-
536
Kleines Feuilleton.
Anthropologisches.
Verkehrswesen.
Der eins
papaveris rhoeadis, gegen Teichte Lungenkatarrhe. Die frischen, unreifen Stöpfe des Schlafmohns, und zwar der weißsamigen Spielart( weil diese mehr Opium enthält und dickwandigere, leichter ribbare Kapseln hat) liefern in ihrem eingedickten Milchfafte ein unentbehrliches. durch nichts zu ersehendes Heilmittel Die Japaner wachsen! Die Durchschnittsgröße der von zuerst erregender, dann beruhigender, schmerz- und krampf- Individuen eines Bolles ist ohne Zweifel eine Raffeneigentümlichkeit. stillender und schlafbringender Wirkung; in größeren Gaben wirkt Es gibt echte Zwergvölker und wiederum Nationalitäten, deren der Saft betäubend und tödlich. Die Opiate werden medizinisch Wuchs riesenhaft erscheint. Demnach hängt die Körpergröße ficher in verschiedenen Formen gegeben, als Extrakt( Extractum opii), auch noch von anderen Faktoren ab. Eine überaus merkwürdige einfache und safrangelbe Opiumtinktur( Tinctura opii simplex Beobachtung auf diesem Gebiete verzeichnet das" Journal der et irocata), Opiumpflaster( Emplastrum opiatum), Opiumpillen Amerikanischen Medizinischen Vereinigung" nach einer Behauptung ( Pillulae opiatae); auch das aus Opium dargestellte Morphium des in Yokohama ansässigen schottischen Arztes Dr. Munro. wird bekanntlich arzneilich gebraucht. Die größte Menge des Danach soll soll in Japan der Nachwuchs beiderlei Geschlechts Opiums dient aber als Berauschungsmittel, dessen sich die Moham- entschieden an Größe zunehmen. So Verblüffendes nun auch die medaner bedienen, um den ihnen verbotenen Wein zu ersehen, Kinder des Reiches der aufgehenden Sonne in der raschen Assimifich Mut zu machen, Traurigkeit zu verscheuchen, die Phantasie zu lierung an westliche Kulturfortschritte und Eigentümlichkeiten geleistet beleben und sich in angenehme Träume zu versenken. Opium- haben mögen, so läßt sich doch nicht gut annehmen, daß der bloße raucher und-esser, sowie Morphinisten gibt es heute überall. Un- Wille, es den Europäern auch hinsichtlich der imposanteren Statur angenehm wird ihnen die neueste Meldung aus China kommen, gleichzutun, ausgereicht habe, ihre Knochen und Muskeln zu höherer" daß man dortlands ernstlich daran geht, die Mohnfelder zu ver- Entwickelung zu bringen. Dr. Munro gibt denn auch als Erklärung ringern. Zunächst möge bemerkt sein, daß der Anbau von Mohn für die beobachtete Tatsache die japanische Ansicht wieder daß zu dem Zwecke der Opiumgewinnung eine sehr einträgliche Sache wieder der Gebrauch europäischer Bänke und Stühle, auf denen ist, weshalb viele Mandarine ihr Geld in Mohnfeldern angelegt die junge japanische Generation figt, anstatt wie die frühere haben. Mißernten sind verhältnismäßig felten, weil der Mohn auf dem Boden zu hocken, den Wechsel bewirkt habe. Man ver mit viel weniger Feuchtigkeit auskommen kann als manche andere spricht sich in Japan noch weitere Erhöhung des Wuchses von dieser Pflanze. Daher erklärt es sich, daß z. B. in der trockenen Provinz neuen Art der sigenden" Lebensweise. Für unmöglich hält Munro Schenfi, wo es wegen des Regenmangels im Durchschnitt nur alle diesen Zusammenhang nicht. Bei der großen Zähigkeit und widerdrei Jahre einmal eine befriedigende Ernte gibt, der Mohn doch standskraft, die das japanische Bolt im Felde an den Tag gelegt gute Erträgnisse abwirft. An den Stellen, wo die Mohnfelder hat, ist es nicht ausgeschlossen, daß eine