16

sei es infolge einer Banit, große Maffen dem Ausgang zuströmen, auch in Unglücksfällen von großem Vorteil sein.

Bei den normalen amerikanischen Aufzügen ist jede Stufe 450 Millimeter tief und 1,5 Meter breit, so daß bequem drei Leute nebeneinander stehen können. In jeder Selunde schreitet die Treppe um eine solche Stufe von 200 Millimeter Höhe fort, so daß in der Minute 180 Personen befördert werden können. Da die Treppen außerdem fortwährend arbeiten, so hat ein solcher Aufzug die ungefähr achtfache Leistungsfähigkeit wie acht Zellenaufzüge und nimmt dabei nicht viel mehr Platz als dieser ein. Außerdem enthält die Bedienung, da er nur einmal eingeschaltet und dann abgestellt zu werden braucht. Der Betrieb geht in der Weise vor sich, daß die einzelnen Stufen, ehe sie anzusteigen beginnen, auf eine Strecke von zirka 1,5 Meter sich nebeneinander lagern, also eine ebene Fläche bilden. Da diese Ebene nur sehr langsam mit etwa ein Drittel der gewöhnlichen Schrittgeschwindigkeit fortschreitet, fann man sie ohne weiteres vom feststehenden Teil betreten. Die Stufen steigen dann allmählich an und erreichen nach einigen Augenblicken ihre normale Stufenhöhe. Die Stufen selbst bleiben während der ganzen Be­wegung selbstverständlich vollkommen wagrecht. Die Treppen sind wie feite Treppen mit einem Geländer versehen, das sich in gleicher Weise wie die Treppe selbst fortbewegt, so daß Personen, die in der Nähe des Geländers stehen, in normaler Weise die Hand auflegen Tönnen.

Bei verschiedenen projektierten Untergrundbahnhöfen in Berlin , bei denen zum Teil auch verschieden hoch gelegene Bahnsteige oder auch nur sehr tief gelegene Bahnsteige vorhanden sein werden, wird die Frage der Personenförderung auch von Bedeutung sein. Es iſt leicht möglich, daß die Treppenaufzüge auch bei uns sich dann ein­führen werden.

Welchen Umfang der Verbrauch gefrorenen argen tinischen Fleisches in England hat, fann man aus der Tate fache erkennen, daß eine Reederei in England einen neuen besonders gebauten Transportdampfer in Betrieb genommen hat, der einen regelmäßigen vierzehntägigen Dienst zivischen England und Südamerika aufrechterhalten wird. Das Schiff ist 138 Meter lang, 18 Meter breit und hat 11,5 Meter Raumtiefe. Es enthält zwanzig Einzelräume mit besonders gut gegen Wärmeverluste isolierten Wänden, die 11 500 Kubikmeter Fleisch aufnehmen können. Außer­dem sind noch Räume für einige Passagiere erster Klaffe und 400 Zwischendeckspassagiere vorhanden. Die in zwei Maschinenfäßen vorhandene Kühlanlage arbeitet nach dem Kohlensäureverfahren. Eine solche Kühlaulage beruht im Prinzip darauf, daß flüssige Stohlensäure in einem Röhrensystem verdampft und so der Um­gebung Wärme entzieht. Die verdampfte Stohlensäure wird dann in Stompressoren unter hohem Druck wieder verflüssigt, so daß das Rältemittel einen Kreisluft durchmacht.

8

7

6

5

8

2

1

wach.

Unter Leitung von S. Alapin,

Allerhand.

be d e t g h

a b cdef 2( 20-8PT' I)

gh

8

7

6

5

2

1

Nachstehende fehr schöne Partie wurde zwar schon im Londoner meisterturnier 1899 gespielt, ist aber sehr wenig bekannt. In Anbetracht des bevorstehenden interessanten Gambitturniers von Abbazia be­nugen wir fie, um in den Glossen unsere Ausführungen vom 30. Dezember zu ergänzen. Läufergambit. M.Tschigorin() E. Schlechter

1. e2- e4 2. 12- f4

3. Lf1- c4

e7- e5 e5X14! Sg8-16!

So verteidigte das Läufergambit der anerkannt genialite Meister aller Beiten P. Morphy(?). Mit Dhat d5; ( oder, wie üblicher, mit 3.

6.

4. Sb1- c3

Dder 6. e4-05( 6. Sd5, SXe4; 7. De2, 0-0 2c.) 6.... Sf6- g4; 7 Sea- d5( 7. h3, Sge5; 8. De2, 0-0 2c.) 7.... Lb4- c5; 8. d2- d4, Sc6Xd4; 9. Sf3Xd4, Dds- h4+; 10. g2- g3, f4Xg3; 11. Sd5e7+. Ke8-18; 12. Sd4- f3, g3- g2 c. 0--0

12.

