476-
Suppe), Blindschleichen mit franken Augen, Schallerbrüder, die sich durch Singen ernähren, Lehmgeiger oder Bettelmusikanten und Fackel träger, die Bettelbriefe schreiben.
Ein anderer, gewiß nicht weniger trauriger Umstand ist darin zu sehen, daß die Bewertung seiner geleisteten Arbeit allemal von äußerlichen Zufällen abhängt. Ist er eine Modegröße, ganz gleich Eine der größten Sorgen des Kunden ist der Kampf mit den ob mit oder ohne Berechtigung, gilt er für einen Spezialisten, fo Behörden, und so sind auch die Namen für Polizei- und fann er den Preis seiner Feder selbst beziffern. Wir wären leicht Wenn es Gerichtsbeamte sehr groß. Ich will die Namen für Gendarmen in der Lage, mit eklatanten Beispielen zu dienen. and Polizisten zusammenwerfen, weil sie zum Teil auch für jegt bei großen Millionenzeitungen auch gerade in Berlin !- beide Kategorien gebraucht werden. Puzz, Pugmann, Bänkerer, Brauch geworden ist, zu gewissen Gelegenheiten mit massenhaft zus Duetsch, Schindling, Schroter, Schucker, Spitzkopp, August mit der fammengeschnorrten Beiträgen aus den Federn von allerhand bes Latte, Deckel, Dadel, Teckel, Berittner, Blanker, Blanthut, blanker rühmten Schriftstellern aufzuwarten und diese oft fehr fadenAugust, Blauer, Blaukopp, blauer Jagdhund, Blaufragen, Blechscheinigen Geistesprodukte mit Rollen blinkenden Goldes aufzu Kappe, Blechkopp, Blechreiter, Blizableiter, Huscher, Huschchen, wiegen, so mag das für die Beteiligten zweifellos bestechlich sein. Fleischmann, ltis, Jude, Klempners Karl, Klister, Krenzritter, Aber für Arbeiten weniger bekannter oder ungenannter Autoren wird Landdragoner, Lattenfeppel, Medinespecht, Mohrrübe, Pickelhaube, eine jämmerliche Entlohnung geboten, mögen die auch noch so bes Pickelfriz, Polyp, Poliquetsch. Ein scharfer Gendarmi, der die deutend sein. Sturz, viel freie" Schriftsteller find nichts als Lohn Kunden filzt, d. h. ihre Kleider genau durchsucht, heißt Filzbruder. sflaven, Harlekine, die nach der Pfeife der Zeitungstapitalisten ihre Kriminalbeamte in Zivil heißen Faule, Geheime, Verdeckte, Sprünge zu machen haben. Alle diese Mißstände werden sich auch Kundenfänger, Drdensmänner( wegen der Erfenmmgsmarke), nicht beseitigen lassen, solange sich die Schriftsteller bloß zu Standes Fänger, Schmiermichel, Achtgroschenjungen. Förster haben verbänden zuſammentum, um Vereinsmeierei zu pflegen, statt den Den Namen Laubfrosch , Specht, Grünspecht, Grünschnabel, Mut zur gewerkschaftlichen Koalition nach Art der Handwerker zu Grünwedel, Grünhose; Nachtwächter:" Eule, Fichtschmierer bezeigen. Hinein in den wirtschaftlichen Lohnkampf! muß auch ( von Fichte, Nacht), Nachteule, Schmiermann, Schimmermann. bei den Proletariern der Feder fünftig die einzig heilsame Parole Buschmann, Der Bürgermeister heißt Burjemorum, heißen! Senser ; der Gerichtsdiener Nuntius; der Staatsanwalt Oberverdachtsschöpfer, Spieß, Paragraphenmeister, Feuermann; der Richter heißt Amtskehr, Donnergott, Snafter, Großmanfche, Galgenfchieber. Ein Gefängniswärter nennt sich Amtsschauter; der Gefängnisdirektor Oberschauter; der Polizeidirettor Dberzinker.
Musik.
e. k.
Diese Aufstellung von Namen ist durchaus nicht erschöpfend. Immerfort entstehen neue und vergehen auch zum Teil wieder, während andere sich offenbar durch Jahrhunderte erhalten haben. Jedenfalls sind diese Namen ein Beweis für die sprachschöpferische musik unternommen. Die Ausbeute diefer Reise war recht Straft, die auch jetzt noch im Volle tätig ist.
Kleines feuilleton.
"
Lappländische Volksmusit. Einer der neuesten Zweige der ethnographischen Forschung ist die Sammlung des Melodiens schatzes der Völker von primitiver oder exotischer Kultur. So ist in den letzten Jahren von Leden die Musik der Eskimos aufgenommen worden, und jetzt hat auf Veranlassung der schwedischen Kommission für Volksmusik der schwedische Forscher Tirén eine Studienreise durch Lappland zum Zwecke der Aufzeichnung lappländischer Volksergiebig. Tirén hat in den Lappmarken von Norrbotten und Västerbotten 130 Melodien sammeln können. Diese stellen jedoch auch nur einen Bruchteil der gesamten lappländischen Melodienschätze dar, die mit Sicherheit noch bei den erwähnten und anderen Lappenstämmen zu finden sind. Daß den Forschern das reiche Musikleben der Lappen unbekannt geblieben ist, hat seinen Grund darin, daß Lappländer ihren Melodien schon seit frühen Zeiten eine magische Kraft beilegen, und daß sie sie deshalb bisher vor Fremden immer geheim gehalten haben. Eigentümlich und charakteristisch für die lappländische Musik sind die zahlreich in ihr vorkommenden Leitmotive.
teratur als Ware. Bemerkungen über die Wertung der schrift stellerischen Arbeit von W. Fred( Desterheld u. Co., Berlin 1911). Wohl überhaupt zum ersten Male wird hier in ziemlich lückenloser Zusammenfassung eine Materie behandelt, die dem großen Publikum fremd geblieben ist. Daß es so fich verhält, war fein großer Fehler, so lange nämlich, als der Beruf des Schriftstellers nicht durch die Diese Leitmotive charakterisieren alle möglichen Dinge im Leben Tagespresse zum Handlangergewerbe Heruntergedrückt war, wie es der Lappen. So findet man unter den aufgezeichneten Melodien Davon beziehen sich neun Heute leider der Fall ist. Diese papierne" Großmacht", die hin- 35 Motive, die Tiere charakterisieren. eviederum ohne die Inseratenplantage nicht eristieren kann, schiebt auf Renntiere, wie zum Beispiel auf das weiße Renntier, 14 befich zwischen alles, was Kultur und Fortschritt heißt. Ihre Gunst ziehen sich auf verschiedene Vögel, 2 auf Fische, 29 auf Felsen, Seen oder Ungunst bestimmt den Wert einer geleisteten Arbeit. Durch und Flüsse, auch auf Drte, 46 auf verschiedene Personen usw. Man ihre kapitalistische Macht, die sie in Händen hält, ward sieht, daß Richard Wagner mit den Leitmotiven in seinen musitauch endlich der Schriftstellerstand aus der Scheu bor dramatischen Werken eigentlich gar nichts Neues erfunden hat und der Deffentlichkeit in die Kampfarena gedrängt. Robert daß die künstlerisch im Grunde so unbedeutenden Lappen diese Kunst Schweichel, der, als einer der ersten und unermüd- eigentlich in weit höherem Maße längst ausgebildet hatten. Lichsten, einst es unternahm, die Geister seiner Berufskollegen zu Bemerkenswert unter den lappländischen Melodien sind einige ihrer wirtschaftlichen Befreiungsarbeit aufzurufen und das Bewußt- Trauergejänge, wie z. B. der schöne Schwanengesang"; erwähnensfein der Zusammengehörigkeit zu schärfen, mußte am Abende seines wert ist ferner ein fanfarenähnliches Lied. Die Leitmotive, die sich Lebens doch bekennen, daß er in diesem Kampfe so ziemlich allein auf Personen beziehen, dienen in der Regel dazu, die betreffenden geblieben. Alle Schriftstellerverbände, wie oft sie auch ins Leben Menschen zu ehren und auszuzeichnen; nur selten bedeuten Von dem start ausgeprägten musi gerufen worden sind, haben bisher doch nichts von Belang vor sich fie Spott und Hohn. der Lappen zeugt der gebracht. Aus dieser versflavten Moral erlösen will num der Schutz- falischen Charakterisierungsvermögen werband deutscher Schriftsteller", der sich vor anderthalb Jahren hier Umstand, daß die Leitmotive ganze Tongemälde darstellen, in Berlin gebildet und auch die Herausgabe der eingangs genannten wie z. B. den schnellen Lauf der Hafen, deren plötzliches NiederBroschüre übernommen hat. setzen, den schweren Gang der Pferde, das leichte Traben der Renn Fred, ihr Verfasser, geht mit anerkennenswerter Sachkenntnis tiere, den Flug der Möwen usw. 19 der aufgezeichneten Leitmotive und Offenheit vor. Die Zeitungsverleger werden ihm kaum Dant find chrome tisch gefärbt. Auch das sforzando( Verstärkungen) und dafür wissen, daß er so rücksichtslos den Finger in die Eiterbeulen atzentuierte Synkopen werden verwendet, tvenn unerwartete Be legt. Ja es steht ähnliches selbst bei vielen Zeitungs- wegungen wiedergegeben werden sollen, wie z. B. der Sprung Bäumen, die übermütige Beamten", das heißt Redakteuren und Journalisten, zu befürchten. des Eichhörnchens zwischen den der Hochzeitsgesellschaft usw. Wie die meiste Der Zusammenschluß von Schriftstellern und Bresseleuten, die ja Fahrt Heute mehr denn je auf sich angewiesen sind, wird nur dann gute crotische Musik, verwendet auch die lappländische verschiedene Früchte versprechen, wenn es gelingt, die letztere Kategorie aus ihrer und eigentümliche Taftarten. Es kommen 5/4, 5/8 7/8 Takte, außerAbhängigkeit vom Zeitungsbefizer herauszutreiben. Auch Fred ver- dem Zusammenstellungen von 3 und 4, 4/4 und 5/4 5/8 und/ usw. tritt diese fezzerische Ansicht. Ob mit Erfolg, bleibt sehr zu be- vor. Die meisten Motive halten sich mit ihrem Tonumfang innergiveifeln; denn der fast allen Redaktionen zu machende Vorwurf halb der sechsstufigen und siebenstufigen Tonleiter; es fommen aber unsozialer Gesinnung" wird vorläufig wenigstens nicht auch solche mit dem Umfang der Oktave, der neunstufigen, zehn zu entfräften sein. Um nunmehr auf das eigentliche Thema stufigen und manchmal sogar elfstufigen Tonleiter vor. Berücksichtigt der ökonomischen Wertung publizistischer Tätigkeit" zu kommen, man alle Eigentümlichkeiten der lappländischen Musik und ferner die in der Volksmusik der an so unterscheidet Fred drei Gruppen literarischer Arbeiter": die die zahlreichen Leitmotive, Dramatiker, Romanschriftsteller und Buchautoren überhaupt; sodann grenzenden schwedischen, norwegischen und finnischen Stämme muß man daraus den Schluß ziehen, die freien" Schriftsteller, die im Dienst der Tagesarbeit stehen unbekannt sind, fo and endlich die in Zeitungsbetrieben festangestellten Journalisten. daß die Musik der Lappländer auf eigenen eigenen Füßen steht, Wie Fred auch beweist, daß keine der drei Gruppen völlig un- daß fie originalen Ursprungs und nicht von den Nachbarvölkern erabhängig ist von fapitalistischen Einflüssen am unfreiesten worben ist, wenngleich sich wohl hier und da ein Einfluß skandinavis ist, neben den Angehörigen der letzten Kategorie, doch gerade die scher oder slawischer Boffsmufit bemerkbar macht. Die verhältnis zweite Gruppe der sogenannten„ freien" Schriftsteller. Mit keinem mäßig hohe musikalische Kultur der Lappen zeigt jedenfalls, was Arbeiter in der Welt wird willkürlicher, rücksichtsloser, brutaler um- auch mit ihrer sonstigen Geschicklichkeit in Werken der Handfertigkeit gesprungen, als wie mit dem freien Schriftsteller. Bajt's der übereinstimmt, daß selbst ein unter außerordentlich ungünstigen Redaktion aus irgend einem Grunde nicht, so verweigert flimatischen und wirtschaftlichen Verhältnissen lebendes Volt Kräfte sie den Abdruck eines bereits angenommenen oder gar bestellten übrig behält, die sich auf abstrakt künstlerischem Gebiet wirksam zu Artikels. Was frommt dent Autor schließlich die Honorierung? betätigen vermögen.
"
"