Steigerung der physischen eingehen und eingehen sollen, wird man versuchen, nach Möglichkeit Beschaffenheit im ganzen erreicht werden kann. Denn neben der Weizen zu pflanzen. Da aber mit der Abnahme des Opium- Rasseneigentümlichkeit vermögen sehr wohl wirtschaftliche Verrauchens auf eine Zunahme des ohnehin schon ziemlich starken hältnisse, Krieg und selbst Bodenbeschaffenheit das Wachstum zu Tabakrauchens der Chinesen zu rechnen ist, wird man es in ver- beeinflussen. schiedenen Provinzen auch mit dem Tabatbau versuchen. Technisch dienen die Blütenblätter des Klatschmohns zur FarbenverschöneDie Elektrifizierung der bayerischen Staatseisenbahnen. zung des Räucherpulvers, in Holland zum Käsefärben, im Württembergischen zum Weinfärben und fast überall zum Färben Der Reichtum Bayerns an Wafferkräften, die den Kraftbedarf für Invon Konditorwaren, namentlich der sogenannten Boltjen( Klatsch- dustrie und Verkehr liefern könnten, hat angesichts des ständigen Steigens der Preise für Kohlen, für deren Beschaffung Bayern rosen- Boltjen). Dekonomisch wird der Mohn auf Feldern und in Gärten fast ganz auf die Nachbarstaaten angewiesen ist, schon 1907 bie wegen seiner ölreichen Samen angebaut, die das in der Del- Regierung zu einer Denkschrift über„ Die Wafferkräfte Bayerns" malerei und früher allgemein auch als Speiseöl bekannte Mohnöl veranlaßt, in der die leitenden Gesichtspunkte für die Wasserkraftliefern, das jedoch im frischen Zustande betäubt, wie die beim Del ausnüßung ausführlich erörtert werden. Dieser Deutschrift ist nun schlagen zurückbleibenden nach Opium riechenden Delkuchen gleich eine zweite gefolgt, die speziell die Verwendung der Wasserfalls narkotisch wirken. Die Camen werden als Vogelfuttes fräfte für den elektrischen Bahnbetrieb behandelt. benußt, in der Moldau und Walachei zur Bereitung verschiedener gehenden Besprechung, die ihr Baurat E. Scheichel in Wien in der Gerichte gebraucht und in verschiedenen Gegenden Deutschlands foeben erschienenen technisch- industriellen Nummer der„ Dokumente in der Bäckerei verwendet. In Mengen genossen wirken auch die des Fortschritts"( Verlag Georg Reimer - Berlin ) widmet," entnehmen wir folgendes: Der Arbeitsverbrauch für Zugförderung hätte für 1906 rund 520 000 000 Kilowattstunden betragen. Nimmt man an, daß die Verkehrzunahme in gleichem Maße wie bisher anhält, so wird die Fahrtleistung im Jahre 1920 eine Steigerung um 42 Proz. beweisen. Die mittlere Leistung der Wasserkräfte müßte dann rund 200 000 Pferdekräfte, die Höchstbelastung rund 600 000 Pferdekräfte betragen. Da die Zahl der noch gewinnbaren Pferdekräfte rund 300 000 ist, die mindestens ununterbrochen für das ganze Jahr vorhanden sind, so könnte für den Bahnbetrieb die gesamte Leistung durch die disponiblen Wasserkräfte gededt werden, wenn für die er forderlichen Höchstleistungen durch Speicheranlagen vorgesorgt wird. Hinsichtlich der Wahl der Stromart wurde der einphasige Wechselstrom als der den Anforderungen des Hauptbahnbetriebes im ganzen am besten entsprechende bezeichnet. Die Berechnungen über die Wirtschaftlichkeit des elettrischen Bahnbetriebs, die auf Grund eines Vergleiches des Dampfbetriebes mit dem elektrischen angestellt wurden, ergaben, daß das Gebiet, auf dem bei den jetzigen Kohlenpreisen die Einführung des elektrischen Betriebes unter den gegenwärtigen Verhältnissen bei Ausnuzung der Wasserkräfte finanzielle Erfolge Noch steht er draußen auf