6.

7. c4- e5?

Am besten war 7. d3!, Sa5;

7.

d7- d6!

Sg4- e3

f4Xe3 Lb4- a5

Le8-061;

h6:

4. LX5, Dh4+) kann zwar Schwarz 8. Lb3, SXL; 9. axb3, d5; 10. den Gegner derochieren, die schwarze Dame gelangt aber bald in eine SXd5, SXS; 11. exd5, DXd5; migliche Situation, in der sie feind- 12. LX4, Lg4 c. mit annäherndem Ausgleich. lichen Angriffen ausgefekt ist. Bur Sf6- g4! 3llustration nur folgendes Bei­8. d2- d4 ptel: 3.... d7-5( gilt mit ,!") 9. h2- h3 4. Lexd5, Dd8- h4+; 5. Kel- fl. g7- g5( Dem Ang: iffe d2- d4 nebst 10. Lc1Xe3 Sf gegenüber ist Bf4 dedungs- 11. Sc3- d5 bedürftig) 6. Sg1-13( Eine andere Richtig war: 11. Die neue Station für drahtlose Telegraphie beachtenswerte Angriffsmethode 12. c2- c3( 12. SXe3, dxe5!; auf dem Eiffelturm gehört zu den größten derartigen An- besteht hier in 6. g3, fxg3; 7. Kg2 13. d5, Lc5; 14. dxe6! auf Tel lagen, die bisher errichtet worden sind und nimmt dadurch eine Ldo; 8. e5, LXе5; 9. Del 2c.) 14. Dh4- h5; 7. h2- h4, h7- h6 folgt Sav LX03; 15. einzigartige Stellung ein, daß sie den höchsten Turm der Erde als Sodel benutzen kann. Die elektrischen Wellen von diesem Punkt aus( Um auf die Drohung K12 oder Kg1 Kh1, fxe6; 16. LXe6t, Kh8 2c.); d6e51; 13. Sd5e3, werden nunmehr einen Streis mit einem Halbmesser von 6000 Kilo- 4 pielen zu fönnen, ohne Sg5 zu befürchten) 8. Le4X17, Dh5x17; e5Xd4; 14. Lc4Xe6, Lb4- c5; metern bedecken. Das bedeutet, daß in diesen Bereich das ganze 9. Sf3-- e5, D17- g7; 10. Dd1-15, 15. c3X4, Sc6Xd41; 16. S3Xd4, Europa nebst einem Teil von Vorderafien, ein Stück des Judischen Ke8- e7; 11. Ses- g6t. Ke7- ds; Dd8Xd4 2c. zugunsten von Schwarz. 12. e5Xd6 Dd8Xd6? Ozeans und das nördliche Afrifa bis zum Senegal fällt. Auf 12. Sg6Xh8, Dg7Xh8; 13. h4Xgo 2c. der anderen Seite würde man vom Eiffelturm aus mit einer( 13. Des; 14. gXh6, DXh5; Besser war e7Xd6. Station am Nordpol in Verbindung treten können. Nur die 15. TXh5, LXh6; 16. d3, Sc6; 13. Sf3- g5! Dd6-86 großen Pfeiler der transatlantischen Brücke bei Clifden in 17. g3, Sb4; 18. Sa3. Weiß Erzwungen. 3. B.: 13... Irland und an der Glace- Bay auf der fanadischen Seite haben eine steht besser) Die Morphysche Ber- 14. Dh5!, hxgo; 15. Sf6+!, gxf6 teidigung( der Lertzug) ist wohl die 16. Dg6t. Kh8; 17. Dh6, Kg8; ähnliche Leistungsfähigkeit. Der Eiffelturm hat aber den Vorzug, 18. TXf6 2c. Oder 13. Le6; zum Betrieb nur 75 Pferdekräfte zu bedürfen, während die atlantischen 14. Dh5, h6; 15. Se4, Dd8; Stationen deren 500 brauchen. Dieser Unterschied beruht darauf, daß auf Oder 4. d2- d3( 4. e5, d5 2c.) 16. Sdf6, gxf6; 17. DXh6 mit dem Eiffelturm nur einefantenne von sechs Drähten notwendig ist, auf 4. d7- d5; 5. e4Xd5, Sf6Xd5; Gewinn. Oder 12. ᎠᏂᏮ; den anderen Stationen dagegen Hunderte von Drähten, die von zwölf 6. Ddl- e2+, Lc8- e6; 7. Le4Xd5 14. SX17, TX17; 15. TX17, Le6; riesigen Masten getragen werden. Der Erbaner des Eiffelturms würde( 7. Sc3, SXc3; 8. bxc3, Ld6; 16. Tfi 2c. ficher einen großen Stolz empfinden, daß sein außerordentliches Wert, 9. LXe6, 0-0! 