-
732
-
Kleines feuilleton.
Astronomisches.
Stürme auf der Sonne. Die großartig angelegte Sonnenwarte auf dem Mount Wilson in Stalifornien, eine Schöpfung des Carnegie- Juftituts, tann trop der kurzen Zeit ihres Bestehens und obgleich sie noch nicht im Besitz des für fie bestimmten riefen haften Spiegelfernrohres ist, schon auf eine Folge wichtiger Ent bedungen zurüdbliden. Ihr Zeiter, Professor Hale, ist schon seit Jahren mit der Erforschung der Sonne beschäftigt, wofür er ein den Spektroheliographen, erfunden ganz neues Instrument, hat. Die außergewöhnlich reine Wüstenluft Kaliforniens
Ziveis oder Mehrdeder. Die Höhensteuer befinden sich entweder bors oder rüdwärts von den Haupttragflächen. Ein gewöhnliches Seitensteuer bewirkt die Lenkung nach rechts und links. In der Regel können die Apparate nur einen Mann tragen, doch sind auch schon solche mit zwei Mann Besatzung geflogen. Die besten Ergeb nisse haben bisher Farman und Delagrange mit Apparaten der Gebrüder Voisin und die Brüder Wilbur und Orville Wright aus Amerika . Der Voisinsche Apparat ist ein Doppeldecker, bestehend aus einem größeren und einem fleineren Doppelflächenpaar und einem einfachen Kopfsteuer voraus. Der Wrightsche Apparat ist ein Doppeldeder mit zwei Flügelpaaren, wovon δας bordere als Höhensteuer dient. Eine größere Anzahl ähnlicher Apparate in den mannigfaltigsten Formen find in legter Beit gebaut und teilweise versucht worden, ohne bessere Ergebnisse zu erzielen. Der Anscheint für diese diese Untersuchungen die denkbar besten Vortrieb der Apparate erfolgt durchweg durch Blechschrauben mittels befonders leichter Motore. Die Flugmaschinen erreichen ohne Mühe von Photographien der Sonne in einem ganz bestimmten Licht, das bedingungen zu geben. Das Verfahren besteht in der Aufnahme Schnelligkeiten, die dem Motorballon für immer versagt sind. Doch befizen sie zurzeit nicht die genügende Stabilität, um auch bei be- bon glühendem Wasserstoff geliefert wird. Außerdem werden die Blatten in einer bestimmten Weise verarbeitet. In diesem Licht wegter Luft aufsteigen zu können. Auch ist der notgedrungen werden in der Sonnenatmosphäre Formen und Vorgänge bemerkbar, extremt leichtgebaute Motor noch feineswegs betriebssicher genug. die sich bisher der Beobachtung des menschlichen Auges entzogen Motorstörungen sind an der Tagesordnung. Sollte es ge hatten. Es laffen fich merkwürdige Wolfenbildungen erkennen, die Lingen , diese Mängel zu beseitigen, so würde die Flugmaschine teils aus Wasserstoff teils aus Dämpfen des Metalls Calcium bestehen. für fürzere und sehr schnelle Fahrten in mäßiger Höhe den Vorzug Schon früher vermutete Professor Hale auf Grund besonderer Bil verdienen. Längere Fahrten in größeren Höhen werden stets den bungen, die auf diesen Photographien wahrzunehmen waren, Die anderen Flugmaschinensysteme, namentlich der Schrauben, daß die Wasserstoffwolken der Sonne in eigentümlicher Be wegung fich befinden müßten, die sich in der Form bon flieger, ein Apparat, bei dem die Tragkraft durch große Luftschrauben Wirbeln vollzieht, wie sie ja auch in der irdischen Atmosphäre als mit vertikaler Achse erzeugt wird, haben bisher noch keinen wirklichen Zyklonen bekannt sind und hier auf unserem Planeten den Gang Flug ausgeführt. Es existieren jedoch Versuche, die zu guten Hoff des Wetters geradezu beherrschen. Diese Vermutung veranlaßte den mungen berechtigen. Hier werden aber an die Betriebssicherheit Forscher, feine Untersuchungen noch weiter zu verschärfen, und es des Motors noch weit größere Ansprüche gestellt und die technischen gelang ihm Ende März dieses Jahres zum erstenmal, eine PhotoSchwierigkeiten sind noch größer wie beim Aeroplan.
