三 772
Gegner jeder Volksbildung; er verbot in den Schulen, den gemeinen] gelehrten Vorbereitungsschulen bis zur Universität steigerte; diese Mann mit Wissenschaften zu belasten, von denen er später doch war gedacht als eine freie Stätte reinster Wissenschaft, zugänglich teinen Gebrauch machen könnte, die ihn nur zu falschen Schlüssen jedem Befähigten, auch dem Aermsten, da die Universität für den und Neigungen verführte, deren Befriedigung sein Stand ihm nicht unterhalt zu sorgen hatte. Die Böglinge sollten, vollständig, geberstattet, und welche ihn nur mißvergnügt und unglücklich machen. trennt von der bürgerlichen Gesellschaft und ihrer Entartung, zu Er erschwerte 1801 das Studium für den bürgerlichen Stand durch neuen Menschen gebildet werden. Ein Geist strengster Bucht, Forderung hoher Beiträge, damit auch dadurch fünftig die dem wissenschaftlicher Selbstlosigkeit und Unabhängigkeit vereinigte sich Ganzen so sehr nachteilige Begierde zum Studium erschwert und mit sozialem Enthusiasmus für den von Grund auf umschaffenden der Vorteil erreicht werde, daß die jungen Leute ihrer angeborenen Beruf der Wissenschaft zur staatlichen und gesellschaftlichen BeBestimmung folgten." Als in Halle studentische Unruhen aus- freiung. Fichtes Plan wurde vor jeder Erörterung zurückge brachen, entzog er der akademischen Behörde die Gerichtsbarkeit wiesen, und der Philosoph beteiligte sich später an den Vorund übertrug der Polizei die Befugnis, diese Verbrecher auszu- beratungsarbeiten für die Universität nicht, den Maßgebenden er mitteln, nötigenfalls mit militärischem Beistand. Peitschenhiebe schien er überhaupt höchstens zu einer außerordentlichen und strengste Isolierhaft sollten die Strafen sein, in keinem Fall Professur geeignet. nur Geldbußen und Relegation.
-
"
"
-
Kleines feuilleton.
Sprachwissenschaftliches.
-
Wie kam ein solcher Mann zur Gründung einer Universität? Zunächst fonnte fein preußischer König hindern, daß die geistigen Einflüsse der klassischen Kunst und Philosophie auch in Preußen eindrangen, auch in die höhere Beamtenschaft, die gerade damals fich durch Bildung auszeichnete. Der Zusammenbruch ermutigte diese geistigen Kräfte, die Verwirklichung solcher Pläne durchzuSeitens. Dieses in den Kanzleien ausgebrütete Verhältnissetzen. In diese Zeit der Wiedergeburt" gehörte nun auch die wort greift immer mehr um sich; dadurch entsteht ein scheußlicher Gründung der Universität Berlin. Freilich der König felbft war Stil. Einige Beispiele: 1. Ich möchte sie meinerseits nicht miffen" feineswegs wiedergeboren: die Katastrophe hatte ihn eher noch mehr wo das meinerseits" meist überflüssig ist oder durch auch", verdumpit und auch der unmittelbare Anlaß zur Gründung der gleichfalls" oder nur durch schärfere Betonung des„ ich" ersetzt Universität Berlin war höchst materieller Art. Die einzige nennens werden kann.- 2.„ Für die Annahme von Örden seitens austerte preußische Universität Halle- Königsberg war längst traurig wärtiger Souveräne soll eine Tage von 100 bis 1000 m. erhoben gurüdgegangen- war Preußen verloren gegangen und dem König- werden" ganz undeutlich! wer zahlt denn? die Souveräne etwa? reich Westfalen zugeteilt. Ein Teil der Halleschen Professoren Ein Teil der Halleschen Professoren 3. Seitens des Bürgermeisters wird festgestellt, daß daß..." fürchtete für ihre Existenz und bestürmte nun den König mit fürzer wäre doch: Der Bürgermeister