-
128
-
Ser Anpassungserscheinungen, wenn auch viele der Ankömmlinge waren, Thorium und seine Verwandten durch ihre Verbindung im ben alten Habitus behielten. Die gebirgige östliche Inselhälfte Glübftrumpf, Tantal, Wolfram , Dsmium usw. durch die Metall birgt immergrüne Wälder in fast undurchdringlichen Didichten, fadenlampen, die radioaktiven Metalle durch ihre geheimnisvolle die nur auf den Höhen weiten Tempeln schlanker Stämme weichen. Eigenschaft der Strahlung; das populärste unter allen ist jetzt un Wie in Chile , sind Mugnolie und Myrte die führenden Erschei- bedingt das Cer( oder Cerium) durch seine Verwendung in den nungen der Wälder. Canelo und Luma nennt sie die Bevölkerung! beliebten Taschenfeuerzeugen, dem Ersagmittel der Streich Beide aber überragt der Naranjillo, der weithinleuchtend mit hölzer. Man fennt das eisengraue, weiche Metall freilich schon seinem hellem Astwerk die Insel ziert. Die schirmartige Krone über hundert Jahre, 1803 wurde es von Klaproth in Berlin und aus dichten Fiederblättern hebt sich wohl an 30 m über den Boden. Berzelius und Hisinger in Stockholm fast gleichzeitig entdeckt. Da Dazwischen drängt sich ein kleiner Baum mit dunkelgrünem Laub mals fannte man nur einige feltene grönländische und norwegische und langen violetten Püten, die einzige Pflanze der Insel, die Mineralien, in denen es vorkam, beute wird es zumeist Dornen trägt." Juan Bueno" nennen sie die Eingeborenen. An aus amerikanischem Monazitsand dargestellt. Es ist ein sehr dehn allen Bachrändern erhebt sich der Manzano, ein nefselartiger bares, lebbaft glänzendes Metall, das aber an der Luft rasch Strauch mit zarten hellen Blättern, deren Unterseite leicht silber- anläuft, fast so weich wie Blei und nicht ganz so schwer wie Eisen. grau schimmert. Zwischen den Bäumen und Sträuchern aber Die aus Cereifen hergestellten Taschenfeuerzeuge find eigentlich Stehen in förmlichen Nischen die herrlichen Stämme der Baum- weiter nichts als eine Wiederauferstehung des uralten Feuerzeuges farne. Erscheinungen, die an die Vortage der Erde erinnern, mit Stein, Stahl und Zunder in modernisierter Form. Statt des als noch kein Zeichen den Menschen ahnen ließ, der jetzt mit neu- Steines nimmt man eine pyrophore( selbstzündende) Legierung aus gierig forschenden Augen die Schönheit aller Einsamkeiten mustert. Cer mit Eisen, die bei leichtem Neiben große Funten gibt, den Da ist die gewaltige Dicksonia, von 5-6 m Höhe, mit 2 m langen Schwamm ersetzt ein mit Benzin getränkter Docht, nur der Stahl Wedeln. Die ebenso hohe, schmiegsame Thyrsopteris, die kleinere ift geblieben. Gewöhnlich fißt das Metallstädchen im Dedel des Alsophila mit riesigen, unterfeits blau strahlenden Blättern. Und Feuerzeuges, das auf einen Drud aufspringt, dabei reibt es sich an auch noch die ganze Welt der kleineren Farne, sowie die faft- dem in der Hülse fizenden Stahl und die abspritzenden Funten entgrünen Blattrosetten der Lomaria. Nun sehen wir auch die zünden den Docht. Königin der Insel, die schlanke, säulenschäftige Chonta, eine Balme, deren graziöser Wipfel mit riesiger Fiederkrone leise im Seewind schwankt, während die roten Fruchttrauben weit hinaus Schimmern. Aus dem fernen Indien her kam ein anderer Gast, bessen heilige Einsamkeit auch die Insulaner achten der Sandelbaum. Ein Kreuz aus seinem duftenden dunkelroten Holze wird als Zeichen mühseliger Kunstfertigkeit und andächtiger Verehrung gezeigt! Neuerdings werden auch andere Legierungen empfohlen, so eine Steigen wir empor zu den Bergen, so schlagen die hohen Cer- Magnesiumlösung, oder Legierungen von Silicium, Bor oder Farne geich über uns zusammen. Der Murtillo, ein Myrten- Titan mit Cer, die sich aber an der Luft nicht so gut halten. Bäumchen Chiles , begegnet uns. Der Aromo Castiliens duftet, Für die Eigenschaft der Cerlegierung, lange Funken zu geben, und die feurigen Blüten einer Sagifraga- Art versehen uns auf find verschiedene Erklärungen versucht worden; am wahrscheinlichsten Sekunden zurück zu den eisgepanzerten Riesen der Alpenwelt, ist die, die die niedrige Entzündungstemperatur des Metalls hervor so sehr erinnern die purpurnen Blumen an Alpenrosen! Aber erst hebt. Die beim Reiben abgerissenen Späne werden danach schon oben auf fonniger Berghalde, welch ein Teppich von Kräutern und durch die geringe dabei entwidelte Wärmemenge bis zur Entzündung Blumen! Was soll ich die Namen nennen! Nur ihre Schönheit erhigt. Daraus geht dann hervor, daß die Temperatur der Späne wollen wir auf uns wirken lassen. Die Schönheit, die leuchtend um so höher liegt, je fleiner sie sind( dieselbe Wärmemenge verteilt und prächtig an den einsamsten Gestaden mit leisen Fingern unser sich auf eine fleinere Menge des Metalls), man tut also gut, ein Herz berührt. Die Schönheit der großen, der herrlichen Allmutter möglichst hartes Metall zu nehmen, je weicher, um so gröber sind Natur. die Späne.
--
Nadt und schwarz ragen allein die Gipfel und die schwindelnd abstürzenden Küstenfelfen in die Luft. Hier hat Frau Flora noch nicht Fuß fassen können. Nur ab und zu leuchtet das zarte Grün einer Algenkolonie vor unsern Füßen auf, ein Zeichen, daß Natur am Werke ist, geschäftig auch diese Stätten für ihre Kinder zu erobern.
Eine für solche Swede geeignete Legierung wurde zuerst von Alu er von Welsbach , dem Erfinder das Glühstrumpfes, aus Cer mit ca. 30 Broz. Eisen gewonnen. Reines Cer ist zu weich, oxydiert an der Luft zu schnell und gibt an der Luft nur schwache Funken. Die Auerfche Legierung hingegen ist viel widerstandsfähiger gegen den Luftsauerstoff, außerdem ist sie härter und läßt sich bequem bearbeiten, während das Cer in der Feile„ fchmiert"."
Die Auersche Legierung wird in Köln - Lindental sowie in Trei bach( Desterreich) hergestellt, sie kommt in den Handel in Form von Blöcken zu 2-3 Kilogramm Gewicht oder als Bänder. Das Ge schäft muß ganz lohnend sein, der Verkaufspreis für 1 Kilogramm Metall ist etwa 250 m., während die Kosten der Herstellung angeb lich nur etwa 40 M. betragen.
Die Abnnzung des Metalls im Gebrauch ist sehr gering, erst nach mehreren tausend Zündungen foll Eriaz nötig werden. Neuerdings wird die Legierung auch als Selbstzünder für Gasflammen verwendet, der Zünder wird mit dem Hahn in der Weise verbunden, daß beim Aufdrehen des Hahnes ein Funke entsteht, der das aus. strömende Gas entzündet.
Völkerkunde.
Doch nicht umsonst duften die Blumen, nicht still und einsam Liegen die weiten Wälder. Tausendfaches Leben umschwirrt uns, und jauchzend klingt auch hier das brünstige Hohelied der alles umfangenden Liebe. Kolibris schwirren durch die sonnendurchglänzte Luft. Urbewohner Chiles ! Wie tamen sie wohl hierher? Wie der Borzal, die Drossel der Magalhaesinseln, wie der zier liche Baumläufer, den die Bewohner Rahadito nennen. Da ume #reist ein Kolibri die auffallenden Blüten des Juan Bueno". Ein Vogel, der nirgends sonst vorkommt, als hier auf dieser Insel Das Pustrohr als Waffe. Ein Kinderspielzeug, das und ihrer unfern gelegenen Schwester, der Mas à fuera. Schwarzes ganz ohne billigen Grund in den letzten Jahrzehnten start ab unscheinbares Gefieder trägt das Weibchen. Nur ein paar gras- ganz ohne billigen Grund in den letzten Jahrzehnten start abgrüne Federn als Schmud. Alber das Männchen prahlt in allen gekommen ist, nämlich das alte Blasrohr oder Buftrohr, hat eine nicht geringe völkerkundliche Bedeutung. Diefe trat in einer Starte Farben, an denen der Süden ja so überreich ist. Stanelfarben ist zutage, die Dr. Friederici zur Veranschaulichung der Verbreitung bas Federkleid, purpurner Schmelz überstrahlt die Flügel, eine bes Blasrohrs in Amerika in Petermanns Mitteilungen veröffentlicht blizend rotgoldene Kappe bedeckt das zierliche Köpfchen. Und wie hat. Gleichzeitig ist das Verhältnis der Berbreitung von Stein das Tierchen im Bitterfluge die Blüten umkreist, scheint es ein schleudern berücksichtigt worden. Es handelt sich hier selbstTeise dahinschwebender Edelstein, in dem sich die Strahlen der verständlich nicht um den Gebrauch dieser Geräte als Spielzeug, Sonne vielfarbig brechen! So traumhaft schön ist das Bild in sondern um einen solchen als Waffe, wenigstens zur Jagd. Das dem jungen Glanze des Frühmorgens dort. Immer wieder Gebiet, tvo das Bustrohr seine größte Anerkennung ges taucht der spike Schnabel in die Blume, nimmermüde wird das funden hat, ist das des Amazonenstroms und der nördlich an Barte Köpfchen im Schwebepflug. Nicht einmal der Tritt des Menschen stört es in seiner Bersunkenheit, die unsern Augen wie grenzenden Landschaften. Außerdem aber findet es sich auch längs der brasilianischen Küfte. Ferner wird es im gesamten Mittelamerifa Diebesspiel zwischen der Blüte und dem Vogel däucht. Doch da und in den anschließenden Teilen von Columbien und Mexiko neben tritt schon ein anderer Geselle auf den Plan. Braunrot mit der Steinschleuder gebraucht. In Nordamerika haben wahrscheinlich Schwarzer Stirn. Ich nannte ihn schon: der Nayadito, ein Baum- nur einige Indianerstämme im öftlichen Teil der Vereinigten Staaten Täufer, der eifrigste Insettenfänger der Insel. Ueber uns in den bis hinauf in die Gegend von Montreal das Blasrohr als Jagd Lüften aber schweben die Herrscher im Vogelreich: zwei Falten, waffe gehabt. Es bestand in einer Röhre von etwa zwei Meter Länge, der fleine Cernicalo und der graublaufarbene Aguilucho, der auch die aus Erlenholz oder Rohr in einem Stüd bergestellt wurde. Dazu wohl fliegende Fische fängt. Und in der Nacht rauscht der schwere gehörte ein ganz dünner, nicht vergifteter Holzpfeil, dessen Rückseite Flügelschlag der Schleiereule draußen an unserer Hütte vorüber. nicht, wie bei unseren Rohren, mit einem Büschel von Scharpie, Denn dieser Vogel scheint auf der ganzen Welt Heimatrecht zu sondern mit einem solchen aus Disteldaunen oder Feldhaaren aushaben. gestattet war. Die Entfernung, auf die man in Amerita mit solchen Blasrohren zu schießen vermag, ist ganz erstaunlich, denn fie findet erst bei etwa fünfzig Metern ihre Grenze. Auf geringere Abstände bon 10-15 Metern ist die Sicherheit des Schusses so groß, daß auch fleine Vögel fast unfehlbar an beliebigen Körperstellen getroffen werden. Im nördlichen Südamerika find aber viel längere, geradezu ungeheuerliche Blasrohre im Gebrauch, nämlich bis zu 5 Meter Länge, die daher mit einer Art von Bifier versehen sein müssen. Dort werden fie auch mit vergifteten Pfeilen geladen. VorwärtsBuchdruckerei u.Verlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW.
( Schluß folgt.)