Motorballons vorbehalten sein.
ein
gegen der des Uhrzeigers, also von Norden über Westen nach Süden vollzog. Diese Entdeckung würde wieder auf eine Aehnlichkeit mit den Wirbeln im Luftmeer der Erde hinweisen, muß jedoch wegen der großen Schwierigkeit der Untersuchungen erst noch eine zuberläffigere Bestätigung erhalten. Ferner gibt Hale an, daß die Bewegungen der Sonnenwirbel in vielen Fällen mit großer, aber nicht sehr heftiger Geschwindigkeit erfolgen. In der Umgebung der Wirbel find häufig große dunkle Wolfen zu bemerken, die ziemlich lange ihren Ort nicht verändern, dann aber plöglich in den Wirbel hineingezogen werden. Da das Sonenbild, an dem diese Beobachtungen gemacht wurden, nur einen Durchmesser von 35 Zentimeter befißt, so muß es sich um ungeheure Umwälzungen in der Sonnenatmosphäre handeln, die denn wohl auch von großer Bedeutung für den ganzen Sonnenkörper find. Der Radius, innerhalb dessen die Sonnenatmosphäre von einem solchen wirbel beeinflußt wird, beträgt schägungsweise 140 000 Stilometer und die Geschwindigkeit einer Wolfe, die von dem Wirbel an gezogen wurde, belief sich nach einer Meffung auf 106 Stilometer in der Sekunde. Größere Geschwindigkeiten werden wahrscheinlich nicht erreicht, aber auch diese erscheint gewaltig genug und für die mensch liche Einbildungskraft unvorstellbar.
Aus dem Tierreiche.
Am Schlusse seines Vortrages machte Major b. Parjeval inter- graphie der gauzen Sonnenscheibe in Basserstofflicht auf einer ein effante Bemerkungen über seinen eigenen Unfall. Er beigen Platte zu erhalten. Nun enthüllte sich der Vorgang der sprach die große Probefahrt am 15. September und führte dann" Sonnenstürme" mehr und mehr und ließ sich sogar in seinem Verlauf sprach die große Probefahrt am 15. September und führte dann verfolgen. Es stellte sich heraus, daß sich die Wolken auf der weiter aus: Am Tage darauf sollte der Parseval- Ballon zum Kaiser, Sonne in einer Wirbelbewegung befanden, die eine Drehung ent der ihn auf dem Bornstedter Felde besichtigen wollte. Es herrschte ein Wind von 9,2 Metern, der Ballon lief trog der sehr böigen Widerstände 15 Meter in der Sekunde. Leider lief die Fahrt mit einem Unfall ab. Das Luftschiff befand sich über der Villenkolonie Grunewald in einer Höhe von 200 Metern, als der Ballon deformiert wurde. Eine heftige Böe hatte den Holz rahmen zerbrochen und die Trümmer in den Ballon geschleudert. Die Landung gelang sehr schnell. Glücklicherweise war der Ballon auf den Gipfel mehrerer Föhren gefallen, während die Elastizität des Ballons den Fall minderte, so daß den Mitfahrenden kein Leid geschah. Auch der Materialschaden war weniger bedeutend, als es anfänglich aussah. Ich möchte noch, fuhr Major von Parseval fort, auf gehen, die Graf Zeppelin und noch mehr dessen Anhänger gegen den Barfebal- Ballon gerichtet haben. Es wird dagegen eingewendet, daß mein Ballon nur einen fleinen Umfang haben tönne und daß er dem starren System in der Fahrtsicherheit unterTegen sei. Wie groß das unstarre Luftschiff gebaut werden kann, wird der neue Ballon demnächst beweisen. Ich glaube, daß mein Ballon ganz gut noch einmal so groß und auch mit doppelter Gondel, die ja nur dazu beiträgt, das Gewicht gleichmäßiger zu verteilen, wird gebaut werden können. Fa ist zuzugeben, daß der Parseval- Ballon in seiner Lenkbarkeit beeinträchtigt wird, wenn er sich deformiert. Aber der Beppelin- Ein feltenes Meerungeheuer ist Ende August bei der Ballon hat den Nachteil, daß bei seiner großen starren Oberfläche schottischen Stadt Dunbar von den Fluten der Nordsee an den die Dichthaltung sehr erschwert ist. Der Beppelin" ist in