-
48
an der
Er
threm Manne gebilligtes Freundschaftsverhältnis mit dem Hollän dischen Kapitän Rogay. Dieser scheint aber nach Jahr und Tag ihrer überbrüssig geworden zu sein, denn er brach jeden Verkehr mit ihr ab und war durch kein Mittel der Ueberredung oder Ber führung dazu zu bewegen, mit ihr weiter zusammenzuleben. Bald nachher starb er, ob wie die Aerzte angaben Lungenschwindfucht, oder wie es wahrscheinlicher ist durch Vergiftung von der Hand seiner Geliebten, ist nicht aufgeklärt worden. Höchst wahrscheinlich war der Kapitän das erste Opfer der Ursinus. Dem Geliebten folgte bald der Ehemann nach. starb plöglich am 11. September 1800, nachdem er tags zuvor noch wohl und munter gewesen war. Diesmal hatte sie sich des Giftmordes verdächtig gemacht. Sie räumte ein, um jene Beit Arseni! mit Mehl zur Vertilgung der Natten im Hause gehabt zu haben, auch stand es fest, daß sie die über Nacht heftig ausgebrochene Stolit ihres Mannes durch Hausmittel zu stillen bemüht war, aber die Behörde entschloß sich erst nach dritthalb Jahren, die Leiche auszu graben. Die Untersuchung ergab, daß Urfinus an einer Arsenikvergiftung gestorben war.
Da jedoch drei ausgezeichnete Aerzte jener Zeit,. a. der Ges heimrat Formeh und Dr. Laube, der die Kuhpoden- Impfung zum ersten Male in Preußen einführte, die alle den Geheimrat Ürsinus in feiner Krankheit behandelt hatten, für den Nervenschlag als Tobesursache plädierten, verurteilten die Richter seine Witive nicht zum Tode.
Schach.
8
8
2
1
b c d e t g h
a b
C d e
f
h
2( 89- I' I)
7.
6
1
Erst der Versuch, auch ihren Diener zu vergiften, brachte sie zu Nachstedende Partie( Spielhonorar 425 M.) ist am 29. Dezember Fall. Durch Erkenntnis des Kriminalfenats des Stammergerichts in Riga gespielt. Die Anmerkungen sind von Capablanca ( C.) und vom 12. September 1809 wurde sie zu lebenslänglichem Niemzowitsch)( N.) Festungsarrest, den sie auf der Festung Glay abbißte, verurteilt. Dort spielte sie in heuchlerischer Weise die Nolle der unschuldig Verurteilten.
Gegen dreißig Jahre verbrachte sie auf der Festung. Als sie 70 Jahre alt wurde, erhielt sie die Erlaubnis, innerhalb der Stadt Glazz leben zu dürfen. Es ist bezeichnend für diese Frau, aber auch für die sogenannte Gesellschaft", daß die Feste und Bankette, die sie veranstaltete, fleißig besucht wurden. Bei solchen Anlässen kamen freilich zuweilen tragitomische Episoden vor. Bei einer Abendgesellschaft soll eine Dame, als auf dem Salat einige guderTörner ihr entgegenflimmerten, unwillkürlich zusammengezudt feit. Die Ursinus bemerkte es mit einem scharfen Blick und sagte spöttisch lächelnd: Seien Sie unbesorgt: es ist fein Arsenik".
Als die Giftmischerin, faum aus der Festung entlassen, in die Stadt Glatz gezogen war, lub sie eine große Staffeegesellschaft zu fich. Ein Kaffee bei ihr war begreiflichertveise der Gegenstand der Neugier, wobei sich ein Anonymus einen grausamen Scherz erlaubte. Er hatte Mittel und Wege gefunden, in den Zuckerguß der Kuchen verschiedenartig wirkende Essenzen heimlich zu praktizieren. Man mag sich das Entsetzen denken, als die Eingeladenen, mit llebelleiten nach Hause fommend, an den Wirkungen der Schwviz- und Abführe mittel zugleich zu leiden ansingen und die Nachricht sich durch die Stadt verbreitete, alle leiden auf gleiche Weise, alle, die bei ihr waren, find vergiftet.
