-
812
-
Br
"
27
poeste, ursprünglich vollkommen und unübertrefflich gewefen felen.[ 1867 schienen fie am Biel ihres Strebens; eine provisorische Regierung Mur die mangelhafte Tradition habe mancherlei gestört und ber unter Georg L von Griechenland wurde eingesetzt. Aber in der manstaltet, deshalb müsse mar möglichst die unverfälschteste Form Pariser Konferenz von 1869 mußten die Griechen die Kreter wieder herzustellen suchen. Sie beugten sich willig mit all ihrer Gelehre ihrem Schidial überlassen; von neuem wehte der Halbmond über Samteit vor dem schlicht sprechenden Munde des Bolles. Unsere der Insel, und dasselbe Schauspiel wiederholte fich 1897. Die Beit," schreibt Wilhelm 1909, kann sich in den schwersten Gesetzen Oberherrschaft des Sultans blieb, wenngleich die Insel völlige bewegen, nur nicht unschuldig und gerad erzählen." Das lernten Selbstregierung und einen christlichen Statthalter erlangte. Dies Die Brüder aus der Erzählungsweise der einfachsten Leute; das Eiland, um dessen schneebedeckte Gipfel noch althellenische Sagen macht ihre Märchen zum flassischen Werk ber volkstümlichen Proja. ihren romantischen Schimmer breiten, dessen paradiesisches Flach Von wem haben Jakob und Wilhelm die uns allen heut so land, ein ewig grüner Garten, die Stätte unzähliger Mezeleien ge wohlbekannten Geschichten zuerst gehört? Hermann Grimm hat wesen ist, ist so, gleich weit entfernt gelegen bon brei alten Kultur es aus ihrem Handeremplar, wo die Quellen aufgezeichnet waren, teltteilen, Europa , Asien und Afrifa, stets ein politischer Mittel festgestellt. Wie es beim rechten Märchen sein muß, sprach nicht punkt geblieben. Seine Bewohner fühlten sich als die erwählten mur der Mund der Weisheit und des Alters zu ihnen, sondern Vorfämpfer gegen die Ungläubigen. auch der der Freundschaft und der Liebe. Von einem Kasseler NachIn dem Hufeisenförmigen fleinen Hafen, der nur fleinen Schiffen barskind, das später seine Frau wurde, von dem blonden Apotheker- zugänglich ist, entfaltet sich eins der malerischsten Bilder, das der. töchterlein Dortchen Wild find Wilhelm im Garten" Geschichten nahe Osten bietet. Immer sind die Kais von einer bunten Menge erzählt worden, wie die unsterblichen von Hänsel und Gretel", erfüllt; Araber in Burnussen, hoch gewachsene Neger, Türken und Frau Holle", Tischlein de dich" u. a. Sie und ihre fünf Soldaten der Schußmächte mischen sich mit den schönen malerischen Schwestern waren mit solch schönen Erzählungen aufgezogen worden Gestalten der Kreter, und dazwischen begegnet man wildblickenden won der Alten Marie", deren Mann im Kriege gefallen war. Auch Albanesen, elegant gekleideten Griechen, rotjadigen Montenegrinern bon ihr direkt stammen manche Märchen, wie„ Rotkäppchen", wenn- und Schiffern aus Malta . Das schlanke Minaret einer Moschee gleich Wilhelm wohl lieber Dortchens roten Lippen lauschen mochte. winkt aus einem Balmenhain und gemahnt daran, daß Dann haben andere befreundete Kasseler Familien beigesteuert, die wir uns im Drient befinden. Auch die Hauptstadt der wieder Geschwister und Verwandte auf dem Lande hatten. Die Insel Kanea zeigt mit ihren vielen Minarets einen Brentanos und Arnim, eifrige Sammler alles Volkstümlichen, orientalischen Charakter. Das eigentliche Herz des Landes aber find Sandten manches, und dazu fam die gelehrte Forschung der Brüder, die weißen Berge", und von ihnen aus ist der Sturmwind der bie eingehende und ausführliche Vergleichungen ihrer Stoffe mit Empörung stets herniedergebraust mit der reißenden Gewalt der Wer den Ritt wagt ber ganzen zugänglichen Erzählungsliteratur der Welt anstellten. Wasserfälle, die von den Felsen niederstürzen. Als wichtigste Quelle des zweiten Bandes erscheint endlich die Vieh- empor auf den rauhen Pfaden, wo die mageren Ponys nur mühsam männin aus Zwehren, die alte Märchenfrau", deren sorgfältig den Weg finden und tiefe Abgründe zu beiden Seiten gähnen, der radiertes Bild den Titel schmückte. Von ihr erzählt die Vorrede: tennt erst die Seele Kretas und feiner Bewohner. Der Engländer Ein guter Zufall war die Bekanntschaft mit einer Bäuerin aus Reginald Whon hat eine Zeitlang unter diesen Bergmenschen geBwehren, durch welche wir einen ansehnlichen Teil der hier mit- lebt und das Hauptquartier der Aufständischen in den legten geteilten, barum echt hessischen Märchen, sowie Nachträge zum ersten Rämpfen gegen die Türken, das Felsennest Therissos, Bande erhalten haben. Diese Frau, noch rüstig, heißt Viehmännin, besucht. Das Dorf liegt am oberen Ende einer langen, blickt hell und scharf aus den Augen und ist wahrscheinlich in ihrer außerordentlich engen Schlucht, und es genügen einige wenige Jugend schön gewesen. Sie bewahrt die alten Sagen fest im Ge- Männer, um den Zugang zu versperren, so daß keine Truppenmacht bächtnis, welche Gabe, sagt sie, nicht jedem verliehen sei. Dabei der Welt hier eindringen fann. Die Häufer, die an den Abhängen erzählt sie bedächtig, sicher und mit eigenem Wohlgefallen daran; dicht zusammen liegen, sind meist einstödig; unten Küche und Ställe; erst ganz frei, dann, wenn man will, noch einmal langsam, so daß mit einer Leiter friecht man in die dunklen Schlafräume empor. man ihr nachschreiben kann. Manches ist auf diese Weise wörtlich Um Luft zu schöpfen, steigt man hinauf zu den flachen Dächern, auf beibehalten." denen fleine Gärten angebracht sind. In Theriffos, dem heiligen Die Brüder haben nun freilich all diese Erzählungen nicht Dorf", halten die Aufständischen ihre Bersammlungen. Neben den wortwörtlich so wiedergegeben, wie sie sie hörten. Es stedt, wie Bauern in ihren blauen Pluderhofen, groben Stiefeln und riesigen wir heute, besonders durch die neuesten umfassenden Arbeiten des scharlachroten Fes stehen europäisch gekleidete Männer aus den geFranzosen Zonnelat wissen, ein tüchtiges Stüd Philologenarbeit in bildeten Kreisen, die das geistige Element der Bewegung bilden. ber endgültigen Gestaltung. Es war eine den feinsten Taft und die zarteste Anempfindung erfordernde Leistung, besonders der Aus dem Pflanzenleben. Sensitiven Anschmiegsamkeit Wilhelms entsprechend, jede ursprüng- Geschlechtsbeeinflussung bei der Pflanzen Liche Eigentümlichkeit und Schönheit zu bewahren, nichts Fremd- zeugung. Bei den meisten Pflanzen sind in den Blumen beide artiges zuzufügen, die verschiedenen Fassungen einheitlich zu- Geschlechter bereinigt. Es gibt aber auch viele Pflanzen, die in jeder sammenzuschweißen und jenen volkstümlichen Duft festzuhalten, der Blume nur ein Geschlecht tragen. Diese eingeschlechtigen Blumen bie Märchen nach Jakobs schönem Wort umfließt, so wie sich die figen entweder als männliche und weibliche Blüten auf ein und derFerne des Himmels blau anläßt und zarter feiner Staub um selben Pflanze, wie bei Tanne, Erle, Haselnuß, oder jede Pflanze Obst und Blumen fett". Die Kinder- und Hausmärchen waren trägt nur ein Geschlecht. Im letteren Falle spricht man dann von bas erste gemeinsame Werk der Brüder. Die großen Ideen, viele männlichen und weiblichen Pflanzen, so z. B. bei Weide, Pappel, Beiträge rühren von Jakob her, aber im ganzen sind doch gerade Hanf, Bingeltraut, Hopfen. diesem Werk die weicheren, träumerisch zarten Züge Wilhelms auf- Seit die Frage auftauchte, ob sich das Geschlecht eines werdenden geprägt. Die Hauptmasse der beiden Bände wurde von ihm ge- Organismus beeinflussen läßt, hat man diese Frage auch im Pflanzenarbeitet; die Borreden und der dritte, das reiche wissenschaftliche reich zu lösen versucht. Allein das Ergebnis war hier im allgemeinen Material umschließende Band, der die deutsche Märchenforschung be- ebenso negativ wie bei anderen Organismen auch. Run will allergründete, stammen von ihm fast ganz allein. Seit der zweiten dings ein Professor der Lemberger Üniversität, der vor Jahren schon Aluflage, feit 1819, wurden die Märchen völlig Wilhelms Pflege im Breslauer Botanischen Garten umfangreiche Versuche angestellt überlassen; er hat sie bis zur fiebenten Auflage( 1857) fleißig her- hat, herausgefunden haben, daß bei einer Bestäubung mit ausgepukt, unermüdlich vermehrt( um etwa 50 Stüd), leise ver- frischem Blütenstaub vorzugsweise männliche Pflanzen ents ändert und in der echten naib- kindlichen Tonart vertieft und be- stehen, während Bestäubung mit älterem Blütenstaub das weibfestigt. So erhielten in stetem Weiterschaffen die Märchen jene liche Geschlecht begünstigt. Im ersten Falle entstanden bei einem reine, urdeutsche, zu Herzen gehende Form, in der sie noch so Versuche 85 Proz. männliche Pflanzen; der zweite Fall brachte manches Jahrhundert als eines unserer edelsten geistigen Güter 92 Proz. weibliche Pflanzen. Die Pflege nationaler Dichtung anregen, treu bewahrt, gelesen und geliebt werden mögen.
Kleines feuilleton.
Bei einem anderen Versuch ergab die Gruppe der mit frischem Blütenstaub gefreugten Pflanzen 120 Samen, von denen 112 feimten; 106 davon zeigten später männliches Geschlecht. Die mit älterem Blütenstaub behandelte Gruppe brachte 95 Samen, aus denen 89 Pflanzen und zwar jämtlich weibliche hervorgingen. So oft die Versuche auch wiederholt wurden, stets wurde ein ähnliches Resultat erzielt.
Bevor jedoch aus diesem Ergebnis ein allgemein gültiges Gesetz abgeleitet werden kann, erscheint umfangreiche Nachprüfung auch an anderen Pflanzen- obige Versuche wurden am Hanf angestellt bringend geboten.
Bilder von der Insel des Aufruhrs. Kreta soll num endlich nach dem Willen der griechischen Regierung das große Biel erlangen, dem es seit zweiundeinemhalben Jahrhundert in ewigen Kämpfen und blutigen Aufständen nachstrebt: die Vereinigung mit Griechen Land . Seitdem die bielgerühmte Insel in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts von den Venezianern an die Türken abgetreten Bemerkenswert ist der Umstand, daß das Zahlenberhältnis der wurde, haben ihre Bewohner immer wieder versucht, das Joch der männlichen Pflanzen zu den weiblichen den analogen Ziffern beim Ungläubigen abzuschütteln, haben mit den griechischen Brüdern den Menschen gleicht. Es ist bekannt, daß auf 100 Mädchengeburten Freiheitstampf gegen die Türken gekämpft. Doch eine engherzige rund 106 Knabengeburten kommen. Aehnlich ist es bei den einDiplomatie gab die Insel 1832 wieder in die Gewalt des Sultans, geschlechtigen Pflanzen, so zählte beispielsweise ein Botaniker die and seitdem ist diese Stätte ältester griechischer Kultur, auf der die Geschlechter bei 21 000 Pflanzen vom Bingeltraut. Das Ergebnis Ausgrabungen eine ungeahnte Wunderwelt der Schönheit entstehen war, daß 100 weiblichen Pflanzen 106 männliche gegenüberstanden. ließen, das Schmerzenskind der europäischen Politit gewefen. Immer Gleiche Zahlenverhältnisse konnten beim Hanf, Ampfer und Ahorn wieder empörten sich die der Willkürherrschaft preisgegebenen Streter, und festgestellt werden. h- Verantw. Redakteur: Alfred Wielepp, Neukölln.- Druck u. Verlag: VorwärtsBuchdruckerei u.Verlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW.