972

Haft gemacht. Erst ble allerlegte Beit hat hierin Wanbel zu fchaffen von langer Kochbauer zu bereiten, um bie Feuerung gehörig begonnen, als die Arbeitskraft der Frau in steigendem Maße außer auszungen. Im übrigen ist seine Verwendung so gut wie un halb der häuslichen Sphäre in Geld umgesetzt wurde und nun die beschrättft. Konflitte zwischen Haus- und Erwerbsarbeit unvermeidlich wurden. Allen diesen neuen Kochvorrichtungen ist nachzurühmen, daß sie Ein Gang durch unfere großen Hauss und Küchen im Betriebe äußerst sauber find und daß fie das Kochgeschirr außer­magazine zeigt uns heute eine Fülle von neuen Gerät ordentlich schonen. Jede hat ihre besonderen Vorzüge und nur ein schaften, von fleinen und größeren Maschinen zur Erleichterung Nachteil ist ihnen gemeinsam: fie find noch nicht so billig, wie es der verschiedensten häuslichen Verrichtungen. Leider finden ihrer Verbreitung in den weitesten Kreisen der Arbeiterschaft dienlich fie im proletarischen Haushalt nicht in dem Maße Verwendung, wie wäre. Doch sind sie auch nicht unerschwinglich teuer, besonders weitn es im Intereffe der vielgeplagten Hausmütter erwünscht wäre. Die man bedenkt, daß sie nicht nur der Hausfrau viel erger und un­Frauen sind von altersher Saran gewöhnt, daß mit ihrer Arbeits- nüge Placerei eriparen, sondern daß ihre Annehmlichkeiten auch der traft schrankenloser Raubbau getrieben wird, und so machen sie sich ganzen Familie Tag für Tag zugute kommen. vielfach ein Gewiffen daraus, kleinere oder auch größere Summen für Hauswirtschaftliche Maschinen auszugeben. Lieber macht sich die Hausfrau selbst zur Maschine, um mit den primitivsten Mitteln zu wirtschaften, zu kochen, zu waschen. Das ist in den allermeisten Fällen verkehrte Sparsamkeit, weil fie die berufstätige Hausfrau an rationeller Arbeitsleistung hindert. Wirklich rationell ist aber nur die Arbeit, die mit bent ge ringsten Aufwand an Zeit, Kraft und Geld geleistet wird. Die Lösung dieser Aufgabe ist in dem heutigen Einzelhaushalt ohnehin schwierig genug, denn er bedingt an sich eine gewisse Verschwendung von Arbeitskraft.

"

In einigen großen Haushaltungsmagazinen Berlins   werden die hier beschriebenen Apparate an bestimmten Tagen im vollen Betriebe borgeführt. M. Kt.

Kleines feuilleton.

Kunft.

