184
-
technik hoch entwickelt war. In den Korridoren und in den Hallen schließt sich eng an die Anordnung des Büchleins an, fobaß es ge find verschiedene Kunstgußfabrikate der kgl. Eisengießerei aufgestellt, wissermaßen als erweiterter und dem Stande der Jektzeit ent unter denen wahre Prachtstücke zu finden sind. sprechend ausgestalteter Führer gelten kann.
Die einfachste Formgebung des schmiedbaren Eisens geschieht durch das Hämmern. Vier- und Sechsfonteisen, Halbrund- und Rundeisen lassen sich noch durch Hämmern, sei es von Hand oder unter dem großen Dampfhammer( Modell!) formen. Die größte Bedeutung für die Formgebung hat aber das Walzen, durch das Schienen und Drähte, dünne Bleche und Panzerplatten hergestellt werden. Der Bedeutung des Walzprozesses entsprechend find daher neben dem Modell eines Walzwerkes selbst verschiedene Formen gewalzten Eisens: Schienen, Drähte, Röhren usw. in verschiedenen Stadien ihrer Herstellung vorgeführt.
Dipl.- Ing. A.
Grifeldis in der Dichtung.
Nun soll die„ tugendreich gehorsame und über alle Weiber der Welt demütige Frau Griseld" in Hauptmanns neuestem Drama ihre Pilgerfahrt von neuem antreten! Neben den beiden anderen Mustern weiblich duldender Tugend in unserer Dichtung, neben Genovefa und dem Käthchen, steht sie noch bescheidener und rührender in ihrem Eine weitere Abteilung der Sammlung besteht aus ollet- lebermaß ehelich starker Treue und vergebender Duldung. Man hat tionen, die einzelne Hütten und verschiedene Hüttenwerks- die Griseldisgestalt aus der Genovefa- Sage_ableiten wollen und bezirke ausgestellt haben. Eine Reihe von Kästen enthält die Dar auch auf zahlreiche andere Erzählungen und Sagen hingewiesen, die stellung der Eisenerzeugung in verschiedenen Werken Deutschlands eine gewisse Aehnlichkeit mit dem Stoff aufweisen. Gewiß gehört und des Auslandes. Alle großen in der Industrie bekannten Werke, die Griseldis zu dem in der Weltliteratur weitverbreiteten Gebiet Königs- und Laurahütte, Borsig, Krupp usw. sind in dieser Ab- von Geschichten, die sich mit dem Thema der unschuldig verstoßenen teilung mit ihren Spezialprodutten vertreten. Der Katalog Frau beschäftigen. Aber ihre eigentümliche literarische Ausprägung bringt bei diesen Schaufästen interessante statistische An- erhielt dieser Stoff, vielleicht mit Anlehnung an einen historischen gaben über Produktions und Arbeiterzahlen, fowie über Vorgang, erst durch Boccaccio , der den schalthaft frivolen die historische Entwickelung der der einzelnen Werke. Besonders Reigen seiner Dekamerone- Novellen in diesem anmutig- feierlichen bemerkenswert sind die Erzeugnisse der Gußstahlfabrik von Schlußstück ernst und getragen ausflingen ließ. Boccaccios, Griselda" Krupp und die Darstellung des bekannten Böhlerstahls vom gibt sich als echt novellenhaft geformter Bericht einer merkwürdigen Erz bis zum fertigen Fabrikat. Natürlich fehlt auch das technisch Begebenheit, in dem die fast verrückte Verirrung des Gefühls bei gewiß sehr sehenswerte Artilleriematerial von Krupp wie eine gut dem Markgrafen Walter im Vordergrunde steht; die duldende Frau zusammengestellte Sammlung von Eisenbahnmaterial von Borsig erscheint nur als das ergebene Opfer feines grausamen Er nicht. Auch die Fabrikation verschiedener Gebrauchsartikel aus Eisen periments. Erst als Petraroa die Erzählung ins Lateinische wird in einzelnen Stufen vorgeführt. Sehr lehrreich ist in dieser überfette, gab er ihr mit der stärkeren rhetorischen Färbung auch Beziehung die Sammlung einer Schreibfedernfabrik, die zeigt, daß eine gewisse seelische Motivierung, begründete die Handlungsweise die Schreibfeder bis zu ihrer Fertigstellung zwölf Stufen, bom des Gatten durch seinen Wunsch, volle Gewißheit über ihre Tugend Stanzen des Blechstreifens bis zum Schleifen, Färben und Prüfen und Treue zu erhalten, und ließ die Idee des Stoffes von der undurchmachen muß, während eine Nähnadel sogar 26 verschiedene bedingten Unterordnung der Frau unter den Mann reiner hervor Fabrikationsstadien durchmacht. treten. Von Petraroa übernahm der englische Dichter Chaucer Bum Schlusse seien noch einige förperliche" statistische Dar- die Geschichte der Griseldis und gestaltete sie in dem funstvoll stellungen im Museum erwähnt. Dazu gehören vor allen die Würfel, feinen, traulich anheimelnden Stil seiner Berfe zu einem echten die den verschiedenen Eisengehalt der einzelnen Eisenerze versinnlichen. Sunstwert. Nirgends ist das traurig- süße Märchen von der un Man erkennt daran, daß z. B. aus Magneteisenstein über 72 Proz., wandelbar liebenden, stillen Dulderin zarter und ergreifender voraus Spateiſenſtein mur 48 Proz. Eisen gewonnen werden kann. Die getragen worden als von dem schüchternen träumerischen Studenten, Größe und Bedeutung der Eisenindustrie veranschaulichen die der auf der Pilgerfahrt nach Canterbury unter dem derben Volk und förperliche Darstellung der Eisenerzförderung und der Roh- zwischen allerhand ausgelassenen Anekdoten das hohe Lied edelster eisenerzeugung Deutschlands in den letzten fünf Dezennien. Weiblichkeit anstimmt. In den Jahren 1861-1870 wurden 29 850 000 Tonnen Durch die Uebertragung der„ Grisardis" von Albert v. Cyb ( a 1000 Kilo) Eisenerze gefördert und 10 222 000 Tonnen Roheisen und die dem Steinhöwel zugeschriebene Uebersetzung der Betraroaschen erzeugt, in den Jahren 1891-1900 hingegen betrug die Eisenerz- Faffung war der Griseldis- Stoff in Deutschland bald heimisch geworden. förderung 140 878 000 Tonnen und die Roheisenerzeugung Früher als in allen anderen Sprachen tauchen hier Volksbücher auf, 62 639 000 Tonnen, also mehr als das Sechsfache nach einem Zeit von denen schließlich die nach dem Gatten benannte Fassung ,, Markgraf raum von 30 Jahren. Die Roheisenerzeugung wächst immer schneller Walter" von Johann Fiedlern von Reichenbach die weiteste Vers und betrug im Jahre 1907 allein in Deutschland über 13 Millionen breitung findet. Daneben erscheint die Gestalt der armen Mark Tonnen, in den Vereinigten Staaten 26 Millionen und in England gräfin im Volksmärchen, in dem all die Härten und Wunderlich 10 Millionen Tonnen, so daß Deutschland , was die absoluten keiten des Stoffes der Macht findlich heiterer Phantasiefchönheit Produktionszahlen betrifft, an zweiter Stelle steht. Unter Berück weichen müssen. Das„ Griseldele" des Märchens ist eine sichtigung der Ein- und Ausfuhr ergibt sich für den Kopf der Art Aschenputtel, das ebenso heiter das„ griselte Kittele" Bevölkerung ein Verbrauch von 145 Kilogramm, während auf den mit den goldenen Kleidern des Grafen vertauscht, wvie Stopf vor 50 Jahren nur zirka 22 Kilogramm entfielen. Unter der dann nach seinem Willen das schlechte graue Gewand wieder anzieht. Annahme, daß die Eifenerzeugung in derselben Weise wie in den Die plötzliche Grausamkeit des Gemahls, ihr eigen übergroß Dulden Tezten Jahren zunimmt, hat man berechnet, daß in Deutschland die und Leiden sind in jene unwirkliche Märchenstimmung gehüllt, in der Produktion im Jahre 1920 30 Millionen Tonnen und in Amerika es so schlimin und gräßlich zugehen muß, damit es nachher desto fogar schon 60 Millionen Tonnen betragen wird, Zahlen, die jedoch einen zweifelhaften Wert haben, weil man ja nur schwer beurteilen kann, ob der Bedarf in diesem Maße noch weiter zunehmen wird und ob vor allem die Beschaffung der erforderlichen Erze und Brenustoffe möglich sein wird. Denn die Erzförderung muß mit der Roheisenerzeugung gleichen Schritt halten. In Deutschland wurden im Jahre 1906 allein 26,7 Millionen Tonnen Erze gefördert, das sind 73 Proz. mehr als im Jahre 1897. Der tatsächliche Verbrauch an Eisenerzen hat sich, da Deutschland im Jahre 1906 über 7 Millionen Tonnen Eisenerze einführte, sogar um 100 Proz. vermehrt, also verdoppelt. Die deutsche Eisenerzeinfuhr stammt hauptsächlich aus Spanien und Schweden , für das die Eisenerzvorräte auf 1200 Millionen Tonnen geschätzt werden, so daß die Gefahr, die besonders in England bereits öfter erörtert wurde, daß die Eifenerzlager in absehbarer Zeit erschöpft sein würden, unbegründet zu sein scheint.
schöner und herrlicher werde. Märchenstimmung liegt auch über Hans Sachsens Komödie von der gedultig und gehorsam Markgräfin Griselda" gebreitet, in der das Benehmen des Markgrafen allen Männern als warnendes Beispiel, das Leiden der Griselda als Muster der Tugend aufgestellt wird. Mit äußerster Brutalität wird das pädagogische Element in dem aus der Shakespearezeit stam menden Stück von der geduldigen Griffil", das die Dichter Dekker, Chettle und Haughton zu Verfassern hat, hervorgefehrt. Der Griseldiss stoff wird hier als Gegenstück zu der Bezähmung einer Widerspenstigen ausgemußt und männliche Kraft triumphiert ohne Kampf über weibliche Duldung. Die Ueberspannung unmenschlicher Prüfungen, das Wühlen in wehrlos ertragenen Folterungen der Seele und des Körpers, all das findet das Barock in der Griseldis. Bei Lope de Vega ist die Geduldsprobe" ganz in den Vordergrund gerückt und der Konflikt dadurch verschärft, daß der Graf seine Gattin wegen ihrer niederen Geburt verstößt und aus hochfahrendem AdelBei dieser Gelegenheit sei als Ergänzung eines Besuches des stolz handelt. Noch grausiger und schroffer erscheint alles verMuseums auf ein sehr gutes Büchlein von dem bereits oben schärft in dem Jesuitendrama ; es ist eine fast perverse erwähnten Professor Wedding ") aufmerksam gemacht, das bereits in Lust, mit der der Gatte die Arme versucht, eine hysterische dritter Auflage erschienen ist. Das Buch, das den deutschen Verzücktheit, mit der Griselde alles Kreuz und Leiden auf Arbeitern" gewidmet ist, entstand aus Vorlesungen über Eisenhütten- fich nimmt. Die Romantik läßt in den Romanzen Gustav wesen, die der Verfasser für Arbeiter in der Bergakademie Schwabs mittelalterliches Leben und Fühlen wieder aufblühen, gehalten hat. Die Vorlesungen sind in erster Linie aber in der dramatischen Gestaltung erfährt der Stoff nun eine für Metallarbeiter bestimmt, Die schon gewisse Kenntnisse Umformung, die die moderne Auffassung von Ehe und Frau zu über Eisen und technische Fragen besigen. Das Buch ist aber in so fordern scheint. Schon Arnim hatte in dem Griseldisgedicht seines flarer und gemeinverständlicher Form gehalten, daß es auch jedem, Romans Ariels Offenbarungen" die Brüder des Grafen die der fich für das Eisenhüttenwesen interessiert, empfohlen werden Prüfungen aussinnen lassen und in Griseldis die Tötung der Liebe tann. Die Einteilung des Museums, wie sie oben geschildert wurde, durch des Gatten Verhalten geschildert. Halm führt sein viel gespieltes Drama zu dem ganz modern empfundenen Schluß, daß Griseldis sich von dem Gatten abkehrt, nachdem sie erfahren, daß ihr Mann nur mit ihr gespielt.
*) Das Eisenhüttenwesen. Aus Natur und Geisteswelt. Verlag von Teubner. Preis geh. 1 M., geb. 1,25 M.
"