einem Strand geschleudert worden. Es ist ein sogenannter Niemenfisch, Traggerüst von großer Bequemlichkeit, dieses bedingt aber wieder mit wissenschaftlichem Ramen Regalecus Banksii( nach dem be große Schwierigkeiten in der Landung. Der Parseval- Ballon ist rühmten Naturforscher Josef Banks, dem Begleiter der Cookschen fleiner, beweglicher und daher schneller. Die Schnelligkeit ist Weltumfegelung), und der Gestalt nach wohl einer der sonderbarsten für den Lentballon die Hauptsache. Es ist nicht Bewohner des Dzeans. Der Leib dieses Fisches, der zur Gruppe der richtig, daß der Zeppelin- Ballon unbegrenzt vergrößert werden kann. Stachelfloffer und zur Familie der Sensenfische gerechnet wird, ist Das Gewicht des Gerüstes wächst bei der Bergrößerung in schnellerem bandförmig und erreicht die stattliche Länge von fast sechs Maße als die Tragfähigkeit. Noch steht die Lösung aus, wie es Metern. Nach der Beschaffenheit seiner äußeren Oberfläche könnte möglich sein wird, den Ballon schneller und sicherer in die Halle man diesen Fischkörper am ehesten mit einem modernen Damenhinein- und aus der Halle herauszubringen und besser zu landen. gürtel vergleichen, obgleich solche Taillenweiten nicht vorkommen. Redner geht dann auch auf den Ünfall von Drville Wright ein. Die Höhe des bandförmigen Leibes ist im Verhältnis zur Länge Der Schwerpunkt der Flugmaschine ist der Motor und die Stabilität. außerordentlich gering, denn sie beträgt nur einen Viertel Meter, die Der Unfall Wrights ist auf den Bruch der aus Holz gefertigten Dide gar nur sechs bis acht Zentimeter. Auf dem oberen Rand ist Schraube zurückzuführen. Holz ist, wie auch mein Unfall beweist, das Band mit einer langen Rüdenflosse besegt, die auf dem ein unzuverlässiges Material. Daß Orville Wright mit dem Leben Kopf in einen hohen Kamm übergeht, der etwa an ben davontam, verdankt er der Elastizität der Schlittenfufen. In Deutschland wird auf dem Gebiet der Flugmaschine auch gearbeitet, aber wir hatten bisher noch feine Erfolge. Wenn man nun fragt, welche Bedeutung das Luftschiff hat, so tann ich sagen, daß es vor Läufig nur militärische und sportliche Bedeutung hat. Die Schwankungen sind noch sehr groß und unregelmäßig; allerdings kommt es vor, daß man ein gefülltes Glas Wasser ruhig in der Hand halten fanit. Es ist zu erwarten, daß in fürzerer Frist eine sehr bedeutende Entwickelung bor fich geht, und daß das Lenkschiff dann auch ein viel benutztes Verkehrsmittel fein wird.
Am Nachmittag fonftituierten sich 81 Seftionen, in einzelnen wurden bereits die Arbeiten aufgenommen. Die Zahl der Vorträge für die Sektionen beträgt mehrere Hundert.
Schopf mancher Tauben erinnert. Auch die Gefichtszüge des Fisches find fehr merkwürdig wegen der mopsartigen Schnauze, eines zahnlosen fenfrecht gespaltenen Mauls und eines riesenhaften Auges. Außer dem befißt der Riemenfisch unterhalb des Kopfes zivei gewaltige Stachelflossen. Das jüngst erbeutete Exemplar hatte eine Länge von rund bier Meter, eine Höhe von 30 Zentimeter einschließlich der Rückenfloffe und beinahe anderthalb Meter lange Bauch flossen. Die Haut hat einen Silberglanz, der nur durch dunkle Linien auf der Vorderhälfte und ähnliche Flecken auf der hinteren Hälfte unterbrochen wird. Das erste Exemplar eines Niemenfisches wurde im Jahre 1759 an der englischen Küste entdeckt und seitdem find im ganzen mir 20 bis 30 Eremplare zur Beobachtung gelangt. Der neneste Fund ist sofort für das tönigliche Museum in Edinburgh angelauft worden.
Verantw. Redakteur: Georg Davidsehn, Berlin.- Drud u. Verlag: Borwärts Buchdruderei u.Verlagsanstalt Paul Singer& Co..Berlin SW.