- 88

-

Erziehung und Unterricht.

Versuche zur Pinkskultur. Das Evangelium der Linkskultur wurde vor einigen Jahren verkündet und fand überall gläubige Anhänger. Der Rechtshändigkeit wurde als einseitiger Ausbildung des Trägers heftig Fehde angesagt. In der Ausbildung beider Hände sah man das beste Mittel zur Erweiterung und Ent­wickelung der schlummernden Verstandeskräfte, und aus der Ansicht, daß bei der Behandlung der geistig minderwertigen Kinder der Zu­sammenhang zwischen Hirn und Hand am deutlichsten erkennbar sei, ergaben sich Versuche mit einem Kindermaterial, das an gei­ftiger Begabung zurückstand. Ueber die Versuche, die in den Berliner Hilfsschulen angestellt wurden, hat jetzt der Kreisschulinspektor Dr. Didhoff einen Vortrag gehalten, der in den " Veröffentlichungen des Erziehungs- und Fürsorgevereins für geistig zurückgebliebene Kinder"( Geschäftsstelle Berlin 0.34, Straßmannstr. 5) als achtes Heft erschienen ist. Didhoff faßt das Ergebnis in folgenden Säßen zusammen:

Schach .

Unter Leit ang von S. Alapin.

Unser Turnier: Motto:" Bugzwangstellung". b c d e f g h

8

7

6

Б

4

3

2

Jebe

a b

с d e

f CE h

( 8J- TOS I)

8

7

3

2

Die Natur weist uns hin auf den bevorzugten Gebrauch der rechten Hand; sie sorgt aber auch dafür, daß die Ausbildung der linfen Hand nicht ganz vernachlässigt wird: fortgesetzt wird die Rechte durch die Funktionen der Linken unterstützt und ergänzt. Der Wert, den die Doppelhändigkeit für das praktische Leben hat, ist nicht zu verkennen. Es wäre daher sinnlos, die Linkshändigkeit, wo sie sich zeigt, nicht fördern oder gar unterdrücken zu wollen. Aber über der Ausbildung der linken Hand die Aneignung der wichtigsten Kenntnisse und Fertigteiten vernachlässigen zu müssen, Am 20. Januar gab Capablanca in Petersburg eine erscheint ökonomisch und pädagogisch nicht ratsam. Es bedeutet eine Simultanvorstellung gegen 24 Gegner, die laut Bedingung sich nur Vergeudung von Energie und Zeit. Bon weiteren aus Mitgliedern des Parlaments und hohen Würdenträgern aus derartigen Versuchen an schwachsinnigen Kindern, die mehr als die Regierungsfreisen zusammenstellten. Es stellten sich einige starke Normalschüler an ein Haushalten mit Kraft und Zeit gebunden Amateure auch in diesem Publikum heraus, denn der Simultan­sind, deren Ausbildungsmöglichkeit beschränkt ist und eine Unsumme spieler verlor 3 Zähler, worunter folgende Glanzpartie gegen den von Geduld erfordert, ist daher abzuraten. Schon der Unterrichts- Kollegen des Eisenbahnministers, Ingenieur Dummitrasto, verlauf in den üblichsten Formen unterliegt bei Hilfsschülern den der die schwarzen Steine führte: 1. d4, d5; 2. c4, e6; 3. Sf3, stärksten inneren Schwankungen. Die Unterrichtsresultate sind auf Sf6; 4. Sc3, Sc6; 5. Lg5, Le7; 6. e3, h6; 7. LXS, LXL; 8. cd5, Sand gebaut. Eine Dispositionsschwankung wirft das mühselig ed5; 9. Lb5, 0-0; 10. LXS, bXc6; 11. Te1, Dd6; 12. 0-0, aufgebaute Unterrichtsergebnis über den Haufen. Der Lehrer Lg4; 13. h3, Le6; 14. Dc2, Tfe8; 15. Sa4, Ld7; 16. Sc5, Lc8; muß in zähester Geduld da wieder anfangen, wo er soeben auf- 17. Sd3, Lf5; 18. Tfd1, Le4; 19. Da4, Te6; 20. Sde5, LXe5; gehört hatte. Wenn man nun gar den Fortschritt noch zweifelhafter 21. SXL, c5( der Beginn einer Glanzkombination); 22. TXc5, macht, ihn hemmt und verzögert, wie es bei der erzwungenen, un- TXS; 23. Tc6, Tg5!; 24. TXD, TXg2; 25. Kf1, cXd6; 26. Dc6, liebjamen Linkstechnik der Fall ist, so kann man nicht von Linfe- Tb8; 27. Td2, Lf3; 28. DXd6?( E drohte Tg2- h2- h1+. Jedoch kultur reden. Nicht Arbeitsteilung und Arbeitsgewinn ruft war Te2 nebst event. Kel vorzuziehen) 28. Tc8; 29. Td1, dieses neue Prinzip hervor, sondern Arbeits- und Kraftverlust. Tc2; 30. Df4, Texf2; 31. Kei, LXT. Weiß gab auf. Dieses gutgemeinte, aber oftrohierte Verfahren wird als Plage In nachstehender Turnierpartie vom 19. Januar sind die An­empfunden, und ich möchte von meinem Standpunkte aus bitten, merkungen von Aljechin. ( Die umflammerten von uns.) diese Uebungen für Hilfsschüler dauernd abzu­brechen.

Spanisch.

A. Niemzowitsch. 1. e2-04, e7- e5; 2. Sg1-13, Sb8- c6; 3. If1- b5, a7- a6; 4. Lb5- a4, Sg8-16;

5. 0-0

Sf6Xe4

21. h2Xg3 Lg4- f5 22. Dd3- d4 Ti8- d8 SXg3? scheitert an Sc5 nebst Lb3. 25. Tal- di

24. Sb3- d2

Dd7- c7 Se4f2

Inforrekt. Aber auch 24.. SXS; 25. LXL, Sc4; 26. Le6, Kh8; ( Biele ziehen Le7 vor. Wir sind 27. LXd5, mit der Drohung LXT

Das letzte Wort ist damit allerdings noch nicht in dieser Ange- A. Aljechin. legenheit gesprochen. Die Normalschulen kommen jedoch nach meinem Dafürhalten gleichfalls nicht als Ort für die Linksfultur" in Betracht. Die Erziehungsheime und andere Anstalten mit Inter­naten erscheinen mir wegen ihres geschlossenen Charakters, der eine ständige Ueberwachung und fortgesette erzieherische Beeinflussung ihrer Insassen eher zuläßt, als die technischen lebungen der nur für den Textzug.) halbtäglich unterrichteten, von lauter verschiedenen Lehrkräften unterwiesenen Voltsschüler, am geeignetsten zur weiteren Er­probung dieses Reformprinzips. Für unsere Berliner Hilfs- und Normalschulen möchte ich also die Linkskultur aus guten Gründen dauernd ablehnen.

Geographisches.

Die gute, alte Zeit der Sahara . Große Teile von Nord­afrifa, besonders in Tripolitanien , die heute öde und verlassen sind, svaren zur Römerzeit gut angebaut und bewohnt. Man schreibt diesen Wechsel vielfach einer seit dem Altertum eingetretenen Klimaänderung zu, während andere Forscher sie ablehnen, vielmehr annehmen, daß infolge der späteren Dezimierung der Bewohnerschaft durch Vandalen und Araber die Felder nicht mehr unter Kultur gehalten werden konnten und eine Beute der andringenden Wüste wurden. Wie dem nun auch sei; es ist längst durch Gautier, Girancourt und andere für den Süden der westlichen Sabara festgestellt worden, daß er in früherer Zeit dort, wo heute nackter Fels liegt, ziemlich gut von Menschen bewohnt gewesen ist. Funde von Geräten be­weisen es.

Aehnliches hat nun Kommandant Tilho, wie er in " La Géographie" mitteilt, auch für die südliche Dstsahara im Norden von Kanem und Wadai bis nach Borku hin ermittelt. Er hat dort mehrere Hektar große Flächen heute unbewohnter Dünengebiete ge­funden, über die alte Stein- und Eisengeräte und Waffen, fowie Gefäßscherben in großer Menge zerstreut sind. Ferner ist er auf Nuinen von Siedelungen gestoßen, die nach Aus­sage seiner Führer erst vor nicht langer Beit verlassen worden sein sollen. Die am Fittrisee lebenden Bulala wurden Tilho als die Nachkommen der seßhaften Bevölkerung bezeichnet, die am heute troden liegenden Bahr el- Ghasal wohnte, als dieser noch fließendes Wasser hatte. Auch der Elefant hat ehemals hier gelebt, denn Tilho fand in einem oberen Nebental des Bahr el- Gbasal bei Tungur einen Stoßzahn und mehrere Backenzähne dieses heute weit nach Süden zurückgewichenen Dickhäuters. Was jetzt Wüste ist, muß also ehedem Wasser und Weideplätze gehabt haben.

6. d2- d4

b7- b5

7. La4- b3

d7- d5

Le8- e6

8. d4xe5

9. c2- c3

( Notwendig, um Se6- a5Xb3 zu

parieren.) 9.

10. Tf1- e1

11. Lb3- c2

Lf8- e7

Se4- c5! Le6- g4

12. Sb1- d2 0-0 ( Dies ist fehlerhaft. Besser Lh5! um event. über Lg6 zu verfügen.)

13. Sd2- b3 Sc5- e4 ( Eine Neuerung. Auf 13.... Se6 erzwingt Weiß mit 14. Dd3 die oderung 87-86. Jezt geht 14. LXh7+, KXL; 15. Sg5+, LXS; Lh5? nicht mehr wegen 16. DXL, Lh6; 17. SXS 2c.) 14. Lc1- f4

13.

Von 14. LXS, dxe4; 15. DXD, TaXD; 16. Sfd4, SXS!; 17. SXS, Leb; 18. TXe4, Lf5; 19. Tf4, Lg6 hatte Weiß keinen Vorteil, da Schwarz mit Tfe8 und Td5 den Bauer zurück gewinnt.

14.

17-15 Se4Xf6

15. e5Xf6 Nicht TXf6? wegen LXc7!

16. Dd1- d3 Sf6- e4 Auf 16... Lh5 folgt 17. Sh4! ( Besser war LXS nebst Dd7) 17. Lf4c7! Dd8- d7! 18. Sf3-05!

Sc6Xe5 19. Lc7Xe5 Le7- h4 TX12? wird mit TXS! beant­Lh4Xg3

wortet.

20. Leb- g3

ist ungünstig.

25. Le2Xf5

26. Te1Xdi 27. Lf5- e6 28. Le6Xdo 29. Sd2- e1

30. b2- b3

31. Dd4- f2

Sf2 di Dc7Xg3 Kg8- h8 Ta8- c8 Dg3- h4

Tc8- c6

Sicherer als 31. LXT, TXD; 32. cxd4, was allerdings ebenfalls gewann.

31.

32. Df2- f3 33. g2X13 34. Td1- d2 35. c3- c4 36. b3c4 87. Kg1-12 38. c4- c5 39. c5- c6 40. Ld5- c4! Entscheidend

Dh4- ho

DhoXf3

g7- g6 Tc6- b6 boxc4 Tb6- bit a6- a5 Tb1- c1 Kh8-87

Teixe4

40...... Sonst folgt Lb5( 40. 41. e7) nebst Td7+ und Sd6 2c. 41. Td2X88

42. Td8- d7+ Kg7- h6

Tb8;

43. Kf2-93 Te6- c4 43. Te2?; 44. f4 nebst

Sg5 und TXh7+

44. Se4-12! Kh6- go

Dder 43.

.. Ta4?; 44. Sg4, Kh5; 45. Tdot, g5; 46. Td6 nebst 40+

45. Td7- d5f

Kg5-16

46. Td5Xa5 Aufgegeben. ( Eine von Anfang bis zu Ende sehr lebhafte und interessante Partie.)

Berantw. Redakteur: Alfred Wielepp, Neukölln. Drud u. Verlag: Vorwärts Buchdruckerei u.Verlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW.

-