"

-

495

brang neuer Erkenntnisse und Tatsachen zu verteidigen und zu schüßen. Schon der heilige Augustin erkannte z. B. die Schwierig feit, die in der Verbreitung der Tiere über Festländer, Inseln, Meere und Geen für die Schöpfungslehre der Bibel liegt, und dachte fie auf folgende originelle Art zu beseitigen: Es ist einerseits nicht unglaublich, daß einige Tiere von Menschen gefangen und dorthin mitgenommen find, wo jene sich niederlassen wollten, um davon Jagdfreuden und Beute zu haben, andererseits ist es unleugbar möglich, daß diese Verpflanzung mit Hilfe von Engeln geschah, denen Gott dies Werk zu vollbringen gebot oder erlaubte."

"

-

Scheibe nach und strich fie rudartig ein. Dann warf er sie mit Wucht gegen das Fensterkreuz. Wenn es zu sehr kribbelte, machte er schon vorher die Finger auf.

Blöglich läutete es bom nächsten Bahnübergang. Der Stations vorsteher zerquetschte eiligst einen Brummer und ging an seinen Apparat. Aus dem Güterschuppen stürzten zwei Männer mit Dienst müßen, fletterten über die Gleise und gleich sprangen gelbe und bunte Lichter in das Dämmern.

Einsteigen!" sagte der alte Zugführer für sich, wie um zu probieren. Und dann laut und heiser: Einsteigen!"

Ein hohlwangiger Mann steht auf dem Trittbrett und wickelt seine Stullen wieder ein. Plößlich ruft eine überschraubte Frauen stimme aus dem Wagen ängstlich" Selma!"

Der Vorsteher lief mit seiner hochroten Müge aus dem Ges bäude. Ein beladener junger Kellner hinter ihm drein. Sie spähten Obschon zur Zeit der Reformation die Ergebnisse der großen über die Schienen hin. Die machten furz vorher eine Biegung; Entdeckungsreisen von Vasco da Gama, Columbus, Magelhaëns u. a. darum sah man nichts. Die Gläser auf dem Tablett schüttelten fich die biblische Schöpfungslehre in ihren Grundfesten erschüttert hatten, leise, klirrten aneinander. Von fernher atmete es, fauchte, teuchte, hielten die Begründer des Protestantismus daran mit einer Bähig pfiff und dröhnte mächtig; dann schossen überhelle Lichter heran. Es teit fest, die die des Katholizismus noch um ein Erfleckliches über- fnirschte, freischte, wie wenn zwei Riefenmesser geschärft werden, traf. Luther spielte sich als ein Gegner der allegorischen und lächerlich grell und nerbschneidend. Der Zug stand. mystischen Auslegung der Schrift durch frühere Theologen auf, und Möpschenwerda 1" rief der fleine weißbärtige Zugführer in das auch Calvin war ein ebenso ausgesprochener Anhänger Schweigen und sprang ab, faßte fich aber gleich nach dem Nacken, der buchstäblichen Schöpfungserzählung der Bibel. Er drohte wo er etwas Schlimmes hatte. Einzelne Coupétüren wurden auf denen, die anders wie er denken und dadurch ,, den gestoßen. Kinder, Frauen stürmten heraus und suchten unsicher bei Schöpfer gemein beschimpfen, fie würden gerichtet und der trüben Beleuchtung nach der Pumpe. Herren spazierten, tief vernichtet werden". Diesem Geiste der starren Unduldsamkeit blieb Luft holend, auf und ab. Der Kellner wand sich mit wankendem die protestantische Kirche bis in das 19. Jahrhundert hinein mit Tablett den Berron entlang und schnarrte: Biër! Biër! wenigen Ausnahmen treu, und an den gehässigsten Angriffen gegen die beiden großen Begründer der modernen Entwickelungslehre, den Geologen Lyell und den Biologen Darwin , hat eben der Protestan­tismus sein gerüttelt und geschüttelt Maß voll Schande. Als 1830 Shell seine Grundsäge der Geologie" veröffentlichte, griffen ihn her­borragende Würdenträger der anglikanischen Kirche ohne Gnade an, Der Mann schricht hoch und fragt mit faltiger Stirn: Wo ist eine Zeitlang geriet er sogar gesellschaftlich in Verruf. Was an den denn das Kind nur hin?" Er springt herunter und läuft ftolpernd wissenschaftlichen Widerlegungen" der neueren Geologie von der ins Gebäude. Selma! Selma!" schreit die fahlblonde Frau aus Lutherischen Kirche verbrochen wurde, zeigt z. B. die noch in den dem Fenster und dreht den Kopf schnell nach allen Seiten. Der fiebziger Jahren vorigen Jahrhunderts von den namhaftesten deutschen Bater stürzt zurück, der Stationsvorsteher schreitet den Zug entlang: Theologen vertretene Ansicht, die Geologie sei fruchtlos und ihre Er- Hat jemand ein kleines Mädchen gesehen?" Aus dem Wagen gebnisse haltlos gemacht durch zwei große Tatsachen: den Fluch, der schluchzt die Stimme nervös Selma! Selma!" Adam und Eva aus dem Paradiese trieb, und die große Flut, die Der Zugführer meint, es wäre höchste Zeit. Der Vater läuft alle lebenden Wesen vernichtete außer Noah, seiner Familie auf dem Bahnsteig herum:" Haben Sie meine Tochter nicht ge­und den Tieren in seiner Arche. sehen?" und verzweifelt: hat denn niemand meine Tochter gesehen?" Der Stationsvorsteher nähert sich: Wissen Sie denn genau, daß Sie sie mit hatten?" Telephonieren Sie doch an den Eisenbahnminister!" rät eine Frau. Nützt nichts, wir müssen fahren," ruft der Zugführer. Jesses Maria!" freischt die dürre Frau auf dem Trittbrett. Der Mann rennt ins Gebäude, gleich wieder heraus, schreit Unverständliches. Die Mutter hebt eine Hand und spreizt die Finger: Mein Kind ist tot! Selma!" Ein Gepäckträger gudt überall unter den Zug, der Stationsvorsteher ruft entschlossen: In einer Viertelminute abfahren!"

#

"

Selma!" schluchzt die Frau aus dem Fenster, der Vater ist vorn an der Lokomotive. Der Stationsvorsteher sezt die Pfeife an den Mund: Meine Herrschaften...!"

"

In diesem Augenblick geschah folgendes: Aus der Toilette des Wagens vierter Klasse lam Selma, das vermißte fleine Mädchen. und sagte, sie möchte jetzt Abendbrot effen.

" Abfahren!" schrie der weißbärtige Zugführer. Er zitterte vor Lachen und mußte sich den Nacken halten. Fast hätte er verpaßt, auf den letzten Wagen zu springen... A. Lemm.

Der Kampf der firchlichen Gewalten gegen Darwin und Darwinismus ist bis jetzt noch nicht eingestellt( siehe zum Beispiel die im vorigen Jahre erschienene Abwehrschrift von E. Haeckel), aber während die heutigen frommen Angriffe höchst belustigend wirfen, entbehrten sie in den früheren Jahren einer gewissen Tragit für die Angegriffenen nicht, denn die streitbare Kirche sette alles daran, die Rezer auch ihre materielle Macht fühlen zu lassen. Darwins Ent­stehung der Arten"( 1859)! und seine 11 Jahre später veröffentlichte Abstammung des Menschen" entfesselten in der theologischen Welt des Protestantismus wahre Orkanstürme fanatischen Haffes und niedrigster Gesinnung. Ohne alle Einzelheiten des Kampfes schildern zu wollen, feien hier nur einige Tatsachen mit­geteilt, die den freien" Geist des Protestantismus so recht fennzeichnen. Darwinismus sei ein Anschlag zur Absetzung Gottes ", die Darwinisten ständen unter den wahnwißigen Eingebungen der Einatmung mephistischer Dünste", Darwins Ansicht fei eine rohe Philosophie, daß es feinen Gott gebe und ein Affe unser Adam sei", eine riesige Betrügerei von Anfang an"," Kari fatur der Schöpfung"," das unbeirrbare Treiben der Narrheit" und was dergleichen Liebenswürdigkeiten noch mehr sind das alles tönte aus den protestantischen Ländern von Deutschland bis Amerita wider. Diesen Beschimpfungen folgten auch nicht minder edle Taten. Man verweigerte die Aufnahme der darwinistischen Bücher in die Bibliotheken, und es wurden von der Kirche auch Versuche gemacht, die Vorträge über Entwidelung zu unterdrücken. Dies geschah zeitweise besonders in Amerika , und der Fall im American College zu Beyrout, wo fast alle jüngeren Professoren wegen ihres Bekenntnisses zu Darwins Ansichten entlassen wurden, ist des Ge­Die ältesten Kanonen. Nach einem Vortrag, den denkens wert. Welche Anstrengungen schließlich das deutsche protestantische Mudertum machte, um Ernst Haedel auf diese oder Charles Dana vor der Amerikanischen Philosophischen Gesellschaft über Geschützwesen im 14. und 15. Jahrhundert gehalten hat, ist jene Weise für sich unschädlich zu machen, ist ja sattsam bekannt. Wir haben mit dieser kleinen Blütenlese die kulturfeindliche Rolle die älteste zuverlässige Urkunde über eine Kanone ein Erlaß, der des Protestantismus, wie sie in der Darstellung von A. D. White im Jahre 1326 in Florenz erging und noch heute dort aufbewahrt so grell hervortritt, bei weitem nicht erschöpft. Es gibt kaum einen wird. Leider ist kein Anhalt dafür gegeben, wie diese älteste Zweig der modernen Wissenschaft, der nicht in seinen Annalen solche liches Bulver von staubartiger Beschaffenheit. Bekanntlich fällt Sanone ausgesehen hat. Das Schießpulver war damals ein wirk­Heldentaten des Protestantismus verzeichnet hätte. Das Angeführte, liches Pulver von staubartiger Beschaffenheit. Bekanntlich fällt hoffen wir, genügt schon vollkommen, um das abgeschmadte Gerebe, seine erste sichere Erwähnung in Europa in das dreizehnte Jahr hundert, während seine erste Verwertung zum Zweck der Sprengung das noch hier und da zu vernehmen ist, auf seinen wahren Wert zu oder des Schießens erst mit dem Anfang des vierzehnten Jahr­tagieren: die Arbeiterklasse müsse sich mit dem Protestantismus aus­föhnen, um nicht der ideellen Güter verlustig zu gehen, die von der hunderts geschehen sein kann. Danach läßt sich wohl annehmen, Reformation im Kampf gegen die römische geistige Knechtung er- daß jene Kanone von Florenz überhaupt eine der allerersten ge­erwesen sei. Ein Hindernis der Entwickelung war der hohe Preis des Salpeters, von dem nach heutigem Gelde ein Pfund etwa 100 M. foftete.

rungen worden seien!

Kleines feuilleton.

Das Eisenbahnunglüd. Dämmerung hatte den fleinen Bahnhof müde gemacht. Er hatte sich mit rotem Grau leicht eingepackt und rührte sich nicht. Nur der riesige Trinkbecher schlug, vom Luftzuge bewegt, schläfrig und blechern um seine Bumpe, wie nörgelnd, daß er schon wieder aufgewedt wurde.

Der Stationsvorsteher stand hinter seinem Fenster und fing Brummer. Er schlich ihnen mit der Hand bis an den Rand der

Kleines feuilleton.

Geschichtliches.

Die zweitältefte Erwähnung von Geschüßen fällt in das Jahr 1338, two bon einigen Kanonen zum Schnitz des Towers in London die Rede ist, und zwar sollen sich unter diesen schon Hinterlader gefunden haben. In demselben Jahr wird ein Topf zum Aus­schleudern von Feuer" erwähnt, der als eins der kostbarsten Stüde des Arsenals von Rouen geschäßt wurde. Diese nach damaligen Begriffen höchst gefährliche Kriegsmaschine wurde mi: etiva 30 Gramm des jämmerlichen Zeugs geladen, das damale Pulver genannt wurde. Die erste Benutzung von Geschützen im. Kriege wird von der Schlacht von Erech im Jahre 1346 überliefert,