-

656

-

-

Gefäßes wandern, fo raich es ihre ungefchidten Echwimmbewegungen An Strecken, deren Grundwasserstand tiefer liegt als der endliche erlauben, in gerader Linie dem Hellen zu und bleiben dicht gedrängt Wasserspiegel des Kanals das ist zwischen dem Lebnißfee und an der Lichtseite ſizen. Die wenige zugefeßte Kohlensäure hat fast Malz und im Eberswalder Baugebiet zwischen dem Pechteich und momentan sämtliche Krebechen ausgesprochen positiv heliotropisch Niederfinom der Fall- muß der Kanal vollständig gedichtet gemacht. Ein schlagender Beweis, daß die Tropismen nichts anderes werden im ganzen auf zirka 25 Kilometer Länge. Den erforder­als chemische Reaktionen sind. Denselben Effekt kann man in stär- lichen Ton erhielt man aus einem anliegenden Grundstück bei Lichter ferem oder in geringerem Grade auch mit jeder anderen Säure oder felde am Mäckerjee. auch mit Alkoholen erreichen.

Die vorher gegen Licht indifferenten Tiere werden nach der Kohlensäurebehandlung völlige Lichtsflaven". Man kann diesen Versuch beliebig oft wiederholen, es ist nur nötig, das Aquarium um 180 Grad zu drehen, sofort verlassen die Tiere dann die jetzt dem Zimmer zugefehrte Seite und treten von neuem ihre geradlinige Wanderung zum Lichte an. Beobachtete man früher bei einem Tiere ein ähnliches Verhalten, so sprach man davon, daß es das Licht liebe oder daß ein unerklärlicher Instinkt es zu der oder jener Handlung veranlaßte. Seit Loebs ebenso einfachen wie genialen Versuchen wissen wir, daß diese Bewegungen niederer Tiere mit Vorliebe oder Abscheu nicht das geringste zu tun haben, sondern daß ihre Wanderungen durch die bestimmten in dem tieriichen Körper Herrschenden chemischen Zustände bedingt werden und daß der Wille des Tieres dabei feine Rolle spielt. Dabei ist natürlich nicht ge­fagt, daß alle Handlungen der Tiere und speziell der höheren Tiere auf Grund von Tropismen erfolgen. Eine derartige Be hauptung ist auch Loeb selbst niemals in den Sinn gekommen.

-

-

Die Dichtung mit dem von hier mit Finowlähnen berbrachten Ton erfolgt in Lagen von 20 Bentimeter, die mit Walzen auf 15 Zentimeter gedichtet werden. Zur normalen Schicht sind zwei bis drei Lagen erforderlich, die in gleicher Art wie zur Sohle auch bei der Dichtung der Böschung behandelt werden.

Bon den Kunstbauten sind eine Reihe der Brüden im Unterbau, einzelne auch bereits im Ueberbau fertig. Von den Schleusen ist die erste von Berlin aus, die bei Blößensee im Bau, die bei Spandau machte besondere Sorgfalt und Umsicht nötig, da der Betrieb der neben der Aushebungsstelle vorhandenen alten Schleufe nicht unter brochen werden sollte, außerdem hemmte die Raumbeschränkung die Arbeiten außerordentlich, mußte doch selbst erst eine Insel auf geschüttet werden, um für die Gerüste Plak zu gewinnen. Während diese Schleusen 67 Meter Kammerlänge erhalten, wird die Lehnigs fchleuse 85 Meter lang, um gleichzeitig vier Finowkähne aufnehmen zu können.

