-
648
-
-
Weiß. 1. e2-04 2. Sg1- f8 8. Lf1-04 4. b2- b4
S. Alapin Schwarz. 07-85 Sb8-06 Lf8- c5
Hiermit erlangt die Eröffnung ihren Namen. 4.
• 9
Lc5Xb4 Lb4- a5! d7- d6!
Etwas besser tvar Dg5! 22.
Tf6- h6t
23. Dd5- h5
Se2- g3t
24. Khí— h2
25. Kh2- h3
26. g4Xh5
27. Sb1- c3!
28. TalXf1
Sg3Xf1+ Th6Xhot Lb6- d4
Ld4Xc3
Die schöne Kombination führte also doch nur zu einem Abtausch. Das Endspiel steht aber für Schwarz günstiger.
Tekte halbe Stunde zurück. Lange vor dem Ziel fündet sich die Evans Gambit Stadt mit Laubenkolonien, mit Gärten, Billen, Fußball- und vor vielen Jahren in St. Petersburg gespielt. Tennisplägen an. Die Lauben zeichnen fich durch hohen Geschmack. Mitropolsti aus. Der Sport ist Voltsbesitz wie in England, tein Privilegium, wie noch meistens in Deutschland . Scharen von Radfahrern, wie feine Stadt außer Kopenhagen fie fennt, beleben die breiten Vorortsalleen. Türme werden sichtbar. Grün und scharf umrissen stehen sie in der klaren Seefuft. Jezt beginnen die elektrischen Bahnen. Rauch, Maschinen, Rangierzüge wir sind, wie bei jeder Großstadt, in den üblen Bereich des Bahnhofes gekommen. Außer diesen meist benutzten Routen nach Kopenhagen gibt es noch einige andere, die sich aus diesem oder jenem Grunde empfehlen Laffen. So werden z. B. die Genossen, die seefest sind, vielleicht die Route über Lübed wählen. Von Hamburg ist man in einer Stunde in Lübeck . Hier besteigt man die Hallandschen Dampfer, hat eine Stunde Abendfahrt auf der Trave und ebensoviel in der reiz vollen Neustädter Bucht . Am andern Morgen sieht man bereits die weißen Kreidefelsen von Möens Klint, wenn man spät aufsteht, schon die grünen Ufer von Seeland zu seiner Linken. Die Einfahrt ist unvergleichlich schön. Zuerst wird die Stadt von der vorgeschobenen Insel Amager berdeckt. Nur der Schillerlodenartig gewundene Turm der Erlöserkirche ist zu sehen. Nach einer Badbordbiegung liegt der schöne Hafen vor uns. Wenn wir nicht selber schon unter dem Grimme Neptuns gefeufzt hätten, wir würden allen diese Einfahrt empfehlen.
Man fann sie aber auch bequemer genießen. Besonders wenn man von den östlichen Gegenden Deutschlands tommt. Wir meinen richt die Seefahrt von Stettin aus, für die dasselbe gilt wie für tie Lübecker . Aber seit einem Jahre kann man Kopenhagen auch bia Saßnik- Trelleborg mit dem Trajekt erreichen. Die Seefahrt dauert hier vier Stunden. Man durcheilt einen Zipfel von Schiveden, besteigt in Malmö wieder das Fährschiff und hat die Einfahrt in Kopenhagen bielleicht noch schöner, als vom Süden.
Biele Wege führen nach Kopenhagen wie nach Rom . Dänemart empfängt alle Fremdlinge höflich und freundlich. Um 10 freundlicher, wenn es solche Deutsche sind, die sich von dem nationalen Pathos freigemacht haben und gewillt sind, jede Kultur, auch wenn sie auf dem ersten Blick zwerghaft erscheint, vorurteilslos zu beobachten und zu beurteilen.
Schach.
