-

816

-

-

-

Kleines feuilleton.

Eine Geschichte aus Tripolitanien von Anatole France . Im Paris- Journal" berichtet ein Besucher des Dichters: Anatole France studierte eine Karte des östlichen Mittelmeerbeckens." Hier," sagte er und legte den Finger auf ein ins Meer hervorspringendes Gebiet, hier lag die Pentapolis( Fünf- Städte- Gebiet). Sehen wir, ob wir die fünf Städte wiederfinden! Benghazi ist die alte Berenice; Tolmeitab ist Ptolemais; Marsah- Susah- Apollonia und Guremo ist Cyrene . Es fehlt nur eine: Arsinoë- Arsinve... ich finde es nicht." Ich fragte Anatole France , ob er die Operationen auf dem italienisch- türkischen Kriegsschauplag verfolge. Nein," fagte er, ich dachte an Synesius, den heidnischen Philosophen, der Bischof der apostolischen und römischen Kirche war und selbst militärische Operationen in diefen Gegenden leitete. Bu jener Beit regierte in Konstantinopel ein christlicher Kaiser. Um ihn herum war ein arger Sittenverfall. Als der neuplatonische Philosoph Synesius am Hof borgestellt wurde, verfehlte er denn auch nicht, dem Autofraten eine Standrede zu halten, worin er die üblichen Vergnügungen Eudorias and ihrer Freunde geißelte. Das Leben des Syneftus fönnte übrigens den Stoff einer sehr hübschen Erzählung liefern.

11

-

-

Hygienisches.

-

Sat fit Sat den Magen nich äwerfüllt; blot für de Patriarchen dies war er verheiratet und die katholische Kirche erlaubt nicht, das brufen wi en por von de Ort; äwer dat möten so'n fin, de sit up Bischöfe dies feien. Er aber wollte seine Frau behalten: Ih Unverdaulichkeiten verstahn. Also, Dörchläuchten Hir erkläre und betone, daß ich mich nicht von ihr trennen und aud unnerbrok em äwer Dörchläuchten wedder: Minister des Inwärt- nicht verstohlen wie ein Ghebrecher mit ihr leben will. Ich will figen, halt! Ich werde Ihnen Meinen Leibarzt schicken, denn Sie und wünsche im Gegenteil, schöne und zahlreiche Kinder von ihr zu leiden an einer gefährlichen Krankheit, an einer Diarrhöe, an der haben." Schließlich aber wurde alles geordnet. Synesius bekam, Mauldiarrhöe, und wenn Jch das Ende Ihrer Expektorationen da die Ptolemaiten darauf bestanden, die Erlaubnis, seine Gattin und Explosionen abwarten wollte, so würde aus der ganzen vor- und seine Anschauungen zu behalten und wurde zum Bischof ernannt. Habenden Reise nichts werden. Wir werden uns Ihre lieblichen Glüdliches Zeitalter, wo Shnesius, der Bischof, unbehelligt heidnische Bilder durch den Kopf und Ihre Vorschläge zu Herzen gehen lassen Hymnen dichten durfte!" mit dem spanischen Rohrstock und dem Titel" pater patriae " und ,, mater matriae" sind wir noch nicht ganz einverstanden und werden Hochselbst vielleicht in nächster Zeit einige Modifikationen Die Zeit der Erkältungen. Die Zeit der Schnupfen eintreten lassen. Daß patriarchalische Zustände in Unsern Ran- und Katarrhe nabt. Die Nebel des Oktober und November prüfen den eingeführt werden müssen, liegt auf der Hand, und werden des Menschen schwächlichen Organismus auf seine Widerstandsfähig. Wir Uns fördersamst bei dem alten braven Abraham nach den feit hin. Es ist eine der wohltuendsten Einrichtungen der Natur, praktischen Erfolgen dieser genialen Einrichtung erkundigen."... daß sie nur sehr langsam von der sommerlichen Hißeglut in die strenge Winterkälte uns hinüberführt, um dem menschlichen Orga Wenn trozdem so viele nismus Zeit zur Anpassung zu lassen. Menschen an Uebergangskrankheiten, wie Schnupfen, Katarrhe, Fieber, zu leiden baben, so ist das meist ein Zeichen dafür, wie verschieden die Widerstandsfähigkeit der einzelnen beschaffen ist. Hier heißt es nachhelfen durch ein wirklich naturgemäßes" Verhalten. Besonders die Einfallstore" der Krankheiten, unsere Haut, Nasen- und Rachenschleimhäute, sind durch fleißiges Luftbaden, Tiefatmen in frischer Luft, Schlafen bei offenem Fenster, in tüchtiger Durch blutung und fräftiger Funktion zu erhalten. Damit sind schon ausgezeichnete Verteidigungsmittel gegen die Angriffe der Wintertemperatur gegeben. Gerade jetzt darf man im täglichen Luftbaden nicht nachlassen, nur die Zeitdauer des Luftbades selbst wird natürlich immer fürzer werden müssen, je mehr die Temperatur, namentlich am Morgen, sich abfühlt. Das Schlafen beim offenen wobei direkter Zug natürlich zu vermeiben ist wird enster die Schleimhäute am wirksamsten trainieren. Besonders wichtig ist für die Abhärtung der Schleimhäute das Gurgeln mit nicht zu warmem Wasser. Das Gurgelwasser darf nur sehr wenige Grade über der Temperatur der Außenluft gehalten werden, wenn nicht eine Berweichlichung der Schleimhäute die Folge sein soll. Auch zu heißes Essen macht die Schleimhäute beim Nahen falter Witterung Ich muß vorausschiden, daß er von Herakles abstammt. sehr zu Erkältungen geneigt. In der Kleidung gilt es vorsichtig den Wenigstens behauptete er es. Jm vierten Jahrhundert unserer Zeit- Temperaturschwankungen folgen. Hier müssen sich namentlich Blut­rechnung, mitten in der christlichen Welt, blieb er Heide und rühmte arme vor dem übertriebenen Sichabhärtenwollen" hüten; ebenso sich dessen. Da er gebildet war, erregten die Grundanschauungen bedenklich ist aber zu vorzeitiges Diceinpaden". Durch das erstere der christlichen Religion fein Lächeln. Es schien ihm ganz unmög- wird eine gefährliche Durchfühlung, durch das letztere eine gefährliche Lich, daß ein nicht bulgärer Verstand diese neuen Ansichten über den Berweichlichung geschaffen. Weltuntergang und über die Auferstehung annehme. Da er liberal, ja wenn man fagen darf, Opportunist war seit dem Tag, da er sich mit den öffentlichen Angelegenheiten zu befassen hatte, forderte er durchaus nicht, daß man die Anhänger einer Boltsreligion verfolge. Ein philosophischer Geift," sagte er, der die Wahrheit siebt, tann Dem Bedürfnis nach dem Jrrtum einige Bugeständnisse machen." Derlei mochte damals noch angehen. So sehr auch das Christentum aufblühte, so übte es doch Burückhaltung und hatte noch nicht alle Philosophie erstickt. Das Museum von Alexandrien war immer noch stark befucht und ich glaube, es ist Synestus selbst, der berichtet, daß man dort Laftträgern begegnete, die an den Straßenecken die verschiedenen Systeme lehrten... Es ist sehr schwer, Geschichte zu schreiben. Will man sich an die Dokumente halten, wie viel fehlen doch! Und tut man etwas von dem Seinigen dazu. Doch weiter! Ich denke an die Begegnung des Synesius mit der Hypathia. Hypathia, die schön und weise war, Kehrte in Alexandrien die neuplatonische Philosophie. Synefius, der sie hörte, wurde gleich bielen anderen unterjocht und zwar für Lebenszeit. Man befizt den letzten Brief, den er ihr ge­schrieben hat:" Möge diefer Brief," heißt es darin, Dich in guter Gefundheit treffen du, meine Mutter, Schwester, Herrin, der ich so viel Wohltaten danke und die von mir alle Ehrentitel verdient." Man hat gesagt, daß die Liebe Synefius' zu Hypathia rein geistiger Natur gewesen sei. Wir wiffen nur, daß Syneftus später in Athen Gelegenheit hatte, eine andere schöne Philofophin zu hören sie hieß Asklepigenia und sie nach der ersten Vorlesung verurteilte. Die Erinnerung an Hypathia entſtellte in seinen Augen jede andere weibliche und philosophische Schönheit.

-

-

...

"

-

"

"

Technisches.

