118
Arbeit kommen ließen, Santi sollten sie schon sehen, daß da worden wäre, wenn nicht rechtzeitig Entfak eingetroffen wäre. noch Kraft in dem alten Rose ist! Manch ein junger Bursche würde sich wohl auf sein Hinterteil sezen vor lauter Berwunderung. Aber was sind denn das für Leute, die da stehen und so traurig aussehen und die Hände in den Taschen haben?"
-
,, Das sind die Arbeitslosen; es ist flau mit dem Verdienst, und sie sagen, es wird noch schlimmer."
slot
Und alle, die sich drängten, um an die Anschlagtafel zu kommen, waren das auch ledige Hände?"
Marie nickte.
,, Aber dann ist es hier ja schlimmer als zu Hause; da hatten wir doch immer die Steinhauerei, wenn nichts anderes da war. Und ich hatte recht geglaubt, die gute Zeit hätte hier drüben schon angefangen."
Belle sagt, sie wird schon kommen," tröstete Marie. a, Belle, der hat gut reden. Er ist jung und gesund und hat die Zeit vor sich."
Lasse war schlechter Laune, nichts sagte ihm so recht au. Um ihm eine Freude zu machen, nahm ihn Marie zur Wachtparade mit, das munterte ihn ein wenig auf.
Das sind wahrhaftig flotte Kerls," sagte er. Hu, ha, wie sie sich halten! Und fein in Zeug sind sie. Aber das wissen sie auch selbst recht gut.
Ja, Königs Soldat bin ich nie geworden. Ich stellte mich ja, weil ich jung war und Luft dazu hatte; ich war damals ein schneidiger Bursch, das kannst Du mir glauben! Aber sie wollten mich nicht haben, mein Körper taugte nicht, sagten fie; ich hat wohl schon als Kind zu viel gearbeitet. Das haben fie sich nun ja mal so in Kopf gefeßt, daß man so und so beschaffen sein soll. Ich denk' mir, um den feinen Damen zu gefallen. Sonst fönnt' ich mein Land wohl auch verteidigen, ich auch."
Unten am Börsengraben war das Pflaster aufgebrochen; eine Schar Erdarbeiter war im Begriff, den Boden für eine Röhrenleitung auszugraben. Lasse wurde ganz aufgeregt und eilte dahin.
Das wäre so was für mich," sagte er und stand da und berfiel in Träume beim Anblick der Arbeit. Jedesmal, wenn die Arbeiter die Hacke schwangen, machte sein alter Kopf die Bewegung mit. Er rüdte näher und näher. Du," sagte er zu einem von den Arbeitern, der verschnaufte, ob man hier wohl ankommen fann?"
" 1
Der Mann gloẞte ihn lange an. Hier ankommen?" rief er dann mehr zu seinen Kameraden als zu Lasse gewendet,„ ja, das möchtest Du woll? Hier kommt Ihr Aus länder von Fünen und Middelfart angerannt und wollt uns Eingeborenen das Brot vom Munde wegnehmen. Mach, daß Du wegkommtst, Du jütisches Luder!" Lachend schwenkte er Die Hacke über dem Kopf.
Lasse zog sich langsam zurück. Ward der aber wütend!" fagte er mißmutig zu Marie.
Am Abend mußte Pelle ja zu all seinen verschiedenen Versammlungen, was es nun auch sein mochte. Viel zu tun hatte er, und so viel er auch wirkte, der Zustand blieb gleich schlecht. Es war wohl nicht so ganz leicht, den Bach des Elends zu stauen!
Alle Anwesenden wußten, daß jene von Woronzom befehligte Erpedition, bei der die Ruffen zahlreiche Tote und Verwundete und eine Anzahl von Geschützen verloren, ein wenig ehrenvolles Blatt in der Geschichte der laukasischen Feldzüge bildete. Es war denn auch üblich, sobald jemand diese Expedition in Woronzows Gegen wart erwähnte, dies nur in demselben Sinne zu tun, in dem auch Woronzow selbst damals seinen Bericht an den Baren abgefaßt hatte, dem die Angelegenheit als ein glänzender Erfolg der ruffiWenn der General jezt schen Waffen dargestellt worden war. babon sprach, daß jene Abteilung herausgehauen" worden sei, fo war damit gesagt, daß jene Affäre, weit davon entfernt, eine glän zende Waffentat zu sein, vielmehr ein böser Fehlgriff war, der biele Leute das Leben tostete. Alle begriffen sogleich, daß hier ein schlimmer Verstoß gegen den Takt vorlag, und so stellten sich denn die einen, als hätten sie nichts von der Ungeschicklichkeit des Generals gemerkt, während die anderen voll Schreden der Dinge Harr ten, die nun weiter fommen würden. Nur einige wenige wechselten ſtill lächelnd vielfagende Blicke miteinander. Von alledem merkte der General mit dem aufgezwirbelten Schnurrbart nicht das geringste, und als der Statthalter jene Frage nach dem" Wo?" ger stellt hatte, antwortete er ganz ruhig und harmlos:
-
Ra, eben dort, wo Durchlaucht so böse in der Klemme saßen!" Er war von dem einmal aufgenommenen Thema nicht mehr abzubringen und erzählte ganz ausführlich, wie geschickt dieser Chadschi- Murat die Abteilung mitten entzwei geschnitten habe, fo daß, wenn sie nicht herausgehauen" worden wäre er wieder holte immer wieder das Wort herausgehauen" nicht ein Mann sich hätte retten tönnen. Und er hätte immer weiter und weiter erzählt, wenn nicht Manania Orbeliani, in richtiger Erfenntnis der Situation, ihn unterbrochen und nach der Beschaffen. heit seines Tifliser Quartiers gefragt hätte. Der General ließ feinen Blid ganz berdukt über die Anwesenden schweifen und be gegnete dem Auge seines am Ende der Tafel sibenden Adjutanten, er plöglich, was er angerichtet. Ohne der Fürstin au antworten, der ihn mit bedeutsamem Blicke durchdringend ansah. Da merkte blidte er in mürrischem Schweigen auf seinen Teller und begann das ihm vorgesetzte, raffiniert zubereitete, nach Aussehen und Ges schmad ihm unbekannte Gericht hastig herunterzuschlingen..