stellt fest. 4. Bei dem Bereiner großen Anzahl von Dentschriften, in Berlin einen Erfaß zu kauf von Zuchtstieren seitens des Kreises sind seitens des Schauamts schaffen. Dem Hallenser Juristen Schmalz gelang es 1807, eine die nachbezeichneten Stiere gelört worden" durch den Kreis, Kabinettsorder zu veranlassen, durch die Beyme beauftragt wurde, vom Schauamt; aber weshalb überhaupt find gefört worden" statt den Plan vorzubereiten. Schmalz bewies dadurch seine Dankbarkeit dem König, daß er für ihn das Wort erfand:" Der Staat muß hat das Schauamt die und die Stiere gekört"? Wer spricht denn so? Niemand. Aber schreiben? Leider Zehntausende. Diese Sucht, burch geistige Kräfte erfeben, was er an physischen verloren hat" in der Leideform zu schreiben, macht auch den Leser leiden.- 5.„ Eine eine Aeußerung, die dem Geiste Friedrich Wilhelms III. ebenso fremd ist wie seiner Ausdrudsweise, die sich auf abgerissene mili- Entgegnung ist seitens der Vereinigung erfolgt" weshalb denn nicht: Die Vereinigung entgegnete"? 6. Alle Belebungsvertärisch tommandierende Infinitive beschränkte. Es währle aber noch lange Zeit, bis das Unternehmen in suche seitens der Krankenschwester und Chirurgen blieben erfolglos" besser Krankenschwester und Chirurgen machten BelebungsGang fam, wie sehr immer die Halleschen Professoren drängten, versuche leider erfolglos" oder„ die leider erfolglos waren".- die von Eriftenznot bedroht waren. Namentlich Wolf, der große 7." Es ist seitens der Stegierung darauf hingewiesen worden". Kritiker des Altertums, der den Homer in Stücke schlug, ging un- 8. Es ist nun auch seitens verschiedener Redner gesprochen worden". gestüm vor. Er suchte den Freiherrn vom Stein auf seiner Durch 9. Diese Berechnungen sind seitens der Verwaltung aufgestellt reise nach Königsberg in Berlin auf und bemühte sich, ihn für das Projekt zu gewinnen. Der lehnte ab:" Bedenken Sie doch nur, wieviel Bastarde das hier jährlich geben würde," hat er heftig zu Wolf gesagt. Potsdam schien ihm geeigneter als Stätte einer Universität. Man hatte Besorgnisse vor dem Geist der großen Stadt und fürchtete radikal politische Beeinflussung der ohnehin erregten Jugend. Auch war kein Geld da. Wenigstens nicht für Universitätswesen. Denn die 54 000 Taler, mit denen hernach die Universität Berlin dotiert wurde, waren bei weitem nicht so viel wie die mehr als 90 000 Zaler, mit denen selbst in den Zeiten der Memeler und Königsberger Not allein die tönigliche Küche ausgestattet wurde( nur die Küche, ohne Kellerei, Lichtkammer, Silber tammer und Staffeeküche).
-
Die Ungeduld der Professoren spiegelt sich in einem Schreiben Wolfs vom Dezember 1907 an den Historiker Johannes Müller, der feine Dienste damals dem preußischen König entzog und Napoleon zur Verfügung stellte:" Für die Anhänglichkeit, die mancher an ben preußischen Staat bis jetzt und in den bedentlichsten Zeiten bewiesen hat, fängt das Schidsal an fräftig zu strafen. Bu dem Ihnen bekannten Plan stimmte zwar schon längst auch der Minister vom Stein, aber niemand tut Schritte zur Vorbereitung der Ausführung. Ich habe mir daher nun vorgenommen, in furzem unter verschiedenen Wahlen, die ich noch habe, ohne alle Anfrage zu entscheiden, und am Ende ist's hier gleichgültig, ob ich in Norddeutschland oder in München oder auf einer russischen Unibersität in Nachbarschaft von Tomi mein ohnehin nicht leichtes Leben beschließe."
-
"
worden."
-
"
-
-
10. Wenn von seiten der Regierung nicht auf alle Wünsche geantwortet wird." In den meisten Fällen genügt" bon", und noch besser werden die Säge statt in der schwerfälligen Leide form in der lebendigeren Tatform gegeben: Die Verwaltung hat diese Berechnung aufgestellt; Wenn die Regierung nicht auf alle Wünsche antwortet, usw. usw.
neue
Aus dem Tierleben.
nun
Ein merkwürdiger Bewohner Deutschlands ist nach neuen Untersuchungen, die an der Forstakademie in Tharandt angestellt worden sind, eine Ameise, die unter ihren Gewohnheiten sowohl die Fähigkeit des Blattschneidens als die des Getreide sammelns ausübt. So viele wunderbare Dinge gerade von den Ameisen bekannt geworden sind, ist man bisher doch nur gewohnt gewesen, die sonderbarsten Bertreter dieser Insektengruppe in fremden Erdteilen, namentlich in Amerika , zu suchen. Dort leben beispiels weise die berühmten Ameisenarten, die ganze Heereszüge in vollkommener militärischer Ordnung unternehmen; andere, die Ader bau und Viehzucht treiben, wobei man unter dem letzten Begriff die Einsperrung und das Melken von Blattläufen zu verstehen hat usw. Auch die europäischen Ameisen sind allerdings Tiere, deren Gebaren die Aufmerksamkeit und Bewunderung jedes Freundes und Forschers der Natur erregen können, aber sie scheinen mit ihren überseeischen Verwandten in der Vielseitigkeit und Besonderheit der Lebensführung feinen rechten Wettbewerb aushalten zu können. Durch die Forschung sind sie in einem Fall glänzend gerechtfertigt worden, denn was die dabei untersuchte Ameise fertig bringt, ist aller Ehren wert. Sie fammelt Sämereien, und zwar meistens von Leguminosen, dann läßt sie die Samen teimen und legt sie zum Trodnen aus, wahrscheinlich um die Hülle Sprengen zu lassen und die Keimung zu verhindern, damit sich der Sind die Samen Inhalt nicht aus Stärke in Zucker verwandelt. abgestorben und troden, so tragen die Ameisen fie wieder ins Rest zurüd, fauen fie mit ihren fräftigen Kiefern zu einem Teig, bringen diesen wieder an die Sonne, um ihn dort trodnen zu laffen und verwahren ihn dann in der Form winziger Bisquits in ihren Vorratskammern, um in der schlechten Jahreszeit feinen Hunger zu leiden. Dies Verfahren sezt eine geradezu er staunliche Geistestätigkeit bei den Ameisen voraus, weil sie doch wohl imstande sein müssen, den Reimungsvorgang genau zu beobachten und zu beurteilen, in wieweit sie ihn zu befördern und zu verhindern haben, damit das von ihnen gewünschte Nahrungsmittel zustande kommt.
Auch die Flut der Denkschriften verebbte wieder. Sie hatten gumeist die Entwürfe für die Universität Berlin auf der Grundlage des alten Universitätswesens aufgebaut. Aber man wies jetzt der Universität und der Wissenschaft eine überragende Stelle im Staate an. Man erstrebte freie Gelehrtenrepubliken, in denen der alte Bunftzwang beseitigt werden sollte. So sprach sich Schleier macher für eine freie, zusammenfassende Pflanzschule der Wiffen schaft unter voller Freiheit des einzelnen aus. Die Universität hat eine freie Selbstverwaltung Denn der wissenschaftliche Geist ist demokratischer Natur. Darum ist auf die studierende Jugend nur durch Lehre und Liebe ohne äußere Mechanik einzutwirken, die im Werden begriffenen sollen an der Wissenschaft auch Charakter erwerben: es gilt der Vernunft zu vertrauen, die man entwideln will." Nur Fichte, der auch von der Regierung zu einem Entwurf aufgefocbert war, löste sich in der glühenden Utopie seines deduzierten Plans" revolutionär von allen geschichtlichen Ueber Tieferungen los. Ihm schwebte eine Erneuerung der gesamten Nation durch ein Schulwefen vor, das sich aus der allgemeinen Bolksschule nad Pestalozzis Gedanken einheitlich über die Berantio. Redakt.: Carl Wermuth, Berlin - Rigdorf.- Drud u. Verlag: Vorwärts Bucheruderet u.Berlagsanstalt Haul Singer& Co., Berlin SW.
-