Licht und Schatten, Wochenschrift für Schwarz- Weiß­funft und Dichtung.( Herausgegeben von Hanns von Gumppenberg  , Küche und Kocher find die Gebiete, die am wenigsten eine Ver- München. Preis des Hefts 20 Pf.) Aus Licht und Schatten webt nachlässigung vertragen, wenn die erwerbende Hausfrau in dem das Leben. Von Zeit zu Zeit tut es dem inneren Auge gut, die Widerstreit ihrer zahllosen Pflichten die eine oder andere not- Dinge der farbigen Sinnlichkeit entfleidet und auf das Wesentliche gedrungen hintanstellen muß. Gefundheit und Arbeitstüchtigfeit eingeschränkt zu sehen: auf Fleck und Linie, Proportion, Kurvenzug Leiden sehr bald, wenn die Nährstoffe der Speisen nicht durch und Gelentpunkt. Alle Zeichnung ist Abstraktion; aber gerade durch forgiames Rochen richtig aufgeschlossen werden. Auf einen das Abstrahieren des Gemeingültigen aus dem Alltäglichen und Höchst originellen Ausweg sind da Apoldaer   berheiratete Zufälligen wird die Form offenbar. Der Glaube, daß die auf dem Fabrikarbeiterinnen verfallen. Wie Band 3 der Jahresberichte Papier   stehenden Hieroglyphen Sinnbilder und Spiegelungen des der Gewerbeaufsichtsbeamten, Jahrgang 1908, erzählt, tragen die Lebendigen sind, gehört zu den stärksten Lockmitteln der Kunst. Frauen das zum Kochen oder Braten vorbereitete Mittagessen früh Diese Erwartung, daß die Striche sich regen und atmen werden, morgens, bevor sie zu ihrer Arbeitsstätte gehen, zum Bäcker, der die wird nun durch die Hochspannung der Zeichnung( wenigstens was Töpfe im Backofen so aufstellt, daß die Speisen mittags zum Essen das Prinzip betrifft) heftiger erregt, als es der mit Materie mehr fertig abgeholt werden können. Nicht selten hat der Bäcker 25 bis belasteten Malerei meist gelingt. Daher kommt es, daß kunsts 30 folcher Töpfe im Ofen stehen, für die je nach der Größe 5 bis freudige Leute Zeichnungen oft höher schäzen als Gemälde. Sie 10 Bf. Backgeld" entrichtet werden. Solcher gefälliger Bäcker empfinden eben die Architektur und das Gewirk aus Schwarz und dürfte es außerhalb Apoldas wohl nur in ganz fleiner Anzahl geben. Weiß stärker, eindringlicher und männlicher als jeglichen Farben­Die meisten erwerbstätigen Hausfrauen müssen fich auf andere Weise traum. Zeichnungen fommen dem Beschauer näher, sie geben sich zu helfen suchen. Die Neuzeit bietet ihnen eine Reihe von Erleichte- rückhaltloser, sie sind schneller zu erfassen und zu verstehen... rungen, die es ihnen ermöglichen, die teueren Lebensmittel vollkommen Solches Erwägen kommt dem Nachdenklichen beim Durchblättern auszunügen und einen größeren Teil ihrer Kraft durch Ersparnis von der neuerscheinenden Wochenschrift Licht und Schatten". Es war Beit bei der Hausarbeit für die Berufstätigkeit, für ihre Weiter durchaus richtig, ein Blatt zu schaffen, das prinzipiell auf jede bildung oder ihre Betätigung in der Organisation freizuhalten. Farbe verzichtet, um die Analyse der Zeichnung zu pflegen. Wir Heimarbeiterinnen, die im Winter auf eine warme Wohnküche begegnen den besten unserer Griffeltünstler; man trifft Land­Wert legen, dürfte der vervollkommnete Grudeherd nüßlich sein. schaften, Menschen, wilde und lyrische Geschehnisse. Die einzelnen Die Uebelstände, die die alten Grudeherde hatten, wie man sie vor Werke sind gut reproduziert und stehen auf wirksamem Papier. Jahrzehnten öfters in Arbeiterhaushaltungen antraf, sind neuer- Der Eindruck des Billigen und der Massenauflage wird einem er­dings beseitigt worden. Im Betrieb sind sie noch immer außer- spart. Zu den Mitarbeitern zählen Liebermann  , Slevogt   und ordentlich billig. Man rechnet pro Stunde Pfennig für Ludwig von Hofmann  , aber auch Thoma, Stud und Julius Diez  . das Heizmaterial, das den Ofen Tag und Nacht gebrauchs- Das Literarische wird von empfindsamen Geistern wie Hugo Salus  , fertig erhält. Die Vorrichtung, die die Wärme im Winter Emile Verhaaren, Stefan Zweig  , Cäsar Flaischlen   und Richard in der Küche Küche zusammenhält, tann im Sommer abgestellt Dehmel bestimmt. werden. Staub, Rauch und Dunstentwickelung fallen bei dem neuen System fort. Auch kann man in den verbesserten Grudeöfen mit gutem Gelingen braten und backen.

Aftronomisches.