Peinliche Verlegenheit malte fich auf allen Gesichtern, aber der grusinische Fürst, der an der anderen Seite der Fürstin Woronzo saß und ein überaus glatter Schmeichler und Höfling, wenn auch sonst ein recht beschränkter Kopf war, wußte der beklemob er gar nichts gemerkt hätte, mit lauter Stimme zu erzählen, menden Stimmung ein Ende zu machen. Er begann, als geschickt wie Chadschi- Murat seinerzeit die Witwe Achmet- Chans von Mechtulinst entführt habe:" Mitten in der Nacht brach er ins Dorf ein, nahm mit, was er mitnehmen wollte, und jagte mit seiner Schar davon."
Warum hatte er es gerade auf diese Frau abgesehen?" fragte die Fürstin.
"
folgt, fonnte seiner jedoch bis zum Tode des Chans nicht habhaft „ Er hatte mit ihrem Gatten in Feindschaft gelebt und ihn ver werden, und so rächte er sich an der Witwe."
Die Fürstin übersetzte seine Erzählung ihrer alten Freundin, der Gräfin Choiseul, die neben dem grusinischen Fürsten faß, ins Französische. " Quelle horreur!" rief die Gräfin entseßt, schloß die Augen und schüttelte den Kopf.
hat mir erzählt, daß er seine Gefangene durchaus respektvoll und „ Es war nicht allzu schlimm," sagte Woronzom lächelnd.„ Man ritterlich behandelt und später freigelassen habe."
edel
Ja, nachdem sie ein Lösegeld erlegt hatte."
Nun, das ist doch selbstverständlich. Immerhin hat er sich gegen fie benommen."
Kümmer Du Dich nur um Deine eigenen Angelegenüber Chadschi- Murat den Ton an. Die Höflingsschar begriff, daß Diese Worte des Fürsten gaben für die weitere Unterhaltung Heiten," sagte Laffe. Ich size hier und schwaße ein wenig dem Fürsten Woronzov durchaus damit gedient war, wenn der mit den Kindern und dann gehe ich zu Bett. Ich weiß nicht Person Chadschi- Murats eine recht große Bedeutung beigelegt recht, mein Körper freut sich mehr und mehr auf das Bett, würde. obwohl ich doch eigentlich nie für faul gegolten habe. Das muß das Grab sein, das ruft. Müßig herumgehen kann ich auch nicht, ich bin ganz frank im Körper daron."
Laffe pflegte sonst nie von dem Grab zu reden, aber jetzt hatte er seine Vertröstung so ziemlich darauf gesezt. Die Stadt ist auch so groß und so verstört," sagte er zu den Kindern. Das bißchen, was noch von einem übrig ist, läuft cinem hier durch die Finger weg."
11]
( Fortsetzung folgt.)
( Nachdrud verboten.)
Der wadere General hatte die Unvorsichtigkeit begangen, eine Affäre aufs Tapet zu bringen, bei der eine ganze Heeresabteilung, mit Woronzow selbst an der Spize, schmählich zusammengehauen
" 1
Ganz erstaunlich, welche Waghalsigkeit dieser Mensch besitzt! Ein höchst merkwürdiger Mensch."
Und was sagen Sie dazu, daß er im Jahre 1849 am hellichten Tage in den Fleden Temirchanschura einbrach und die Läden ausplünderte?" Ein am Ende der Tafel sigender Armenier, der um jene Zeit in Temirchanschura gelebt hatte, erzählte allerhand Einzelheiten über diesen Handstreich Chadschi- Murats.
Chadschi- Murats Taten bildeten auch weiterhin den einzigen Gesprächsstoff an der Mittagstafel. Alle rühmten um die Wette jeine Tapferkeit, Klugheit und Großmut. Jrgend jemand erzählte, er habe einmal sechsundzwanzig Gefangene auf einmal töten laffen; doch auch dafür fand man Rechtfertigungsgründe: was sollte man schon sagen, das war im Kriege nicht anders! Entschieden ein großer Mann!"
Hätte seine Wiege in Europa gestanden, dann wäre er viel Teicht ein neuer Napoleon geworden," meinte der grusinische Fürst, der bei aller Beschränktheit so trefflich zu schmeicheln verstand. Er wußte, daß jede Erwähnung Napoleons , dessen Truppen Woronzom geschlagen, dem Fürsten , der für diese Waffentat bas weiße Kreuz an seinem Halse erhalten hatte, stets angenehm im Ohr flang.