-
ant
Literarisches.
Italienisch.
A. Niemzowitsch. J. Capablanca. 1. e2- e4, e7-05; 2. Sg1-18, 3. Sbi- c3, Sg8- f6; Sb8- c6;
4. Lfi- c4 4.
Lf8- c5
Auf Lb4 folgt Sd5.( C.) 5. d2- d3. d7- d6 6. Lc1-85 Lc8- e6 Es ist schwer, den besten Zug an zitgeben. Der L steht auf e6 nicht gut. Man müßte jedoch die Figuren entwideln.( E.)
7. Lc4- b5
Sehr gut war Sds.( n.) 7.. h7- h6 Dieser Zug ist sehr wichtig, damit der Lgs sich für eine der Diagonalen al- h6 oder el- hi entscheidet.(.) 8. Lg5- h4 Lc5- b4 Ulm LXc6 nebst d3- dt zu ver meiden.( E.)
9. d3- d4
Ein bedrohlicher aber gewagter Sug. Ich hätte 0-0 vorgezogen.( C.)
Die Rochade wäre von zweifel hastem Wert, wegen: 9. 0-0? LXS; 10. bxc3, g5; 11. Lg3 und nun fann Schwarz sowohl mit Lg4 als mit h6- h5 in Borteil fommen.(.) 9. Le6- d7 Lb4c3
10.0-0
11. b2c3
In Betracht kam auch LXfo. 11.
12. Lh4- g3
13. Lb5c6
g7- g5 Sf6Xe4
Dber 13. Dd3, SXL; 14. fxg3, 0-0; 15. dxe5, SX85; 16. SXS, IXL; 17. DXL, dxe5; 18. DXe5, The8; 19. D15, De7; 20. Taol,
Df8 2c.( C.)
Am besten war Del!( R.) 13. Ld7Xc6 d6xe5
14. d4xe5
15. Lg8Xe5
23. Tb1- di Te8-02! Dieser feine Bug verschafft dem Nachziehenden den Vorteil.( 5.) 24. Td2Xe2 La6X02 25. Td1- e1
26. Tei- fi
Le2Xf3 c7- c5!
Dies ist der Schlüssel der Komble nation.( C.)
27. Ld4Xf6
Besser war: 27. TXL , cxd4; 28. Tds, Te8; 29. TXd4, Txe2; 30. Td7, Kg6; 31. TXb7, Tas 2c. Td8- at Tdixfit LIBXg4
27.
28. Lf6- e5 29. Kg1Xfi 30. a2- a4
Längeren Widerstand leistete Lb8(.)
30.
31. Le5- b8
32. Kft- el
Kf7- e6 a7- a5!
Nach der Partie wettete Niemzowitsch, daß er mit 32. Lc7 Nemis gemacht hätte. Das Wettspiel nahm Sann folgenden Berlauf: 32.... b5; 33. axb5, a4; 34. c4, a3; 85. Lab, a2 ; 36. Le3, Kd6 und Capablanca getvann durch Lg4- e6- Xc4X< b5 2c.) 32. Ke6- do
83. Lb8- c7 Kd5- c6 84. Lc7- d8 ( LXa5?, b6 fostete eine Figur.) 34. cb7- b6
35. Ke1- d2 Lg4- d7 36. c3- c1
37. Kd2-03 38. Kc3- b2 39. Kb2- b3 40. Kb3- c3 41. Kc3- d3 42. Kd3- c3 43. Ld8- h4 44. Lh4- g3 45. Kc3- b3 46. Kb3Xa3 47. c2- c3 48. Lg8-12
Kc6- b7
Ld7Xa4 La4- d7 Ld7-06 a5- a4 Kb7- c6 go- g4 ho- h5 a4- a3 Le6Xc4+ b6- b5 Ke6- d5 Lc4-02 Le2- d1+
Karl Schönherr : Schuldbuch( Verlag von 2. Staad mann, Leipzig ). Karl Schönherrs Schuldbuch, das acht erzählende Arbeiten aus dem lezten Jahrzehnt zusammenfügt, ist wirklich das, was ein Buch genannt zu werden verdient; es ist nicht zustande gekommen dura ein bloßes Hernehmen und Zueinandertun irgendwelchen fertiggeschriebenen Stoffs, wie das so unzählige Male geschieht, um den Publikum, das sich durch einen modegewordenen literarischen Namen zum Kauf Toden läßt, einen Aderlaß anzutun. Ein Buch, das ein Recht auf diesen Namen hat, ist wie ein Naturfristall, der eine eingeboren- bestimmte Form hat, die, wenn man ihn zerschlägt, sich den einzelnen Stüden im fleinen wiederholt: dasselbe Gefeß herrscht in einzelnen und im ganzen. So bindet hier ein Buchgebante von sozialem Belang die Teile fest aneinander, so daß ein Werk entsteht, das als Ganzes eindrucksvoll wirken und in den Schaßschränten unserer erzählenden Literatur ausbauernd sichtbar bleiben fann. Schönherr hätte seinem Buche als Motto das Goethewort vorfeyen tönnen: Ihr laßt den Armen schuldig werden, dann überlaßt ihr ihn der Pein, denn alle Schuld Seffer war 15. SXe5, DXD; rächt sich auf Erden". Der ungeheure qualbittere Ernst dieser Verse 16. Taxd1, 0-0; 17. SXc6 2c.( E.) als Se5 erfüllt das Schuldbuch. Es ist ein Menschenspiegel der Gegenwart, in dem die Verzerrungen der sozialen Wirklichkeit im slackernden 15. Del! Falls dann 15... Fackellicht eines ergrimmlen, harten Humors peinvoll aufzuden. fo 16. Lxes, fxe5; 77. Sxe5 2c.(.) Bon vergewaltigter Natur zeugen Die acht Erzählungen, jede in anderer Ait und jede im Handeln von Menschen, die inten in den Tiefen der Gesellschaft die Last naturwidriger Zustände und Einrichtungen in ärgfter Schwere zu tragen haben. Es bleibt der Ratur faum ein ungehemmter Atemzug unter dem grausamen Drud von allen Seiten, aber sie beischt doch immer noch ihr Steckt und alvängt sich nur zerbenlt und verbogen durch. Aus zähem Wollen und Müssen. Schönherrs Erzählerkunst formt den Stil dieses Lebens. Sie ist allem Weichlichen, allem Empfindsamen, allem Aufgedunsens Bhrafenhaften fern, baut mit harten scharftantigen Felsbrocken, reißt ihre Zeichnungen mit derben Strichen auf derbes Holz. mit bauernfäuftiger Kunst, daß sie wie alte Schnitte wirken, die aus ferniger Voltsnatur voll Echtheit und Unerbittlichkeit des Lebenfühlens stammen. Berantw. Redakteur: Alfred Wielepy, Neukölln. Drud u. Verlag: Vorwärts Buchdruckerei u.Verlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW.
-
frd.
Noch stärker
15.
10. Talxdi
17. Le5- d4
18. Sf3- d2 19. f2- f3 20. Td1xd2 21. g2- g4(?)
Dd8Xdi
f7- f6
Ke8-17 ThS- e8
Se4Xd2 Ta8- d8
49. Ka8- b3
kwar:
f6,
50. Kb3- b2
Kd5- c4
51. Kb2- ci
Ld1- f3
52. Kc1- d2
Weiß sucht einen Angriff auf dem Königsflügel als Ausgleich für die schlechte Bauernstellung auf dem Damenflügel.( C.)
Ich sehe feinen entscheidenden Nachteil auf T1- di!(.) Lc6- b5! Lb5- a6
21.
22. Tfi- bi
53. c3Xb4 54. Lf2- h4
55. Lh4- f6 56. Lf6- h4 57. Lh4- f6 58. Kd2-03 59. h2Xg3 60. Ke3- f2 61. g3- g4 62. Kf2-3 03. Kg3- h2 64. Kh2- g3 de Aufgegeben.
b5- b4 c5b4 Lf3-04 Le4- g6 b4- b8
h5- h4
g4-83 h4- h3 Lg6- fo
LibXg4
Kc4- d3
Kd3- c2
b3- b2