-
608
-
der Bahnlinie zu wirb bie Gegend bebauter und weist alle Zeichen| zum Verkaufe zu Markt gebracht werben. So wird denn auch diese eines intensiven Landwirtschaftsbetriebes auf. Schier endlos dehnen reizende, fast erotisch anmutende Drchidee bald nur noch eine Bierde fich wogende Getreidefelber, unterbrochen durch schmurgerade Bappel- ber botanischen Gärten bilden, dagegen der wilden Flora der Heimat alleen und mehr oder minder stattliche Herrenhäuser, die von genommen sein." Wenn sie nicht von amtswegen geschützt wird, ist hübschen Parks eingeschlossen und bon elenden Roſsäten hier hinzuzufügen. behausungen umgeben find. Litauer und Dstpreußen sezen die Bewohnerschaft zusammen, unb der Westdeutsche, der sich nach diesen berrufenen Gegenden verirrt, wird erstaunt fein über das Leben, das man hier führt, und er wird auch der Träftigen oftpreußischen Küche bald Geschmack abgewinnen, wenn fie auch hohe Anforderungen an an die Leistungsfähigkeit des Magens stellt.
Hart an der durch das Flüschen Lezone gebildeten Grenze liegt Eybifuhnen. Bis zur Eröffnung der Ostbahn( 1860) ein winziges Dörfchen, ist es seitdem mit fabelhafter, ganz amerikanisch anmutender Raschheit emporgeblüht und heute ein wichtiger Handelsplay, dessen Bedeutung auf dem starken Boll und Meiseverkehr, auf dem ins Riesenhafte gewachsenen Speditionshandel und auf dem starken Wechsel und Inkassogeschäft beruht. Dazu kommt noch ein beträchtlicher Eigenhandel mit be gehrten russischen Erzeugnissen, wie Juchtenleder, Gummischuhen, Bigaretten, Wutti, Fruchtbonbons, Geflügel( großartig ist die Einfuhr von Magergänsen), Wildbret, Krebsen u. bgl. Nur 21, Kilometer vom Bahnhof Eydtluhnen entfernt liegt der stattliche russische Bahnhof Wirballen mit seinen umfangreichen Zollanlagen, woselbst die Russen ja bereits bedeutende Truppenmassen zusammengezogen haben. Bei dieser Gelegenheit sei daran erinnert, daß die russischen Bahnen bekanntlich eine erheblich größere Spurweite haben als die deutschen , so daß unsere Lokomotiven und Wagen ebenso wenig ohne weiteres auf russische Gleise überführt werden können wie umgekehrt. Das Städtchen Wirballen selbst liegt noch fünf Kilometer weiter öftlich im Tal der Schirwindta.
Gesundheitspflege.
Schach.
Unter Beitung von G. Alapin.
19
401
e
gh
a b c d e f 名
7
2+( 2. Sol- b4)
Die Weltereignisse werden uns entschuldigen, wenn wir in der Verkündung der Preise unseres Problemturniers eine Verzögerung eintreten lassen müssen. Dieselben Gewitterwolfen haben verursacht, daß auch das Mannheimer Schachturnier unausgefochten abgebrochen werden mußte. Eine große Anzahl( etwa 30 Mann) ausländischer Teilnehmer des internationalen Schachfongresses sind von jeder Verbindung mit ihrer Heimat abgeschnitten worden. Nachstehend aus dem schon ausgefochtenen Teile des Mannheimer Turniers eine Partie zwischen dem österreichischen Vorfämpfer A. Spielmann ( Schwarz) und dem Deutschen Dr. S. Tarrasch( Weiß). Sizilianisch.
1. 02-04
c7- c5
Nachdem der Zug nichts zum Doppelschritt der Zentrumsbauern beiträgt, dessenEntwidelungsbedeutung vielmehr auf die Damenbiagonale d8- a5 beschränkt bleibt, wird die Korrektheit dieser Eröffnung vielfach angezweifelt.