Jm

Die Berbreitung der Schreibmaschine. Jahre 1878 wurden in Amerita, wie wir im Prometheus" lesen, die ersten Schreibmaschinen fabrikmäßig hergestellt und heute wird die Anzahl der allein in Deutschland im Gebrauch befindlichen Maschinen auf etwa 1500 000 Stück geschäßt, die einen Wert von etwa 500 Millionen Mark repräsentieren. Dabei begann die Schreib­maschine erst vor inapp zwei Jahrzehnten in die deutschen Schreib stuben einzudringen. Von den ungefähr 80 verschiedenen Systemen von Schreibmaschinen haben nur annähernd die Hälfte sich zu halten vermocht, die andern sind vom Markte verschwunden. Der deutsche Außenhandel in Schreib- und Rechenmaschinen, von dessen Wert auf Schreibmaschinen allein ungefähr 65 Prozent entfallen, stellte sich in den legten Jahren wie folgt:

Millionen Mark.

Im Jahre 1908 1909 1910 Wert der Einfuhr. 2,588 3,646 3,756) Wert der Ausfuhr 3,966 4,916 6,914) nach Desterreich- Ungarn und Rußland , dann aber auch nach Frank Die deutsche Schreibmaschinen- Ausfuhr geht in der Hauptsache reich, der Schweiz , Italien und Südamerika . Die Einfuhr kommt u 85 Prozent aus Amerika , dem Mutterlande der Schreibmaschine, daneben ist nur noch der Import aus England erwähnenswert. das Drei- bis Bierfache der Leistungsfähigkeit eines sehr geübten Die Leistungsfähigkeit einer Schreibmaschine beträgt ungefähr Schreibers mit der Feder. Wettschreiben haben schon Rekord. leistungen von 57 000 Worten in der Stunde gezeitigt, im all gemeinen werden aber 2500 Worte in der Stunde als eine recht gute und für unsere heutigen Bedürfnisse wohl auch ausreichende­Durchschnittsleistung angesehen.

-

In der Folge heiratete Synefius wieder, und seine Ehe wurde die Ursache der Hauptsächlichsten Hinderniffe, denen man begegnete, als man ihn zum Bischof machen wollte. Nach der Chrenaika zurüd gefehrt, hatte er einen großen Ruf erworben. Sein Wissen, eine Ein neues Mittel zur Entbedung schlagenber glückliche Gesandtentätigkeit in Konstantinopel , die hervorragende etter ist von dem Ingenieur Ralph vor der Vereinigung von Rolle, die er im Krieg gegen die Seeräuber gespielt hatte, hatten Bergbauingenieuren in Glasgow borgezeigt worden. Der Apparat ihn in die erste Reihe gerückt. Eines Tages erwählten die Bewohner beruht auf der Eigentümlichkeit des Platin, bei Gegenwart bon bon Ptolemais, die ihren Bischof verloren hatten, Synefius für dieses Grubengas seinen elektrischen Widerstand zu ändern, der sich unter Amt. Aber Synesius war verheiratet und er war Heide. Die Ptolemaiten dieser Einwirkung steigert. Zum Gebrauch wird der Apparat mit wollten jedoch von nichts hören. Man nahm mit Synefius Fühlung, einem Affumulator verbunden. Er arbeitet angeblich so genau, daß doch er entschuldigte sich. Bei dieser Gelegenheit gab er die Gründe schon ein Viertel Prozent Grubengas in der umgebenden Luft an an, warum ein Philosoph, der Pythagoras , Demokritos , Heraklit , gezeigt wird, während eine wirkliche Gefahr erst bei einem Gehalt Empodelles gelesen habe, die christlichen Borstellungen über die von vier Prozent eintritt. Ein hervorragender Sachverständiger, Erschaffung der Welt und über ihren als nahe hingestellten Unter- Professor Thornton, erklärte die Erfindung für epochemachend, weil gang nicht als wahr anerkennen fönne: Ohne 8weifel", sagt er, der neue Apparat durch seine Genauigkeit geradezu den Wert eines find alle Altertümer verehrungswürdig. Aber wenn ich Noah ber Präzisionsinstruments befizt. Er empfiehlt sich daher auch füt ehre, ist das noch kein Grund, Deufalion nicht zu berehren". Ueber- wissenschaftliche Untersuchungen.

167

Berantw. Rebatteur: Richard Barth , Berlin . Drud u. Verlag: VorwärtsBuchdruderei u.Verlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW.

HAR