundigte sich, während der bestellte Glüh wein tochte, teilnehmend:
" 1
Aber wie ist das denn gekommen?"
Das wird er Ihnen später erzählen. Jezt darf er nicht Sprechen. Das würde ihn zu sehr anstrengen."
" Das wird mich durchaus nicht anstrengen! Diese beiden Herren..."
" Ja, wir beide haben ihn gerettet," unterbrach Taitaluile und leise fügte er hinzu:" Hundert Franks, wenn Du schweigst!"
Wenn Du nicht den Mund hältst, erwürge ich Dich!" flüsterte Boitfec, indem er den Unglücklichen am Rodfragen padte; laut fügte er hinzu: Man muß seine Kleider trocknen laffen." Waren es die versprochenen, sehr problematischen hundert Franks von Taitaluile, war es die fürchterliche Drohung von Boitsec, der Angler verstummte, und wie hypnotifiert hingen seine Augen an den beiden Freunden, während man ihn entkleidete und ihn einen alten Rock der Budikersfrau und ein Flanellhemd gab. Er figierte die beiden Freunde auch weiterhin, als man ihm ein Glas Glüh wein reichte, dem ein zweites, ein drittes, schließlich ein viertes folgten.
Endlich schlossen sich die Augen des Anglers, fein Kopf fant schwer auf die Brust herab, und während er von den versprochenen hundert Frank träumte, machten sich die beiden Retter geräuschlos aus dem Staube und überließen es ihm, die Rechnung für den Glühwein zu bezahlen.
Auf dem erhöhten Vorderteil seines Bootes stehend, das am Ilfer und an einem Pfahl im Fluß befestigt war, schien der Mann vollständig in die Beobachtung des fleinen roten Kortens vertieft. Baß auf 1" flüsterte ihm das Wasser zu, das in der Sonne glänzte. Baß auf!" raunte ihm der Wind zu, der die mageren nicht mehr daran zu erinnern, wie das Unglüd passiert war, aber Als der arme Kerl erwachte, vermochte er sich beim besten Willen Beine des guten Mannes und feinen zerbeulten Strohhut liebkoste. Baß auf" schrien die kleinen Kieselsteine am Ufer unter den er scheint seinen Nettern keine sonderlich tiefe Dankbarkeit bewahrt Füßen der beiden Studenten. Aber ganz in seinem Sport versunken, au haben. hörte der Angler nichts.
-
"
-
Ein Schreiwei Schreie!- Andere Schreie in der Ferne! Ein Aufsprigen des Wassers der Angler ist verschwunden. Zwei mutige Retter am Ufer entfleiden sich baftig, tvollen sich ins Wasser stürzen aber o Wunder! aus dem Schoß der Bogen taucht ein gelber Fled empor, wird zu einem Hut, unter welchem ein erschrecktes Antlig fichtbar wird, der Körper folgt, und der Angler, dem das Wasser nur bis zum Gürtel reicht, macht Miene, ans Ilfer zu waten.
"
Das wäre ja noch schöner!" flucht Boitsee.
Auf keinen Fall!" pflichtet Taitaluile bei.
Alle beide ftürzen fich ins Waffer, oder richtiger gesagt Laufen in den Fluß hinein, denn der Grund ist lächerlich flach. Sie erreichen den erstaunten Angler, paden ihn jeder bei einem Arm und stoßen ihn fräftig gegen die Mitte des Flusses.
" Bu Hülfe!" heult der Unglüdliche, erschreckt und leichenblaß. Zu Hül.."
Das Wort wird ihm abgeschnitten, indem er plöglich unter dem Wasserspiegel verschwindet. Aber er wehrt sich, er erscheint wieder, dieses Mal ist er zinnoberrot.
Zu Hill.."
Abermaliges Tauchbad unter Leitung der beiden Freunde, während am Ufer eine schnell zusammengelaufene Menge, atemlos vor Angst, dem schwierigen Rettungswerk folgt.
Ein drittes Mal bemerkt man den Kopf des Anglers: er ist grün. Er versucht zu schreien, er verschwindet wieder, aber die
Die beiden Retter erhielten bei der nächsten Prämienverteilung einer privaten Rettungsgesellschaft jeder eine prächtige, in allen Farben des Regenbogens schillernde Rosette, aber bis dato haben fie noch nicht gewagt, die redlich verdiente Dekoration öffentlich au tragen,
Kleines feuilleton.
Tesla will mit dem Mars reden. Tesla, der geniale ungarische Physiker, der durch seine Experimente mit Wechselströmen weltbefannt geworden ist, fündigt jetzt an, er sei mit Vorbereitungen beschäftigt, um die Marsbewohner mit der Stimme des Niagara anzureden. Zu diesem Zwede will er mit den elektrischen Kraftwerten am Niagarafalle in Verbindung treten. Für Tesla ist be fanntlich seit einigen Jahren kein Ding mehr unmöglich, und so hat seine Phantasie, die zunächst immer auf technisch großartigen Experimenten und Anschauungen begründet ist, auch das Problem der Unterhaltung mit dem Mars gelöft". Es wäre nur noch das lleine Hälchen dabei, daß man nicht genau weiß, ob es wirklich Marsbewohner gibt, die für seine Bemühungen Verständnis zeigen oder sie beantworten werden. Für Tesla aber bestehen diese Bedenken nicht, denn er meint, daß die Marsbewohner, entsprechend dem größer.n Alter ihres Planeten, auch viel flüger und wissenschaftlich höher gebildet feien als die Erdbewohner. Also zweifelt er auch nicht daran, daß die elektrischen Bliße, die er zum Mars hinauffenden will, eine prompte Grividerung finden werden. Dann würde es sich nur och um die Feststellung einer Art von tele