Unterhaltungsblatt des Vorwärts
Nr. 12.
12
Sonnabend, den 17. Januar.
Das Menschlein Matthias.
Erzählung von Paul Jig.
Am meisten gefiel Matthias von vornherein der große Stempel mit den vielen verstellbaren Zahlen. Die Mutter er klärte ihm die Mechanik sowie die Art des Aufdrucs, worauf er mit unbeschreiblicher Wonne eine Anzahl wertloser Schnitzel numerierte und sich überhaupt als ein vollkommen gemachter Mann vorkam. Er durfte die herrliche bunte Pappe zerschneiden, den sauberen, bläulich- weißen Kleister auftragen und aus den Abfällen nach Belieben Sammlungen nach eigenem Geschmack herstellen. Das war, beim Strahl, eine andere Sache als Kinderwiegen, Messerpußen, Erdäpfelschälen und Brotholen. Sie nahm ihn so sehr in Beschlag, daß er nebenbei nur mehr ganz flüchtige, sorglose Blicke hinüberwarf in den großen Saal, wo an drei die ganze Länge des Raumes durchlaufenden Tischen die Ausrüsterinnen vor den unterschiedlichsten Stickereien faßen und eine Menge von Schachteln füllten. Diese bald laut, bald leise schnatternde Herde, überwacht von der Ersten", die öfters zu Fleiß und Ruhe mahnte, konnte Matthias weder stören noch neugierig machen. Da mußte schon ganz etwas anderes kommen. Und dies geschah denn auch, ehe er sich's dachte.
-
Da oben herrschte nämlich vor allen Großen, Befehlsmächtigen Herr Oberholzer, der eigentliche Genius der Bleiche, der Schöpfer des künstlichen Gartens, der an mannigfaltiger Bracht nicht seinesgleichen hatte. In allen Gegenden der Erde wurden die Wunderwerke seiner Phantasie angestaunt und mit schwerem Geld aufgewogen. Da lagen ausgebreitet blumenübersäte Kaschmirroben, bestimmt, die Lieblingsfrauen eines Schahs oder Sultans zu schmüden; mit Argusaugen bewachte Prachtstücke wie die schweren Gipürekleider, von denen noch der bittersüße Geruch des Aetwassers ausströmte, von bunten Bändern durchzogene Sommertagsträume auf Batist oder Musselin, in Glanzpapier gebettet, wohl wert, von den schönsten und eitelsten Damen der Neuen Welt getragen zu werden. Und neben diesen kostbaren Gehängen nicht zu vergessen die winzigen handgestickten Ziertüchlein, unter Henen welche waren, die leicht ein halbes Jahr augenmörderischer Arbeit am Stickrahmen erfordert hatten und im Wert den prächtigsten Roben gleichfamen. Ob wohl die Milliardärstöchter, auf deren Puttischen diese Wunder der Phantasie und Geschicklichkeit einmal ihren Zweck erfüllten, zuweilen eine Teise Ahnung ankam von so vielen Tagen des Fleißes, der Sorgen, Freuden, Tränen auf zwei Handbreit Batist, den der sanfteste Windhauch forttragen konnte? So ein Tüchlein mochte im Lande der Wolkenkraber eines Tages im Schaufenster liegen gleich einent indischen Schmetterling, erblickt von einem Kenner und Liebhaber, der die Rarität mit zwei Hundertdollarscheinen aufwog und dann der Herzensfreundin zum Morgengruß lächelnd, tändeind statt einer Rose an den Busen steckt.
Ganze Berge leichter Spachtelware türmten sich auf, unermeßlich war die Zahl der gewickelten weißen, gelben und schwarzen Spizen, Spiken grobe, Spigen feine, aber alle gemacht, den Augen der Männer zu schmeicheln, Sinnbilder der Frauenlaunen, Loblieder auf ihre Jugend und Schönheit; die einen geschaffen, in Palästen über schwellende Teppiche zu rauschen, die anderen, den Styr der Baster zit verschönern, und noch andere, von schlichten Sinnen erwählte, die halfen, den Garten der Ehe zu schmücken, auf daß er lange jung und wandelnswert erscheine.
1914
lektion galt als das Evangelium des guten Geschmacks und besaß die größte Anziehungskraft. Die seine Besoldung be treffenden Gerüchte schwankten zwischen zwanzig- und dreißigtausend, aber soviel war gewiß, daß selbst der Hauptkassier Wankel in diesem Punkt bei weitem nicht an den Zeichner heranreichte. Dazu ließ er groß und klein die Macht des Unersetzlichen fühlen, eine Launische Tyrannenmacht, von der selbst Hirsch senior nicht verschont blieb. Wenn die weither gereisten Käufer kamen, um die neuen Entwürfe zu beschauen, mußte der Gewaltige gewöhnlich erst aus dem Treustädter Hof vom Spieltisch geholt oder gar auf dem See draußen gesucht werden, wo er seinen Brüdern, gefräßigen alten Hechten und Barschen, nachstellte.
Herr Oberholzer hatte auch heute seinen grämlichen Tag. Es war nämlich unversehens einer jener Stürme ausgebrochen, die selten ohne die Kunde„ Mann über Bord" abliefen. Im Saal wollte die Arbeit nirgends mehr vonstatten geben. Alles lauschte mit stockendem Atent, man warf sich sprechende Blicke zu, und ein Wohlbehagen, ähnlich dem der Schildbürger, wenn hinten weit in der Türkei die Völker aufeinander schlagen", beseelte die schadenfrohen Gemüter. Nur wenn dann die belfernde Stimme der„ Ersten" einsching, hörte man wieder das Pfeifen der Scheren, das Rauschen des appretierten Stoffs und des Seidenpapiers. Mister Green, der troß vieljährigem Umgang mit der deutschen Sprache noch immer nicht ohne zwei Drittel Englisch auskommen, hingegen sehr unangenehmt werden konnte, wenn ihn jemand einfach als Herr Grün ansprach, überlegte sich, ob es nicht seine Pflicht sei, in den Käfig des brüllenden Löwen zu treten und ganz energisch um Ruhe zu bitten. Es blieb indes beim guten Vorsatz, obwohl der Lärm mit jeder Sekunde mehr anschvoll: niemand mochte da sein bißchen Autorität leichtjinnig aufs Spiel sehen. So groß war allerseits die Furcht vor dem Mann, der dort drin das Regiment führte.
Plötzlich wurde jedoch der Schauplaß dieser aufregenden Handlung in den großen Saal verlegt. Im gleichen Augenblick, als zur Rechten Hirsch senior unbemerkt ins Mufter simmer trat, stürzte von links aus der Abteilung Zeichner und Vergrößerer" Herr Suter, der zweite Entwerfer, in höchst unfreiwilliger Weise in den Saal, wobei er fast zu Fall gefommen wäre. Der bejahrte Graukopf, den alle als friedfamen, tüchtigen Menschen zu kennen meinten, sab sich gar nicht mehr ähnlich und schien zunächst nicht gewillt, seine Lage für wirklich zu halten. Da half aber fein besseres Besinnen mehr; er war socben regelrecht hinausgeworfen worden. Sein Hut kam hinterher geflogen. Kindlich konfus, wie um den Verstand gebracht, blickte der Bedauernswerte sich nach allen Seiten um, als erwarte er einen bewaffneten Aufstand, die ihm widerfahrene Schmach zu rächen.
Also weil ich's wagte, einmal den eigenen Kopf zu brauchen, da soll so ein gewalttätiger Siech mich alten Mann mir nichts dir nichts hinauswerfen dürfen? Heißt das vielleicht Gerechtigkeit?" wandte er sich endlich ganz zwecklos au den unzuständigen Mister Green, der nur betreten den Kopf schüttelte: Swaigen! Still sein! Swaigen Sie Gottesnamen still!"
,, Wahr ist's!" fuhr der andere, in Raserei fallend, fort; lieber will ich Holz spalten auf meine alten Tage, als unter diesem Süffel weiterschaffen. Aber vorher möcht ich doch noch fehen, ob's in diesem Hause eine Gerechtigkeit gibt!"
„ Da können Sie lang suchen, Suter!" verschte der Fergger Flotsch, der gemütlos auf einem Ballen Musselin saß und besperte. Haha, Gerechtigkeit! Seit wann? Diesen Welche Himmel oder Höllen von keuschen und lasterhaften Artikel haben wir nie geführt. Bei uns heißt's: Selig sind Verführungskünsten schlummerten in diesem Hause; Lust- die Unersetzlichen, denn sie dürfen Fußtritte austeilen!" spiele und Tragödien, holdes Gewähren, bitteres Versagen, Auch der Empörte schien plöblich die Zwecklosigkeit seines mancher Menschen Glück und Ruin... alles von ahnungs- Vorhabens einzusehen. Er schlug sich vor die Stirn, und vont losen Händen bereitet. Ja, ein Zauberer mußte es sein, der 3orn des Rebellen gepackt, der die Ketten nicht zu sprengen diesen Garten schuf, und überdies war es ein verbitterter, un- bermag, warf er die Tür zu Oberholzers Zimmer auf. Einr ansehnlicher Mensch, vor dessen derben Scherzen namentlich bagerer Mensch mit kleinem, rotem Seehundskopf, blutunterdie Jüngsten, Anständigen unter den Mädchen stets auf der laufenen Augen und einem wildwachsenden, überhängenden Hut sein mußten, sobald er, von Langeweile geplagt, aus Schnurrbart famt zum Vorschin. Zwar baumelten die kostfeinem Stäfig trat, wo er die köstlichen Blumengedichte aus- barsten Berlocken und Schüßentaler auf seiner buntjeidenen Heckte und zu Papier brachte. Den Namen des Dessinateurs Weste; er trug eine kurze Samtjacke, und die weiten Hosen Oberholzer nannten die Kaufherren von London , New York , waren recht vornehm groß gewürfelt; aber der ganze Mann Paris und Konstantinopel mit aller Ehrfurcht; seine Stol- fay dennoch aus wie ein Schaubudenbesiger, und Mister Green