34
fonnte, anspruchsvoll und mit einer Ungeduld, für die er sich schon längst tot war. Denn zu seinen Lebzeiten galt er auch mis nur so wie allen anderen Dorfleuten als komische Figur, als nicht hätte Rechenschaft geben können.
Und rings um ihn her wühlte es auf dieselbe Weise. Es Dorftrottel. Und wenn ich auch die brutalen Späße der anderen war ein erwachendes Zucken durch die Massen gegangen. Sienaben nicht mitmachte, mitgelaufen bin ich doch auch oft in dem johlenden Jungenhaufen, der dem Betrunkenen das Geleite gab. wanderten nicht mehr geduldig dahin unter dem blinden Be- Mein Vater erzählte mir oft, daß Koschuttl schon in den 60er Jahren wußtsein, sondern schwankten hin und her in verwirrten Rat- oder noch früher ins Dorf gekommen fei. Damals war er ein schlägen. Das Wunderbare sollte sich nicht mehr selbst voll- schlanker, schmuder Kerl, der nach etwas aussah. Wenn er des ziehen, wenn die Zeit erfüllet war. Da saß eine böse Macht Guten zuviel getan hatte, erzählte er voll Begeisterung von den und drückte ihrer großen Hoffnung die Kniee zusammen, so Revolutionsjahren 1848 und 1849. Damals hatte er mitgetan in daß sie niemals gebären fonnte. Sie mußten selber behilf- der ungarischen Honved. Daher kam wohl auch der Name Roschuttl. Es ist aber auch möglich, daß man ihn schon deshalb so hieß, weiß lich sein, das Glück zur Welt zu bringen.
Der unerschütterliche Fatalismus, der bisher das Ganze er Ungar war. Ungarn und Kossuth waren ja noch lange nach dem ungarischen Freiheitskampfe ungertrennliche Begriffe. im schweren Gang erhalten hatte, war in die Brüche gegangen; Zur Zeit, da mein Erinnerungsvermögen einsett, war Ros die Massen ließen sich nicht länger in dumpfer Resignation shuttle Glanzzeit schon längst vorbei. Da war er nur noch ein niederhalten. Die Menschen, die das ganze Leben hindurch eisgraues, altes Bettelmännchen, verkommen und beinahe stets beihren Gewohnheitsgang von und zur Arbeit gewandert waren, trunken. Die Kreuzer, die er in Echleifmühlen und Häusern ers blieben plöglich stehen und begannen unvernünftige Fragen bettelte, fette er sofort in Schnaps um. Manchmal gab es noch über das Ganze zu stellen. Selbst die Einfältigen wagten es, irgendwo ein Geschirr zu fliden, aber es tam nur selten bor. Zweifel gegen die Ordnung der Dinge aufzuwerfen; es war Denn wer gab so einem verlauften Menschen einen Rochtopf zum nicht mehr so, weil es so sein mußte, es gab eine peinliche Einsaden" in die Hände. Blieb ihm also auch nichts anderes Ursache zu dem Elend. Damit war die Sache angeschnitten, übrig als zu betteln. Um Obdach sorgte er sich nie zu sehr; im und nun bekanten sie Lust, das Dasein selbst zu meistern; die Sommer schlief er im Wald; im Schulbusche", dessen dichtes Finger judten ihnen danach, irgend etwas Hemmendes nieder- Unterholz ihm vortrefflichen Unterschlupf bot. Gar manches beeren suchende Kind, gar manchen Pilzsucher hat er nicht wenig era zureißen, sie wußten nur nicht, was. schreckt, wenn er so urplöhlich aus dem grünen Jüngicht h: 18Es lag etwas wie ein Wirbel darin, alle Linien verschob, den Störer unwillig anpolternd. Aber er drohte und schimpfte schwanden. Unbekannte Mächte tauchten auf und ließen sich nur; getan hat er niemals etwas. Ein anderes Sommerquartier gerade ahnen oder