-

872

-

Scheidewand nicht zu durchdringen. Wenn dies erst der Fall ist, unfere Teerjaden, die ihr ganzes Leben an der Waterkant" und auf wenn Eiweiß im Urin ausgeschieden wird, liegt eine Erkrankung der See verbringen. Dies zeigt uns besonders anschaulich John des sezernierenden Nierenepithe a, der harnabsondernden Nieren- Brinckmans föstliches Buch Kasper- Ohm un id", wo namentlich die gellen vor. Beschreibung der Person jenes alten Seebären, des Kapteins Bött

-

1

Die physiologische Funktion der Niere, wie sie für den nor- von der Anna Maria Sophia, und seine von herzerquickendem See­malen Ablauf der Lebensvorgänge notwendig ist, besteht also darin, mannshumor erfüllten Reden eine Fülle von Beispielen dazu liefern. mit dem Harn die Bestandteile aus dem Blute zu entfernen, So z. B.: He was breed un vull aewer Voog( Bug) un Speegel.. die für den Körper überflüssig und bei längerer Anwesenheit so- Kasper un min Olsch stinnen dor vör den Disch und hadden mi dat gar schädlich sind. Wenn die Nieren pathologisch, d. h. krankhaft breede Hed tokehrt. Kasper- Ohnı güng langsam un würdigst in funktionieren, so können sich die Symptome nach zwei Richtungen de Stuw up un dal, de Ballastschüffeln( feine beiden Fäuste) vör hin bemerkbar machen. Einmal" önnen die Nierenzellen auch für Strüz achter äwer den Speegel. Bug ist bekanntlich vorderteil andere Stoffe als die, die im normalen Harn zu finden sind, des Schiffes, Heck( mit Hede" verwandt, eigentlich Tür in einer durchlässig werden, also vor allem für das im Blutserum gelöste Umzäunung, besonders auch das Hoftor) Hinterteil des Schiffes, Eiweiß; zweitens fönnen die Nierenzellen ihren Dienst voll- und der Spiegel ein Teil des Hede. Die Augen aber find die ständig versagen, sobald die Schädigung sehr schwer ist, und da- Kajütenfinster, Ohren und Nasenlöcher die Klusgaten( das heißt die mit eine Zurückhaltung der Harnstoffe im Körper bewirken. In ichrägen Löcher seitlich am Bug des Schiffes, durch welche die diesem Falle kommt es zu einer Flüssigkeitsanhäufung im Körper Anterfetten laufen); fo fährt der Alte feiner Schwester Kind und dann zu einer Selbstvergiftung durch die zurückgehaltenen Andrees, der uns seines Ohms Leben, Neden und Taten schildert, Ausscheidungsstoffe. In der Tat wissen wir aus einer langen also an: Jonge, nimm di tofam, fünft flah ick di achter Erfahrung, daß beides im Verlaufe von Nierenkrankheiten vor de Klusgaten. Als ihm der Herr Diakonus seine einzige Tochter, kommt. Die Eiweißausscheidung bildet das erste Symptom und Gretenwäschen( d. h. Bäschen Grete) als ein Bild prangender Ge­fann gefahrlos bleiben, wenn sie sich in mäßigen Grenzen hält, fundheit preist, is em de Deern eegentlich nich ribbig noog in de die völlige Harnverhaltung läßt gewöhnlich darauf schließen, daß Spantung( Spanten sind die Rippen des Schifferumpfes). Fort ein großer Teil der sezernierenden Nierensubstanz funktions- während begegnen uns da Ausdrücke wie unner Ded nehmen oder untüchtig geworden ist, und bildet oft den Schluß des Dramas. wegstauen für essen oder trinken( z. B. fin drütt Glas Grog), stüren Ebenso wie die normalen Bestandteile des Harns großenteils( steuern) gehen, seilen( fegeln) gehen, laufen, fahren, eenen aus dem Blute stammen, müssen auch die Schädlichkeiten, die eine in't Fohrwater oder vor de Boog kommen einem begegnen, ut gröbere Funktionsstörung der Niere veranlassen, im Blute gelöst dat Fohrwater gahn ausweichen, aus dem Wege gehen, legg er sein; sonst fönnen sie nicht die empfindlichen Zellen der Nieren- mal bi bleib er stehen, stoppen anhalten, z. B. in der Rede, substanz treffen. Solche Nierenfchädigungen werden einerseits fentern, von Rante", eigentlich( fich) umlegen", Schaden leiden, durch chemische Gifte, durch Sublimat, Blei, Karbolsäure, auch zugrunde gehen u. a. Auch die verschiedene Geistesverfassung und burch den Alkohol hervorgerufen, andererseits besonders häufig Seelenstimmung des Menschen findet durchweg in entsprechender Weise durch die Bakteriengifte afuter Infektionskrankheiten. Nament- ihren feemännischen Ausdrud. So heißt in dieser Sprache ratlos lich nach Scharlach entwickelt sich nicht selten eine schwere Form fein und feinen Ausweg mehr wissen: de Boj( schwimmendes See­der Nierenentzündung, die bei ungeeigneter Lebensweise, bei zeichen) van finen Gedankenanker verloren haben; der Zorn stieg dauernder Belastung der Nieren durch reizende Stoffe eine in ibm auf": bi em tog ne( kurzer Windstoß) mit Hagel, Dunner chronische Form annehmen kann. Deshalb sollen Nierenkranke un Blizz up";" der Zorn verraucht und man beruhigt sich wieder": ihre Speisen nach Möglichkeit ungesalzen und ungewürzt effen, de blöst aewer; in feiner Stimmung wieder obenauf sein": weil alle Reizstoffe die ohnehin geschädigten Nierenzellen un- wedder Water unner den Steel( Stiel) hewwen u. dgl. m. günstig beeinflussen. Mineralogisches.

