-

104 1

Zur Ausnutung einer Wasserkraft ist nicht nur eine gewisse Waffermenge, sondern auch ein Gefälle, ein Höhenunterschied, er forderlich. Denn die Kraft wird eigentlich durch die Schwere des Wassers erzeugt.

-

-

werte in Tirol, eine Anlage bon zirka 4000 Pferdeftärken, der Bühne find geschminkt und zwar strahlen Geficht, Hände und durch das Wasser des Hintersees betrieben. In Bayern sollen Arme in den verschiedensten Farben, in Blau, Grin, Gelb, Rot und durch die Ausnutzung der Wassermengen und des Höhenunter- Violett und machen einen phantastisch buntfchedigen Eindruck. Die schiedes des Nochel- und Walchensees sogar 20 000 Pferde: Dekoration steht auf jenem primitiven Standpunkt, den die Legende stärken gewonnen werden. der Shakespearezeit zufchrieb. Gebirge und Mauern werden durch übereinandergestellte Tische und Bänke verfinnbildlicht, und der Mime tann, wenn er fie gewandt überklettert, neben seinen schauspielerischen auch seine Afrobatenkunststücke zeigen. Sprengt der Held des Stüdes auf feurigem Roffe in die Schlacht, so nimmt der Schauspieler einen Um eine bestimmte Leistung zu produzieren, muß der Höhen- Stab zwischen die Beine und bindet sich Schellen an die Waden, und dieses unterschied um so größer sein, je fleiner die zur Verfügung stehende mit lautem Geläut daherflappernde Stedenpferd erregt nicht das Wassermenge ist, und umgekehrt. Die Wassermotoren, das mindeste Lachen, sondern nur Begeisterung für den würdigen Krieger. find die Motoren, in denen die Energie des fließenden Wassers in Die Gagen der Schauspieler hängen von dem Beifall des Publikums Energie zum Antrieb von Dynamos usw. verwandelt wird, haben ab; der Mandarin beköstigt sie nur und gibt ihnen Wohnung. Eine fich im Laufe der Zeiten bedeutend verbessert. Zwischen den alten brfondere Vertrauensperion ist während des den ganzen Tag lang Wafferrädern und Wassersäulenmaschinen und den modernen dauernden Spiels aufgestellt, die mit einem Gong in der Hand Wasserturbinen ist ein großer Unterschied. Bei den Turbinen wird aufmerksam die Buichauer beobachtet. Sobald der Aufpasser im das Wasser zuerst in ein System von feststehenden schaufelförmigen Bublifum deutliche Zeichen des Beifalls und der Anteilnahme bemerkt Flächen, das Leitrad geführt, wodurch den einzelnen Strahlen- und das ist nicht ganz leicht, denn es wird weder geflaticht eine bestimmte Richtung erteilt wird. Dis Wasser trifft dann noch gepfiffen dann fündet er den Erfolg der Schauspieler durch seitlich auf die beweglichen Schaufeln des sogenannten auf einen Sdlag auf den Gong an, und dieser Schlag flingt wie Mufit rades, wodurch dieses in Rotation verfekt wird. Entsprechend in den Ohren der Mimen, denn er bedeutet, daß ihnen eine Be­dem modernen Zug der Technik werden die Turbinen mit immer lohnung in Gestalt einer bestimmten fleinen Summe zuteil wird. größeren Einzelleistungen ausgeführt. Die größten bis jetzt ge- Betritt ein hoher Herr" das Theater, so halten die Spieler inne bauten Turbinen dürften die für die Niagarafälle mit einer Einzel- mitten im Stüd, verbeugen fich tief nach dem Eintretenden hin und Leistung über 11 000 Bferdestärken sein. Und es mag nicht un- begrüßen ihn im Chorus. Die Antwort des also Geehrten besteht erwähnt bleiben, daß diese Turbinen deutsches Fabrikat find. Die darin, daß er den Mann mit dem Gong ein oder mehrere Male modernen Turbinen sind heute, was Wirtschaftlichkeit, Betriebs- sein Jnstrument in Bewegung fegen lägt, je nach der Höhe des Ge­sicherheit und Präzision im Arbeiten betrifft, in jeder Beziehung schenkes, das er den Komödianten zugedacht hat. Die chinesische Bühne den anderen Kraftmaschinen ebenbürtig. Besonders mag die gute bat die denkbar einfachste Ausstattung. Der Vorbang ist hier unbekannt; die Durchbildung der sogenannten Regulatoren erwähnt werden, Inszenierung besteht in ein paar Stühlen und Tischen und etwa höchftens die es ermöglichen, daß die Turbinen auch bei verschiedenen Be- noch einem Feldbett. Die eigentliche Szene mag fich die Phantasie lastungen nahezu die gleiche Turenzahl baben, eine Eigenschaft, die des Zuschauers ausmalen; fie wird höchstens durch eine Gebärde für den elektrischen Betrieb unerläßlich ist. oder eine flüchtige Hindentung vor ihm enthüllt. Eine monotone Mufit begleitet die eingeflochtenen Gefänge. Das Repertoir besteht außer dem historischen Schauspiel auch in ganz modernen Stüden, in denen natürlich auch die Europäer eine Rolle spielen. Ileber diefe Verwendung des des Europäers in modernen chinesischen Stücken macht Baul d'Enjoy in der Nebue" interessante Mit­teilungen. Das Bild, das von ihnen entworfen wird, ist nicht gerade schmeichelhaft und ganz ins Lächerliche verzerrt. Engländer und Amerikaner erscheinen als Kaufleute, phlegmatisch, habiüchtig und hochmütig. Die Deutschen und die Ruffen werden ziemlich gleich mäßig behandelt. Sie erscheinen meist als betrunkene Bösewichter, find unremlich und gefräßig. Besonders der Nusse stopft alles Egbare in feine Miefentaschen und stiehlt alle Edmapsflaschen, ohne je ans Bezahlen zu denken. Der Franzose wird als windiger Leichtfuß bezeichnet, der immer hinter den Mädchen herläuft und bei der geringften Kleinigkeit in die furchtbarste Wnt gerät. All diefe Personen treten in der grotesfesten Verzerrung auf, mit steifen Gebärden, fast wie Gliederpuppen. Genauer fennen die Chinesen ihren nächsten Nachbar, den Japaner, der in ihren Stüden eine sehr wichtige Rolle spielt. Er ist der nie um eine Ausrede verlegene, mit allen Hunden gehegte Intrigant, der auch in der schlimmsten Lage immer den Kopf oben behält und sich aus allen Nöten wieder heraushälft.

