690
Bum legten Male hat die Gräfin ihnen die geballte Faust gezeigt, und diesmal ist es ernst.
Kurz nachdem La Greca das Angebot auf die Minen abgewiesen hatte, war eine Sache von großer Bedeutung für die ganze Stadt erhoben worden. Man wünschte, der Stadt durch den Bau eines Aquädukts bessere Wasserversorgung zu verschaffen. Obwohl der Vorschlag von der Mafia ausging, wurde er von der gesamten Bevölkerung, namentlich von den Bauern, so rasch aufgegriffen, daß die Angelegenheit nicht lange mehr eine Mafiasache zu nennen war, sondern von der ganzen Volksstimmung getragen wurde. Die ersten unbestimmten Vorschläge, die im Stadtrat gemacht wurden, gingen darauf aus, das Wasser aus dem Dragoflusse zu nehmen, unten eine Turbine anzulegen und sich mit einer zur Stadt führenden, verhältnismäßig furzen Leitung zu behelfen. Nach diesen einleitenden Schritten ließ man die Sache ruhen, bis die Bevölkerung vor Ungeduld wütend wurde und in Prozession zum Rathause zog, wo man große weiße Fahnen mit der Aufschrift:" Wir wollen den Aquädukt haben!" entfaltete und flammende Reden hielt. Der Sindaco ( Bürgermeister) empfing sie mit einer ruhigen und würdigen AnSprache. Die Sache sei auf unvorhergesehene Schwierigfeiten gestoßen. Man fürchtete, das Wasser des Drago fönnte ungesund sein und Fieber bringen. Es sei notwendig, nach Quellen zu bohren, aber der einzige Fleck, wo man vermutlich brauchbare Quellen finden würde, sei Marchese La Grecas Besitztum und er habe sich jedem Verkauf abgeneigt gezeigt. Die Wortführer des Volkes erwiderten hierauf, man folle neue Unterhandlungen mit dem Marchese einleiten, der ficherlich der Wohlfahrt der Stadt nicht im Wege sein würde. Hierauf zog der ganze Haufe vor den Palazzo des Marchese; als aber die Wortführer auf ihr Anliegen die Antwort erhielten, Marchese La Greca wolle sein Haus nicht ruinieren, um die Mafia zu sättigen, da begann der Böbel ihm unter Drohungen und wildem Geschrei alle Fenster mit Steinen einzuwerfen. Mit einem Schlage war der Marchese der unpopulärste Mann der Stadt geworden.
Nun nahm der Stadtrat sich der Sache an. Er machte dem Marchese ein Angebot auf sein Grundstück, nach dem Werte der Felder und einem Ersatz für die Maschinen und Hochöfen berechnet. Für den Untergrund in dem der größte Wert steckte wollte die Stadt nichts bezahlen, indem sie einesteils daran festhielt, es bestehe feine Garantie dafür, daß er irgendeinen besonderen Wert besize, anderenteils hervorhob, daß er für die Kommune, die nur für das Wasser Verwendung habe, ganz wertlos fei,
12]
( Fortsetzung folgt.)
( Nachdruck verboten.
" Du hier beim Konditor, Bera!" Faste tam von der Straße hereingestürzt. Ich sah Dich durch das Fenster."
" Wir ziehen heute wieder in die Stadt hinab," erklärte fie, und da war es so falt und ungemütlich daheim, daß ich hier hineingehen und mich mit einer Tasse Schokolade auftauen mußte."
-
Aber
-
-
-
vor der Landzunge, den wir Knaben aus der Stadt alle fennen, und wo wir an heißen Sommertagen gebadet haben, während die blanke Dünung über den Sand rollte, und wo man auf dem famtweichen, weißen Schreibsand weit hinaus waten konnte. Und an der anderen Seite der Bucht kann man direkt vom Felsen hinab in tiefes Wasser springen! Dies ist eigentlich die einzige glänzendhelle Erinnerung aus meiner Knabenzeit. Und deswegen haftet sie auch gleich einem Glücksideal, möchte ich sagen, das in die Wirklichkeit hinüber zu retten, mir ein Bedürfnis ist. Lebensmüde, kranke, bekümmerte Seelen einen solchen zauberhaften Sommertag draußen im Wogengerolle erleben zu lassen, ich wüßte nicht, was ich meinen Mitmenschen lieber verschaffen möchte. -Was- was?" brauste er auf, findest Du efwa, daß das so tindisch ist, so naib?"
-
-
Im Gegenteil, Faste, im Gegenteil
-
-
" Ja, Du kannst Dir wohl denken, daß ich noch andere Argumente ins Treffen zu führen habe?"
" Nichts, was sich mit diesem messen könnte, Faste!- Wenn das, was Du in Deinem Innersten dentst, so aus Dir heraussprudelt, dann bin ich mit Leib und Seele dabei. Mag der Badeort sein, was er will."
-
-
" Was für Ausflüchte sind nun dies wieder? Ein Mann und sein Werk lassen sich nicht voneinander trennen!- Aber ich verstehe, anderen. Ich vergaß, daß wo fleinstädtische Herren sind, es Du willst um den Brei herumgehen, ebenso wie die notwendigerweise auch kleinstädtische Damen geben muß." Verzeih, daß ich über Dich lache, Faste! Aber sehe Dich jetzt nur ruhig wieder hin und unterhalte die Kleinstädterin." Er lief erregt auf und nieder:
Hier hat nun die See anderthalb Jahrhunderte gegen den Strand und die Brücke geplätschert und gewogt und nur auf den Mann gewartet, der das Wort Badeort mit dem Stock in den Sand schreiben würde. Der Meeresstrom führt uns die beiden großen über die Stadthügel mit dem Aroma aus den großen Nadelwäldern. Kurmittel: Moor und Schlamm zu. Und die Hochgebirgsluft ſauft Wir haben Wald und Gebirge und Luft und Meer so wunderbar vereint. Aber, laßt es sausen, laßt es sausen, und vor allen Dingen, verschont uns mit Projektemachern! Er müßte doch im Grunde eine angenehme Ueberraschung für sie alle sein, Bera, daß sie an einer Quelle mächtigen Reichtums wohnen, ungefähr so, als wenn unter ihren Kellern Steinkohlenlager entdeckt wären und wir haben eine Seeluft, so träftig und mild und warm, daß fie sich am liebsten hinlegen und einschlafen möchte, frisch und sie die ganze Stadt einmal übers andere gähnen macht, fie die ganze Stadt einmal übers andere gähnen macht, so daß mild und weich streicht sie vom Meere her landeinwärts und läßt uns ihr stärkendes Salz in die Lungen einatmen."