===­

=

=

=

=

=

Es ist das große Berdienst des englischen Arztes Richard Bright( 1788-1858), den Zusammenhang der Eiweißause Anthrazit. Während der Torf das jüngste Stadium der scheidung mit einer primären Erkrankung der Niere largelegt umwandlung von Holz in Kohle darstellt, ist der Verkohlungsvorgang zu haben. Er mies vor allem darauf hin, daß viele Fälle von beim Anthrazit schon viel weiter gediehen. Sind also Anthrazit und allgemeiner Wassersucht mit einer solchen Nierenerkrankung in mit ihm Graphit zumeist die ältesten Rohlen, so find sie in der un Zusammenhang stehen; ihm zu Ehren wird die Krankheit noch unterbrochenen Reihe von der Holzfaser bis zum reinen Koblenstoff Heute als Brightsche Nierenkrankheit bezeichnet. Da es eine noch feineswegs die letzten Umwandlungsprodukte, da Kohlensäure Der Hauptaufgaben der Niere ist, das überschüssige Wasser aus dem und Methan, das bei den schlagenden Wettern so oft als Ursache Körper zu entfernen, kommt es zu einer Wasseransammlung im mitwirkende Grubengas, noch fohlenstoffreicher find. Auch hängt der Körper, wenn die Niere ihren Dienst nicht mehr verrichten kann. Grad der Verkohlung nicht immer und überall vom Alter des Damit im Einklang steht, daß die Urinausscheidung bei diesen Materials ab; starter Drud und hohe Hige beschleunigen den Um­Kranten immer geringer wird, schließlich ganz aufhört. Nach wandlungsprozeß in vielen Fällen und ersetzen die Länge neueren Ansichten gehört aber auch eine besondere Durchlässigkeit der Zeit. Die Natur ist nur selten für scharfe Grenzen; der Blutgefäßwände dazu, das Wasser in die Gewebe und die fie zeigt allerwärts Uebergänge, auch zwischen Torf Körperhöhlen austreten zu lassen. Bei gesunden Gefäßen müßte und Braunkohle. Von dieser über die schwarze Steinkohle fich sonst der Körper auf andere Weise des zurüdgehaltenen Wassers zum Anthrazit find folche llebergänge vorhanden, ist doch jebe Art entledigen, durch Vermehrung der Schweißproduktion oder durch allmählich und nicht sprunghaft aus der jüngeren hervorgegangen. Abführung mit dem Darminhalt. Wie dem auch sei, das Wasser Wo wir indes wirklichen Anthrazit vor uns haben, da ist er chemisch bewirkt zunächst eine auffällige Veränderung an der Haut bes und physikalisch scharf charakterisiert; die schwarze, faft metall betreffenden Menschen. Er sieht geschwollen aus. Jeder Finger- glänzende, spröde und härteste aller Sohlen hat bei einem Kohlen drud hinterläßt auf der Haut eine tiefe Grube. Später sammelt stoffgehalt von mehr als 90 Broz. nur wenig, flüchtige Bestandteile, sich dann auch in den großen Höhlen des Körpers, im Bauch und brennt mit rauchloser, nicht leuchtender Flamme, zerknistert im der Brust Wasser an. Feuer und gibt eine reine, weiße, oft auch rote Asche. Während die Zugleich mit dem Wasser, dem Hauptbestandteil des Harns, Steinkohle meist reich an Bitumen, also fett ist. fehlen diese Zufäge werden aber auch die darin gelösten Stoffe, Salze und vor allem dem Anthrazit. Durchschnittlich besteht er aus 95 Broz. Kohlenstoff, Harnstoff zurückgehalten. Infolgedeffen fommt es zu einer 11, Broz. Sauerstoff, 21/2 Broz. Wafferftoff und Spuren Stickstoff. Je Selbstvergiftung des Körpers, zu einer Autointogitation, älter die Kohle, alfo je weiter der Umwandlungsprozeß fortgeichritten die mit Kopfschmerzen. Erbrechen und Benommenheit beginnt und ist, desto geringer ist ihr Gasgehalt. So haben jüngere Koblen bis später durch heftige Krampfanfälle charakterisiert ist, die genau an die 50 Broz. flüchtige Bestandteile, bei den mageren finken diese den epileptischen Krampfanfällen entsprechen. Die Krämpfe dauern ichon auf 15 Broz. und der Anthrazit hat zumeist weit unter 10 Broz. gewöhnlich nur kurze Zeit und werden dann von einem Zustand flüchtige Bestandteile. Dadurch ist in der Hauptsache die Verwen­tieffter Bewußlosigkeit abgelöst, aus dem der Krante meist erst dung der einzelnen Sohlenforten gegeben. nach Stunden erwacht. Man bezeichnet den Zustand als Urämie.

