176
8
7
6
Villeneuve.
0
d e f
Bh
DEN
6
stool
Wir haben schon oben erwähnt, daß der Wirkungsgrad der Imann 2.( Die drei gesperrt gebrudten Namen haben noch je Metallfadenlampen um so viel besser ist als der der alten Kohlen- einen freien Tag im ersten Turnus vor sich.) Das Bierspringerspiel fadenglühlampen. Während diese 3-4 Watt zur Erzeugung einer ist aus diesem Turnier. Hefnerkerze( Lichteinheit) verbrauchen, kommen wit Sei der Metallfadenlampe mit einem Watt, also dem dritten Teil, aus. Die Metallfadenlampen hatten aber bis jetzt, abgesehen vom hohen Preis, den Nachteil, daß ihre langen und dünnen Fäden, die aus gepreß tem Material bestanden, ziemlich leicht zerbrechlich und auch nicht für niedrige Kerzenstärken herstellbar waren. Seit jüngster Zeit kann man aber Metalldrahtlampen bekommen, deren Leuchtfaden aus gezogenem Wolframdraht besteht. Der erste Vorteil dieser Lampen ist ihre urbegrenzte Haltbarkeit. 1000 Brennstunden ist das mindeste, auch wenn die Lampe Erschütterungen ausgesetzt ist. Da diese Lampen einfacher herzustellen sind, trat auch ein Preissturz auf dem Metallfadenlampenmarkt ein, zum Schaden der kleineren Unternehmungen, zum Vorteil der Konsumenten. Schließlich kann man jetzt auch Metalldrahtlampen von 10 und 16 Kerzen erhalten, so daß bei einer halbwegs vernünftigen Tarifpolitik der Elektrizitätswerte elektrisches Licht billiger ist als Petroleumlicht. Da die Metallfadenlampen aber nicht nur mit fleinen, sondern auch mit sehr hohen Lichtstärken, bis zu 1000 Kerzen, hergestellt werden, haben fie in vielen Fällen nicht nur für Innen-, sondern auch für Außenbeleuchtung die Bogenlampen verdrängt. Diese werden allmählich nur als tatsächliche Startlichtquellen von mehreren tausend Kerzen Verwendung finden. Vom hygienischen Standpunkte wäre eine allgemeine Verdrängung der Gasbeleuchtung durch elektrische BeLeuchtung nur zu begrüßen.
So hat z. B. Schlesinger auf Grund von Versuchsresultaten 2. gezeigt, daß Gaslicht eine erhebliche gesundheitsschädliche Tempe- 6. ratur und Feuchtigkeitssteigerung schafft und dadurch die vom Menschen bewirkte Luftverschlechterung ganz bedeutend steigert. Das elektrische Licht gleicht aber eine geringe Temperatursteigerung durch hygienisch günstige Trocknung der Luft vorteilhaft aus, wäh rend Gas schädliche Abgase in erheblicher Menge erzeugt. Ein besonderer Nachteil des jetzt in manchen Städten verwendeten Gases ist die durch geringere Geruchsintensität erhöhte Vergiftungsgefahr, die bei elektrischem Licht ganz fortfällt.
8
2
1
&
с
e
f
Weiß zieht und gewinnt.
h
2
Lösung: 1. Sb41( h7 scheitert an Le5) 1...... KXS; h7, he51; 3. KXL, a2; 4. Leit, Kb3; 5. Lc31; KXL; h8D 2c.
Vierspringerspiel.
Fleischmann.
1. e2- e4
Teichmann. 07-05 Sb8- c6
Dies ist die Normalstellung des Spanischen Vierspringerspiels", über die Dr. Tarrasch in der Nr. 3 1912 der„ Schachwelt" einen sehr langen, jedoch nur teilweise beachtens, werten Aussat beröffentlicht. Er be, alle Varianten au 3- bauptet, führlich und endgültig behandelt zu haben" was jedoch teineswegs der Fall ist, wie aus Nachstehendem ersichtlich. 7. Le8-84
Dies soll nach Dr. Tarrasch der befte Zug sein. Wir ziehen jedoch LXS; 8. bXc3, Ld7 bor mit der Abficht 9.... Se7; 10. LXL, Se7; 10. LXS, SXL. Oder 9.... LXL zur Bermeidung der Aufreißung auf f6( 9. Tb1, a6; 10. Lc4, Sa5 2c.)
2. Sg1- f3 3. Sb1- c3 Will man, wie in borliegender Partie Spanilch" spielen, so ist das Zu den sehr unwirtschaftlich arbeitenden Maschinen gehören fofortige 3. Lb5! zwingender. Ant. auch unter anderem die Dampfschiffschlepper auf Rawortet Schwarz hierauf mit 3..... ( Siebe nächstfolgende Glosse) nälen und Flüssen, da nur 25 Proz. der aufgewendeten Energie Sf6, so hat weiß die Wah I, enttatsächlich ausgenußt und dabei noch durch den Wellenschlag Ka weder durch 4. Sc3 die Tertvariante malsohle und Böschung angegriffen werden. Auf dem Dortmund herbeizuführen oder mit 4. d3, 4. 0-0 Ems- Kanal fanden in letzter Zeit Versuche mit einem angeblich oder 4. De21 fortzusehen. Auch bei 7... viel wirtschaftlicheren Schleppboot statt, das nach Angaben von Bau- 3. Lb5, a6. 4. La4, Sf6 tönnte mit rat Roß gebaut ist. Das neue System benutzt eine auf der Kanal- Bugumstellung entweder 5. Sc3 zur sohle ruhende federnde Schiene, die im wagrechten Sinne Lertvariante führen oder wie oben gegen Verschiebungen beranfert ist, während sie bei Revisionen 5. d3, 5. 0-0 oder 5. De21 geschehen.( Siebe Anmerkung zum und Reparaturen leicht über den Wasserspiegel gehoben werden 4. Buge von Schwarz.) kann. Ueber der Schiene schwimmt der Schlepper, der mit vier unter dem Bootsboden angebrachten Rollen die Schiene umklammert. Diese Rollen werden vom Boot aus angetrieben und ziehen bei entsprechender Drehung die Schiene zwischen sich durch. Wird nun die Schiene festgehalten, so muß das Schleppboot in Fahrt kommen. Da an Stelle der Schraubenarbeit beim gewöhnlichen Dampfer ein unmittelbares Fortziehen an der festen Schiene im leicht bewweglichen Wasser getreten ist, sollen nicht ein Viertel, sondern drei Viertel der aufgewendeten Energie ausgenutzt werden. Falls diese Ersparnis tatsächlich eintreten würde, fönnte die Erfindung von großer wirtschaftlicher Bedeutung werden. Bei dieser ersten Versuchsstrecke waren die Rollen elektrisch angetrieben. Der Strom wurde von einer Dynamomaschine, die auf einem mitgeschleppten Werkstattschiff aufgestellt war, geliefert. Später soll diese Wasser eisenbahn wie eine Straßenbahn Strom aus einem über dem Kanal gespannten Fahreraht erhalten.
Da wir eben ein neues Lastenverkehrsmittel besprochen haben, so mag schließlich eine andere Verkehrserrungenschaft der letzten Zeit erwähnt werden. Nach der Telefunkenzeitung hat die deutsche Betriebsgesellschaft für drahtlose Telegraphie nach dem Muster der Reichspoft funtentelegraphische Brieftelegram me eingeführt. Diese werden an Bord von Ozeandampfern aufgeliefert, von dem Telegraphisten des Schiffes drahtlos einem geeigneten anderen Dampfer übermittelt und von diesem in dem nächsten angelaufenen Hafen brieflich der Post zur Weiterbeförderung übergeben. Die Nachrichten gelangen so viel früher in die Hände des Empfängers, als wenn man sie erst im Bestimmungshafen brieflich durch einen zurückfahrenden Dampfer befördern würde. Allerdings tosten dreißig Worte fünf Mark und jedes weitere Wort bis zur zulässigen Höchstgrenze ron 100 Worten 10 Pf. mehr, während der Brief mit 20 Pf. frantiert würde. Aber eine Zeitersparnis von oft 14 Tagen wiegt oft die Mehrausgabe auf. Denn heutzutage gilt mehr denn je das Wort: Zeit ist Geld.
Schach.
