Nr. 35.- 1915.

Unterhaltungsblatt des Vorwärts

Donnerstag, 11. februar.

Kleines Feuilleton.

Zwei Wünsche.

dt.

In der Gewerkschaft", dem Organ der Gemeindearbeiter, lesen wir folgenden Kriegsbrief aus Rußland :

Salb wachend und

und Teilen von Kavallerie gebildet und hatte sechs Gebirgstanonen beit, sicht sie bei den Bersonen, die solche Straft besitzen, nur die Der Krieg vor den Toren Aegyptens. pj. Die Beduinen gegen fidh zurüd, Die Truppe Anlaß bieten. Eine losgelöst Entwurzelte, geistig unheilbar n bei sich. Nachdem man kleinen Haufen Beduinen begegnet war, lächerlichen fleinen Außenseiten, die ihrem Hohne dann willkommenen In wenigen Tagen hat Kairo sein Gesicht völlig verändert, so folgte ihnen über einige Dünen. Plötzlich brachen große Massen fruchtbare, die in phantastisch eifersüchtiger Tollheit Löwborg, den führt Guelfo Civini in einem Briefe aus Stairo vom 29. Januar Beduinen mit zahlreicher Reiterei von allen Seiten hervor, um einzigen, der ihr einmal imponiert hat, zum Selbstmord treiben will, aus; die Stadt der seltsamsten Widersprüche, der gegensätzlichsten ringten die Truppe und griffen sie von überall her mit großem und nicht aus Reue, aus gefränftem Stolz und Furcht vor dent Lebensformen, der schnellsten Wandlungen hat plötzlich einen allen Ungestüm an. Die britischen Truppen machten, nachdem sie sich Skandal dann selber aus dem Leben flüchtet: es war ein Bild, in gemeinsamen, nachdenklichen und schweigsamen Ausdrud ange- von der ersten Neberraschung erholt hatten, träftige Gegenangriffe, dem sich alle Züge, auch die feltiamften, zu plastischer Einheit, zum nommen. Es horcht und wartet. Es ist also wahr, die Türken und da die Zahl der Feinde ständig wuchs, versuchten sie sich los- Eindruck einer fest verankerten Notwendigkeit verbanden. Vortrefflich nähern sich. Die Sache wird ernst, der Strieg, der wirkliche Strieg zulösen und sich zurückzuziehen, aber die Umzingelung war voll- überzeugend brachte Frida Richard die liebe Gutherzigkeit von steht vor den Toren Aegyptens .... Seit drei Monaten hatten die ständig, der Rückzug unmöglich. Die Truppe sammelte sich und Zesmanns alter Tante, Eugen Burg die verführerisch elegante englischen Behörden in Aegypten ein Gefühl völliger Sicherheit zu verteidigte sich stundenlang heldenhaft. Nachdem sie dezimiert war, Sicherheit des Weltmanns Brad heraus. Auch 2ettingers be verbreiten versucht; die türkische Drohung wäre eine Fabel, die gelang es ihr endlich, die Umzingelung zu durchbrechen. Aber brifft pedantischer Tesmann und Hartaus erzentrisch düsterer Türfen würden niemals einen so verrückten Plan wie die Durch- kaum die Hälfte der Leute, die am Morgen aufgebrochen waren, Löwberg verdienten alle Anerkennung. querung der Sinaihalbinsel durchführen können. Plöglich, von kehrte spät am Abend zurüd, größtenteils verwundet; sie hatte einem Tag zum anderen, fündigt eine offizielle Meldung an, was auf dem Kampfplatz viele Gefangene und sechs Geschüße, die sic bisher von den geduldigen Zensoren in jedem Eremplar europäischer bergeblich mit Bajonettangriffen zu verteidigen versucht hatte, Seitungen aufgelöscht worden war: die türkische Konzentration in zurückgelassen. Drei Tage später brach eine andere Erkundungs­Syrien und Palästina war beendet, das organisierte türkische Seer, truppe von 6000 Mann von Geneffe auf und drang etwa 15 Kilo­durch eine große Zahl Beduinen verstärkt und mit starker Artillerie meter an eine Stelle vor, wo nach den heutigen Meldungen auch ausgerüstet, machte sich auf den Marsch gegen Wegypten. Die Wir- der Feind steht. Auch diese wurde angegriffen und teilweise von fung kann man sich vorstellen: Eine ungeheure und tiefe Aufregung Artillerie umzingelt, und es gelang ihr erst nach tapferen Gegen­überlegenen Streitkräften der Beduinen und Regulären mit der europäischen und arabischen Bevölkerung, ein ungewisses Hin 2. Fr.!... Kaum hatten wir in S., müde wie ein Hund und Her, das schließlich bei den einen zu schweigender Erwartung angriffen, sich in Ordnung zurückzuziehen; aber auch sie hatte und hungrig wie ein Wolf, Quartier bezogen, sandten uns die wurde, während die Menge der Gläubigen im Schatten der schwere Verluste; man sprach von 300 Toten und 1000 Ver- Russen die ersten Begrüßungen in Gestalt von Granaten zu. Moscheen sich zu Gebeten drängte. Stairo hatte sich unterdessen von wundeten. Diese gewaltsamen Erkundungen sind immer nuplos Vorbei war es mit der langerfehnten Ruhe. den Scharen australischer Soldaten, die sich allabendlich zu Tau- und besonders gefährlich bei einem so beweglichen und schwer zu vollständig angezogen, vollbrachten wir den Rest der Nacht. Um fenden von ihren Lagern bei den Pyramiden zu ihren lärmenden packenden. Gegner wie den Beduinen. Die Engländer müssen ihn 5 Uhr morgens, also am 24. November, erhielten wir unsere Bergnügungen in die Stadt begeben hatten, entleert. Drei Nächte da ihnen mehr als nötig von guter Rasse gegenüberstehen. Darüber stündiger Marsch westlich. brachte uns in die Gefechtsstellung. erst tennen lernen; sie werden ja dazu reichliche Gelegenheit haben, Grkennungsmarke, und nun konnte es losgehen. Ein zirka cin­hintereinander waren 3üge voll dieser braven Antipoden, die ge­äuschvoll und unverschämt wie Gascogner sind, mit unbekannter liegen genaue und sichere Nachrichten vor. Vier von den Haupt- Bereits um 8 Uhr begannen zur Rechten und Linken unsere Bestimmung", die aber jeder erraten konnte, abgereist. Zwei oder Stämmen des südlichen Sinai, den am meisten zu fürchtenden, wackeren Artilleristen aus ihren Tod und Verderben speienden Aber auch die Russen waren nicht faul. drei Tage verbreiteten fich Gerüchte von Kämpfen, die in geringer stehen ganz unter Waffen. Ueber ihre Zahl werden phantastische Rohren zu sprechen. Entfernung vom Stanat stattgefunden hätten, von Verwundeten- Angaben gemacht... Durch Ausheb en von Schüßengräben mußten wir uns schützen zügen, die nachts in Stairo eingetroffen wären, von Reihen von So ist der Krieg auch vor die östlichen Tore Aegyptens gelangt und vor ihren Granaten. Später zogen sich die Russen zurüd und Krantenwagen, die in die Stadt gekommen wären, wo man ein klopft daran mit Ungeduld und Wut, als wolle er schnell machen. wir famen nach S. und unsere Bundesbrüder, die Oesterreicher , Lazarett mit vielen Hundert Betten vorbereitet hatte. Eine Schar In der Tat haben wir schon die ersten warmen Tage, feit zwei zogen ein. Und nun begann für uns ein reines Zigeunerleben, von Damen vom australischen Noten Streuz, die man in ihrem Tagen herrscht in Kairo ein wahres Sommerivetter. Auch heute Märsche bis zum Umfallen, einmal nach links, dann wieder nach grauen Nonnengewand und einem Scharlach mäntelchen in Kairo war fortwährend Kanonendonner, und sicher entwideit sich der rechts, vorwärts usw. Keine Ruhe bei Tag und bei Nacht, immer türkische Angriff immer mehr. Stairo horcht und wartet, es wird in Atleidern und Stiefeln wurde geschlafen, besser gesagt gefroren. hatte herumstreifen sehen, war verschwunden. Stairo begann nervös immer nachdentlicher und finsterer. Sein rosiger Optimismus von Scheunen ohne Türen, Häuser