2. Sbi- c3
Nervöse Atem störungen. Daß die Atmung nicht nur durch törperliche Anstrengungen, sondern auch durch geistige Erregung unmittelbar beeinflußt wird, hat jeder an seinem eigenen Leibe erfahren. Ein schwerer und schneller Atem fam geradezu als Merkmal eines erregten Zustandes gelten. Dieser Zusammenhang beruht natürlich auf dem Einfluß der Nerven, und wenn diese einer eigent lichen Erkrankung berfallen, so können auch die Atmungsstörungen von dauernder und bedenklicher Art werden. Dabei braucht es sich nicht um eine Erkrankung der Atmungsnerven selbst zu handeln, sondern der Ursprung fann an anderer Stelle ſizen. Nach einer Uebersicht, die Dr. Hofbauer im Verein für Psychiatrie und NeuroLogie in Wien gegeben hat, ist eine der chronischen Atmungsstörungen in Erkrankungen des Gehirns zu suchen. Blutungen im Großhirn find merkwürdigerweise weniger wirksam auf den Atem, da dessen Bewegungen dann gewöhnlich nur Unterschiede zwischen der rechten und linken Seite erkennen lassen. Krankheiten des Kleinhirns dagegen führen häufig zu bölligem Stillstand des Atems. In der Partie Flamberg- Marshall Von den Nerven der Körperoberfläche gehen Behinderungen der besielben Turniers geschah: 2. Sf31, Atmung aus, die sich durch deren Verflachung und nicht selten auch 6; 3. Sc3, d5; 4. ed, ed; 5. d4, durch Schmerz verraten. Necht auffällig sind die Atemftörungen, 8. 0-0, 0-0; 9. de, Le6; 10. Sd4, Sf6; 6. Lg5, Le7; 7. Lb5t, Sc6; die mit der berüchtigten Basedowschen Krankheit verbunden sind. Dc7; 11. LXSt. bc6; 12. SXL, Die Regelmäßigkeit der Atembewegungen ist dabei völlig auf fe6; 13. De2, e5; 14. Tael, e4; gehoben, und zeitweise gleicht ihr Verlauf dem des Asthmas. 15. b4, a5; 16. a3, ab; 17. ab, De5; Beeinträchtigt ist die Atmung selbstverständlich bei Herz 18. Ld2, Ta3; 19. Sb1, Ta2; 20. Lc3, fehlern, auch auch bei Zuckerfrankheit. Als geistige Erreger all- Dg5; 21. f3, Te8; 22. fe, SX04; gemeinerer Art sind Art sind außer Angstzuständen die 23. Ld4, Dg6; 24. Dd3, Tb8; vielen Er 25. Sc3, Ta3?" scheinungen zu rechnen, die in den Begriff der Hysterie zusammen- Meister find öfter mit Blindheit ge( Selbst große gefaßt werden. Die hysterische Sturzatmigkeit fennzeichnet sich geschlagen.) Nun fonnte Weiß mit wöhnlich durch ein übermäßig tiefes, geräuschvolles Einatmen, ohne 26. SXd5!( broht Sd5Xe7tXg6) daß die Atembewegungen selbst einen frankhaften Verlauf zeigen. fofort entscheiden. Sehr scharf ausgeprägt ist ein Krampf des Zwerchfells in der Ausatmung, die dann einen stoßenden Charakter annimmt. Ein häufiger 3. g2- g3 und leicht begreiflicher Anlaß ist endlich ein plötzlicher Blutverlust, Einfacher 3. Sf3!, um auf e6 mit der den Atem entweder zum Stillstand bringt oder vertieft. Für Lb5 fortzusehen. Will Schwarz dies den Arzt sind die Veränderungen der Atmung vielleicht überhaupt erst ist 4. g3 gerechtfertigt. mit 3. ab vermeiden, bann das wichtigste Mittel zur Beurteilung eines Krankheitszustandes, da g7- g6 nicht einmal die Herstätigkeit so start unter allen Störungen des 4. Lf1- g2 Lf8- g7 Befindens leidet. Die Meinung, daß Lustgefühle den Atem stets be5. Sg1- e2 schleunigen, Unluftgefühle ihn berlangfamen, scheint nicht immer zuSg8- f6 6. d2- d3 d7- d6 zutreffen, denn die Ansichten der Forscher sind in diesem Punkt noch 7.0-0 geteilt.
Aus dem Pflanzenreich.
2.
3.
Sb8- c6
In Betracht fam: 7. h3, 0-0; 8. Le3, h6; 9. Dd2, Kh7; 10. f4 2c.
7.
..
8. h2- h3
Lc8- d7
Um De8 nebst Ld7- h3 mit Kh2 bermeiden zu können. 8.
0-0 9. Lc1-03 h7- h6 Aus analogem Grunde 10. Dd1- d2
13. Se2- g3
Unnük. Besser Tf2 nebst Taft und ebent. Sdi( Siehe Zug Nr. 15). 13. b7- b5
14. Sc3- di
Vorsichtiger zunächst Tael. 14.
Ta8- b8
15. Sg3- e2 Falls 15. c3, b4; 16. d4, be; 17. bc, cd; 18. cd, so 18. Sb5, und Se2 fäme doch in Betracht 15.
16. c2- c3 17. b2Xc3 18. d3- d4 19. c3Xd4 20. Tai- ci Droht d4- d5.
20.
.
21. d4 d5?
b5- b4 b4Xc3
Dd8- c8
c5d4 Dc8- a6
Sc7- b5
bereitet werden.( Nebst event. Lft.) Dies sollte vorerst durch Tf2 vorWeiß übersicht aber die mun folgende weit berechnete Kombination bes Wiener Meisters.
21.
Sc6- b41
Dies bedeutet zunächst ein D pfer von drei leichten Figuren gegen die Dame.( Bei guter Stellung sind 3 leichte Figuren materiell mehr als die Dame.) Wird das Opfer nicht angenommen, so ist Ba2 nicht zu decken.
22. Dd2Xb4 Sb5- d4! Nun sieht man, weshalb Tf2 nötig war( Dedung des Se2). Weiß hat also nur die Möglichkeit( weil SXSt droht) von:
Lg7Xd4
23. Db4Xd4 24. Se2Xd4 Tf8- c8! Bringt den untätigen Tf8 ins Gefecht. 25. Te1Xc8 Tb8Xc8
26. Tf1- f2 Droht La4. Le3 eine Dedung.
27. TT2- e2
28. Le3Xc1
Da6- a3 Demnach verlangt
Tc8- c1!! DasXc1
Eine aussterbende deutsche Pflanze. Auf die Liste der aussterbenden Pflanzen der Heimat ist eine prächtige Drchidee, der Frauenschuh( Cypripedium calceolus) au fegen. Es ist dies eine in den Wäldern unserer Mittelgebirge sehr zerstreut auftretende Pflanze. Ein Mitarbeiter der„ Natur", der auf die Ausrottung dieser Pflanze hinweist, fann eine Naturaufnahme aus Deutschland vorführen, die die schöne Pflanze zeigt: man sieht auf dem Bilde deutlich die holzschuhartig aufgeblasene Lippe sowie die stengelannfaffenden Blätter. Das eine Eremplar trägt übrigens- was eine Ausnahme ist givei Blüten. Leider wird wohl auch diesem jetzt schon so seltenen Saturdenkmal feine allzu lange Lebensdauer mehr beschieden sein, denn die Lust am Gewinn veranlaßt es, f- Reihe. daß fährlich hunderte von Exemplaren, wovon viele mit Wurzeln, 12. Berantw. Redakteur: Alfred Wielepp, Neukölln.- Drud u. Verlag: Vorwärts Buchdruderei u.Verlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW.
11. f2- f4 12. g3- g4
Kg8- h7 Sf6- e8
event. Turmverdoppelung auf der Bu erwägen var 12. 15 nebft
Se8- c7
29. Sd4-13
Auf 29. Tel geht der Springer durch De5 berloren.
29.
Dcixdit
und Schwarz gewann durch die ma terielle Uebermacht.