2c.) 7.... Dd8Xd5; deffen Ausführung damals noch fast lediglich als Lugus erschien, 8. Le1Xf4, Lf8- c5; 9. Sci- f ( 9. LXc7?, LXg1; 10. LXb8!, Hier lonnte Schwarz noch folgenden jezt zu so wichtigen Diensten berufen ist, die sich allerdings zur Beit Ld4 zc. Oder 9. Se3, Dd7; 10. Se4, geistreichen Versuch machen, um die einer Vollendung im Jahre 1889 noch nicht abnen liegen. Greilich Lb6; 11. Sg5, 0-0; 12. SXe6, Bartie zu retten: 14... Lc8- e6! hat sich auch die Station auf dem Eiffelturm, obgleich diefer Te8 usw.) 9. Sb8- a6; 10. Sbi 15. Le4- d3, Le6Xd51( Nicht Dg3 Leviathan von vornherein zur Errichtung einer solchen berufen er-- c3, Dd5-15. wegen LXh7+!) 16. Ld3Xg6, ichien, aus viel geringeren Anfängen entwickelt. Die erste Anlage gut. h7Xg6; 17. S17- g5, Ld5- c4; bestand in zwei einfachen Drähten, die an der ersten Plattform des 18. Tf1X18, Ta8X18; 19. Dd1- g4, Turmes angebracht und mit zwei Bretterbuden verbunden wurden. 5. Sg1-13 e3- e2; 20. c2- c3( 20. b3, Tfi; Bei Beginn des Marokkohandels im Jahre 1908 gelangte man dann der 5. d2-13( 5. d4, SXe4!; 23. Dgi, Til; 24. bxc4, Lf4+ 21. Kb2, Ld211; 22. Dc8, TIS; zu dem Entschluß, hier eine stärkere Station für drahtlose Telegraphie G. Dh5, Sd6; 7. Lb3, SXdlc.) 25. g3, LX5; 26. DXe2!, TXal 2c.) zu schaffen, um eine unmittelbare Verbindung mit dem französischen Saxb3; 5. Banzerfreuzer herzustellen, der in Casablanca vor Anker lag. Nun 8. e4Xds( 8. e5, Lg4 nebit d5- d4 c7- c5!; 22. e3d4, La4- c7; mehr wird das ganze Erdgeschoß des Turms von einer großartigen oder Sh5) 8... Sf6Xd5; 9. Se3 Anlage eingenommen, die lediglich der drahtlosen Telegraphie d5, Dasxd5; 10. Ddt- 02, dient. Der Betrieb geschicht nach givei verschiedenen Li8- e7; 11. Let 14, 0-0! Schwarz Systemen, dem gewöhnlichen und dem mit sogenannten musikalischen fteht gut( 12. LXc7?, Te8; 13. Kd1, Funken. Während sonst nur 50 Funken in der Sekunde erfolgen, Deb nebit Lf6 2c.) wobei die Spannung der Entladung 110 000 Volt beträgt, wird bei dem zweiten System die Funkenfolge bis auf 500 und sogar bis auf 1000 in der Sefunde gesteigert. Je nach ihrer Häufigkeit ergeben fie einen verschiedenen Ton, der genau abgestimmt werden kann. Berantwortl. Redakteur: Albert Wachs, Berlin . Drud u. Verlag: VorwärtsBuchdruckerei u.Verlagsanstalt Paul Singer& Co. Berlin SW,

4.

5.

6.0-0

Schwarz steht sehr

Sb8- c6!

Se6- a5; 6. Lc4- b3, 20. a2Xb3, d7- d5;

7.

LIS- b4

14. Sgo 17

T18X17??

Sc6d4!; 21. Kg1- h21.

23. g2- g3, T18-127: 24. Kh2- g1, Tf2 f1 ; 25. Kh2!, Tf2 2c. ewiges Schach.

15. Sd5- e7+ 16. Le4X17+

17. TitXf7

18. Dd1- hot

Sc6Xe7

Dg6X17

Kg8X17

Aufgegeben.

Brieftasten. E. Foede, Berlin N. Ihre Lösung der eng lischen Humoresfe vom 23. Dez. ist forrekt und enthält mur 33 Züge.