Er stellt zweifellos eine Vergiftung des Körpers dar, die durch bald auch selbständig, in den meisten Kohlenbezirken der Erde auf. Anthrazit tritt bald lagenweise in Verbindung mit anderen Flözen, Stoffe des zurückgehaltenen Harnes hervorgerufen sein muß, da vorwiegend in Pennsylvanien , Wales ( England), Rußland , China und die physiologische Entgiftung des Körpers durch die Nieren gehemmt in geringeren Mengen in Westfalen und Schlesien . Das an Mineralien ist. Das Tierexperiment hat das einwandfrei bewiesen. Wenn und anderen Naturprodukten reiche Bennsylvanien fördert den meisten man einem Hunde die Nieren herausschneidet, so verfällt er sehr Anthrazit. Von der Gesamtfohlengewinnung, die nach der letzten bald in einen Zustand, der dem der Urämie vollkommen gleicht, Statistit aus dem Jahre 1908 für die Vereinigten Staaten etwa mit Erbrechen, Krämpfen und Bewußtlosigkeit einhergeht. Man 416 Millionen Tonnen betrug, tommen mehr als 83 Millionen im ist heute nur noch im Zweifel, ob die Vergiftung ganz auf das Verfaufswert von über 158 Millionen Dollar auf den Bennsylvanias Schildkonto des Harnstoffes geschrieben werden darf, oder ob Anthrazit. Die bergmännische Gewinnung ist die gleiche wie bei noch andere Stoffe, die infolge der gehinderten Rierensefretion der Steinkohle. zurüdgehalten werden, daran beteiligt sind.

Kleines feuilleton.

Sprachwissenschaftliches.

Gg. Wolff.

Scherz und Humor in der Muttersprache. Ber­gleiche des Menschen mit einem Schiff lieben natürlich vor allen

Der Heizwert des Anthrazits übersteigt 8000 Wärmeeinbeiten, und da die Kohle wenig Gas, feinen Ruß und eine nichtleuchtende Flamme gibt, eignet sie fich zum Hausbrand, besonders in den so genannten amerikanischen Füllöfen, zu Hochofenprozessen, die intensive Size erfordern, und auch zur Beheizung von Dampffeffeln.

Berantw. Redakteur: Nichard Barth, Berlin . Drud u. Verlag: BorwärtsBuchdruderei y.Verlagsanstalt Baul Singer& Co., Berlin SW.