Die einem Lande zur Verfügung stehenden Wasserkräfte werden, wie wir gesehen haben, immer mehr zu einem Faktor, mit dem im Wirtschaftsleben gerechnet werden muß. Es ist nun die Befürchtung ausgesprochen, daß durch diese Anlagen die Natur­schönheiten der Wasserfälle zerstört werden. Bei geschickter An­ordnung ist es aber möglich, alle Bauten so auszuführen, daß das Landschaftsbild nicht gestört wird. Als Beispiel dafür fönnen die Anlagen am Niagara dienen. Oft aber wird man zwischen der Forderung der Aesthetik und der Forderung nach billiger Energie ein Kompromiß schließen oder die eine Forderung zu­gunsten der anderen zurückstellen müssen.

Dipl- Ing. Sth.

Kleines feuilleton.

Medizinisches.

Vom modernen chinesischen Theater. Versenken wir uns in die Welt des heutigen chinesischen Theaters, fo glauben wir uns in die Anfänge unieres deutschen Theaters zurücveriezt, da die herums ziehenden Komödianten von Afrobaten und Landftreichern noch nicht reinlich geschieden waren, da die Volksbeluftigung im Zuschauer­raum noch hinüberwogte auf die Bühne und die fahrenden Wander­truppen ihr leichtes Schangerüft überall schnell aufrichten lonnten. Ja, ein Umstand läßt sogar die moderne chinesische Bühne Die erste Blinddarmoperation. Die Frage, wann in einem noch primitiveren Zustande erscheinen, indem sie bie erste Blinddarmoperation gemacht worden ist, wird ein Gegen etwa den tirchlichen Mysterienspielen noch in etwas ent ftand von großem Intereffe für die Geschichte der Medizin. Der spricht, nämlich in dem engen Zusammenhang des Theaters Lancet" bemerkt auf eine Anfrage aus feinem Leferkreis, daß die mit dem religiösen kultus. Bei jedem Tempelfest gibt es auch Beantwortung davon abhängt, ob man auch die Gröffnung eines eine theatralische Veranstaltung, und bor bem chinefischen durch Appendicitis hervorgerufenen Abszesses unter die Blinddarm Gotteshause ist häufig eine offene Bühne aufgefchlagen. Vergnügen operationen rechnen wolle. Derartige Eingriffe find bereits in und Andacht, feierliche Prozeifionen und ausgelaffener Tanz ver- fehr früher Beit unternommen worden. Schon etwa fünfzig mischen fich hier noch miteinander wie in jenen früheren Beiten, da Jahre vor Christi Geburt berichtet Aretaeus von der Deffnung aus dem Dionysischen Tanz der Böcke die Kunft der griechischen eines eiternden Geschwürs in der Nähe der Leber, das man nach Tragödie entstand. Stehende Theater gibt es in China mur fehr der Beschreibung für einen Blinddarmabfzeß halten tönnte. wenige, mur in Beting, und in den größeren Hafenftädten. Haupt- Aehnliche Beispiele finden sich vereinzelt in der Literatur der sächlich sind es herumziehende Truppen, die durch das gewaltige Reich folgenden Jahrhunderte. Aber erst im Jahre 1759 operierte der Mitte wandern. Gricheint solch eine Schauspielerichar in einer Meſtivier einen Fall, der mit Sicherheit festzustellen ist. Er verlief Stadt oder einem Dorf, dann bemächtigt sich der ganzen Beböfferung eine solche Aufregung, wie sie im fiebzehnten Jahrhundert bei uns die Trommel der englischen Komödianten hervorgerufen haben mag, Man eilt herbei und befieht sich die Neuankömmlinge, denen der Ruf großer Geschicklichkeit vorausgeeilt. Die Komödianten find auf eine bestimmte Einladung des Mandarins oder eines reichen und an­gesehenen Bürgers erschienen; wären sie von selbst gekommen, fie hätten als rechtlofe und nicht zur Gemeinde gehörige Herumstreicher in den Stock wandern müssen, hätten Ketten und Schläge erhalten. So aber find fie hochwillkommene Gäste; der Mandarin forgt für ihren Unterhalt; er läßt sie auf seiner eigenen Privatbühne spielen amb läbi das ganze Voll, hoch und niedrig, jung und alt, zu sich ein. Es ist fem Stolz, feine eigene Schauspielertruppe zu haben und die anderen an seinem Vergnügen teilnehmen zu laffen. Bumeist Abzesse des Wurmfortfaßes waren feit vielen Hundert Jahren Gegen spielen die Komödianten historische Stücke aus Chinas ruhm- ftand chirurgischer Eingriffe. reicher Vergangenheit; ihre Kostüme sind alte Mandarinen­gewänder, die noch die ursprüngliche Rostbarkeit verraten, aber vielfach schon arg zerschliffen und geflickt sind, Alle Personen auf

tötlich, und der Settionsbefund ergab Entzündung des Wurmfort­fapes. Im Jahre 1848 wurde durch Hancod ein solcher Abzeß ge­öffnet, und 1867 beschrieb Parfer fünf derartige Fälle. Der erste Gedanke, den Wurmfortfaz felbst zu entfernen, stammt anscheinend von Fenwick aus dem Jahre 1884 und wurde im gleichen Jahre von Strönlein ausgeführt. Er öffnete die Bauchhöhle eines 17 jährigen Snaben, der an Bauchfellentzündung erfrault war, und entfernte den bereits durchfressenen Wurmfortjaz. Nach vorübergehender Befferung verlief dieser Fall jedoch nach drei Tagen mit tödlichem Ausgange. Die erfte erfolgreiche Operation bei Appendicitis wurde im Jahre 1887 von Morton ausgeführt, und seitdem ist diese Operation zu einer sehr häufigen geworden. Es ist somit eigentlich gar nicht so leicht, die Frage nach der ersten Blinddarmoperation zu entscheiden.

Berantiv. Redakteur: Georg Davidsohn , Berlin.- Drud u. Verlag: Vorwärts Buchdr. u. Verlagsanstalt Paul Ginger& Co., Berlin SW.