lüften werde. Trotz dieser Kürze rechneke ihm Kempen   das offene Wort hoch an. weil er sich erinnerte, in seinem Gespräch mit Thormeyer an jenem Abend ba Heilte sich nicht gerade die Gunst des zuhörenden Golding erworben zu Hadem Wer er wartete ebenso vergeblich auf einen Platzwechsel in der Ausstellung, wie auf die kritische Ergänzung dieses Ver-- treters der neuen Kunstrichtung, und so begnügte er sich schließlich mit dem stillen Trost, daß sich eins aus dem andern fjätle ergeben müssen. Während er trotzdem hoffte, daß ein Wuirder geschehen könnte, um Walzmanns vorzeitige Reklame wenigstens in etwas erfüllt zu sehen, legte er die Hände nicht müßig in den Schoß. �Fortsetzung folgt.)) (Nachdruck derbolen.Z In der Zicfc. Von H. G. Wells. »Kühl genug wird's ihm sein da drunten," sagte Wehbridge. Es heißt, unterhalb einer gewissen Tiefe sei das Meerwasser immer auf dem Gefrierpunkt." Wo soll er wieder heraufkommen?" fragte Steedens.Ich Hab ganz die Richtung verloren." Dort! Das ist die Stelle!" erklärte der Kommandant, der sich viel auf seine Umstchtigkeit einbildete. Und er deutete, glatt- weg. ohne sich weiter zu besinnen, gen Süd-Ost.Und" fuhr er fortes wird jetzt auch gerade an der Zeit sein. Fünfund- dreißig Minuten ist er jetzt drunten." Wie lang braucht es, bis man auf den Grund des Meeres kommt?" fragte Steedens. Für eine Tiefe von fünf Meilen, wenn man, wie wir. auf die Sekunde eine Schnelligkeitserhöhung von zwei Fuß rechnet macht es genau drei Viertel einer Minute." Also ist er überfällig!" sagte Weybridge  . Fast!" sagte der Kommandant.Wahrscheinlich dauert es eine Weile, bis sein Tau sich wieder aufgewunden hat.. Freilich daran Hab ich nicht gedacht," sagte Weybridge  , augenscheinlich erleichtert. Und jetzt begann das Warten... Langsam verstrich eine Minute... keine Kugel schoß über das Wasser empor... Eine zweite Minute... Nichts unterbrach die flache, ölige Dünung... Die Matrosen sprachen voller Eifer vom Aufrollen des Taus, das doch immerhin nicht ganz genau zu berechnen war... Die ganze Reling, das ganze Takelwerk war von erwartungsvollen Ge- fichtern...Hallo, Elftead! Herauf!" rief ungeduldig ein Matrose mit behaarter Brust. Worauf gleich alle anderen einstimmten und laut schrien, als handle es sich um das Aufgehen eines Theater- Vorhangs. Der Kommandant sah ärgerlich nach ihnen hin. Selbstverständlich wenn die Schnelligkeitserhöhung weniger beträgt als zwei." sagte er,so dauert es länger. Wir sind nicht absolut sicher, daß das die richtige Zahl war. Ich habe überhaupt keinen sklavischen Glauben an Berechnungen." Steevens stimmte wortkarg bei. Zwei Minuten lang sprach niemand auf dem Hinter- deck. Dann hörte man Steevens Uhrdeckel knipsen. Als einundzwanzig Minuten später die Sonne den Zenith er- reichte, warteten sie noch immer auf das Erscheinen des Globus. Nicht ein Mann an Bord hatte auch nur flüsternd auszusprechen gewagt, daß keine Hoffnung mehr war. Weybridge   war der erste, der dieser Ueberzeugung Ausdruck verlieh. Er sprach, während noch der Klang von acht Glas in der Luft hing.Immer Hab' ich dem Fenster nicht getraut!" sagte er ganz plötzlich zu Steevens. Großer Gott!" erwiderte Steevens,Sie glauben doch nicht Na!" sagte Wehbridge. Das weitere überließ er der Phantasie des andern. Ich habe keinen besonders starken Glauben an Berechnungen," bemerkte der Kommandant zweifelnd,und habe darum die Hoff- nung noch nicht ganz aufgegeben." Um Mitternacht noch kreiste das Kanonenboot langsam um die Stelle, wo der Globus versunken war. und der weiße Strahl des elektrischen Lichts floh und hielt an und strich dann unbefriedigt wieder weiter über die Wüste der phosphoreszierenden Wasser unter den kleinen Sternen... Wenn sein Fenster nicht gesprungen ist und ihn zerschmettert hat." sagte Weybridge  ,so sieht die Geschichte noch verdammt viel böser aus. Denn dann hat sein Uhrwerk versagt, und er ist noch am Leben, fünf Meilen unter uns, tief drunten, im Dunkel und in der Kälte, sitzt dort verankert in seiner kleinen Blase, in einer Tiefe, in die kein Lichtstrahl je gedrungen ist, in der kein mensch- liches Wesen geatmet hat, seit die Waffer sich gesammelt haben... Und er ist dort, ohne Nahrung, hungrig, durstig, voller Angst, und fragt sich, ob er verhungern muß oder ersticken! Eins von beiden! Der Myer-Apparat wird wohl jetzt ablaufen. Wie lang dauern sie?" Herrgott!" rief er aus,was für kleine Nichtse wir doch sind! Was für tollkühne winzige Wagehalse l Meilen und Meilen Wasser nuter uns nichts als Wasser, und um uns dies ganze öde Wasser, und der Himmel! Abgründe und Abgründe!" Er reckte die Hand aus; und im selben Augenblick schoß ein kleiner, weißer Streif. lautlos in den Himmel empor, ward langsamer, blieb stehen, wurde zu einem regloseu Punkt, als ob ein neuer Stern in den Himmel hinaufgefallen wäre... Dann glitt er wieder zurück und verlor sich zwischen den Reflexen der Sterne und dem weißen Schein des Meerleuchtens. Weybridge   blieb regungslos, mit ausgestrecktem Arm unö offenem Mund, stehen. Dann schloß er den Mund, öffnete ihn wieder und schwenkte ungeduldig die Arme. Darauf wandte er sich um, brüllte der ersten Wache zu:Elftead ahoy!" und stürzte zu Lindley und dem Scheinwerfer.Ich Hab' ihn gesehen!" rief er. Dort Steuerbord! Sein Licht brennt... eben ist er aus dem Wasser geschossen! Leuchtet die Strecke ab! Wir müssen ihn treiben sehen, wenn eine Welle ihn hochhebt!" Aber es wurde Tagesanbruch, bis sie den Forscher fanden. Da freilich überfuhren sie ihn beinahe. Der Kran ward über Bord geschwungen, und ein Boot ausgesetzt, dessen Bemannung die Ketto an der Kugel festmachte. Als sie sie an Bord gezogen hatten, schraubten sie die Luke auf und spähten in das dunkle Innere (denn die elektrische Lichtkammer war bloß darauf berechnet, das Wasser um den Globus her zu erleuchten und ließ den eigentlichen Raum völlig im Dunkeln. Innen war die Luft sehr heiß; der Gummiring, der um die Luke lief, war ganz weich. Keine Antwort kam auf die eifrigen Fragen; nichts regte sich drin. Elstead schien bewegungslos, zu- fammcngekauert am Boden zu liegen. Der Schiffsarzt kletterte Sinein, hob ihn auf und reichte ihn den Leuten draußen. Einen lugenblick wußten sie überhaupt nicht, ob Elstead noch lebte oder tot war. Sein Gesicht glitzerte unter dem gelben Licht der Schiffs- laternen vor Schweiß. Sie trugen ihn hinunter in seine Kabine. Tot war er nicht wie sich herausstellte aber in einem Zu- stand völliger nervöser Erschlaffung und außerdem furchtbar ver- wundet und zerschlagen. Ein paar Tage lang mußte er einfach vollständig ruhig liegen. Erst nach etwa einer Woche vermochte er von seinen Erlebnissen zu erzählen. Fast seine ersten Worte waren er würde die Sache noch«in- mal machen. Die Kugel müßte umgeändert werden, damit er unter Umständen daö Tau ganz von sich werfen könnte.. Weiter nicht?. Er hatte die wunderbarsten Abenteuer erlebt.Alle habt Ihr ge- glaubt, ich würde drunten nichts finden, als Schlamm!" sagte er. Habt mich ausgelacht mit meinen Forschungen! Und ich habe eine neue Welt entdeckt!" Im übrigen erzählte er seine Geschichte in zusammenhangslosen Fragmenten und meist von hinten herein» statt von vorn, so daß sie sich unmöglich in seinen Worten wieder- geben läßt. Immerhin folgendes ist das Hauptergebnis seines Abenteuers: Anfangen tat eS scheußlich, wie er sagte. Eh' das Tau abge- laufen war, drehte sich das Ding fortwährend. Wie ein Frosch in einem Fußball kam er sich vor. Sehen konnte er nichts, als den Kran und ein Stück Himmel und dann und wann ein paar Menschen an der Reling. Es ließ sich absolut nicht berechnen, nach welcher Richtung das Ding im nächsten Augenblick rollen würde. Auf einmal gingen aber seine Beine in die Höhe und ver- suchten, festen Fuß zu fassen, und er rollte kopfüber, irgendwie, auf die Polsterung. Jede andere Form wäre vorzuziehen gewesen. Und doch war die Kugelform die einzig verlässige, bei dem unge- heuren Druck der tiefsten Tiefe. Plötzlich hörte-das Schwanken auf. Die Kugel schnellte in die Höhe, und nachdem Elstead wieder festen Fuß gefaßt hatte, sah er ringsumher grünlich-blaues Wasser, durch das von oben ein immer schwächer werdendes Licht sickerte; und ein Schwärm kleiner Lebewesen flutete so schien es ihm an ihm vorüber dem Licht zu. Und während er so hinausblickte, wurde es immer dunkler und dunkler, bis das Wasser über ihm finster war, wie der mitternächtige Himmel wenn auch mehr von grüner Färbung und das Wasser unter ihm schwarz. Kleine, durch- fichtige Gegenstände im Wasser gaben einen schwachen Lichtschimmer von sich und schössen in undeutlichen, grünlichen Streifen an ihm vorüber. Dabei ein Gefühl, als ob er fiele! Genau, wie das Anziehen eines Lifts, behauptete er, bloß daß es länger dauerte. Man muß sich vorstellen, was das sagen will dies Länger-Dauern I Das war der einzige Augenblick, in dem Elstead seine Waghalfigkeit bereute. Er sah plötzlich alle Gefahren, die ihm drohten, in einem ganz neuen Licht. Er dachte an die großen Tintenfische, die, wie man wußte, in den mittleren Wassern existieren Geschöpfe, die man ab und zu in halbverdautcm Zustand in Walfischen oder tot und verwest und halb von Fischen zerfressen auf den Wellen schwimmend findet. Wenn einer ihn anpackte? Und nicht mehr los ließ? War das Uhrwerk wirklich zur Genüge erprobt? Aber ob er nun weiter wollte oder lieber umgekehrt wäre das hatte jetzt überhaupt nichts mehr zu sagen.., (Fortsetzung folgt.) l�mderbücker und jsugendsdmftcn 1910* Beschäftigungsbücher. Die begonnene neue Arbeil wird mit ruhigen Schritten fort- gesetzt. Die guten Malbücher des Verlages von Scholz in