Unter Leitung von S. Alapin.
Sth.
3.
.
Sg8- f6
Mit 3..... Lb4 fann Schwarz der vom Gegner angestrebten Bariante ausweichen, 8. B.: 4. Lb5, Sge7! 2c. oder 4. Sd5, La5; 5. c3, Sf6; 6, b4, Lb6; 7. a4, SXe4; 8. De2, SX12; 9. SXL, SXT; 10. SXT, 0-0 2c. Schwarz hat ein starkes Angriffsspiel für das Opfer.
Nach dem Tertzug entsteht das so Bierspringerspiel, das genannte eigentlich eine selbständige Eröffnung vorstellt, sondern eine Variante verschiedener anderer Eröffnungen ist. 4. Lf1- b5
Dies lenkt in die„ Svanische Partie" ein, während 4. d4 zur Schottischen" und 4. Lc4 zur Italienischen" führen würde.
Lf8- b4
8. Sc3- d5
Auch dies ist nach Dr. Tarrafch. Jedoch betrachtet er gar nicht die vielleicht stärkste Fortsetzung: 8. LXf61, gxf61; 9. Sd5, Lc5;( 9. Sd4; 10. SXL, SXL; 11. c3 2c.) 10. LXS, bXc6; 11. Se3 2c.
8.
9. Sd5Xb4
.
Sc6- d4
Statt dieses natürlichen Zuges, den Dr. Tarrasch mit feiner Silbe er wähnt, läßt er den Anziehenden den Rüdzug 9. Le4 machen!? Dies alle Barianten heißt doch nicht: ausführlich und endgültig behandeln"?...
9.
Sd4Xb5
10. Sb4- d5 Hier fam 10. c3!( droht sowohl a2- a4 als Sd5) 10. c6; 11. Sc2 nebst event. Se3( bezw. h2- h3) sehr start in Betracht.
..
4.
6.
Se4Xc3); 7.
a6; 5. LXS, dXc6; 6. SXe5 tonnte Schwarz durch SX04; 7. SXS( fonft Dd5; 8. 0-0, DXes den Bauer zurüdgewinnen. 3. B.: 9. Te1, Le7; 10. d4, Df5; 11. Sg5( 11. Sc5, b6 oder 11. Sg3, h6, 12. Dh5 Dg4); ( 12. Te5, Dd7 oder 12. Sf3, Le6 oder 12. De2, Df6; 13. Se4, De6); g6; 13. Dh4, Ld7( oder auch Df6) ze. Der Angriff von Weiß ist nur vorübergehend( 14. Sf3, Le6 2c.)
12.
11.
Wie aus dieser und der Anmerkung zum 3. Zuge von Weiß hervorgeht, bietet das Spanische Bierspringer spiel" dem Anziehenden leinen Borteil im Vergleich zur diretten Spanischen Partie". 5.0-0 6. d2- d3 7. Lc1- go
0-0 d7- d6
Sb5- d4
11. Kg1 – hi Kg8- h8 Beiderseits wird in Anbetracht der Aufreißung auf f3( bezw. f6 die offene g- Reihe für die Türme an gestrebt.
12. c2- c3 13. g2Xf3 14. Dd1- e2
Sd4Xf3+ Lg4- h5
Tg1 nebst event. Tg3 tam in Betracht.
14.
15. Sd5Xf6?
c7- c6
Weiß gibt den Positionsvorteil aus der Hand, den er mit Se3 behaupten fonnte.
15..
16. Lg5- h4 17. Tfl- g1 18. Tg1Xg8+
g7X16
Tf8- g8 Dd8-87
29
Ta8Xg8
gebrochen.
19. Tal- gl Als remis ab
In der symmetrischen Schlußstellung hat Weiß augenscheinlich sein Anzugs recht verloren!
Schachnachrichten. Nach der 7. Runde war der Stand im Turnier von San Sebastian: Spielmann 5%; Perlis 42; Rubinstein 4; Tarraich, Duras und Niemzowitsch je 3; Teichmann, Leonhardt, Marshall und Schlechter je 2; FleischBerantwortl. Redakteur: Albert Wachs, Berlin. Drud u. Verlag: VorwärtsBuchdruckerei u.Berlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW.
-