944

Sachnachrichten. Im Match Lasker Janowsti find bisher neun Partien gespielt worden. Stand: Laster+5, Janowett 0, remis 3, Abgebrochen 1.

Hemmungen des gradlinigen Weges des Dampfes, unnötige Kniee, Ventile beseitigt und umgangen, von der endlosen, nicht weniger wichtigen Kleinarbeit abgesehen, an de die vielartigen Industrien beteiligt sind, nicht minder wichtig, aber im Gesamtbild doch zurück- Der vor kurzem verstorbene Leo Tolstoi war ein paffionierter tretend. Schachfreund. Nachstehend eine von ihm 1906 gegen A. Maude Wir sehen nun als Typ der Schiffsmaschine auf der gegoffenen( Schwarz) gespielte Partie: 1. e4, e5; 2. f4, exf4; 3. Sf3, g5; Grundplatte auf starten Säulen die Massen der Zylinder, die sent- 4. Lc4, g4; 5. Seo( Gambit , Salvio"); 5... Dh4t; 6. Kf1, recht nebeneinanderstehen und nur bei Kriegsschiffen horizontal an- d5( üblicher Sh6); 7. LXd5( beffer exd5 nebst eb. Del); 7£ 3 geordnet sind, in immer steigendem Maße und größerer Anzahl,( Sf6!); 8. gxf3, Dh3t; 9. Kel, g3; 10. d4, g2; 11. Tg1, Dh4t und die schönen Schnelligkeits- und Sicherheitsergebnisse in rascher( auf DXh2 folgt Le3); 12. Ke2, Sh6; 13. TXg2, c6; 14. LXh6, Folge zeitigend, die uns bekannt sind. cxd5; 15. LXf8, KXf8; 16. Dei, De7; 17. Sc3, f6?; 18. SXd5, Dd6; 19. Dg3. Schwarz gibt auf.

****

Eine weitere Ausnutzung der Kolbenmaschine aber scheint nicht fn nennenswertem Grade möglich, der nicht mit der erreichten Voll- Im Wiener Schachklub soll im Dezember ein lokales Meifter tommenheit zufriedene Ehrgeiz der Konstrukteure, der schiffahren- tournier stattfinden, an dem auch C. Schlechter sich beteiligen wird. den Nationen um die größte Schnelligkeit, haben nun dazu geführt, Die 6. Partie des Matches Laster Janowski endete mit die so mühevoll auf eine ideale Höhe gebrachte Kolbenmaschine Remis. Nachstehend der Verlauf( Janowski, Weiß): 1. d2- d4, fallen zu lassen, beiseite zu werfen, wie etwas Verbrauchtes. 3mar d7- d5; 2. Sg1- f3, Sg8- f6; 3. e2- e3, c7- c5( Lf5!); 4. c2- c4, find wir noch nicht so weit, selbst die großen englischen Schiffs- e7- e6; 5. Lf1- d3, Sb8- c6; 6.0-0, doXc4; 7. Ld8Xc4, a7- a6; reedereien, die mit den ersten Turbinen: dampfern Lusitania" und 8. Sb1- c3, b7- b5; 9. Lc4- d3, Lc8- b7; 10. a2- a4, b5- b4; Mauretania" die Leistungen der besten Kolbenmaschinenschnell- 11. Sc3- e4, Sf6Xel; 12. Ld3Xe4, Sc6- a5; 13. Le4Xb7, Sa5xb7; dampfer überboten, sie greifen borerst noch zu diesen Maschinen 14. b2- b3, Lf8- e7; 15. Lel- b2, 0-0; 16. Tal- c1, Dd8- d5; aus Rentabilitätsgründen zurüd. Aber schon heute baut man bei 17. Dd1- c2, Sb7- a5; 18. d4Xc5( für das Bauernopfer erlangt zahlreichen Ozeandampfern neben den Kolbenmaschinen eine oder Weiß Angriffschancen. Vorsichtiger jedoch Sd2); 18..... Dd5Xb3; einige Turbinenmaschinen ein, und wir haben in dieser Maschine, 19. Dc2- e2, Db3Xa4; 20. Sf3- d4( droht Ta1); 20..... Sa5- b3; wenn noch nicht die der Gegenwart, so doch die der nächsten Zukunft 21. De2- d1( fofort Dg4 hätte Lf6 zur Folge); 21..... Sb3Xc5; bor uns; dies ist auch aus der steigenden Zahl der Fabriken ersicht- 22. Dd1- g4( broht Sf5); 22..... g7- g6; 23. Tfi- di, Ta8- c8; lich, die sich ihrer Konstruktion und Herstellung zuwenden. 24. h2- h4, Le7-16; 25. h4- h5, Da4- e8; 26. h5Xg6, f7Xg6; 27. Te1- c4, Sc5- a4( es drohte Tdc1); 28. Tc4Xb4, Sa4Xb2; 29. Tb4Xb2. Trop des Mehrbauern hatte Schwarz ziemlich schwache Bauern und konnie deshalb schließlich nur Remis erreichen.

