-
980
-
" 1
Blätter gebucht werden können, die den hohen Wert dieses Klassischen in dem wiederum bei Schreiber in Eglingen verlegten Buche Bilderschazes für Wand und Mappe wahren. Auch diesmal tritt, Albumblätter" den erfolgreich beschrittenen Weg weiter wie schon in den lezten Jahren, das landschaftliche Bild fast ganz( 1,60 m.). Auf stammbuchbreiten Blättern gibt sie wieder altvertraute in den Hintergrund; nur Böcklius Heiliger Hain wird Verse in Bildumrahmungen und abermals in so herzlicher Art, daß gegeben, und dies Bild des still überwältigenden großen Schweigens wohl auch dafür der Dant nicht fehlen wird. Die Kindergeschichten, in der Natur wiegt allerdings in der Reihe dieser 25 Pf.- Blätter. die sie zeichnet, hat schelmischer Humor ersonnen und die Alles übrige sind Gestalten und Köpfe. Bilder sind so schnurrig- traulich wie die der alten handkolorierten Das ist nicht zufällig. Man muß auf die Arbeit schauen, die Bilderbogen biedermeierlicher Zeiten. in den legten Mappen des Kunstwarts geleistet worden ist. Sie ge
und dieses Jahr schließt weitere fünf an, darunter das
aus der
"
Dem Römhildtschen Büchlein gehts wie den Schattenrig hört in höchstem Maße der künstlerischen Darstellung menschlicher veröffentlichungen, die feit einigen Jahren besonders vom Kunstwart Beseelung durch den menschlichen Körper. In drei inhaltsmächtigen gepflegt werden: sie sind für Kinderfreude bestimmt und werden auch Mappen wurde Michelangelo , in einer Anselm Feuerbach gewürdigt. Großen lieb Die Achtung vor der Silhouettenkunst ist wieder im Von dieser Arbeit sind schon im vorigen Jahre Teile in die Meister- Aufsteigen. Diese schwarzen Bilder, die mit der Scheere geschnitten bilder herübergenommen, nämlich sechs Bilder Feuerbachs. find, geben das Leben anders als die farbigen Bilder, mit denen das Kind sich schnell befreundet. Sie geben es vom Umriß her, und wundersame Frauenbild Madonna und das Gastmahl wie sehr der zur Sache gehört, wie sicher er von einer Gestalt alles des Platon in beiden Fassungen; die in Berlin aufWesentliche sagen kann, sieht man wieder aus den neuen bewahrte Fassung, in der die sinnliche Bewegung stark betont ist, Schattenrizbüchern, die der Kunstwart( bei Callwey , München ) als Doppelblatt, die andere, die das gedankliche Element vorwiegen im laufenden Jahre erscheinen ließ. In zwei Büchern griff er auf läßt, leider nur in einfacher Größe, was den Vergleich, den der Altes zurück. Der von ihm wiederentdeckte Karl Fröhlich gab vor begleitende Text ziebt, sehr erschwert, und zwar zuungunsten der mehr als einem halben Jahrhundert eine Silhouettenfibel" heraus, legtgenannten, älteren Fassung, der Avenarius den Vorzug geben ein Kunst- ABC", das jetzt unter dem Titel" Karl Fröhlichs möchte. Aus der Michelangelo Mappe sind zwei Stöpfe fröhliches ABC- Buch „ Erschaffung Adams" aufgenommen, die groß der erstaunlichen Kunst seines Schöpfers, die Schere mit kleinsten eine neue Auflage erlebt und von von der wuchtigen Herrschaft ihres Schöpfers über den und feinsten Schnitten sprechen und erzählen zu lassen, Zeugnis abAusdruck menschlichen Wesens zeugen. Neben diesen Blättern erfreuen zwei Renaissance- Porträts: die merkwürdig fein be- legt. Von Paul Konewta ist eine neue Reihe Schattenrisse mit launiger Reimbegleitung von Avenarius zu einem Bändchen verbunden worden, das diesmal„ Spaß auf der Straß' an heißt( 1 M.). Und diese Schattenriß fünstler der Vergangenheit schließt sich Gegenwärtiges, das uns mit der Breslauerin Elisabeth Müller bekannt macht. Ihr Buch Schwarze Kinder"( 2 M.) ist ein Bilderbuch im besten Sinne, weil es Blatt um Blatt aus echter Kunstkraft stammt, die VollDies Herübernehmen einzelner Blätter aus den Mappen des fommenes leistete. Wie sind diese schwarzen Bilder charakteristisch be Kunstwarts, die trotz ihrer Wohlfeilheit für manchen zu teuer sind und wegt! Wie füllen sich die Körper mit Leben! Sind sie wirklich noch zu fern liegen, in die Sammlung der Meisterbilder kann nicht genug schwarz? Schaut man fie längere Zeit an, so vergißt man das ganz. begrüßt werden. Auch deshalb, weil es uns hoffen läßt, daß auch und man spürt immer mehr, woher die Verzauberung kommt: von die Käthe Kollwig- Mappe, die vor Jahresfrist erschien der seltsam sicheren Kunst, in der Profillinie des Gesichts seelischen ( 15 Bilderwiedergaben zu 5 M.), fich für die Meisterbilder öffnen Ausdruck zu versinnlichen. Für das betrachtende Kind ist natürlich wird. Wir wünschten uns die Blätter: Weiter, Arbeitslos, Die nur das Ganze des Bildes wichtig, aber für den Erwachsenen Geschwister. Sie würden die Sammlung nüglich fräftigen, nämlich wird dieses Besondere ein Magnet, der immer wieder anzieht und durch das bis jest nur ganz wenig, sicher unzureichend berück- lange festhält. fichtigte, aus neuzeitlichem sozialen Empfinden geborene Bild. Denn diese Kollwitz- Blätter, die aus der Lebenswelt des großstädtischen Hungerproletariats erwuchsen, tönnen für viele Tausende eine sichere Brücke zum Wesen und Erleben stärkerer Kunst schlagen. Und an dieser Brücke wollen doch gerade die Meisterbilder des Kunstwarts bauen.
lebte Lucrezia Pucci von Bronzino und Moronis jungmännlicher, melancholisch blidender Schneider. Aus der Mappe, die dem Frankfurter Fritz Böhle gewidmet ist, erhalten wir den jungen Ritter, der neben seinem anschmiegenden Pferde steht, diesem Pferde, dessen Kopf dem Beschauer des Bildes bald zur Hauptsache wird.
3 H
Hauswirtschaft.
frd.
Seefischkochkurse. Um die verhängnisvollen Wirkungen der Fleischteuerung zu mildern, haben viele Gemeinden sich be= Bilderbücher. Die große Bilderbücherflut der letzten Jahre kanntlich veranlaßt gesehen, der minderbemittelten Bevölkerung verebbt. Die Menge an Neuem scheint heute vergleichsweise ganz Seefische zu billigen Preisen anzubieten. Auch größere Fabrikgering, und eigentlich wirklich Neues sucht man vergebens. Formen, betriebe haben für ihre Arbeiterschaft vielfach regelmäßig große die das Bilderbuch des letzten Jahrzehnts seit dem Fizebuze fenn- Fischlieferungen bestellt. Aus den Berichten der deutschen Gezeichnen, werden noch weiter gepflegt, einige Male mit Glück, sehr werbeaufsichtsbeamten für das Jahr 1912 geht jedoch hervor, daß oft aber nur in äußerlichem Nachahmen ihrer Aufmachung. Sie die Arbeiter sich noch immer nicht für die Seefischkost erwärmen haben ihren Sieg gehabt; einiges, das ein wirklicher Gewinn ist, fönnen, obwohl sie doch an Nährwert, Verdaulichkeit und Schmackvor allem Bücher Gertrud Casparis und Ernst Kreidolfs, ist zu haftigkeit mit dem Fleisch der warmblütigen Tiere durchaus koneiner wahren Massenverbreitung gelangt, und die sorgte wohl mit, furrieren kann. Die Fischerbevölkerung an der Wasserkante und daß das große Jagen, das vor zehn Jahren auf diesem auf den Inseln sieht jahraus, jahrein kein anderes Fleisch auf Felde herrschte, zu Ende ging. Hier und da läßt an Stellen, wo dem täglichen Tische als was ihnen das Meer liefert, und welch man das ungern wahrnimmt, das strenge fünstlerisch- erzieherisch beträftiger gesunder Menschenschlag wächst hier auf! Wo tadellos dachte Walten nach; findlicher Humor wird mißverstanden und mit frische Ware zu angemessenem Preis angeboten wird, liegt also dem, was bloß Erwachsene belustigen kann, verwechselt; die Lust an gesunder findlicher Natürlichkeit wird der Spekulation auf den Beifall einer Schicht geopfert, deren Geschmack mehr vom Schein als bom Sein, mehr vom Kleid als von der Seele hält: man opfert, um besser verkaufen zu können, denn das 3 M.- Bilderbuch ist vor allem auf die Schichten der Zahlungsfähigen angewiesen.
