-

172

wolle er umgekehrt ganz Deutschland zur Einheit unter Defter­reich organisieren. Auch zu diesem zweiten Entwurf müsse Gneise nau seine Mitwirkung berweigern. Die Ausführbarkeit einer Zer­stüdelung Preußens ist woh vorhanden, aber ob das Verschwinden eines Staates von der Bedeutung als Preußen nicht das Gleich­gewicht auf andere Weise stören werde, mögen diejenigen be= rechnen, die eine solche revolutionäre Maßregel anraten und unter­stützen."

Man erkennt: In dem einen wie in dem anderen Lager will man Deutschland durch das Wastand befreien. Hinsichtlich Preußens aber besteht die Meinungserschiedenheit schließlich nur darin, ob man es noch weiter zerstückelt, oder nach des Freiherrn vom Stein Meinung gang beseitigen solle.

Schach.

Unter Leitung von S. Alapin. Billsbury.

e d

B

f g h

G

7

Kleines feuilleton.

Aus dem Tierreiche.

B

2

&

2

G

e

d

e

f g h

XXX 69XT on the

Weiß zieht und macht Remis.

Wuppertaler

Paradiesvögel. Die allmächtige Mode im Verein mit der Putzsucht der fultivierten Frauenwelt aller Nationen haben es dahin gebracht, daß eine der prächtigsten Vogelarten, die es auf dem Erdfreise gibt, die der Paradiesvögel, ernstlich vor der Gefahr der Ausrottung steht. Schon seit Jahr und Tag haben die Anhänger der Naturschutzbewegung in Wort und Schrift strenge gesetzliche Be­stimmungen gegen das Abschießen dieser Vögel gefordert, und es 98SX wird sie mit Genugtuung erfüllen, daß der Kolonialstaatsjefretär Xxxas x 429 TXX 8PS Bunies Dr. Solf soeben die Jagd auf Paradiesvögel im deutschen Teile von An die obige auch an und für sich höchst interessante Stellung Neu Guinea völlig verboten hat. Es ist das auch das einzige ist folgendes merkwürdige Preisausschreiben des Mittel, um die vielen Paradiesvögelarten zu erhalten, auf die Wochenichachs" geknüpft.( Drei Preise von 60, 40 und 20 M. Ein­mehrere Jahre hindurch rücksichtsloseste Jagd gemacht worden ist. sendung bis 15. Mai 1913 an Adolf Keller in Elberfeld , Prinzen­Der außerordentlich hohe Breis, der für das herrliche Gefieder straße 9.) Es soll nämlich eine zur obigen Stellung führende dieser exotischen Vögel bezahlt wird, machte die Hartnäckigkeit Bartie tomponiert werden und vom Bewerber auch und Ausdauer der Paradiesvogeljäger allein erklärlich. zu- gloffiert sein. Von einem noch zu ernennen den kompetentesten mal diese dauernd unter Lebensgefahr ihrem Gewerbe Preisrichter werden dann die Preise unter dem Standpunkte zu­nachgingen. Wie man sich erinnern wird, inner gesprochen werden, daß mindestens die Spielführung von Weiß als find halb furzer Zeit zwei deutsche Paradiesvogeljäger auf Neu- relativ(!?) noch am wahrscheinlichsten" zu betrachten Guinea von den Eingeborenen ermordet worden. Neu- Guinea fein könnte. Auf den ersten Blid will uns fast scheinen, daß zeichnet sich überhaupt wie faum eine andere Gegend der Erde durch das obige Wörtchen relativ" hier sehr ausgiebig angewendet merkwürdige und schöne Tierformen aus. Allerdings find Säuge - werden muß... Denn beim Vorhandensein sämtlicher sieben tiere wenig zahlreich. Dafür sind die Vögel wunderbar entwickelt schwarzen Figuren( was Tausch tombinationen fast ausschließt) und umfassen hinsichtlich des Reichtums der Farben und der Formen verlangt die schwarze Bauernstellung zu ihrer Entstehung, der Federn hoch ausgezeichnete Geschöpfe. Die Paradiesvögel steben daß Weiß beide Türme und einen Läufer auf den Feldern d5, 65 Eine selbst anscheinende, je unter ihnen an erster Stelle, und man hat bis in die letzten Jahre und e4 glatt opfert!. hinein durch immer weiteres Bordringen in die fast umzugänglichen doch wenigstens oberflächlich- plausible Begründung derartiger Ürwälder des Junern dieser größten Insel der Erde noch fort- Opfer ist kaum zu erwarten; zumal der Prospekt der Preisaus während neue Arten kennen gelernt. Genauer beschrieben sind heute schreibung noch wünscht, daß die Führung der weißen Steine mehr als 50 Arten, die zum geringeren Teile auch auf den Papua- vom Hauche Pillsburyschen Geistes möglichst viel verspüren läßt". Inseln vorkommen. Einige Abarten finden sich in Nordaustralien Spanisch. und auf den Moluften.

" 1

( Fortjehung und Schuß der Analyse in unseren Schachspalten vom 25. Ja­

nuar und 1. Februar.) Attakinski. Defendarow. 1. e4, 05; 2. Sf3, Sc6; 8. Lb5, a6; 4. La4, Sf6; 5. Dd1- e2, b5; 6. Lb3, Lc5; 7. a4, Tb8.

8. a4Xb5

a6b5

fehr gefährlich); 10..... Sd4!( Ala­pin) 11. SXS, exd4!( Lonhardt) tung des Borteils für den Anziehenden eine genügend betveisträftige Behaup

nicht bekannt ist.)

10. Sc3- d5 11. d2- d3

0-0 Sf6Xd5 Bei 11..... h6; 12. Le3( auch h3 nebft g2- g4) flest Weiß besser.

Es drohte Lg5.

12. e4Xd5 13. Sf3d4 14. Tal- a2

14.

Sc6- d4

LooXd4

Tb8- b6

Tb6-86

Die Eigenart des Federschmucks der Paradiesvögel beruht auf dem prachtvollen metallischen Glanz des Gefieders und in der bizarren, phantastisch wirkenden Zusammenstellung der Federn des Rückens, des Schwanzes oder der Seiten zu herrlichen Federbüschen. Aber nur die Männchen sind in dieser Art ausgestattet; die Weibchen find meist einfach grau oder bräunlich. Ihrer Gattung nach gehören die Paradiesvögel zu einer Familie rabenähnlicher Singvögel. Ihre Stimme ist auch rabenartig, nur etwas moduliert. Der Paradies- Es war bereits nachgewiesen, daß vogel meidet alle menschlichen Siedelungen, so dünn gefät diese auf die gegenwärtige Bartiestellung für Neu- Guinea auch sind. Er lebt mur in den dichtesten Urwäldern Schwarz noch die verhältnismäßig und auch hier vorwiegend in den höchsten Kronen uralter Urwald- günstigste Chance( bei der Fortsekung d6; 15. Le8, Lb6; Wegen der offenen 5. De2) bildet. riefen. Seine Jagd ist auch deshalb ebenso schwierig wie anstren- Reihe des Tal und des erponierten 16. 0-0, f5; 17. f4, ef4; 18. LXL, gend; denn es handelt sich natürlich nicht darum, den Vogel einfach Bb5 ist der theoretisme( TXL ; 19. TXf4 c. Schwarz bat feine genügende Stompensation feiner zu erlegen, sondern sein prächtiges Gefieder so unversehrt als mög Vorteil bon Weiß unzweifelhaft. Bortell" und schlechteren Bauernstellung. Der Tert lich zu erhalten. Zweifellos wird infolgedessen von den Paradies- Jedoch zwischen vogeljägern auch sehr gesündigt, und man fann wohl annehmen, Gewinn ist noch ein Riesen- Bug sucht als Stompensation den Tb6 daß diese die Vögel nach Möglichkeit lebend zu erhaschen suchen, um unterschied; weil die erzwungene zum Angriff auf die Königsseite hin­überzuwerfen. ihnen das wertvolle Gefieder zu rauben und die verstümmelten Tiere Mattführung im Schach in letter Linie den mindestens einem Tume dann einem elenden Tode überlassen. adäquaten Vorteil vorausjekt.( Im Unter den echten Paradiesvögeln ist der gewöhnliche Bara- Endspiel.) Wie und ob(!?) der biesvogel( Paradisea apoda L.) ber häufigste. Der Rumpf ist braun; erwähnte theoretische" Bor­an den Seiten stehen Büschel von sehr langen, zerfaserten hochgelben teil in Gewinn umzusehen fei, 19. Tas 2c. Federn. Diese gelben Federn find im Handel meist etwas billiger ist mehr Sache der praktischen Partie als die des roten Paradiesvogels( Paradisea rubra Vieill.), Der als der Analyje. Deshalb die nach­von wunderbarer Farbenpracht ist. Verwandt mit diesem ist der stehende Forschungspartie. blaue Paradiesvogel( Paradisea Rudolphi), benannt nach dem verstorbenen Kronprinzen von Desterreich. Der Vogel wurde erst bor etwa 15 Jahren im Innern von Neu- Guinea entdeckt. Er ist nahe dem Kopfe fast schwarz; die Farbe des Gefieders wird aber in der Nichtung nach den Büscheln immer heller und schillert in diesen mit einem wundervollen lichtblauen Farbenton. Dabei find die äußeren Büschelfedern rötlich; eine Reihe von Schwingen endigen in hochroten Spizen. Neben diesen großen Paradiesvögeln gibt es tleinere bis herunter zar Sparlingsgröße, denen die langen Büschel­federn fehlen, die aber zum Teil ebenso prächtig gefärbtes Gefieder tragen. Die Schwierigkeit des Transports der Bögel ist die Ursache, weshalb fich bis zum heutigen Tage nur einige wenige Arten in den Zoologischen Gärten finden.

9. Sb1- c3

15. Lc1- e3 16. Le3Xd4 17.0-0 17.....

Te8;

18. Tf1- e1

e5Xd4

d7- d6

18. Dd2, d6;

Dd8- h4

Dber 18. Dg5; 19. g3, Lb7; 20. Ta5, c5; 21. dXe61, DXT: 22. cxb7 nebft ev. De7 mit Gewinn stellung.

19.' g2- g3 Lo8- g4 19..... Dh3; 20. Tas, Th6;

In der Meisterpraris ist bisher nur diese am nächsten liegende( droht SXb5) Fortſekung erprobt worden. Starter ist vielleicht d2- d3! Wir 21. f3 2c. gedenten nächstens zur Juustration hierfür Partien zu bringen. b5- b4

9.

20. De2- e8

21. Ta2- a8

Dh4- h3 Lg4- c8 17-16

22. Lb3- a4 Stärker ist 0-0!( von Dr. Tarrasch 28. De8X18+ 1 Kg8X18 angegeben). Auch hierfür werden wir 24. Tel- e81 Kf8-17 Einstweilen sei nur erwähnt, daß nach noch gelegentlich Partien bringen. 25. Te8Xc8! Tg8Xg8+ 9..... 0-0 10. d3!( 10. Sxb5? Th6; 26. Le8+ nebst wäre wegen der von Alapin her TXc7+. rührenden Entgegnung 10... d5! 26. h2g3 Aufgegeben. Verantw. Rebatteur: Alfred Wielepp, Neukölln.- Drud u. Verlag: Vorwärts Buchdruckerei u.Verlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW,

25.