Mr

Der Halleyide Romet nimmt Abschied. Während

Frauen, die außer dem Hause tätig sind, leisten die ver- die undankbare Maffe der Menschheit den Halleyichen Kometen schon schiedenen Systeme von Koch listen vortreffliche Dienste. Sie ent- fast wieder ganz vergessen hat, haben die Astronomen sich noch in den letzten Wochen an seinem Anblick erfreuen fönnen. Aller Heben die Hausfrau, nachdem sie die Speisen angefocht hat, jeder Beaufsichtigung der Gerichte. Es brennt nichts an, es tocht nichts dings bietet er nunmehr ein noch weniger aufregendes Schauspiel über, und die mit einem Heizstein verfebenen Heinzelmännchenfisten dar als in den ersten Monaten dieses Jahres. Befindet er sich brauchen kaum mehr Zeit zur Fertigstellung der Mahlzeit als auf doch jetzt die stattliche Strecke von 600 Millionen Kilometern von der Erde entfernt, und da sein Licht dementsprechend dem Herde üblich ist. Noch Befieres leistet der Nurso Kochapparat der Deut- abgenommen hat, so ist es getviß ein Triumph der menich schen Glühstoffgesellschaft in Dresden  . Er erspart der Hausfrau lichen Wissenschaft und Technit, daß man ihn überhaupt noch dem fogar das Vorkochen der Speisen. Eine bestimmte Anzahl Auge fichtbar machen kann. In den Tagen vom 7. bis 11. November wurde der Komet mit dem Spiegelfernrobr der ägyptischea Staats­von Glühstoffwürfeln, die überall billig käuflich sind, wird mit ein wenig Spiritus in Brand gesetzt. Die Speisen werden falt sternwarte in Heluan   mehrfach photographiert. Die für die Bahn in den Apparat über einander gestellt, und die von ben Glühstoff- des Rometen nach den diesjährigen Beobachtungen aufgestellten Berechnungen erwiefen sich als bis auf 0,2 Minuten genau. Die Körpern ausgehende Hige besvirkt in wenig mehr als der normalen Koch- Helligkeit wurde nach dem Bilde auf den photographischen Platten zeit auf Gas ein vollkommenes Garwerden der Speisen, ohne daß ein Anbrennen zu befürchten ist. Ist die Feuerung nach etwa zwei bis auf die Größenklasse 14 geschägt. Da die fünfzehnte Größen­zweieinhalb Stunden erloschen, dann hält der Nurio- Apparat wie flasse von Gestirnen die Grenze der Sichtbarkeit selbst für die so wird dies wohl der legte eine Kochtiste die Wärme zusammen, so daß man das Eisen noch nach größten Fernrohre bezeichnet, so wird sechs, acht und mehr Stunden heiß und schmackhaft vorfindet. Man kann Abschied des Halleyschen Stumeten für seine diesmalige Annäherung verschiedene Speisen für 1-14 Berionen zu gleicher Zeit darin gewesen sein. Dann alio auf Wiedersehen im Jahre 19751 backen, braten, tochen usw. und hat nur zu beachten, daß die Allerdings hat nach einer weiteren Mitteilung der Astronomischen intensivere Hige brauchenden Gerichte in den unteren Topf Nachrichten" Professor Barnard an der Herkes- Sternwarte vermutlich tommen. Sie werden dann mit den Speisen in fürzerer mit deren Refraktor, dem größten der Welt, den Kometen am 11. November unmittelbar gesichtet und ihm danach immerhin noch im oberen Teil des Apparats gleichzeitig gar. Der Nurso- Kocher ist leicht transportabel, man fann ihn überall, eine Helligkeit der 11. Größentlasse zugeschrieben. im Zimmer ebenso gut wie im Freien in Betrieb fezen. Nach dem schied zwischen den beiden Beobachtungen ist deshalb. besonders be Verbrennen der geringen Spiritusmenge, die zum Anzünden der merkenswert, weil er andeutet, daß die Wahrnehmung mit dem Glühkörper erforderlich ist, arbeitet der Apparat geruchlos und ohne bloßen Auge und durch Vermittelung der photographischen Platte zu Läftige Wärmeentwidelung. Er eignet sich deshalb in erster Linie verschiedenen Schägungen der Helligkeit führt. für solche Arbeiterinnen, die fein besonderes Kochgelaß haben, sowie für Haushaltungen, in denen die Möglichkeit, einen Gasherd in Ver­bindung mit einer Kochliste zu benutzen, fehlt. Ueberläßt man den Nurio- Apparat sich selbst auf längere Zeit, io tut man gut, Speisen Verantw. Redakteur: Nichard Barth, Berlin   Druck u. Verlag: VorwärtsBuchdruckerei u.Verlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin   SW.

Kochdauer

Dieser Unters