"
fein stichhaltiger Grund für die weit verbreitete Abneigung gegen Seefische vor. In den Berichten der Fabrikinspektoren wird denn auch des öfteren erwähnt, die Arbeiter hätten angegeben, daß ihre Frauen es nicht verständen, die Fische schmackhaft und abmechslungsreich zuzubereiten Das darf kein Vorwurf für die Arbeiterfrauen sein. Jedes Ding will gelernt sein, und im Zeitalter Zum Guten, das in diesem Jahre an wohlfeileren Bilderbüchern der gewerblichen Frauenarbeit, der die junge Proletarierin gewöhngeschaffen wurde, müssen wieder die Veröffentlichungen des Verlages lich schon unmittelbar nach dem Verlassen der Schule zugeführt Alfred Hahn in Leipzig gerechnet werden. Das Beste hat dort Else wird, muß die Hauswirtschaftliche Schulung notwendig zu kurz Rehm Victor in dem neuen Folio- Buche So geht's" kommen. Auch ist es noch nicht so sehr lange her, daß man im gefertigt, in dem Kinderlust und Naturfreude in schönen blumigen Binnenlande mit billigen frischen Seefischen versorgt wird, so daß Farben mit lustigen Versen von Lina Sommer zusammenklingen; biele Frauen hier tatsächlich vor. etwas ganz Neuem stehen. Der unzerreißbar kostet es 2,60 M., einfach 1,80 M. Es enthält wieder mangelnden Erfahrung der Hausfrauen in der Seefischkochkunst eine Reihe Blätter, die sich für die ganz billigen großbildrigen Aus- tann nur abgeholfen werden durch zweckmäßig eingerichtete Seegaben eignen, die dieser Verlag veranstaltet. Ein drittes vortreff- fischtochkurse, wie sie von Haushaltungsschulen und dem liches Heft dieser Ausgaben ist jetzt mit Bildern von Mickeleit zu deutschen Seefischereiverein veranstaltet werden. Dieser hat im Stinderliedern von Hoffmann von Fallersleben unter der Aufschrift vergangenen Jahre in 205 Orten nabe 17.000 Frauen und Mädchen Alle Vögel sind schon da" für 60 Pf. herausgekommen. in der Säuberung, Vorbereitung, im Kochen und Braten der See Hier wäre also etwas, das auf eine Verbreitung be- fische und in ihrer zweckmäßigen Zusammenstellung mit sättigensonders in der Arbeiterschaft hofft und verdienterweise den Gemüsen und Hülsenfrüchten unterwiesen. Wichtig ist, daß hoffen darf. Von den Bilderbüchern des Verlages von die Frauen sich bei dieser Gelegenheit auch persönlich von dem Th. Ströfer in Nürnberg verdient P. Ebners Kommt Alle hohen Wohlgeschmack richtig zubereiteter Seefische überzeugen. herbei!( 3 m.) wegen seiner Bilder Anerkennung. Buntfarbige Ueberall, wo solche Kochkurse stattfanden, hat sich, wie der letzte Blätter( in Quartformat ) wechseln mit Federzeichnungen ab, find- Jahresbericht des deutschen Seefischereivereins und auch die Fabrikliches Erleben drollig- erasthaft auszudrücken. Ebner hat viel Sinn inspektoren feststellen, der Umfaß in Seefischen wesentlich gehoben. für das kleine lebendige und puppenhafte Getier, das zur Spielwelt Wird die Propaganda für die Seefischkost solcher Art am richtigen des Kindes gehört. Gertrud Römhildt, die im vorigen Jahr Ende angefaßt, so wird man über Mißerfolge bald nicht mehr durch das reizende Singversbüchlein Sing- Sang" entzückte, gebt zu flagen haben. Verantw. Redakteur: Alfred Wielepp, Neukölln.- Drud u. Verlag: Vorwärts Buchdruckerei u.Verlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW.
"
m. Kt.