Unter Leitung von S. Alapin.
b
6
d e
f gh
5. c2- c3 6. d2- d4 7.0-0
Bei 7. dxe5, De7!; 8. Lg5, f6; 9. exf6, gxf6; 2c. steht Schwarz besser. Interessant ist auch folgende Bendung: 8. Da4, exd4; 9. SXd4, Sge7; 10. Lg5, Dd7!; 11. Lb5, a6!; 12. LXc6, SXc6; 13. SXc6, Lb6! 20. Dber 8. Da4, exd4; 9. SXd4, Sg6; 10. Lg5, Dd7!; 11. LXe7, SXd4!; 12. DXa5, Sc6!; 13. Dg5, DXe7; 14. DXg7, DXe4t; 15. Kd2, Df4+; 16. Ke2, Lf5t nebst 0-0-0.
7.
Lc8- d7! Dies ist die stärkste Verteidigung des gefürchteten Gambits.
8. Sf3- g5 9. f2-14
10. e4-05
Sg8- h6 e5Xd4 0-01
Nicht 10.... dxe5 wegen 11. La3 mit Verhinderung der Rochade Ld7Xe6!
11. e5- e6
Ungünstig wäre 11...... fXe6; 12. LXe6t, Kh8? tegen 13. Dd3, g6; 14. Dh3 2c.
12. Lc4Xe6
13. Sg5Xe6
14. Se6Xf8
f7X06
Dd8- f6
Ta8Xf8
Weiß hat zwar die Qualität ge wonnen, steht aber in der Entwide. lung fehr zurüd.
15. Lc1- b2
Lab- b6
Das Nehmen auf c3 scheitert an Db3t.
28.
29. Kh3- g4
30. Kg4-15
b7- b5
b5- b4
Kf8-171
Um Ke6 zu berhindern. 81. Kf5- e4 c7- c6 Auch nach do darf Schwarz den weißen König nicht laffen. 32. Ke4- d8/
d6- d5
Hiermit wird Kc4 verhindert. 33. g2- g4
34. g4- go
35. f4-15
a7- a5
a5- a4
h7- h6!
Es drohte g5- g6t. Falls letteres jest geschieht, fann Schwarz mit Kf6 antworten.
86. g5Xh6
37. Tfi- g1
38. Tg1- g6
39. Kd3- c2
g7Xh6
a4- a3
c6- c5
Auf 39. TXh6? würde fofort 39 b3! entscheiden, da der schwarze a- Bauer zur Dame ginge. c5- c4
89.
40. Tg6Xh6 41. Kc2- b1!
42. Th6- d6
43. h5- h6
44. h6- h7
45. f5- f6
b4- b3t d5- d4
d4- d8
Lo3-85
04-03!
Б
a b
C d
e
f gh
16. c3Xd4
17. Kg1 – hi
18. Dd1- d3
7
19. Lb2Xf6
Sc6Xd4
Sh6- f5
Sd4- e2!!
Es drohte Sf5- g3+ nebst Dh6t.
19.
20. h2Xg3
Б
21. Dd8- d5+
2
22. g3- g4
Sf5- g8+! Tf8Xf6 Kg8-18
Auch andere 8üge nügen nichts
mehr.
45.
46. Kb1-01
03-02+ Leb- f4+
Das Studium dieser wenig befannten Bartie trägt bedeutend zur Kenntnis der intereffanten Eröffnung bei. Zahlreiche andere Wendungen der letteren gedenten wir in Modell Partien unserer nächsten Spalten zu bringen.
Kleines feuilleton.
Medizinisches.
J. Bething, Weiß zieht und gewinnt. Lösung des Endspiels vom 13. August.( Binfl, Weiß: Kd8; Te8. Schwarz: Kb3; BB: b4, c3, f4. Weiß zieht und gewinnt.) 1. Te8- h8.( 1. Tc4?, f8; 2. Tf4, c2; 3. Kd2, 12; 4. Kel, Ka2; 5. KXc2, b3; 6. Kc3, b2; 7. TXf2, Ka1; 8. TXb2 Bat.) 1892-1902, wurden dort 2425 paralytische Männer und Kb3- b2;( 1. c2; 2. Tc8! Oder 1.
1.
.
