-

840

2

Landgemeinde ein Stild uralter nationalrufftscher Rechtsüberlieferung. mahlin von Ptolemäus II. , bie nach ihrem Zobe die Schußgöttin Mit Eifer verteidigte daher der russische Sozialismus der älteren von Fayum wurde. Freilich muß das vorfündflutliche Ungeheuer Periode diefe Institutionen, in denen er ein ehrwürdiges und wert nichts weniger als schön gewesen sein. Es hatte auf dem Kopf ein bolles Ueberbleibsel eines ferndemokratischen Staatslebens ber- paar sehr lange scharffpißige Hörner, die direkt von der Nase aus gangener Zeiten erblidte. Die neueren ruifischen Agrarhistoriker, etwa zwei Fuß boch aufwuchsen und einen ebenso phantastischen wie insbesondere Wladimir Gimthowitsch in seinem 1898 gefährlichen Schmuck bildeten. Diese entsegliche Waffe des Untiers erschienenen Wert Die Feldgemeinschaft in Rußland ", geben für machte δας Arfinoitherium während des Aeocen- Zeitalters, das Dasein des russischen Agrarfozialismus ganz andere Gründe an. also bor awei oder drei Millionen Jahren zum

un

Vor der Regierung Peters I.( 1689-1725) tvar der Zusammenhalt umichränkten Herrscher seines Gebietes. Nach der von Osborn her Dorfgenossen ziemlich schwach; die russische Agrarverfassung des unternommenen Refonstruktion, die sich aus den zahlreichen Knochen 16. Jahrhunderts mar, wie auch Cunot bemerkt, entschieden funden ziemlich einwandfrei unternehmen ließ, war das Tier etwa patriarchalisch, das heißt auf die einzelne Familie oder Groß- 6 Fuß hoch und fast 10 Fuß lang. Die Knochen des Skeletts waren familie( Sippe), nicht aber auf die Geschlechtsgenossenschaft massiv und der Körper schwer. Der Naden war furz und fonnte gestellt. Der gentilizische, markgenossenschaftliche Busammen- frei auf und nieder bewegt werden, so daß das Tier einen Feind Hang war dazumal so gut wie erloichen. Um die Regel in die Luft schleudern fonnte. Die Füße waren furz und die fünf mäßigkeit des Einlaufs der bäuerlichen Steuern zu sichern, Beben in der Art der Elefanten gebildet. Die Zähne bestanden aus denen die ges griff Beter I. zu einem äußerst brutalen Mittel: er führte die land großen scharfschneidenden Schleifzähnen, mit gemeindliche Slidarhaft ein. Was das heißt, ist wohl waltigen Sträuter der damaligen Flora abgegraft" werden aus dem Gesagten verständlich: nicht der einzelne zahlt dem Staate fonnten. Im ganzen war die Gestalt des Tieres zusammengefegt aus oder dem Gutsherrn die Steuer, die Abgabe, sondern unmittelbar Formen des heutigen Rhinoceros und des heutigen Elefanten. Der die gutsuntertänige Gemeinde als solche, die dann zu sehen hatte, größte Teil der in dem Fayumdistrikt aufgefundenen offilien ge tvie sie mit ihren Gliedern fertig wurde. Aus dieser Wurzel erwuchs hörte Tieren an, die in einem wohlbewäfferten, in der Nähe des das genannte Agrarsystem( zum zweiten Male!) in Rußland . Meeres gelegenen Lande gewohnt haben, das nicht zu dicht bes So greifen die Dinge, mit denen wir uns befaßten, noch lebendig waldet, aber mit Strichen fandiger Ebenen und Sumpflandes aus in die Gegenwart herein. Noch heute spielt der russische Agrar- gestattet waren. Die meisten Typen zeigten furzfüßige und langsam fozialismus in den Theorien der Sozialrevolutionäre eine Rolle. fich bewegende Tiere; nur zwei besaßen Füße, die auf eine schnelle Der wissenschaftliche Sozialismus, den le chanow in Rußland Fortbewegung hinwiesen. Neben dem Kopf des großen Arfinoi am erfolgreichsten vertritt, hielt eine Anfnüpfung an die bis in die theriums wurde eine Reihe von Schädeln prähistorischer Elefanten Gegenwart hereinreichende fozialistische Organisation der russischen aufgefunden. Landgemeinde für unmöglich; er glaubt vielmehr an eine liberal­großfapitalistische Zwischenstufe in der ländlichen Entwidelung nach westeuropäischem Borbilde.

Für uns hat die Betrachtung, die wir nun schließen, die grund­fäßliche Bedeutung, daß fie die geschichtliche Möglichkeit sozialistischer Wirtschaftsorganisationen zeigt, die sich auf höherer Kulturstufe in anderer Form wiederholen werden. Dr. W. Hauſenſtein.

Kleines feuilleton.

Paläontologisches.

Medizinisches.

Abkühlung und Feuchtigteit als rankheits. ursache. Man hört sowohl in Laien wie in Aerztefreifen sehr häufig von ungesundem Wetter sprechen, obschon bis vor nicht allzu langer Zeit die streng erafte Forschungsrichtung in der Medizin lediglich eine Entstehung von Erkältungen auf Grund bakterieller Infektion zugab und infolgedeffen auch allen Bade- und flimatischen Sturen ablehnend gegenüberstand. Diese Auffassung wurde von Esch mit einem Scherz zurückgewiesen, indem er den Verfolgern dieser Theorie empfahl, einmal die unbefleideten Füße zum Fenster hinauszuhalten, worauf fie der dadurch entstehende Schnupfen von ber Ansicht einer bakteriellen Infektion heilen würde. Man wird also denn doch mit fogenanntem ungesundem Wetter rechnen müssen. Es wird damit in erster Linie Zierriefen der Vorzeit in Aegypten . Professor das naßfalte Better bezeichnet, während man seinen Gegenfaz im Henry F. Osborn, der die Expedition des amerikanischen Museums allgemeinen als gefundheitlich nüglich, zum mindesten als nicht für Naturgeschichte nach der Fayum - Wüfte in Aegypten leitete, hat frantmachend bezeichnet. Die Zeitschrift für Balneologie, feine Funde nun in einer Ausstellung der Deffentlichkeit zugänglich selimatologie und Kurorthygiene erörtert die Frage, welche Wirkung gemacht, über die Waiter 2. Beasley im Scientific American" ein Feuchtigkeit und Abkühlung auf den Organismus übt. Die gebend Bericht erstattet. Die Resultate der Osbornschen Expedition Klimatologie und Meteorologie, die zur Beurteilung heran­fügen nicht nur zu früheren Entdeckungen hochwichtige neue Funde zuziehen find, haben sich vornehmlich mit zwei Strömungen hinzu, sondern werfen überhaupt ein neues Licht auf die noch fast der Erdatmosphäre zu beschäftigen, mit der äquatorialen ganz unbekannte Tierwelt des alten Afrika . Der schwarze Kontinent", und polaren. Die erste entsteht am Aequator , 100 die dem man früher so geringe Bedeutung für die Paläontologie zumab, erwärmte Luft aufsteigt und dadurch gleichsam die falte erweist sich nun als außerordentlich reich an Fossilien vorgeschichtlicher und schwere Luft der Bolargegend anfaugt, fo daß fie fich Säugetiere und bietet auch bisher ganz unbekannte Typen dar. gegen die Tropen zu bewegt, während der warme Luftstrom in den Osborn entdeckte über 650 Arten, unter denen fich mehr oder weniger höheren Schichten gegen die Pole zu abfließt. Die Richtung dieser bollständige leberreste von allen bisher in Aegypten bekannten Luftströme ist nicht genau die von Süd nach Nord oder umgekehrt. fossilen Typen fanden und die auch mehrere neue Eremplare bisher Sie werden vielmehr durch die Erbrotation in einen nordöstlichen noch nicht aufgefundener Tierfamilien umfaßte. Die Expedition, die und füdwestlichen Strom verwandelt. Neben ihnen finden sich noch am 5. Februar 1907 New York verlassen hatte, bestand aus Osborn vielfache totale Luftströmungen, die der Beschaffenheit der Erd­und zwei anderen geübten Erforschern von Foffilien und einer oberfläche, der Sonnenstrahlung und anderen Faftoren ihre Karatane von 21 Kamelen und acht gelten. Die Grabungen Entstehung verdanken. Durch Beachtung dieser Verhältnisse erfolgten in der Fayum - Wüste, wo schon 1879 Schweinfurth gelangen wir auch zu näherer Kenntnis der Luftfeuchtigkeit. Absolut Reste von prähistorischen Wirbeltieren gefunden hatte und von trodene Luft fommt auf der Erde überhaupt nicht vor. Je wärmer 1901 bis 1905 durch englische Gelehrte eine große Anzahl die Luft ist, desto stärker fättigt fie fich mit Wafferdampf. Die wichtiger Foffilien gesammelt worden war. Das Fahum- Gebiet ist folge davon ist, daß der nordöstliche Bolarftrom ungeachtet seiner eine natürliche Niederung von 50 englischen Meilen Durchmesser in stälte nicht sehr feucht ist, da er über trockene Ländermassen zieht; der Lybischen Wüste, fünfzig Meilen südwestlich von Kairo , von dem ferner daß der warme äquatoriale Weftstrom trotz der Wasserdampfa Miltal durch einen schmalen Streifen Wüstenlandes getrennt. Hier menge, die er dem Meere entnimmt, an fich feine tropfbar fliifige lag der alte Möris- See, und nun ist das Land in eine Reihe von Feuchtigkeit bringt, da er warm genug ist, um dem Wasser die Dampf Terraffen gegliedert, die alle Foffilien enthalten. Amphitheatralisch form zu bewahren, daß aber ein Zusammentreffen beider Luftströme erbeben sich diese Formationen aus der Tiefe bis zu einer Höhe von naturgemäß zu Niederschlägen, sei es als Nebel, Wolfen, Regen oder 1000 Fuß. Diese unerschöpfliche Fundstätte prähistorischer Tier Schnee, führen muß. Feuchte Luft ist daber stets wie auch stärkere überreste ist nach Profeffor Osborn dadurch entstanden, daß in uralten Abfühlung auf Rechnung des polaren Luftstromes zu feßen. Der Zeiten, lange bevor der Nil existierte, ein mächtiger Strom nord menschliche Störper zeigt den berichiedenen polaren Witterungstypen tvärts floß und seine Waffer ins Mittelländische Meer ergoß. An gegenüber ein ganz bestimmtes Verhalten. Am wohlsten fühlt sich der Stätte des heutigen Fahumgebietes hemmte eine Sandbank den gewöhnlich der Mensch während der Trockenperiode bei Südost- und Lauf des Flusses, und mit Sand und Kies wurden tote Tiere Südwind, weil sein Störper in vermehrter Menge Wasserdampf abgibt herangetrieben, deren Knochen dann später nur zum Teil versteinerten und durch diese Hautatmung Abfallstoffe des Stoffwechsel ausscheidet. und zum Teil unversehrt blieben. Selten wurden zwei Knochen Ganz anders liegt die Sache bei feuchtwarer Luft. Es bleiben reichliche eines Tieres zufammen gefunden; die Köpfe waren meist sehr ger- Wasser und Wärmemengen im Körper zurüd. Jufolge starter brochen. Die Grabungen wurden durch ägyptische Arbeiter aus- Bärmeftauung entsteht heftige Transpiration. Auch prädisponiert sie geführt, die sich unter geschickter Anleitung recht brauchbar erwiesen. zum Hizichlag. Auch der Einfluß der Witterung auf Epidemien hat Der wichtigſte und bedeutsamste Fund wurde in dem sich, wie dies Nuhemann im Berliner Verein für innere Medizin Schädel eines riesenhaften Säugetieres gemacht, eines der auseinandersezte, deutlich nachweisen laffen.

wundersamsten Exemplare der ganzen bekannten Foffilienwelt, von dessen Eristenz bisher die Wissenschaft noch keine Ahnung hatte. Osborn nannte das Tier Arsinoitherium nach der durch ihre Schönheit berühmten ägyptischen Königin Urfi noö, der zweiten Ge

Bernt. Redakteur: Georg Davidfobn, Berlin.- Drud u. Berlag: Borwärts Buchdruckerei u.Verlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW