Anterhaltungsblatt des Vorwärts
Nr. 117.
13]
Mittwoch, den 21. Juni.
1911
KNachdruck verboten.) sich ängstlich um: Der Fels war in einem kleinen Werder verwandelt, der mit ihm im Ozean schwamm.
Pelle der Eroberer.
Lehrjahre.
-
-
Pelle war ein kleiner, handfester Realist, der schon allerlei durchgemacht hatte. Aber nun hatte die Angst einmal sein Blut durchsäuert, und er nahm das Uebernatürliche ohne Protest hin. Die Welt war ganz einfach untergegangen, und er selber befand sich im Treiben draußen in dem entseßlich Es war schwer, sich hindurch zu arbeiten, das Mond - kalten Weltenraum! Vater Lasse und die Werkstätte, Manna licht täuschte das Auge, so daß er strauchelte und in Löcher und des jungen Meisters leuchtende Augen mit dem allen versant, Heidekraut und Wachholder gingen ihm bis an die war es vorbei. Er trauerte nicht, fühlte sich aber so schrecklich Taille und hemmten jede Bewegung. Und dann wurde er einsam. Wohin führte das, und war dies etwa der Tod? auch eigensinnig und wollte nicht zu der Wagenspur zurück- Hatte er sich vielleicht vorhin totgefallen, als er an der FelsFehren, sondern stapfte darauf los, so daß er dampfte, fletterte flippe herabstürzte, und befand er sich nun auf der Reise aber schräge Felsköpfe, die schlüpfrig waren von dem Taufall nach dem Lande der Seligen? Oder war dies der Weltenauf das Moos, und ließ sich aufs Geradewohl über den Rand untergang selber, von dem er, soweit er zurückdenken konnte, hinabfallen. Ein wenig zu spät fühlte er die Tiefe unter sich, so furchtbar hatte reden hören? Er trieb vielleicht auf der es ging wie falter Zug durch den Magen und veranlaßte ihn letzten Scholle umher und war der Einzige, der noch am Leben wild in die Luft hineinzugreifen nach einer Stüße. Vater war? Es sollte Pelle gar nicht wundern, wenn er obenauf Rasse! sagte er klagend und wurde im selben Augenblick von fam, wo alles andere zugrunde ging; selbst in diesem Augenblick den mächtigen Brombeerranten aufgefangen, und fank lang- der Verzagtheit fand er das im Innern recht natürlich. sam hinab durch das Flechtwerk, wo Nante auf Rante tausend Er stand atemlos still und lauschte dem Endlosen; er Klauen in ihn hinein hieb und ihn widerwillig weiterlieferte. hörte die Kolbenschläge seiner Pulse, so lauschte er. Und Bis er vorsichtig tief unten zwischen den scharfen Steinen auf dann hörte er noch etwas mehr; weit da draußen in dend dem Boden einer Schlucht abgesetzt wurde, und schaudernd singenden Nichts, das gegen seine Ohren kochte, fing er die feinem guten Stern für alle diese Dornen danken mußte, die Andeutung eines Lautes auf, den schwirrenden Ton von barmherzig seine Haut geschunden hatten, damit er nicht den etwas Lebendigem. So unendlich fern und fein er war, fühlte Schädel spalten sollte.. Dann mußte er sich durch die Pelle ihn doch so, daß er ihn durchtrillerte. Es war eine Finsternis und das rieselnde Wasser da unten vorwärtstasten, uh, die an der Kette nagte, er fonnte verfolgen, wie sie den bis er einen Baum fand und an die Oberfläche hinauf flettern Hals an dem Pfahl auf- und niederscheuerte. Tonnte.
Damit war die Richtung verloren und als ihm das klar wurde, verlor er auch den Kopf. Von dem sicheren Pelle war nichts mehr übrig, er rannte blindlings vorwärts, um auf den hohen Hügel hinaufzugelangen. Und als er befreit auf den Gipfel hinauflief, um Kenntnis von den Klippen zu nehmen, barst der Boden und schloß sich über ihm in einem fürchterlichen Unwetter, die Luft wurde schwarz und voller Lärm, er konnte nicht die Hand vor Augen sehen. Es war wie eine Riesensprengung, durch sein frohes Stampfen auf den Felsen entstanden, die Länder wurden in die Höhe geschleudert und in Finsternis aufgelöst, und die Finsternis selbst schrie vor Entsetzen und wirbelte rund herum. Das Herz in seiner Brust hüpfte mit und raubte ihm den letzten Verstand; er Sprang selber in unbändiger Angst und brüllte wie besessen. Ueber seinem Kopf trieben die schwarzen Massen, so daß er fich ducken mußte, leuchtende Risse kamen und schwanden; es faufte wie Brandung da oben und schrie beständig in einem Höllenwirrwarr von Lauten. Dann warf es sich plötzlich zur Seite, trieb nach Norden hinüber und fiel, und Pelle begriff, daß er mitten in das Nachtlager der Saatkrähen hineingeraten
war.
Er fand sich selbst hinter einem großen Stein. Wie er dort hingekommen war, wußte er nicht, aber er wußte, daß er ein großes Rindvieh war. Wie bequem hätte er nicht an die fünfzig Krähen zerschmettern können, nur indem er ein paar Steine in die Höhe warf.
Er ging an dem Abhang entlang, ungeheuer mutig in feinem Entschluß, aber mit schwankenden Knien. In weiter Entfernung auf einer Klippe faß ein Fuchs und bellte frankhaft im Mondlicht, und da draußen, im Norden und im Süden, sah er einen flüchtigen Schimmer des Meeres. Hier oben hausten die Unterirdischen; wenn man auf die Felsen trat, dröhnte es hohl. Pelle fing an ruhig zu gehen.
-
Er lief über die Klippen hinab, fiel, und war wieder auf den Beinen und weiter; der Nebel hatte ihn ver schlungen, ohne daß er es wußte. Dann war er unten im Hochland, dann in etwas, das sich anfühlte wie bekannte Streifen unter den Füßen, Erde, die einstmals umgepflügt gewesen und wieder zur Heide geworden war. Der Laut wuchs und wurde zu all den heimischen Lauten, wie sie Nachts aus einem offenen Ruhstall ertönen, und aus dem Nebel tauchte ein verfallenes Bauernhaus auf. Das war es nun freilich nicht, was Belle fuchte, Vater Lasse hatte ein richtiges Gehöft mit vier Flügeln! Aber er ging doch hinein.
Draußen auf dem Lande schloßen sie nicht alles ängstlich ab, so wie in der Stadt, er konnte geradewegs hineingehen. Sobald er die Tür zu der Stube aufmachte, wogte die Freude in ihm auf. Der traulichste Geruch, den er fannte, schlug Vater ihm entgegen, die Grundlage für alles Riechen Laffes Geruch!
-
Es war dunkel in der Stube, das Licht der Nacht konnte nicht durch die niedrigen Fenster dringen. Er hörte das tiefe Atmen der Schlafenden und wußte, daß sie nicht aufgewacht waren, die Nacht hatte sich also noch nicht gewendet!„ Guten Abend!" sagte er.
stimme.
Dann begann eine Hand nach Streichhölzern zu taften. Ist da jemand?" fragte eine schlaftrunkene FrauenGuten Abend!" rief er nochmals und trat in die Stube vor, es ist Belle!" Er stieß den Namen wie einen Singfang aus. So Du bist es, Junge!" Lasses Stimme zitterte, und die Hände fonnten nicht Herr über die Streichhölzer werden. Aber Pelle ging dem Laut nach und umfaßte sein Handgelenk.
-
"
-
Und wie bist Du hierher in die Wüstenei gefunden, noch dazu zu nächtlicher Zeit? Ja, jaj, dann will ich nu aufstehen!" wiederholte er und versuchte stöhnend sich aufzurichten.
"
ten. Er hat ja diese Kreuzschmerzen, will ich Dir sagen!" erklärte sie ind stieg aus dem Bett heraus.
Nein, bleib Du doch liegen, und laß mich aufstehen," In dem südlichen Ausschnitt lag das Meer im Silberglanz des Mondes, aber als er wieder dahinabsah, war es fagte Starna, die nach der Wand zu lag, sie hatte sich schweiverschwunden; die Tiefebene war in Weiß versunken. Nachgend verhalten, während die Männer die Unterhaltung führ allen Seiten ging das Land unter, Pelle fah staunend, wie das Meer langsam stieg und alle Niederungen füllte. Auch die kleinen Hügel nahm es, einen jeden in einem Bissen, und es nahm den langen Bergrücken im Osten, so daß nur die Tannenwipfel aufragten. Verloren gab er sich jedoch nicht, hinter allen ängstlichen Gedanken lag eine undeutliche VorStellung von dem Berge Agrarat und hielt ihn aufrecht. Aber dann wurde es so sonderbar falt, die Beinkleider klebten ihn am Leibe fest. Das sind die Wasser." dachte er und sah
1
Ja, ich bin' n bißchen zu eifrig ins Geschirr gegangen. So geht es ja leicht, wenn man sein eigener Herr is, es wird einem schwer, wieder einzuhalten. Aber das gibt sich auch woll, wenn ich man erst ordentlich in Gang gekommen bin. Arbeit is' ne gute Einreibung gegen Kreuzweh. Und wie geht es Dir denn? Ich glaubte beinahe schon, daß Du da draußen umgekommen wärst."