-

Die bedeutendste Anlage dieser Art wird die Schleusentreppe, die neben einem im Entwurf noch nicht einwandfrei gelösten Hebe Wir wollen uns jezt einer anderen biologischen Er werk den 36 Meter hohen Abstieg bei Niederfinow überwinden soll. scheinung, die mit den Tropismen in engster Beziehung Bier nur je 350 Meter von einander entfernte Schleusen mit je steht, nämlich den Lebensrhythmen, zuwenden. Bor mehreren 9 Meter Hubhöhe werden paarweise zur Betriebsbeschleunigung Jahren erschien aus der Feder von Wilhelm Fließ derart verbunden, daß je zwei benachbarte Schleusen stets die gleiche ein eigenartiges Buch Der Ablauf des Lebens", in dem er die Be- Torhaltung einnehmen während die Einführung und Aus­hauptung aufstellte und durch umständliche Rechnungen zu begründen führung der Schiffe durch elektrische Lokomotiven sehr beschleunigt bersuchte, daß alle Lebensvorgänge beim Menschen und auch bei werden wird. allen anderen Organismen sich in bestimmten Perioden von 23 refp. Zu den technisch eigenartigen Aufgaben zählt im Bau dieses 28 Tagen abipielen sollten. Diese beiden biologischen Perioden von Kanals, der 1912 eröffnet werden soll, noch die Ueberbrückung der 23 und 28 Tagen sind nach Fließ einander gleichwertig und sollen Stettiner Bahn bei Eberswalde als Brüdenkanal", der in Eisen­fich infolgedesien gegenseitig eriegen fönnen, wie etwa die einwertigen beton( 0,72-1,06 Meter) erfolgte, sowie der ebenfalls bei Ebers Elemente Chlor und Wasserstoff in einer chemischen Formel. Ein walde erforderlich gewesene Durchbruch eines Baches durch die Sohle Beispiel, die Geburtsabstände der Fließschen Kinder, mag feine des Dammes, der ebenfalls mittels Beton und Eisen ermöglicht Theorie erläutern. Diese Geburtsabstände betragen 984, 477 und wurde. 1064 Tage. Man steht diesen Ziffern ohne Verständnis gegenüber. Das wird jedoch anders, wenn wir fie als Summen von Vielfachen jener beiden Grundzahlen ausdrücken. Wir erhalten dann

984 477

1064

1

22.28+16.23 11.238.28 22.28+16.28

Daraus ergibt sich, daß unter Voraussetzung der Gleichheit von 28 und 23, der erste und dritte Wert biologisch gleich sind, während der zweite Wert die Hälfte der beiden anderen ist. Die Fließichen Ansichten konnten sich wegen des stark mystischen Zuges, der durch fein Werk hindurch geht und der allzu einfachen Schematisierung der Lebensvorgänge, teine Geltung verschaffen. Trotzdem stedt in ihnen ein ganz gesunder Kern. ( Schluß folgt.)

"

-

Kleines feuilleton.

-

Technisches.

Ilm daneben die im Laufe der Jahre erforderliche Erweiterung der Anlage nicht durch Beseitigung von Gebäuden und Grunderwerb zu erschweren, ist ein entsprechender Landstreifen neben dem Kanal in Anspruch genommen, auf den die nicht anderweitig verwendete Erde aufgehügelt wird. Diese Hügellette wird mit Bäumen und Sträuchern besetzt.

Meteorologisches.

Der Golfstrom und unser Wetter. Is eine eigent liche Wissenschaft der Meerestunde noch gar nicht bestand, war der Golfstrom eine berühmte Naturerscheinung, die auch mit dem Gange der Bitterung im nordwestlichen Europa bermutungsweise in engen Busammenhang gebracht wurde. Solche allgemeinen Vorstellungen pflegen fich durch die genaue Erforschung der Verhältnisse wesentlich ändern, und von dieser Erfahrung bildet auch der Golfstrom feine Ausnahme. Auf den alten Karten findet man ihn als einen Streifen, der aus dem Mexikanischen Golf ununterbrochen bis nach landes, sondern noch weiter bis nach den Inselgruppen von Nowaja den nördlichsten Gegenden Europas , und zwar nicht nur des Fest Semlja und Spitzbergen hinauf führt. Jezt sieht man den Golf­strom wesentlich bescheidener auf den Karten erscheinen, nämlich nur bon Mittelamerila bis in die Gegend von Neufundland , während die fächerförmige Ausbreitung von warmem Wasser gegen Norden und Nordosten nur als Golfstromtrift bezeichnet wird. Auch über den Einfluß dieser Meeresströmung auf den Gang der Witterung haben sich die Anschauungen wesentlich geändert, obgleich man auch heute noch nicht genau weiß, in welchem Zusammenhang die atmos

Ueber den Stand der Arbeiten am Groß- sphärischen Störungen stehen, die sich über Nordwesteuropa verbreiten schiffahrtswege Stettin Berlin berichtet Gerhardt im und ihren Kern in der Gegend von Island haben. Im Winter ist " Zentralblatt der Bauberwaltung", dem folgende Einzelheiten von die Golfstromtrift immer wärmer als das benachbarte Land, im allgemeinem Interesse entnommen seien. Die Strede ist bekanntlich Sommer aber fälter. Daher kommt es, daß die vom Dzean nach in vier Bauämter", Berlin , Oranienburg , Eberswalde und Oberberg Europa hinein wehenden Winde im Winter zwar das Land erwärmen, geteilt und in Angriff genommen und an mehreren Stellen beim Sommer aber abkühlen. Schwankt die Temperatur des Wassers reits in der vollen Breite des Kanals fertig gestellt. Es sind die in der Golfstromitrift, so wird sich auch diese Wirkung bald Erfahrungen früherer Bauten berücksichtigt und manche Ersparnisse steigern, bald abschwächen. Jm allgemeinen ist sie im auf solche Weise erzielt worden. So wird vor allem der aus Sommer weniger fühlbar, weil die starke Sonnenstrahlung gehobene Boden sogleich soweit er nicht bereits durch Aufträge über dem Lande die Abkühlung vom Meere her aufhebt. Weit Bertvertung findet teils zur Anschüttung von Dänumen( bei wichtiger noch ist ohne Zweifel die Bedeutung der Golfstrom­Ragöien), teils zur Hebung tiefliegender Wiesen verwandt. trift für die Niederschläge im westlichen und mittleren Europa . Da sowohl der Gehalt an Feuchtigkeit wie der Verdichtung zu tropfbar flüssigen Niederschlägen wesentlich von den Winden und von der Temperatur abhängt, läßt es sich ohne weiteres begreifen, wie bedeutsam jene Meeresströmung in den Gang der Witterung unserer Gegenden eingreift. Je wärmer das Meer ist, desto mehr Feuchtigkeit nimmt die Luft auf und desto mehr Regen wird Schwierigkeiten machten die in der Strecke liegenden Moorwiesen über den nahen Festländern zu erwarten sein. Jm vorigen Jahre Bei Malz und weiterhin die Faulschlammschicht" der Pechsee- war die Temperatur der Golfstromtrist niedriger als gewöhnlich gegend. Man hat hier zunächst Sanddämme aufführen müssen, von und dadurch war auch vielleicht der verhältnismäßig geringe Senen aus dann der gesamte unzuverlässige Moor- oder Schlamm- Betrag an Niederschlägen in Westeuropa zu erklären, weil die See­ boden bis zu festem Grund entfernt wurde. Der so ausgehobene winde nicht so start mit Feuchtigkeit beladen waren. Ob sich die Boden fand auf Vorschlag der Moorverfuchsstation awedmäßige starten Negen diefes Sommers durch die entgegengesezte Erscheinung Verwendung auf den anliegenden, dem Staat gehörigen tief- deuten laffen, werden die Beobachtungen bald zeigen. Bon befonderer liegenden Wiesen, um diese so der Landkultur zugänglich zu Tragweite dürfte die Verfolgung dieser Forschungen für die Wetter­vorausfage fein, denn es erscheint möglich, daß man nach der Auf große Steinfelder- Moränen stieß man zwischen Temperatur und Stärke der Golfstromtrift fchon einige Monate im Uebersce und Steinfurth Blöcke bis 0,75 Kubikmeter in eine voraus den allgemeinen Gang des Wetters zunächst für Westeuropa Schicht von Ton und Kies eingebettet, die zu durchbrechen sind. wird angeben können.

machen.

-

-

Berantwortl, Nedakteur: Hans Weber, Berlin , Drud u. Verlag: Borwärts Buchdruckerei u.Berlagsanstalt Baul Singer& Co., Berlin SW

-