-
" Ich fürchte, Du machst mich noch ganz schwindelig, Faste.- Es ist beinahe, als erblicke ich die Stadt plötzlich in einer ganz anderen Beleuchtung."
-
-
" Ich denke oft, Bera, daß wir beide, ja, gerade wir beide- Seelen sind, die hier unten im Finstern umhergehen, und dann ge schieht es wohl, daß wir uns hin und wieder einmal erkennen, so in dem aufblikenden Lichtschein eines kurzen Augenblics, wie bei einem Magnesiumlicht. Und dann spielen wir Blindekuh weiter, spielen Freunde!"
Bera richtete sich unwillkürlich auf ihrem Stuhle auf, und etwas wie eine hastige Angst huschte über ihr Gesicht.
-
-
Aber, mein Gott, wie genau ich Dich von jedem Mal erinnere, daß ich Dich so sah, mit den mutigen Augen, der flaren, festen Stirn über den Brauen und dem Munde, der immer so flar und deutlich spricht, daß Du eigentlich keiner anderen Sprache bedürftest. Es sind gleichsam Porträts von Dir, die ich in meiner Erinnerung als Transparente hängen habe
Es zuckte leicht um Beras Lippen:
" Ja, in dem berzaubernden Licht siehst Du wohl alle, die Dich in dem Augenblick gerade verstehen. Das ist nun einmal so Deine Natur, das weiß ich so gut, Faste. Aber, wenn sie daran aweifeln?"
-
-
-
" Ich sage ja, Bera, irgend etwas an Dir scharrt prosaisch gegen den Grund, es stößt mir jedesmal auf, ein Fehler!- Es hängt damit zusammen, daß Du Sommersprossen in Deinem schönen Gesicht bekommen kannst."
Mit Deiner Erlaubnis laß ich mich bei Dir nieder." " Fräulein, geben Sie mir auch eine Taffe. Ich komme direkt vom Staatskondukteur, weißt Du. Ich schlage die Harfe und winde mich tagaus, tagein wie ein Wurm, um es ihnen in ihre Köpfe hineinzubringen, welch eine unberechenbare Zukunft die Stadt gerade vor ihren Fenstern liegen hat, alle Bedingungen für einen größeren Badeort fie haben einen GlasSplitter im Auge, Du! Diese angeborene Kurzsichtigkeit, die nicht imstande ist, über den altgewohnten Weg hinauszusehen, nämlich Schiffe durch die Sundöffnungen hinauszusenden und Frachtwechsel einzufassieren. Es gilt, an ihren städtischen Patriotismus zu appellieren, siehst Du, Funken aus Kieselsteinen zu schlagen, ein großes Gefühl in eine fleine Stadt hineinzubringen! Aber natürlich bezweifeln sie alle miteinander von vornherein die Durch- mals_fehe!" führbarkeit und Zuverlässigkeit meiner Vorschläge. Es ist ja nur der alte, bekannte unruhige Geifte Faste, der wieder zur Stadt getommen ist!"
-
-
" Hattest Du denn erwartet, daß sie so verständnisvoll sein würden," scherzte Bera, oder so bereit, ihr teures Geld auf Dein Wort hin auszugeben?"
-
,, Nein, Du; aber auf das hin, was ich ihnen unumstößlich vor ihren eigenen Augen zeige! Es ist nur ein flein wenig Molenbau erforderlich, und wir haben einen Badeort! Das Wasser durchfichtig, glasklar und still und eben ohne alle Kräufelung, weil der Bind von den nördlichen Höhen sich erst weiterhin auf die See herabsentt- Und dazu dieser herrliche, weitgestreckte Sandgrund
-
-
-
Ich will mich nicht von Dir beleidigen lassen, Faste. Aber-", lächelte fie, findest Du etwa, daß das ein Kompliment war?- Aber was meinst Du dazu," sie hielt ihm ihre Hand hin, wenn wir uns in Bukunft an unsere alte Freundschaft halten?" " Freunde? Nun ja, verzeih, Bera! Es geht mir wie dem Ochsen, der immer gegen das Drahtgitter rennt, weil ich es fiienie. Er griff hastig nach dem Hut. -- „ Und da," er niďte nach der Tür hin hast Du Kristine Torp, die ihre Schritte hierher lenkt, einen ganzen Sad voll Stadt flatsch und Neuigkeiten, und natürlich in der Hoffnung, es hier in der Konditorei bei einer kleinen Vormittags- Schwazversamm lung unter Freundinnen los zu werden."
-
"
Guten Tag, Fräulein Torp," grüßte Safte flüchtig, wäh rend er an ihr vorüber die Treppe hinabstürzte.
Nein, Bera, das denkt wahrhaftig niemand von Dir, daß Du die Absicht hast, das Verhältnis zu Deinem Freund und Protegé Faste zu etwas mehr zu gestalten," flüsterte Stine vertraulich, indem sie sich sehte.