-

Damengambit.

7. Matchpartie am 24. u. 26. No­vember gespielt.

Dr. E. Laster.

1. d2- d4

2. c2- c4 8. Sb1- c3

D. Janowski.

d7- d5

e7- e6

c7- c5

4. c4Xd5

e6Xd5

5. Sg1-13

Sb8- c6

6. Lc1- g5

Lf8-07

7. Lg5Xe7 8. e2- e3

Sg8X07

Lc8- g4

Ihr Prinzip? Der im Kessel erzeugte Dampf wird gegen die Schaufeln, Zellen oder Kanäle eines um seine Achse drehbaren Körpers geführt und leistet so mechanische Arbeit. Damit ist der Weg von der Dampferzeugung zur Dampfverwertung verkürzt, die Uebertragung der stoßenden in die drehende Bewegung fällt weg, der Unterbau wird leichter, die Stöße und Erschütterungen hören auf; da auch das schwere Schwungrad entbehrlich wird, wird der Gang des Schiffes ruhiger in der Theorie. In der Pragis er­weist sich vorläufig manches als minder vorteilhaft, wie dies am Anfang einer neuen Etappe nicht anders denkbar. Noch sind die Konstruktionen nicht fähig, den Dampfdruck so günstig zu ber­werten, als die hochentwickelten Kolbenmaschinen. Zur Umsteue rung müssen gar eigene Turbinen nur für diesen Zweck eingebaut werden. Die übermäßig schnellen Umdrehungen der Wellen er­weisen sich als kein Vorteil, die so viel schneller bewegten verkleiner­ten Propeller leisten weniger Rugarbeit, als im langsamen Gang der Kolbenmaschine. Läßt man aber die Turbine langsamer gehen, so verschlechtert sich die Ausnutzung der Dampfkraft erheb- Spiel, 8. B. 9. dxc5, das mit Rüd­lich. Man vermehrte bereits die üblichen Doppelschrauben auf drei oder vier, mit dem Resultat, daß neuerdings über ein heftiges Stoßen und Stampfen des Schiffes geklagt wird, veranlaßt durch bas Gegenwirken der aufgezührten Schraubenwasser aufeinander. Inzwischen sind mit Bergrößerungen der Propeller aus besserem Material, mit neuerlicher Einführung der Ueberhitung des Dampfes, der stufenweisen Weiterverwendung des Dampfes die gleichen Wege beschritten, die einst die Kolbenmaschine hochführten, sie werden, da als Ganzes die Turbinenmaschine das einfachere Prinzip darstellt, dieser die allgemeine Einführung gestatten, so­bald mindestens die Stufe der Nutbarkeit und Rentabilität ge­fichert ist, die mit der Kolbenmaschine gulegt erreicht war.

Beffer 8..... 0-0 mit gleichem

gewinn des Bauern

9. d4c5

Dd8- a5?

Bunächst sollte LXf3 geschehen. Ein Fehler, der einen Bauer Toftet. Sunächst sollte LX3 geschehen.

Lg4Xf3 0-0-0 Th8- e8?

10. Dd1- a4! DaбXa4 11. Sc3Xa4 12. g2Xf3 13. 0-0-0 14. Thi g1 15. Lf1- b5 16. Sa4- c3 17. Sc3- e2 18. Se2- d4 19. Lb5Xc6 20. f3- f4

21. Ke1- bi

25. Kb1- a2

26. Tg1 c1 Besser war Sf8.

27. Sd4- f3

a5- a4 Sd7-16?

Sf6- d7

In Betracht lam Kd8.

