-

578

zeigte ihm die Kraft", der sich dort abmühte wie ein Blöd- eisen hat, wie bie relativ geringe Bahl der dem Architektonischen finniger und sich die schwerste Arbeit aufpacken ließ. überlassenen Säle. Wir können von solchen Siegen aber nich reden, ohne zuvor die Niederlagen zu strafen.

" So, der ist das!" rief Holm aus, ich hab seinen Vater gekannt; das war ein Mann, der über das Gewöhnliche hin­aus wollte, aber er hat es zu nichts gebracht. Und wie geht es dann Deinem Vater? Wohl nicht zum Besten, wie ich gehört hab?"

-

Belle war vor kurzem zu Hause gewesen; es ging nicht gut dort, aber darüber schwieg er. Karna fränkelt ja ein wenig," war das Einzige, was er sagte, Sie hat sich zuviel zugemutet und sich verhoben."

-

,, Sie sagen, daß es ihm schwer wird durchzukommen. Die haben sich wohl zuviel aufgeladen," fuhr Holm fort. Belle erwiderte nichts; und dann nahm der Dampfer die ganze Aufmerksamkeit in Anspruch. Holm vergaß ganz den Mund zu gebrauchen, redselig wie er sonst war.

Mit bewundernswertem Mut hat Herr Seeling einige Wände für fich in Anspruch genommen. Er ist Stadtbaumeister von Charlottenburg ; man möchte gar zu gern wissen, wann er es nicht mehr sein wird. Was dieser Mann macht, hat mit Architektur nicht das Geringste zu tun. Beinahe ein Wunder ist es, daß solch Geknautsch und solche blöde Tapeziererei überhaupt noch Ausführende und Bezahlende findet. Um die Lächerlichkeiten der Theater für Freiburg und Kiel nur au notieren, reichte faum der Sprachschah; die Monstrositäten, zu denen Seeling harmlose Schulbauten aufdonnert, find so ungeheuerlich, daß man sich immer wieder fragen muß: woran liegt es, daß diese allzu fruchtbare Unfruchtbarkeit nicht endlich verschüttet wird. Gegen Seeling ist Schwechten eine sympathische Erscheinung. Das will vie heißen. Aber in der Tat: Schwechten besitzt wenigstens Gefühl für Reinlichkeit. Er strebt zum mindesten nach der Klarheit der Der Dampfer war im Begriff, Stüdgut einzuladen; an Form; er weiß, daß Architektur etwas höheres ist als ein Bu­beiden Luken fang die Dampfwinde und fauchte jedesmal, fammentarren zerhadter Kulissen. Freilich, auch Schwechten wird wenn sie nach einer anderen Richtung herumgedreht wurde. in der neudeutschen Baugeschichte nur eine Episode bleiben, ein Holm wurden die Beine so leicht, er stand wie auf Nadeln; betrübliches Beispiel für einen, der dem Historizismus verfiel. wenn der Kran über den Quai geschwungen wurde und die Zugleich: ein Opfer Wilhelminischer Romantit. Was sollte er Retten raffelnd herunter jagten, floh er ganz hinüber bis an machen, als er das Schloß in Bosen zu bauen betam. Er wird den Speicher. Belle wollte ihn mit an Bord nehmen, aber die Aufgabe als Ehre und guten Verdienst angenommen haben; er wird heute vielleicht blind sein für die Zwedlosigkeit seiner davon war feine Rede. Der sieht ja aus, wie ein boshaftes stilistischen Anstrengungen, für die Burleste, Fadeln in eiserne Ungetüm," sagte er, so wie er niest und sich anstellt." Ringe zu steden und elektrisch zu beleuchten. Indessen, man spürt, Auf dem Quai lag an der vorderen Luke ein Haufe arm- daß dieser Repetitor und Dekorateur ein Architekt hätte werden seligen Hausrats bunt durcheinander. Ein Mann stand da tönnen. Leider ist er nun ein Schnurbodenathlet, dessen Künste und hielt einen Mahagonispiegel, den einzigen Wertgegen- oft recht störend wirken können. So etwa an der neuen Kölner stand, in den Armen; seine Miene war finster. Aus der Art Rheinbrüde; da übt die romanische Maske der Zorbauten einen und Weise, wie er sich die Nase schnauzte mit dem Knöchel, unverantwortlichen Raub an der Genialität des eisernen Ingenieur­statt mit den Fingern konnte man sehen, daß er etwas werkes. Trok alledem, wir tun dem absterbenden Schwechten un Ungewöhnliches vorhatte. Sein Blick hing unverwandt an an welchem Nebeneinander fich deutlich erkennen läßt, wie auch recht, wenn wir jetzt eines gewissen A. Hartmann gedenken. dem armseligen Hab und Gut und verfolgte ängstlich jedes an der Hoffnungslosen und verlorenen Form eine gewisse Quali gebrechliche Stück auf seiner luftigen Reise in den Bauch des tät von der absoluten Impotenz geschieden werden kann. Solche Schiffes. Die Frau und Kinder saßen auf der Brustwehr und Beobachtung ist amüsant und darum, darum allein sei auf den aßen aus den Vorratskörben. Sie hatten wohl schon seit monumentalen Blödsinn, den besagter Hartmann mit verschiedenen Stunden hier gesessen. Die Kinder waren weinerlich und Denkmalen anstellen möchte, verwiesen. Einmal, da legt er den müde, die Mutter redete ihnen zu und legte sie zum Schlafen toten Bismard rüdlings auf eine brutal getreppte Terrasse; ein andermal gibt er einer Sphing, die in fühner Höhe lagert, den auf die Steine. Unfug, die Demonstration einer patriotischen Hysterie und den Bismardfopf. Solche Proben dürften genügen, um den dröhnenden völligen Mangel an Gehorsam gegen die Alleinherrschaft der Form zu kennzeichnen.

-

-

Reisen wir noch nicht bald?" fragten sie fortwährend in jammerndem Ton.

Ja, jetzt geht das Schiff gleich, aber dann müßt Ihr sehr lieb sein, sonst will es Euch nicht mitnehmen. Und dann kommt Ihr in die Hauptstadt, wo sie Weißbrot essen und immer in Lederstiefeln gehen. Da wohnt der König selbst, und da haben sie alles in den Läden." Sie legte ihnen ihr Umschlagetuch unter den Kopf.

Aber das ist ja Per Anfers Sohn aus Blaaholt!" rief Holm, als er eine Weile dagestanden und den Mann sehen hatte. Was, Du willst das Land verlassen?"

"

Nach solchem Sturzbad tut es gut, einem wirklich monumena talen Architekten zu begegnen. Bruno Schmit zeigt seinen Enta wurf für die einst geplant gewesene Oper am Kurfürstendamm . Das gestraffte Pathos dient der Absicht, einen festlichen Kultraum zu schaffen, ohne hinkende Anlehnungen an die Stile von gestern und borgestern. Dem gleichen Geist gehört eine Synagoge, die Müller und Brodersen in Mainz bauen. Die magere ange- Klaffit mit ihren flachen, nüchternen, bis zum Gesims stoßenden Pfeilern bermittelt den temperierten Ausdruck eines rationaliſtia schen Betsaales. Sehr geschickt wurde die Kuppel aus den Ab­walmungen des Daches entwickelt. Noch näher verwandt mis Schmit ist Oskar Hauffmann; auch von ihm sehen wir einen Entwurf für die Kurfürstenoper, der mit besonderem Gea schick, durch Einbuchtung der Front, gegen die Straße eine starte Raumwirkung gewinnt. Mit einem nicht minder überraschenden Mittel hat Wilhelm Brurein dem Projekt eines Rathauses für Herne den Erfolg gesichert.

" Ja, das habe ich mir so gedacht," antwortete der Mann ruhig und fuhr sich mit der Hand über das Gesicht.

,, Und ich glaubte, es ging Dir so gut. Bist Du nicht ins Oftland gezogen und hast do einen Gasthof übernommen?" Ja, fie haben mich da hingelockt und jetzt habe ich alles augefeht dabei.

"

Du hättest Dich vorsehen sollen, das koftet nichts weiter als die Mühe." ( Fortjebung folgt.)

Es gibt noch einen Stärkeren: Wilhelm Kreis . Mit Recht gab man ihm einen ganzen Saal; er hat ihn nicht nur voll gea hangen, er hat ihn ausgefüllt. Alles, was er zeigt, läßt den Raum erleben. Er meistert die seltene Kunst, die Steine so z schichten,

Große Berliner Kunftausstellung. iten, bienbungen so zu bewegen, die Maſſen plastisch fa

Bon Robert Breuer.

III.

zu beleben, daß niemand, der in eines seiner Häuser eintritt, es meiden kann, den Atem größer zu nehmen. Kreis hat nie das Monumentale mit dem Maßlosen verwechselt; er hat immer ge­wußt, daß Größe und Kraft sich nur durch Verhältnisse darstellen Es gab Zeiten, und sie liegen noch nicht gar so weit zurüd, da gab lassen. Er hat nie Gefchrei für Pathos gegeben; er hat das ewige es außer den Fachleuten niemanden, der ein Interesse an der und absolute Mittel der Achse als Rüdgrat und Bewegungsa Architettur genommen hätte. Mit solcher Verachtung des Architet- tendenz des Raumes, als unverbrüchliches Gesetz, walten lassen. tonischen ist es heute gründlich vorüber; heute weiß jedermann, der Dabei ist er nie dem Gewaltsamen verfallen; er hat sich nicht Kunst zu empfinden vermag, daß die Architektur die umfassendste gescheut, Anschluß an jene Heimatlichen Bauweisen, die allen Form, die Klarste Materialisation für den Geist der Beiten ist. Schwachen zum Verderben werden, zu nehmen. Er wechselt die Heute interessiert man sich wieder für die Probleme des Bauens, Materiale nach dem Bauort; ob er aber Backsteine oder Hau­für die ästhetischen und die sozialen, für die wirtschaftlichen und steine verarbeitet, ob er mit Schiefer oder mit Kupfer eindedt, die spezifisch menschlichen Inhalte dieser Probleme. Das Bauen immer läßt er die Sinnlichkeit der Stoffe sich ausleben und nachj von Mietshäusern, von Etagenwohnungen, von Einfamilienhäusern Struktur und Farbe sich zur Harmonie finden. Kreis ist einer und von Gartenstädten, der Städtebau mit der Fülle seiner tech- der wenigen, die einen Turm richtig zu disponieren wissen, so, daß nischen und monumentalen Aufgaben, all das steht mitten im hellen er in der Masse bleibt und doch machtvoll über sie hinauswächst. Licht der täglichen Diskussion. An dem ausgestellten Modell der Emser Genossenschaft läßt sich dies Besondere der großen Architektur trefflich ersehen. Kreis Es versteht sich, daß die Große Berliner auch in der hat im Atelier von Baul Wallot gearbeitet; er ist der schönste Be­Architektur den Minderwertigen ein Zufluchtsort ist; es ber- meis für den architektonischen Instinkt, der den Baumeister des bient aber Beachtung, daß bei dieser offiziellen Parade die Fülle Reichstages vom Detail des Kunstgewerbes fernhielt und stets und Ser Malerei und der Plastik nicht annähernd soviel Gutes aufzu- allein die Balance und die Mujit der Massen umwerben ließ. Ea

-