Die Ursache der Gehirnerweichung. Die Ent deckungen Ehrlichs haben die Aufmerksamkeit der Deffentlichkeit wieder auf die unheimliche und fürchterliche Krankheit, die Paralyse, ge lenft, weil man hofft, auch diese, wenn sie nicht zu weit bor geschritten ist, günstig beeinflussen zu können. Sie ist bekanntlich eine Folgekrankheit der Syphilis. Das beweist auch wieder die neueste Statistit aus der Jrrenanstalt Dalldorf. Jn 10 Jahren, f3; 1029 paralytische Frauen beobachtet. Sie machten etwas 2. Th2, Ka4; 3. Kc4, Ka3; 4. To2 2c.) 2. Th8- h2+, Kb2- bi mehr als ein Viertel aller Gesamtaufnahmen aus, bon ( 2. Ke1; 3. Tf2) 3. Th2- g2, f4-13; 4. Tg2- f2, Kb1- cl. biefen wurden 1488 Personen untersucht. Das durchschnittliche ( Auf 4. Kai folgt Kd3- c4- b3! 2c.) 5. Tf2Xf3, c3- c2; Alter der Männer war bei der Aufnahme 41 Jahre. Der größte 6. Tfs- fit, Kc1- b2; 7. Kd3- d2, b4- b3; 8. Tf1- g1, Kb2- a2; Teil der Erkrankungen fällt auf das 39. bis 41. Lebensjahr. Bor 9. Kd2- c8( falls 9. Kc1, fo 9.... Kal); 9.... b3- b2 bem 30. Jahre ist die Krankheit seltener. Die mittlere Gesamtkrank ( Siehe Anmerkung.) 10. Kc3Xc2 und gewinnt.( Anmerkung: So lautet die Lösung des Komponisten, der jedoch übersehen hat, daß bei 9... cit!; 10. TXc1, b2; 11. To2, Kal! das Spiel doch Remis bleibt.)
Schachnachrichten. Aus den Hauptturnieren des Hamburger Kongresses find als erste Preisträger die Herren Roilebi, Johner und Baracz hervorgegangen, die nunmehr laut Statuten bes Deutschen Schachbundes berechtigt find, an Meisterturnieren teilzunehmen.
heitsdauer betrug zwei Jahre und vier Monate. Es wurde nicht er. mittelt, daß irgend ein Religiousbekenntnis, auch nicht das jüdische stärker beteiligt war als seinem Verhältnis zur Gesamtbevölkerung entsprach, ebenso machten die Ledigen prozentualiter feinen größeren Anteil aus als die Verheirateten. Jn 57,8 Proz. wurde eine vorausgegangene Anstedung mit Syphilis sicher nachgewiesen, in 8,5 Proz. war fie sehr wahrscheinlich, in 15 Broz. wahr scheinlich. Der Zeitraum zwischen Ansteckung und Beginn der Para Iyse schwankte zinischen 3 und 35 Jahren. Alkoholmißbrauch wurde in 25 Broz. der Fälle fonstatiert. Stopfverlegungen tamen nur zufällig in Betracht, geistige eberanstrengungen waren ebenfalls nur zufällig. Erblich belastet waren 39 Proz. der Erkrankten. Die Gehirnerweichung befällt in der Mehrheit Individuen, die früher in psychischer und nervöser Beziehung nicht wesentlich von der Norm abwichen. Da nicht alle Syphilitiker Baralyse bekommen, so müssen zu Syphilis noch andere Hilfsmomente hinzukommen, die in der Art ber Syphilis oder in der Art des Individuums liegen. Drud u. Verlag: Vorwärts Buchdruderei u.Berlagsanstalt Baul Singer& Co., Berlin SW
Die ungerechtigkeiten in der Verwaltung des Deutschen Schach bundes betreffs Bulaffung von Teilnehmern an Meisterturnieren baben einen Protest von der Berliner Schachgesellschaft verursacht. Der Vorsitzende der Gesellschaft hat sein Amt als Schriftführer des Deutschen Schachbundes niedergelegt.
Wie verlautet steben folgende Meisterturniere bevor: im Dftober in Lodz ( Russisch- Polen), im Februar- März in San Sebastian ( Spanien ) und 1911 in Köln .
-