-

8.

-

nicht zugleich vom Negen begleitet ist, nur eine geringe Wasser.[ menge hervorbringt, daß also der Winter kaum zu fürchten ist, wenn nicht ganz besondere Verhältnisse sich mit ihm verbinden.

Zum Schluß gedenten wir noch des sogenannten roten Schnees, einer Erscheinung, die früher einmal zu den unsinnigsten und lächer lichsten Deutungen Veranlassung gegeben hat. Borangeschickt fei, daß der rote Schnee gar fein Schnee ist, sondern eine dem felben ganz fremdartige Masse, die durch Zufall auf den Schnee gelangte oder auf demselben ihr naturgemäßes Vorkommen findet. So haben wissenschaftliche Untersuchungen ge­lehrt, daß der rote Schnee, der wiederholt in den Mittelmeerländern, namentlich in Oberitalien , Istrien , Frankreich , selbst in den Nieder­landen beobachtet wurde, nichts anderes als rotgefärbter Passatstaub, der, durch den Bassatwind aus fernen Gegenden hergebracht, meist organische Formen der niedrigsten Stufe enthält. Aehnlich verhält es sich mit einer fleinen einzelligen Alge, Chlamido coccus nivalis genannt, welche die Felder des ewigen Schnees in den Alpen der Schweiz und des Polareises bewohnt und daselbst nicht selten quadratgroße Flächen bedeckt. Der Franzose Soussure beobachtete zuerst rotgefärbten Schnee( Blutschnee) in den Alpen , Kapitän Roß in der Boffinsbay. Der rote Schnee auf den Schneefeldern ist allen Alpenreisenden bekannt. Auch in den arktischen Gegenden ist er von den Nordpolreisenden als eine gewöhnliche Er­scheinung beobachtet worden; ja dort scheint eine noch viel reichere Schneeflora zu existieren, indem man außer der roten Schneealge auch eine dunkelpurpurbraune Alge gefunden hat. Die Färbung des Schnees entsteht, indem die Sonne die Oberfläche der Schneelage schmilzt, in deren Bertiefungen sich kleine Lachen bilden, in denen sich die Alge ansiedelt. Mit ihr zusammen werden winzige Glimmerblättchen gefunden, die ebenfalls nicht auf oder aus dem Schnee gebildet sein können und darauf hindeuten, daß sie samt den Keimen der Alge von anderen Drten durch den Wind herbeigeführt worden sind.

So bestätigt sich auch hier, daß die Natur in ihren Schöpfungen uns wohl lauter Wunder vorführt, doch mit all' ihren Wundern nicht so unbegreiflich ist, als Unwissenheit sich einbildet.

C. Schenkling.

Kleines Feuilleton.

Erdkunde.

"

Schach .

Anter Leitung von S. Alapin.

Unser Turnier: Motto Defensiv".

BO

b o d

g

b

0 d e

f

h

Damengambit.

2+( 9-99*)

Am 14. Dezember 1913 in St. Petersburg gespielt. Glossen von Capablanca ( Die umklammerten von uns.)

J. Capablanca .

1. d2- d4

2. c2- c4

A. Alekhin. d7- d5 c7- c6(!)

Gilt für schwächer als e7-86. 3. e2-03 Sg8- f6 ( Stärker ist 3.... Lf51 8. B. 4. Db3, De7; 5. cd5, cd; 6. Sc31, e6 2c., wobei Lf5 freier entwideli ist als Lc1.)

4. Sg1-13 ( Besser 4. Sc31, um 4. Lf5 zu verhindern. 3. B. 5. Db3, De7?; 6. cd mit Bauerngewinn.) e7- e6(?)

4.

Hier wird auch Db6 gespielt. ( Warum nicht die freie Entwicke Lf5! zuerst?...) lung mit 4.

5. Sb1- d2

Dies und nicht Sc3 ist der richtige Keines Bug.( Ansichtssache nur.

tvegs bewiesen oder üblich.)

5.

.