beherten die Gutmütigsten, Leute, die war ihm die Steinkammer", eine Granithöhle, gebildet aus überbisher wie die Hunde gekrochen hatten, um nur ihre Nahrung einandergeworfenen riesigen Blöden. Damals war die Steinzu haben, wurden plötzlich von einem Eigenfinn ergriffen und fammer und ihre Umgebung eine einzige Wildnis, ohne Weg und ließen sich lieber niederschlagen, als daß sie sich beugten. Be- Steg, troßdem sie nur einige Minuten von den letzten Berghüttlein Sonnene Leute, die ihr ganzes Leben an einer Stelle gearbeitet entfernt lag. Nun hat auch dort ein Touristenverein die Natur hatten, konnten sich nicht länger in die Dinge finden und fein säuberlich zur Raison gebracht. Gepflegte Wege führen bis gingen eines Wortes willen davon. Die schwer erworbene hin, die Höhle ist ausgeputzt und neben ihr ist eine Sütte gebaut; Langmut war aus dem Sinn geschlagen, die, die ruhig das bort wird im Sommer allerlei Alkohol ausgeschenkt. Das Ganze heißen sie Heinrichshöhe. Ganze auf ihren Schultern getragen hatten, wurden empfind- Roschuttle Zeiten, wie haben sie dich verändert. lich; sie wurden unwillig und unregierlich wie schwangere Kam der Winter heran, dann übersiedelte Koschutt! in die Frauen. Es war, als ächsten sie unter dem inwendigen Druck uralte spitzbedachte Glashütte, die heute nun auch schon abgerissen einer unsichtbaren Macht, und versuchten, die harte Kruste, die ist. An der Stelle des riesigen rauchgeschwärzten Holzbaues ragt über etwas Neuem in ihnen lag, zu öffnen. Man erkannte heute eine moderne Glasfabrik. In der warmen Asche der ausdas schmerzliche Bestreben an ihrem verwirrten Starren und fühlenden Oefen quartierte sich der Alte ein. Und als Gegenwert an diesen plöglichen wahnsinnigen Griffen in die leere Luft für das warme Obdach mußte sich der Arme von den Arbeitern, angefangen vom Glasmacher bis herunter zum Hüttenjungen, die hinein. derbsten Späße gefallen lassen. Und er muďte nicht, denn draußen war es so bitter talt.
( Fortsetzung folgt.)
Kofchuttl.
Von Leo Kolisch.
•
O, du wilde Steinkammer aus
Gar manche talte Nacht aber erreichte er sein Winterlager nicht; dann nächtigte er unter irgendeinem vorspringenden Dach oder in einer offenstehenden Scheune. Meiner Waters Schuppen ward von ihm besonders bevorzugt; unter dem weit überhängenden Eo oft ich in irgendeiner Zeitung von Kossuth , dem ungarischen Dach hatte er sich heu und Stroh zusammengetragen und dort Bolitiker, lese, dann kommen mir Bilder aus meiner frühesten schlief er oft. Einmal, es war gegen den toten Herbst zu, als er Jugendzeit. 3war, wenn ich sage, daß die Stätte meiner Jugend- vom Sommeraufenthalt zurückam, verbot man ihm die Glashütte, streiche ein Tal im schönen böhmischen Jsergebirge ist, dann wird weil er zu sehr verlaust sei; und das war der Anfang vom Ende. der Leser den Kopf schütteln über meine Bodsprünge; wie tommt Der alte, von Wind, Wetter und Alkohol zermürbte Mann konnte der ungarische Beutepolitiker nach Deutschböhmen, an die preußisch- die talten Nächte nicht mehr recht vertragen. Als er anfing, schlesische Grenze? Aber gemach. Es handelt sich eben um feinen stärker zu husten, nahm ihn das Spital auf einige Zeit; aber bald war er wieder da, weil keine Instanz für die Kosten aufKossuth, sondern um Koschuttl.
Ein alter slowakischer Drahtbinder ist der Gegenstand meiner kommen wollte. Versuchsweise erlaubte ihm der Hüttenmeister. Erinnerungen. Und wenn ich an ihn erinnert werde, dann steigt wieder, in der Hütte zu schlafen; aber bald war es wieder aus dort. mein Heimattal vor mir auf, so, wie es zu meiner glüdlichen Kna - Denn nicht einmal die gegen jeglichen Jammer der Lungenleiden benzeit war. Dann sehe ich das alte, hölzerne Postkutscherhaus vor abgehärteten Glasarbeiter konnten den feuchenden Husten mit an= mir, das nun schon lange niedergerissen worden ist; an seiner hören, konnten nicht mit ansehen, wie sich der ausgedörrte GreisenStelle steht heute das Wagehäuschen einer neuerbauten Glasfabrit. förper in Hustenkrämpfen wand. Er sollte wieder ins Spital; Dann erblicke ich die uralte verräucherte Dorfschmiede, an deren aber dort nahm man ihn nicht mehr.
Stelle heute ein nüchternes weißgetünchtes Beamtenhaus dersel- Einmal, es war an einem unsäglich trüben Novembertage, ben Fabrik steht. Auch jener steile Hügel Hinter meinem Vater warf es ihn ganz danieder. Er brach auf der Straße zusammen, haus ist nicht mehr; dort sind wir an so manchem frostglibernden unweit unseres Hauses, natürlich sofort umringt von der heulenWintertag auf unserem grüngestrichenen Kinderschlitten herabge- den Rotte der Gassenbuben: Roschuttl ös besoffn, Roschuttl ös faust, beinahe in den schwarzgelben Rumpelwagen hinein, der vor besoffn!" Und der alte Mann troch auf allen Vieren durch den dem Postillonhaus Winterquartier bezogen hatte. Wo einst der eisigen Straßenkot die Dorfstraße hinab, unaufhörlich vom Husten Hügel hinanstieg, dort fällt jetzt eine nadte Erdwand herab auf und Kälteschauern durchrüttelt. Bis zu unserer Scheuer tam er einen großen braunkahlen Fleck, auf dem sich in wenig Jahren nach zweistündigem Martyrium. Dort wälzte er sich auf sein wohl ein weiterer Zubau zur Glasfabrik breit machen wird. So Strohlager und sein Stöhnen vertrieb nun doch selbst die hartfrißt die Fabrik die Stätten meiner Jugendfreuden.
nädigsten Beiniger. Nun lag er da, wirres Zeug durcheinander redend, wenn der Husten einmal etwas nachließ. Meine Schwester, und ich holten ihm noch einige Säcke und brachten heißen Kaffee und Brot. Dann brach die Winternacht herein und wir mußten nach Hause.
Wie Koschuttl in unser Tal fam, braucht nicht besonders erflärt zu werden: Ungarische Drahtbinder durchziehen die ganze Welt. Aber wie es fam, daß er bei uns geblieben ist, darüber habe ich oft sinniert. Später noch öfter darüber, daß er so ruhig bleiben durfte. Vielleicht litten ihn die Gemeindegewaltigen unserer Durch die abendliche Dorfftille drang der bellende Husten, der. Talortschaften eben gerade deshalb, weil er als Ausländer für feuchende Atem des sterbenden Vagabunden. Da lag er in seinen das Armensäckel noch weniger in Frage kam, als irgendein Oester- fotstarrenden durchnäßten Lumpen, auf feuchtem Etroh, zugedeckt reicher, der„ wo anders zuständig ist". Verpflichtungen gab es mit ein paar alten Säden. Die Honoratioren mußten auf ihrem keine gegen den landfremden Vagabunden. Wozu also unnüße Gang zum abendlichen Stammtisch an der Stelle vorbei. Aber Schubkosten machen! Und schließlich wäre der Alte doch wieder keinem fiel es ein, für ein besseres Obdach zu sorgen. Wer wird gekommen. sich wohl auch wegen eines lästigen Paria strapazieren.. Der eine oder andere sagte vielleicht:" Na Koschutil wird wohl diese Nacht dran glauben müssen!" Das war alles,
Ich glaube, diese rührende Anhänglichkeit an mein Tal hat mir den Alten so wert gemacht. Nachträglich erst freilich, als er