dem Ader in seiner Pracht, Lebens- verspricht, in der Hauptsache auf das füdliche Bayern und die eine Tust, Rofetterie und Freude, noch spannt sich der tiefblaue Himmel oder andere nach Norden führende Linie beschränkt wird. Eine über ihm, und noch spinnt Frau Sonne ihre Strahlen um die praktische Erprobung des elektrischen Betriebes ist zunächst auf weithin leuchtenden Blüten aber die Brunttage sind gezählt; drei Linien in Aussicht genommen. Bunächst auf der Hauptbahn mit jedem Tage schrumpft die kräftige Pflanze zusammen, immer Salzburg - Freilassing - Bad Reichenhall mit der anschließenden tiefer neigt sie das blütengekrönte Haupt, bis sie schließlich in sich Lokalbahn nach Berchtesgaden . Als Kraftzentrale ist hierfür das zusammenfällt. Saalachwerk bei Bad Reichenhall bestimmt, welches das Gefälle der Von Homer , der die Pflanze besungen, und den hellenischen Saalach oberhalb Reichenhall ausnutzt; ferner auf der neu zu er Künstlern, die ihre Form in den gefügigen Marmor gruben, bis bauenden Lokalbahn Garnisch- Partenkirchen- Scharniz. Die Kraft in unsere Tage ist der Mohn unzählige Male von Meistern des des in der letzten Zeit viel genannten Walchensees, die durch AusStiftes, der Palette und des Meißels zur Darstellung gebracht nugung des Gefälles zwischen Walchenfee und Kochelsee unter Verworden. Bekannt ist jenes Gemälde, das vor einigen Jahren all- wendung von Zuleitung von Jfar- und Rißbachwasser und unter Vergemeines Aufsehen erregte und dem wir heute noch in den verwendung des Walchensees als Aufspeicherungsbecken gewonnen werden schiedenen Reproduktionen begegnen, ein Werk Biglheims: Eine foll, ist für den elektrischen Betrieb der in der Nähe gelegenen BahnFeldbreite, dicht bestanden mit rotleuchtenden Mohnblumen, die in linien vorgesehen. Lebenslust und Selbstbewußtsein förmlich schwelgen. Ueber ihnen Hochsommerhimmel und zitternde Sommerluft. Auch hier das Symbol des Gesättigtseins in der Natur. Durch das Gefilde schreitet ein Mädchen, jung, schön, aber trotz der Anmut, die ihm anhaftet blind. Der Gegensatz ist geradezu erdrückend in der Wucht der Vorstellungen, die er auf dem Beschauer des Bildes herunter zwingt die Bedauernswerte ahnt nichts von der Sommerpracht, in die sie gestellt.
Samen nachteilig.
Nach der Volksmeinung erwacht der im Mohnfeld Eingeschlafene nie wieder. Galt der Mohn den Alten auch als Symbol der Erde und ihrer Fruchtbarkeit, so war ihnen doch der MohnKopf das Bild des Todes, des Bruders des Schlafes. Ihm wie feinem Sohn Morpheus gab man die Mohnkapsel als Attribut. Die einschläfernde Wirkung der Mohnsamen war schon dem alten Arzt Hippokrates bekannt, und unser Uhland warnt, unter dem Mohn dem Schlafe nachzuhangen, wenn er sagt:
-
Zur Warnung hört ich sagen, Daß, der im Mohne schlief, Hinunter ward getragen Im Traume, schwer und tief; Dem Wachen selbst geblieben Sei irren Wahnes Spur: Die Nahen und die Lieben Hält er für Schemen nur."
-
Der elektrische Bahnbetrieb hat die unzweifelhaften Vorzüge der größeren Reisegeschwindigkeit und der Beseitigung der Rauchplage. it es richtig, daß die Kohlenvorräte der Erde nicht unerschöpflich sind, und steigen die Kohlenpreise auch weiterhin, so wird der Wert der Wasserkräfte und die Höhe der mit ihrer Ausbeutung verbundenen finanziellen Erträge ständig zunehmen.
Berantto. Redakteur: Geora Davidfobn. Berlin . Drud u. Verlaa: Vorwärts Buchdr. u. Verlaasanstalt Baul Singer& Co., Berlin SW.
-