512
"
Der komische Film ist selbst heute eine Großmacht neben dem]( Abendstunden) sogar in der französischen Urausgabe in Deutsch Schundfilm, eine versöhnende Arznei nach der aufwühlenden Span- land erscheinen ließ. Jezt gibt der Insel- Verlag unter dem Titel nung elender Kolportagedramen. Wenn wir diese Waffe aus der Hymnen an das Leben" eine Auswahl der besten Stüde seines Hand geben, können wir uns begraben lassen. Das Kino soll jüngstens Schaffens heraus. Es ist einer der besten Bände der in bichten, aber es soll lustige Poffen für naive Leute dichten und diesen Tagen erscheinenden Insel- Bücherei ", einer Sammlung barum sollen die Schriftsteller sich nicht vornehm zurückziehen, von klassischen und modernen Werken der Weltliteratur, von der sondern mitarbeiten, mitarbeiten, dreimal mitarbeiten, um den jeder Band gebunden zu dem billigen Preise von 50 Pfennigen Spannenden Schund in derbes Gelächter aufzulösen. bargeboten wird. Die Arbeit" ist diesem neuen Verhaeren- Bande entnommen.) Literarisches.
Daß daneben die reinen Anschauungswerte immer das Kleinod des Kinos ausmachen werden, räume ich gern ein, und je mehr wir Sie zur Herrschaft bringen können, utn so besser wird es sein. Gegen
Kleines Feuilleton.
Die Arbeit.
Ihr Arbeiter, Millionen Fiebernde, Gepreßte, Die ihr, die Stirn vom Wahn nußvollen Werks umstrahlt, Als Sieger aufrecht durch die Beiten schreitet, In wieviel Bildern namenlosen Heldentums,
Gestählter Brust, mit wild und sichern Gesten,
-
Ernst Preczang : Der Ausweg( Buchhandlung Vordie Schunddramen aber hilft uns kein Anschauungswert, gegen die wärts, Berlin ). Der Verfasser dieser Erzählung ist einer unserer Schunddramen hilft uns nur ein fideles Gelächter. Selbstverständ- besten jüngeren Parteischriftsteller. Alles, was er schreibt, trägt lich: dieses Gelächter kann unter Umständen banal und geschmacklos dichterschöpferisches Gepräge und das hebt ihn hoch hinaus über die sein, wie das Gelächter im Theater es meistens ist. Nur giftig bloß Bücher Produzierenden. Auch diese im Grunde von fozia fann es niemals sein. Und das ist der springende Punkt. Gegen liftischer Anschauung durchtränkte Geschichte aus dem Leben, Leiden die schweren Reiter der grausigen Dramen müssen wir die leichte und Aufwärtsstreben der Arbeiter ist eine vollwertige fünstlerische Kavallerie heiterer Possen und sinnlich graziöser Pantomimen mobil Leistung. Preczang steht mitten im Bolle, kennt seine sozialen machen. Sonst können wir die Schlacht ruhig als verloren be- Stämpfe, feine Schmerzen und Freuden, seine heimlichen Sehnsüchte trachten. und Sonnenflülge. Daß solche Vertrautheit allein nicht genügt, um Romane, Novellen und Erzählungen zu schreiben, sondern daß einer dichterische Phantafie, innerliches Erschauen und Erfassen, Gestaltungsgabe, furz alles das habe, was den Schriftsteller erst zum Dichter stempelt, ist selbstverständlich. Auch in der Art seines Verfahrens zeigt sich Preczang so. Er komponiert seine Erzählung nicht von außen nach innen, sondern um gefehrt. Zwar greift er- Realist, der er ist einen realen Vorgang aus der Fabrik auf; aber ihm erschien dieser Prozeß mit seinen furchtbar tragischen Wirkungen bedeutsam genug, um ihn zum Kern einer bewegten Handlung zu erheben. Aus dem Studium eines Werkes über„ Die Gefahren der Arbeit in der chemischen Industrie" erwuchs ihm diese Erzählung. Chemigraphische Aufstellungen und ärztliche Krantenjournale geben ihm das dürre Gerippe. Aber mit welchen Farben umfleidet er es! Da geht das Schicksal um, das Siectum und frühes Sterben heißt. Doch der Dichter läßt seine Menschen sich ihm nicht willenlos, wie etwas unabwendbarem ergeben. Sondern sie schließen sich fest zusammen, um das gegen anzufämpfen. Hierin liegt Hierin liegt das sozialistische Element, sich wandelt bas aber zugleich zu einer Sozialethit sich und So die Nur- Tendenz fünstlerischen Basis sur für die ganze Erzählung erhebt. Die Arbeitergestalten sind echt gesehen und packend charakterisiert. Nolten aber, der Krankenkassenarzt, das ist einer von jenen, die ihre Aufgabe mit heiligem Ernst erfassen. Wie er langsam aber unabweislich in den Sozialismus hineinwächst, das wird prachtvoll entwickelt. Nolten ist ein warmherziger Mensch, den man lieben muß. Und auch seine alte Mutter ist eine jener. sympathischen Frauengestalten, die, wenn ihnen auch die Jahre drohenden Alters gewisse Grenzen gezogen haben, doch willig mitgehen und ehrlich versuchen, sich in die neue Anschauung und Ordnung der Dinge um sie her hineinzufinden. Alles in allem erweist sich diese Erzählung als ein Gebilde von schöner Gliederung und fünft lerischer Reinheit. Ihr Titel fagt alles; denn der Ausweg, um die Wohlfahrt aller zu fördern, ist die sozialistische Gesellschaft. e. k.
In Ansturm, Qual, Triumph und endlicher Gewalt Fühl ich die Zeichen eures ewigen Ruhms In meinem Innern tragisch aufgemalt!
Ich liebe euch, ihr hellen, frischen Pferdejungen,
-
Die ihr den lichten Sturm der wiebernden Gespanne Mit starten Händen stählern niederpreßt,
Und euch, Holzfäller, Einsame im Duft der Tannen, Und euch, die nur das Feld, die magre Scholle freut, Ihr Bauersleute, mürb und alt und wetterfest,
Die ihr das Saattorn mit breitem Schwunge
Immer erst aufwärts streut,
Damit es, bevor es in Erde sinke,
Noch die Luft und vom silbernen Lichte trinte.
Und euch, Matrosen, die, ein simpel Lied
Auf euren Lippen, eines Nachts ins Ferne zieht, Wenn sich vom füßen Südlandswind die Segel blähen, Die Maste zittern und das Tauwerk klingt. Und euch Lastträger, die auf breiten Rüden Bon all den Schiffen, die durchs Weltall gehen, Die bunte Last an goldnen Landungsbrüden Stapfend und start ans sichre Ufer bringt.
Und euch, ihr Sucher der Halluzinierenden Metalle Hoch dort am Rand der Welt, wo sie in Nacht vereist ai Und euch der Frost mit seiner Riesentralle Erbarmungslos in seine Fänge reißt,
Und euch, für ewig unter unsre Welt Gesertie, Ihr Minengräber in den enggehöhlten Stollen, Die ihr, die Lampe in den Zähnen festgezwängt, Die dunkle Ader der verborgenen Koblen
In einsam unbekannter Müh vom Felfen sprengt Und euch, ihr Hämmrer in den heißen Schmieden, Stirnen von Gold und Tinte, die den Rauch durchblecken, Getrümmte Rücken, draus sich Muskeln schaffend recken Am Ambos und wo rot im Bad das Eisen siedet. Ihr erzgeschmiedete herorische Gestalten, Ewig dem Werk gemäß, das immer höher steigt, 130, wie in diesen Städten voll gefährlicher Gewalten Mein Herz sich heiß und brüderlich hin zu euch neigt! O, diese Arbeit, wi
wie sie finster, zäh und raftlos wütet, In Land und Meer und in der Erde Eingeweide, Das einzige, das unire Welt, die sich in Länder scheidet, Noch ehern wie ein Riesenring zusammennietet! Mannestaten, viel vergessen, faum genannt, Millionen Arme und nie träger Hände,
Und alle sie, vom einen bis zum andern Ende Bu einem einzigen Willen siegreich angespannt: Dem alten Weltall nun das Siegel irdischer Gewalten Feurig und rot auf die besiegte Stirn zu drücken, Flüsse zu trocknen, Berge zu verrücken Und alle Ordnung, rings in Meer und Land, Nach einem neuen Willen zu gestalten.
100
Technisches.
Eine Riefenlotomotive mit Delfeuerung. Die Ausschaltung der Kohle für den Betrieb der Transportmittel macht immer weitere Fortschritte. Auch wenn es vorläufig noch nicht gerechtfertigt zu sein scheint, ängstlich auf die zunehmende Erschöpfung der Kohlenlager au bliden, so bietet die Verwertung anderer und namentlich flüffiger Brennstoffe so große Vorteile, daß sie sich mehr und mehr in den Vordergrund drängt. Zur See haben Motoren mit Delfeuerung schon bemerkenswerte Erfolge erftritten, und im Landverkehr wird die Entwidlung wahrscheinlich dieselbe Nichtung einschlagen. Ein Merkstein auf diesem Wege ist der Bau einer amerikanischen Lokomotive von ungewöhnlichen Ausmaßen, die für Petroleumfeuerung eingerichtet ist. Sie wird die erste einer ganzen Gruppe von Maschinen sein, die auf der Südlichen Bazifikabahn in Betrieb gefegt werden sollen. Nach einer Beschreibung von Professor Bellet im„ Kosmos" hat die neue Lokomotive ein Gewicht von etwas mehr als 174 Tonnen, wozu der Tender mit noch 81 Tonnen tritt. sd Man erwartet von diefer Maschine besondere Leistungen, da sie gerade für die Gebirgsüberschreitung der Sierra Nevada bestimmt ist. Die Bauart weicht beträchtlich von allen bisherigen Mustern ab. Die Kammer für den Lokomotivführer befindet sich auf der Vorderseite der Maschine, während der Kessel und die Feuerung auf der Rückseite gelegen ist. Ganz anders, als man es zu sehen ge wohnt ist, stellt sich der Lender dar. Er hat eine zylindrische Form, die der des Dampftessels ähnlich ist, da er zur Aufnahme von Petroleum und nicht von Kohlen bestimmt ist. Daraus ergibt sich eine gewisse Staum- und Kostenersparnis für seinen Bau. Der Be trieb wird sich auch deshalb billiger gestalten, weil das zur Heizung geeignete schwere Erdöl in allen Weststaaten der Union reichlich vors handen ist. Die Bauart der Maschine verspricht auch eine hohe Be triebssicherheit, weil der Führer imstande ist, die Strecke frei zu übersehen. Selbstverständlich besitzt die Lokomotive zur Ausnutzung des Dampfes isowohl Hochdruck- als Niederdruckzylinder. Die Zahl der Achsen beträgt jechs für die Maschine und noch vier für den Tender, die der Räder also zwanzig.
( Der belgische Dichter Emile Berhaeren hat seit einigen Jahren in Deutschland eine so ansehnliche Gemeinde erworben, daß er sein lettes Drama Helenas Seimfebr" zuerst in einer deutschen Uebertragung, fein jüngstes Gedichtbuch Les heures du soir" Berantwortl. Redakteur: Albert Wachs, Berlin . Drud u. Verlag: BorwärtsBuchdruderei u.Verlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW.