GROW

863

und sich von den steifgefrorenen Hülsen der Kukuruzkolben die delogieren. Hat wohl geglaubt, es wäre sonst kein anderer Aleman Hände zerschneiden lassen. da. Aber wir beide, Charlie und ich, belehren ihn und seine

Bald ist das färgliche Frühmahl verdaut. Wenn der Farmer Companieros rasch und gründlich eines Besseren. Dann wird sein Frühstück einnimmt, aus Milchkaffee, Hausbrot, gebratenem Ruhe und der zunehmende Frost treibt die meisten tief in ihre Fleisch und Eiern bestehend, haben wir schon einen wütenden Nachthüllen hinein. Hunger, gegen den die wenigen Hartsemmelstücke nicht aufkommen Die Pampa Argentiniens . Weite grüne Ebenen, flinke Gauchos fönnen, die wir uns mitgenommen haben. Halb neun ists, und um in wallenden Reitgewändern auf buntgesattelten wilden Roffen, zwölf Uhr erst wird das Flaggenzeichen, ein halber Maissack an den wurfbereiten Lasso an der Seite, freie Jagd in der Prärie und einem langen Bambusrohr über dem Farmhause hochgezogen. in den Wäldern, also alles in allem: Gin herrlich wildes, unge= Dann erst gibts Effen. Wir ziehen die Faja( Leibbinde) fester zu- bundenes Leben. So schildern die Reiseerzähler von Ruf und sammen und pflücken, pflücken.... Eine Furche nach der anderen Beruf uns doch Argentinien . Hier habt ihr einen Tag in der grase ich ab, ein Korb nach dem anderen füllt sich und wird in den Pampa. nächststehenden Sack entleert. Schon habe ich einige Säcke bis zum Rande voll mit den goldglänzenden Maiskolben. Nun wirds auch warm: die Glieder werden geschmeidiger, das Gebücktsein fällt nicht mehr gar so schwer, die Hand arbeitet rascher.

-

Um zehn Uhr kommen die Ochsenkarren des Farmers und holen die vollen Säcke. Nun gibts auch einen Schluck Maisschnaps. Aber auch Unangenehmeres. Gar mancher Sad, der gehäuft da­steht, wird gewogen, gewogen, zu leicht befunden". Mit grimmiger Faust packt ihn der Farmer, hebt ihn in die Höhe und seht ihn hart zu Boden. Oweh, wie die Kolben sich sehen. Jeht fehlen gar zwei Spannen bis zum Rande. Ein halber Korb muß dran­gewagt werden, um den Sack wieder aufzufüllen. Freilich, nicht jeder Pflücker läßt sich das so ruhig gefallen. Die Selbstbewußteren unter diesen Attorantes, jene, die wissen, daß sich noch Dußende Farmer um sie raufen, wenn sie im Almacen der Bahnstation um Arbeit nachfragen, die machen kurzen Prozeß: Wenn Sie zu sehr schinden, dann pflücke ich die Furche zu Ende und heute abend machen wir Rechnung!". Andere wieder sind in der umgekehrten Lage." Sie pflücken mir zu wenig und Krüppel kann ich nicht brauchen. Heute abend gebe ich Ihnen Ihr Geld, viel wirds ja nicht sein!" So gibts ein fortwährendes Kommen und Gehen. Wenn wir heute mittag nach Hause kommen werden, fißen gewiß wieder einige Neue dort. Sicher ists schon Mittag; mein Magen hängt schon bis in die Knie herunter. Endlich, endlich steigt die ersehnte Fahne hoch und flattert einladend in der Mittagssonne. Flint bin ich aus der Furche und laufe im schönsten deutschen Burschentrab zur Krippe. Ist das Essen auch nicht besonders gut, so ist es doch reichlich, und die Suppe wenigstens ist kräftig. Nach dem Essen ruhe ich ein halbes Stündchen. Der Farmer sieht das zwar nicht gerne, aber ich machs mal nicht anders; und ein weiteres halbes Duhend von uns auch. Und weil wir alle gute oder wenig stens mittlere Pflücker sind, mudst er nicht; und wenn sich die halbe Stunde etwas in die Länge zieht.

( Nachdruck verboten.)

Merkwürdige Namen.

Von Dr. J. Stanjet.

haben nur noch Kinder und Ungebildete Gefallen an derartigen Namenscherze werden glücklicherweise immer seltener. Heute Wißeleien. Früher war dies bei uns anders; selbst führende Geister" schreckten nicht davor zurüd, gelegentlich über einen merk­würdig klingenden Namen ihre Gloffen zu machen. So wird Goethe von Herder angesungen:

Der von den Göttern du stammst, von Goten oder vom Kote, Goethe....

Als der Name Grillparzer zuerst am deutschen Literatur­himmel auftauchte, wunderten sich manche Leute über diese selt­fame Form des Namens. August Wilhelm von Schlegel konnte sich damals nicht enthalten, den neuen Dichter mit folgendem Epigramm anzusingen: Wo Grillen mit den Parzen sich vereinen, Da müssen grause Trauerspiel' erscheinen."

"

Heute haben wir uns baran gewöhnt, in den Namen nur etwas Aeußerliches zu erblicken. Wir stutzen wohl, wenn wir zum ersten Male einen etwas merkwürdig klingenden Namen wie Kuß­maul oder Rindfleisch hören, aber wir gewöhnen uns bald daran und achten nur darauf, was uns die Persönlichkeit bedeutet. Wir halten es mit Goethe, der über den Namen Klopstock in Wahrheit und Dichtung" folgendes ausführt:" Im Anfang wunderte man doch gewöhnte man sich bald daran und dachte nicht mehr an die sich, wie ein so vortrefflicher Mann so wunderlich heißen könne, Bedeutung dieser Silben." Gottsched, der, wie tekannt, den Dichter Klopstock auf das schärfste bekämpfte, schrieb dessen Namen nie anders als klopfstod, und er nannte ihn mehr als einmal den sehraffischen( statt seraphischen) Dichter.

Nachmittags wird es noch heißer. In meiner Furche sind nun ein paar schlechte Stellen; offenbar ist dort einigemal das Vieh eingebrochen. Ich schinde und schinde und bringe kaum die Trotzdem gewährt es uns aber Interesse, wenn wir etwas Hälfte von dem fertig, was ich vormittags leisten konnte. Ich sehe über den Ursprung seltsam klingender Namen erfahren und wenn schon, da muß etwas getan werden. Wenn es nicht besser wird, uns die Sprachforschung darüber belehrt, daß viele Namen ur­muß er mir ein anderes Terrain anweiſen; tut er es nicht, dann sprünglich etwas ganz anderes bedeutet haben als ihre jebige gibt es anderswo auch noch Mais zu pflücken. Ueberhaupt, nun Form besagt. Der Name Archenholz oder Archenholz sieht bin ich doch bald schon vierzehn Tage an dem einen Orte. Muß so aus, als wenn er aus den beiden Bestandteilen" Arche" und mich doch heute abend mit Charlie besprechen, ob er nicht mit mir Holz" zusammengesetzt wäre. Dem ist aber nicht so; wir haben zusammen losgehen will. Gegen die Pampa central soll der es hier mit einem aus der althochdeutschen Zeit stammenden Mais sehr schön stehen und gut bezahlt werden. Freilich müssen Namen zu tun. Archenholz, früher Archenholds geschrieben, be­wir noch etwa sechzig Meilen zu Fuß weiter gegen Westen; aber, zeichnet den Sohn oder Nachkommen eines Erchanwald; erchan das wäre schließlich nicht gar schlimm. Und während ich so vor bedeutet echt, edel", in wald steckt dieselbe Wurzel wie in un­mich hin spinne, sinkt die Sonne. Nun höre ich auf. Mein ferem Worte walten". Ein Helmholz ist also der Sohn eines Pensum erreiche ich heute so nicht mehr, dazu ist die Furche zu Helmwalt, ein Bierholz oder Bierhals der Sohn eines Beroald schlecht. Links und rechts von mir arbeiten noch die Ajuntadores. oder Bärwald. Namen wie Weinhold oder Altwein haben mit dem Da muß ich doch noch im Feld bleiben. Sonst könnte fich mein Wein" nichts zu tun, sondern gehen auf das althochdeutsche Wort Tagesertrag noch um einige Körbe verringern... Viel Unehr- wini, wine "( Freund) zurück. lichkeit gegeneinander ist zwar nicht Mode unter den Maispflückern, Aus dem Namen Rudolf entstand die verkürzte Form Rolf; denn der Prügelertrag stünde nicht im richtigen Verhältnis zu den paar Centavos Vorteil. Aber den Süditalienern mag der Teufel

trauen. Ich nicht!

-

"

ein gelehrter Träger dieses Namens schrieb sich Rolfus und dar­aus entstand dann der jetzige Name Nollfuß; ebenso ist der Name Dollfuß auf Adolf zurückzuführen. Aus dem Namen Christian Wenn der Abend da ist und die Moskitos kommen, dann wird entstanden die Familiennamen Kirschstein, Kirstein, Kersten und das Feld rasch leer. In der Leuteküche gibts dasselbe Essen vie Karsten( Karsten wird sogar heute noch in manchen Gegenden als mittags. An den langen Tischen sitzen dichtgedrängt die Pflücker Vorname gebraucht). Was bedeuten oie Familiennamen Bank­und halten Abendmahl; die meisten gönnen sich abends auch rath und Bankroth? Sie sind Entstellungen des christlichen Namens einen Liter Wein. Der Farmer macht kein schlechtes Geschäft an Pancratius . Es fehlt nur noch der Familienname Bankrott, dieser dem Gesöff, und auch am Tabak und am Branntwein verdient er kommt aber in Deutschland nicht vor. Aus Apollonius entstanden sehr gut. So beutet er die Aermsten der Armen doppelt aus. Nicht die Familiennamen Plönnies und Lönnies, aus Cornelius die alle Farmer find so, aber die große Mehrzahl. Im Schlafgalpon Namen Niels, Kees und Nelke, aus Ambrosius die Namen Brösel herrscht reges Leben. Da hat sich einer glühende Kohlen vom und Brosche, aus Aegidius neben Egidh die Familiennamen Herd geholt und serviert seinen Freunden Mate bombilla. Gitarren- Gilles, Gillessen und Gilka, aus Bartholomäus die Namen Mews, flang schnarrt durch den Raum und eine Mandoline klingt im Möbius, Mewissen, aus Mathias die Namen Thies, Thiessen und Distant dazu. Ein Gallego( Spanier aus der spanischen Provinz jogar Hiesel( der bayrische Hiesel"), aus Benedictus die Namen Galizia) hat seine Maultrommel in der Arbeit und sein Gefährte Baehnisch und Dir, aus Antonius die Namen Tönnies, Tönges attompagniert ihm mit den Kastagnetten. Da vergnügt sich lär- und Dönniges, aus Liborius die Namen Börries und Borges. mend eine Gruppe Gauchos mit dem Troco( argentinisches Karten- Der Familienname Euler hat mit der Eule nichts zu schaffen; spiel), und andere unterhalten sich, lebhaft gestikulierend. Themen: Euler heißt vielmehr der Töpfer nach dem althochdeutschen Worte Mädel, Mais, Pferde und Sattelzeug, Wanderaussichten und Bläne aul( Topf), das von dem lateinischen olla herkommt. Die edle für die nächste Zeit; alles das natürlich unter hartnäckigem Kreisen Kunst der Töpferei und mit ihr den Namen dafür übernahmen der nimmer leeren Branntweinflasche. Wir beide, der Deutsch - die Deutschen von den Römern. Um die Mitte des vorigen Jahr­amerikaner Charlie und ich, sind heute abend schlüssig geworden, was wir unternehmen werden.

Spät erst wird es stiller. Neuangekommene streiten noch um Schlafplätze auf dem schmutzigen Lehmboden. Einer will sogar einen älteren Einwohner unseres Palastes, einen jungen Deutschen ,

hunderts mußte in Surheffen ein Lehrer namens Schufft auf Be­fehl des Kurfürsten seinen Namen in Schafft umändern. Dem Namen Schufft liegt ohne Zweifel der Name Schufut für Eule zugrunde. Auf denselben Ursprung geht ohne Zweifel der in Oberdeutschland vorkommende Familienname Schafhäutel zurück.