Sb8- d7

6. Lf1- d8 Lf8-87 Wahrscheinlich(..) besser als

Shackleton über seine neue Südpolexpedition. Ernest Shackleton hat sich Berichterstattern gegenüber eingehender über die wissenschaftlichen Ziele und die Ausrüstung seiner neuen großen Expedition ausgesprochen. Die Aufgabe der Expedition," so erklärte er, ist die, den Südpolarkontinent von Meer zu Meer zu durchqueren, ausgehend vom Weddell- Meer und endend beim Roß- Meer. Hier liegt der einzige Weg, um zu vollenden, was die früheren Expeditionen begonnen hatten. Die Hälfte von den rund 1700 englischen Meilen, die wir dabei zurückzulegen haben, ist noch unbekanntes Land. Der Weg vom Südpol zum Roß- Meer ist schon früher gemacht worden; wir wollen aber, wenn die Verhältnisse günstig sind, die bereits entdeckten Wege vermeiden und auch so einen neuen Pfad finden, wir dürfen also hoffen, die ganzen Ld6. 1700 Meilen auf völlig unbekanntem Land zurückzulegen. Durch diesen Plan wird es endlich möglich sein, den durchaus kontinentalen Charakter des Südpolarkreises genau festzustellen. Vorläufig weiß niemand, ob das große Plateau fich allmählich vom Pol nach dem Weddell- Meer hin sich senkt, und ebenso wenig weiß man, ob die große Viktoria- Gebirgskette, die sich nach dem Bol Hinzieht, sich quer durch den ganzen Stontinent erstreckt. Die Lösung dieses Problems ist von höchster Wichtigkeit für alle Geographen der Welt, und die Entdeckung der großen Gebirgstette, die wir dort vermuten, wird einer der höchsten geographischen Triumphe aller Zeiten sein."

Natürlich bereitet die Expedition sich gründlich und mit den fortgeschrittensten Hilfsmitteln auf geologische, magnetische, meteoro­logische und biologische Forschungen vor, aber das Hauptziel der Expedition ist und bleibt doch die Durchquerung des Südpolar­tontinents.

7.0-0

0-0

8. Dd1- c2 Neblich ist e8-04. Ich bevorzuge jedoch den Textzug.

8.

d5c4

Schwarz ist in der Auswahl der Büge sehr beschränkt. Es ist schwer u sagen, welcher Bug besser ist. ( So schwer nicht!... 8.... Tes!" nebst event. Sf8 nämlich.)

"

9. Sd2c4 c6- c5 10. Sc4e5 11. e3xd4

c5Xd4 Sd7- b6

12. Sf3- g5

13. Sg5-13

2

g7- g6

Anscheinend ist auch De2 sehr start. 13.

Kg8- g7

14. Lc1- g5 Sb6- d5 ( 8u erwägen Sf6- d5!)

15. Tal- cl Lc8- d7

16. Dc2- d2

17. Lg5Xe7

18. Ld3- e4

S16- g8 Dd8X07

Dieser einfache Bug hat eine große verborgene Kraft.( Auch uns ver borgen"!...) Ld7- b5

18.

Dd6 mar beffer, aber die Partie ist wahrscheinlich(?..) auch dann verloren.( Auch das ist uns ber borgen".)

De7- d6(?)

19. Tf1- e1 ( Wir sehen für Weiß nichts Ente fcheidendes bei 19. Sg8- f6! mit Behauptung des Sd5.)

20. Le4Xd5 esxd5 21. Dd2- a5

Die weiße Dame greift ein und die schwarze Partie ist hiermit beendet.

21.

a7- a6(?)

22. Da5- c7

Dd6Xc7

23. Te1Xc7

h7- h6

( Sonst Sf3- g5-861- Xf8.)

24. Te7xb7

Ta8- c8

25. b2- b3

Te8-02

26. a2- a4

Lb5- e2

27. Sf3- h4

27.

Mit Mattdrohungen.( ShXg6.) Schwarz hat keine Parade mehr. h6- h5 28. Sh4Xg6 Tf8- e8 29. Tb7x17+ Aufgegeben.

29

( Nach wenigen Zügen. Nämlich: Kh6; 30. f4, a5; 31. Sh4, TXS; 32. fxe5, Kg5; 38. g3, Kg4; 34. Tg7+, Kh3; 35. Sg2".) Französisch.

Gespielt von Capablanca ( Weiß) gegen Snoskoborowski( Schwarz) Die Angaben über die Ausrüstung und den Verlauf seiner in Petersburg am 19. Dezember. 1. e2- e4, e7- e6; 2. d2- d4, Expedition vervollständigte dann der berühmte Polarforscher durch d7- d5; 3, Sb1- c3, Sg8- f6; 4. Lc1- g5, Lf8- b4( Le71); 5. e4d5 eine Anzahl neuer Mitteilungen:" Die Hauptgruppe der Expedition( e5!), 5...... Dd8Xd5; 6. Lg5Xf6, Lb4Xc3; 7. b2Xc3, g7xf6; wird aus sechs Mann bestehen, die die Durchquerung des Südpolar 8. Sg1- f3( an erwägen Df3), 8. b7- b6; 9. Dd1- d2, gebietes mit 120 Hunden, 2 von Aeroplanpropellern getriebene Lc8- b7; 10. Lf1- e2, Sb8- d7; 11. c3- c4, Dd5- fo; 12. 0-0-0, Schlitten und einem Aeroplan mit verkürzten Flügeln für die Fahrt 0-0-0; 18. Dd2- e3, Th8- g8; 14. g2- g3, Df5- a5?( besser übers Eis durchführen wollen. Außer diesen sechs Männern, deren c7- c5 oder e6- e5 oder De4); 15. Td1- d3, Kc8- b8( sonst Ta3); Auswahl noch nicht ganz feststeht, werden sich an der Expedition 16. Th1- d1, Da5- f5; 17. Sf3- h4, Dfo- g5; 18. f2- f4, Dg5- g7; drei erfahrene Naturforscher beteiligen, ein Biologe. ein 19. Le2- f3, Tg8- e8; 20. Lf3Xb7, Kb8Xb7; 21. c4- c5, c7- c6 Geologe und ein Meteorologe." Shackleton sprach dann über( es drohte c5- c6t nebst De4t und event. d4- d5); 22. Sh4- f3, die Leistungsfähigkeit der 120 Hunde, die aus Alaska und Dg7- f81; 23. Sf3- d2!( folider Tb3), b6Xc5; 24. Sd2- c41, Sd7- b6; Sibirien kommen; mit diesen Tieren hat schon Amundsen die 25. Sc4- a5, Kb7- a8; 26. d4Xc5( SXc6!), 26.... Sb6- d5 besten Erfahrungen gemacht. Für den Vorschlag, anstatt der Hunde 27. De3- d4, Td8- c8; 28. c2- c4( eine Ueberstürzung; vorsichtiger gezähmte Bären bei der Polarreise zu verwenden, zeigte er wenig Sc4), 28. e6- e51; 29. Dd4- g1( Db21), 29. e5- e4!; 30. c4d5 Sympathie. Biel verspricht er sich auch von den Aeroplan( sonst e4- e3! nebst event. Dxc5), 30. e4Xd3; 31. d5- d6, Schlitten, die vermöge ihrer ausgezeichneten Motoren imftande Te8- e2; 82. d6- d7?( am Blaze war Kb1 nebst event. Dd4 und. find, nahezu 2000 Pfund Gewicht mit einer Schnelligkeit von fünf Sb3), 32. Te2- c2; 33. Kc1- b1, Tc8- b8+; 84. Sa5- b3, bis sechs Meilen in der Stunde zu befördern. Shackleton hofft, die Df8- e7!( nicht 34. DXc5? wegen 35. d8D!); 35. Td1Xds, Durchquerung des Südpolarkontinente bei günstigen Bedingungen in Tc2-02; 86. Dg1- d4, Tb8- d8; 37. Dd4- a4, De7- e41; fünf Monaten durchzuführen. Geht alles gut, so hoffe ich, daß 38. Da4- a6, Ka8- b81; 89. Kb1- c1, Td8Xd7; 40. Sb3- d4, meine neue Südpolarexpedition im April 1915 zurück fein wird. Te2- elt!; 41. Ke1- d2, Td7Xd4. Capablanca gab auf. Berantw. Redakteur: Alfred Wielepp, Neukölln. Drud u. Verlag: Borwärts Buchdruckerei u.Berlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW

-