28. Sf3- g5 Tb8- f8

Berliert einen zweiten Bauer, der

mit 17-15 noch zu halten war.

29. Sg5Xh7

Tf8- h8

30. Sh7- g5

Th8- f8

31. 03- e4

Sd7- f6

32. f2- f3

Kc7- d7

83. Tel- di

Tb7- b5

34. Td1- d4

Tb5- a5

85. Tc2- c4

Kd7-67

36. Tc4Xa4

Табх сб

Sf6- d7

87. Ta4- a7+

Schwarz hat keine Verteidigung

mehr.

88. b2- b4

39. Td4- d2

40. 04Xd5

41. d5Xc6

To5- c4

f7- f6

f6Xgo

g7- g6 Kc8- c7

Te4Xc6

42. Ta7xd7+

Ke7- e6

43. f4xg5

Tf8Xf3

44. Td7- g7

Tc6- c3

Se7- c6

45. Tg7Xg6t

Te8-18 Sc6- e5

b7Xc6 Sc5- d7 Te8- b8

Es ist flar, daß 21..... Sxc5 wegen 22. Tel, Kd6; 23. SXc6, KXc6; 24. b4 zc. feinen Bauer ge dung einige Remisaussichten für Schwarz.

Die Lusitania" und" Mauretania" fonnten ihren Sieg über bie Kolbenmaschinenschnelldampfer des Norddeutschen Lloyd und der Hamburg- Amerika- Linie nur unter Außerachtlassung jeder Kosten­und Rentabilitätsfrage erringen, da der englische Staat der Cunard­Linie für den Bau 52 Millionen lich und mit weiteren 3 Millionen jährlicher Subvention unter die Arme griff, womit gerade zwei Drittel des Kohlenbudgets beider Dampfer gedeckt sind. Braucht doch der Lusitania" für eine Fahrt allein für 130 500 Mt. Kohlen. minnt. Jedoch lagen in dieser Wen­Fallen gelassen ist in den meisten Versuchsfällen die Delfeue­rung. Aussichtslos auch erscheint für die Schiffsmaschine größerer Leistungskraft der Explosionsmotor, der für kleine Schiffs= maschinen längst die Kolbenmaschine verdrängt hat, wie dies für die größeren und großen der Turbinenmaschine vorbehalten scheint.

Ist damit, daß wir das Ganze auseinandernahmen, die Poefie zerstört? Ist das Leben entflohen und nur Zylinder, Pleuel­Stangen, genietete Walzen zurückgeblieben? An Stelle der bagen, nebeligen, auch falschen Borstellungen find bestimmtere durch die Anschauung der Wirklichkeit getreten, die Verwandtschaft mit dem Organismus fompliziert gegliederter Geschöpfe aber bleibt be­stehen und gibt dem Menschen einen Stolz, ein Bewußtsein seiner Schöpferkraft, die der Phantasie, dem voreilenden Zukunftswillen Der Menschheit als Antrieb dienen mag. P. G.

Schach.

Unter Leitung von S. Alapin.

Lösung.( 19. November. Genboth. Weiß: Kb5; Ta1; Schwarz: Ke2; Ta8; Ba2 remis.) 1. Kc4!( Kb4?, Kd3 verliert). Kd2; 2. Kb3, Tb8t; 3. Kc4!( KXa2?, Kc2 verliert); 3... Tb2( Ta8, Kb3 2c.); 4. T).1 2c.

1

.

22. Tdi ci 23. Tc1- c2 24. a2- a3

6

B

2

1

a7- a5 Tb8- b7 T18- b8

a

b

C

d

DOD

46. Tg6- a6

Ke6- e5 Aufgegeben.

Es stellt sich immer flarer beraus, daß Herr Janowski tein Gegner für den Weltmeister ist. Bon seinem aggressiven Spieltypus erwartete

man wenigstens spannende Partien aber auch dies ist nicht der Fall. Der Match, anstatt ein Stampf zu fein, gestaltet sich mehr zu einem Würgen. Es nügt nichts: das vor. gerüdte Alter ist ein Feind der Schachmatadore.

f g h

&

b

0

fe h Troizti( Weiß) zieht und gewinnt.

e

f

8

T

5

B

2

Verantw. Redakteur: Nichard Barth, Berlin.- Drud u. Verlag: VorwärtsBuchdruckerei u.Verlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW.