"

Kleines Feuilleton.

Psychologisches.

356

19.

-

Spanisch.( 22. April. Weiß- Bernstein. Schwarz- Guns berg.) 1. 04, e5; 2. Sf3, Sc6; 3. Lb5, a6; 4. La4, Sf6; 5. 0-0, Le7( SXe4!); 6. Tel, d6( üblicher ist zuerst b7- b5); 7. LXS ( c3!), 7...... bXc6; 8. d4, ed; 9. SXd4, Ld7; 10. Sc3, 0-0; Bihologische littereien. Am Donnerstag sprach in 11. Lg5, Se8; 12. LXL, DXe7; 13. Dd3, Deб;( Besser g6 nebst der Psychologischen Gesellschaft zu Berlin Herr A. Levenstein über Sg7) 14. Tadi, De5?( Verhältnismäßig besser 65) 15. eo!, do Neue Wege zur Erforschung des Seelenlebens( uf de folgt Sb3, Dd6; De3 2c.) 16. Sb8, Db4; 17. a3 Dgł moderner Industriearbeiter". Herr Lebenstein drängt( etwas besser De7); 18. De3, g6; 19. Td4( zwingender sofort Sco) Df5?( De6; Dh6, f5 2c. hätte die Katastrophe verzögert) fich bekanntlich seit Jahren mündlich und schriftlich an Arbeiter Heran, um deren Aeußerungen kritik und verständnislos zu Büchern 20. Sc5, Leb( rettet den Läufer, verliert aber die Dame); 21. g2- g4!, aufammenzutragen. War die von ihm veranstaltete Arbeiter DXc2; 22. Td2. Aufgegeben( weil die Dame feinen Zug hat). Dilettanten- Kunstausstellung und die Sammlung von Arbeiter­Memoiren noch ein Verdienst, so betritt Levenſtein neuerdings den völlig ziellosen Weg der Ausfragerei( Enquete ist ein viel zu wissen schaftlicher Begriff für 2.8 Vorgehen). Wir haben seinerzeit fehr Scharf gegen sein Buch Die Arbeiterfrage ", das auf Grund dieser Ausfragerei zustande gekommen ist, Stellung genommen. Vortrag am Donnerstag hat unser Urteil nur bestätigt. Aber es war uns interessant, daß auch die bürgerlichen Zuhörer und Zu hörerinnen ob der Unwissenschaftlichkeit des Vortrages im vollen Sinne sprachlos blieben. Die Versammlung weigerte dem Vortragenden die Dantesbezeugung des Beifalls, der Vorsitzende vergaß vielleicht absichtlich die in jener Gesellschaft üblichen Dankesworte und niemand meldete sich zum Wort, nicht einmal zu einer Anfrage oder

-

einer ritit.

Der

cXd6;

daß es

breites

Stadtr

sofort

laut h

in

Bür hält

Frei

D

bürger

sich ab

umn w berord

gehind fordert Mit R unbegr in Che

D

ihm v

Ertuni

antwo

I

wurde

Spanisch.( 2. Mai. Weiß- Berustein, Schwarz Em. Lasker.) 1. e4, 05; 2. Sf3, Sc6; 3. Lbo, Sf6( a61) 4. 0-0, d6( SXe4!; d4, a6! 2c.) 5. d4, Ld7; 6. Sc3, Le7; 7. Tel, ed; 8. SXd4, 0-0; 9. LXc6( Lf41) 9...... bxc6; 10. Lg5, h6: 11. Lh4, Te8; 12. e5, Sh7; 13. Lg3, ao; 14. Dd3, Li8; 15. exd6 ( Erleichtert nur den Gegner. Besser 12- f4) 15. 16. TXT, DXT; 17. Sf3, Lg4; 18. Tdi, d5; 19. h3, LXS; 20. DXL, Sg5; 21. Dd3, a4; 22. Kf1, De8( Bebufs event. Dab) 23. Se2, Db7; 24. b3, Se4; 25. Lf4, Leo; 26. Le3, LXL; 27. DXL, ab; 28. ab, Ta2; 29. f3, Sg5; 30. Dd3, Se6; 31. Sc Ta8; 32. Tel, Db4; 33. Se2, Dc5; 84. c3, Dd6; 35. Sd4, Dh2? ( Beijer war Dg3; SXS, Xe6! 2c. Oder auch einfach SXS! Der Teytzug kostet einen Bauer für einen ungenügenden Angriff) 36. SXS, Ta2; 37. Te2, Tait; 38. Kf2, fXe6; 39. Dg6, Dc7; Der Vortrag bestand in der breit getretenen Mitteilung, daß 40. DXe6t, Kh8; 41. b4, Ta8; 42. De3, Dd8; 43. Dd4, Kh7; Herr Lebenstein Arbeiter und Arbeiterinnen mit Briefen, Büchern 44. h4, Dd7; 45. Dd3, Kh8; 46. De3, Tc8; 47. De7, Dfб; und Geschenken für die Kinder bombardiert, um eine Aeußerung aus 48. De6, Df8; 49. Dd7, c5; 50. b5, d4; 51. cxd4, Td8; 52. De ihnen herauszuloden, die er dann ohne Rücksicht auf ihren Wert stola DXD; 53. TXD, TXd4; 54. b6, Tb4; 57. b7, Kh7; 58. h5. als Erfolg bucht. Daß Herr L.8 Privatkorrespondenz aus Aufgegeben.( Der weiße König dringt entscheidend ein.) 8432 Briefen besteht, mußten wir mehr als einmal hören. Neber die Methoden zur Verarbeitung( Klassifizierung) feines Materials Schachnachrichten. Das fleiner Meisterturnier zu Baden berriet er wohlweislich auch am Donnerstag nichts. Hat Herr L. bei Wien hat folgende Neihenfolge der Preisträger ergeben: fich doch sogar geweigert, fein Material namhaften bürgerlichen Spielmann, Dr. Tartalower, Schlechter und Breyer( bicht die err Detonomen zu überlassen, damit man endlich selbständig den Wert des hinter den Preisträgern Johner und Refi). Materials und der Bearbeitung nachprüfen fönne. Alles Neue, was wir hörten, waren ein paar Arbeiterbriefe, deren meist banaler Inhalt mit unerträglichem Pathos vorgetragen wurde.

em.

Jm Petersburger Großmeisterturnier ist nad Beendigung( 7. Mai) des ersten, allgemeinen 11- gliedrigen Turnus folgendes Resultat erzielt worden:

Teilnehmer

Schach .

Unter Leitung von S. Alapin.

Unser Turnier. Motto: Malepartus".

1. Capablanca . 2. Laster Tarrasch

3.

4. Marshall

8

7

a b

с

g

h

5.

Alechin .

6. Bernstein

7.

Rubinstein

8. Niemzowitsch

O

Capablanca

Lasker

ON CROW Tarrasch

Marshall

Alechin

Nubinstein

Bernstein

Niemzowisch

Janowski

Blackburne

Gunsberg

Gewonnene

Points

in die

11

genial

für

Der

givei

tut's? eine größte

Ende

Nach

diese

angeh

allein

stehen

Straj

Stra

1 1 1

11

01 1

1

1 1 6

18( 1)

Lieber

mals

121 1

0

1 16

das

01

1

1 6

12 12 22 16

Es i

dem

0

1 2002

115

01/01/2

15

Sie

ich a

101/2

11 8

0

0

00

0

3

nachir

0

000000

1

Zeit

Strei

einige

gu

Schie

Kaun auf

2

1

7

9. Janowski

10. Blackburne

6

11. Gunsberg

Verlorene Points

.

1

&

e

d

f

2( 10- FL' I)

Damenbauerneröffnung.( 28. April.

-

Weiß

2323 4 4 5 5 6662 955 Bart

"

Der ruhig

fann

Strei

iprod

parie

ihn

Demnach kommen in die Siegergruppe"( das heißt bie ersten 5, von denen jeder über die Hälfte seiner Gesamtpoints in ersten Turnus erzielt hatte) die Herren: Capablanca ( 8), Laster ( 61%), Tarrasch( 61), Marshall( 6) und Alechin ( 6). Mit den hier eingeflammerten Zählern haben programmäßig diese fünf Strage Herren nun in ein endgültiges Turnier von zwei Turnussen( bas heißt jeder gegen jeden zwei Partien) zu treten und zwar nu untereinander; das heißt die in der obigen Tabelle zulet genannten 6 Personen hätten programmäßig nunmehr end gültig auszuscheiden. Die endgültige Reihenfolge der Preis träger soll laut Programm aus dem mun bevorstehenden be -schränkten 5- gliedrigen und doppelturuigen Turnier der Sieger A. Niemzowitsch; Schwarz Dr. S. Tarrasch.) 1. d4, gruppe inter einander" hervorgehen.( Jeder hätte also noch do; 2. Sf3, co( c6!); 3. c4( Besser dc, e6; e4! 2c. Oder de, Sf6; 8 Partien zu spielen.) c3 nebst eventuell b4) 3. Sf6; .. e6; 4. e3( Sc3!) 4. 5. Ld3, Sc6; 6. 0-0, Ld6; 7. b3, 0-0; 8. Lb2, b6; 9. Sbd2, Lb7, 10. Tel, De7; 11. ed, ed; 12. Sh4, g6; 13. Shf3( g3! statt der Tempoverluste) 13.. Tad8; 14. de, de; 15. Lb5( Lauter tempoverinstige Manöver. In Betracht kam: a3 , Se4; De2, 15; Lai nebst event. Db2 2c.) 15...... Se4; 16. LXS, LXL; 17. De2 ( g3) 17... SXS; 18. SXd2, d4!; 19. ed?( Weiß übersieht die num folgende, geistreiche Opferkombination, der es sonst mit e4 vorbeugen würde.) 19... LXh2+!; 20. KXL, Dh4; 21. Kg1, LXg2!!;( Der Schlüssel der Kombination. Auf KXL würde nun Dg4+ nebst Td8- d5- h5+ folgen.) 22. f3, Tfe81; 23. Se4, Dh1+; 24. Kf2, LXT;( Wegen Dh2+ darf Weiß nicht wiedernehmen.) 25. d5?, f5; 26. Dc3, Dg2+; 27. Ke3, TXS+!!; 28. fxe4. f4; 29. KX14, Tf8+; 30. Ke5!, Dh2; 31. Ke6, Ta8; 32. Kd7, Lbo Berantw. Redakteur: Alfred Wielepp, Neukölln . Drud u. Verlag: Vorwärts Buchdruckerei u.Verlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW.

-

Weil aber, wie gesagt, die 5 Teilnehmer des bevorstehenden Siegerturniers" in dasselbe von vornherein mit der im soeben beendigten allgemeinen 11- gliedrigen Turnus erreichten Zählerzah eintreten, hat Capablanca mit seinen 8() Zählern fast so gu vie feinen Rivalen mehr auf den ersten Play. Denn sogar die na dj ft en givei( Lasker und Tarrasch) treten ins Siegerturnier mit nur 6 Bählern ein und bei der kurzen Distanz von nu 8 zu spielenden Partien ist eine erfolgreiche Einholung der Differen von Points als taum möglich zu betrachten.

Wach Boliz mach

Herr wird

zur

bon

Richt

Befa

bena

gerät

geht,

mef

Einer

meist

gebra