ohne Fenster, von den Bewohnern zu werden, manche reisten ab; an einem Sonntag steckte die ganze Stadt eine halbe Stunde die Nase in die Luft und wollte eine tür - gestern entfärbt sich immer mehr zu einem Bleigrau und wird verlassen usw. Waschen und frische Wäsche anziehen ist Lurus. fische" Laube" erkennen, während es sich doch nur um einen ent- morgen pechschwarz sein.... Dreck hält warm, und dazu den entsetzlichen Hunger. Proviant flohenen Kinderballon handelte. Wilde Gerüchte durchschwirrten die blieb manchmal ganz aus, ivar auch kein Wunder bei den schlechien Stadt, und wenn auch fast aller Verkehr nach Port Said , Jsmailia Wegen und unseren Kreuz- und Querzügen. Am 30. November und Suez aufhörte, so kamen die Nachrichten doch beinahe mit tele­lagen wir in S. in Gefechtsbereitschaft. Vor uns Gewehrfeuer und Kanonendonner. Ein Landsturmmann erhielt einen Beinschuß. graphischer Geschwindigkeit durch. Nach Einbruch der Nach erhielten wir Befehl zum Vorrücken. Drci Theater in der Königgräger Straße: Hedda kompagien marschierten in den Wald in Zugfolonnen, eine Stom Gabler". Siebt man nach Jahren die altbekannten bien- pagnie immer hinter der anderen. Auf einmal erhielten wir von Dramen auf der Bühne wieder einmal vorüberziehen, jetzt einen rechts und links und vorn ein mörderisches Gewehrfeuer. das Maß verdichtender Konzentration, der geistigen Energie, mit der dieses Stonzert verschönerten auch noch Maschinengeivehre. alles Ginzelne individualisiert und gleichzeitig dem Ganzen ein Hagel prasselten die Geschosse um uns. Wir mußten zurüd. In gegliedert ist, stets von neuem in Erstaunen. Mit diesem völlig jich Schüßenlinie ging unsere 4. Stompagnie zum zweitenmal vpr Hineinverfenten in die Gestalten und Probleme, in dem Zusammen Wieder empfing uns der Geschoßregen. Es war zuviel. Wir arbeiten leibhaft veranschaulichender Phantasie und unermüdlich konnten nichts sehen, also zum zweitenmal zurüd. Nun wurde fritisch sichtenden Verstandes, steht Jbsen in dem Streis moderner gesammelt, manche fehlten. Bei grimmiger Kälte wurde auch Bühnendichter schlechthin einzig da. In der anscheinend so leicht Sieje Nacht genau wie die vorige im Schüßengraben verbracht. hinfließenden Alltagssprache feines Dialogs, worin fast jeder Say Am Tage wurden die Toten der Erde im fernen Osten übergeben. auf den Sprechenden zurückbezogen ist, einen Beitrag zu seiner Fürwahr ein trauriges Geschäft, 22 Kameraden( 7 Interoffiziere, Charakteristik, eine Nüance, ein Strichelchen in dem Porträt gibt, Gefreite, 10 Mann) das lebte Geleit zu geben. Zirka 60 Ver­herricht dieselbe bewunderungswürdige, alles Unnüge ausschaltende wundete wurden eingeholt. Das war die Feuertaufe. Wie durch Defonomie wie in dem szenischen Aufbau. An solcher Fülle ein Wunder bin ich unverletzt geblieben. Eine Birke, die keine gemessen, erscheinen die anderen, auch die besten unter ihnen, bei- 10 Schritt von mir entfernt stand, wurde am Erdboden glatt durch­nahe arm. Und bei der wechselnden Beleuchtung, in die er, die schnitten. Ein paar Tage später lagen wir einen ganzen Tag im Stompliziertheit und die Widersprüche des Lebens nachbildend, seine Balde, fortwährend von russischer Artillerie heftig beschossen; das Figuren rüdt, hat auch die Freiheit darstellender Nachschöpfung in gleiche wiederum ein paar Tage später, ein uns zugeteilter Melde feinen Stücken weitere Grenzen als sonst irgendwo. reiter( Dragoner) war das Todesopfer. Gines Abends sehr spät Irene Triesch fennt man aus Brahms klassischen Jbien- Auf- bezogen wir ein von den Bewohnern verlassenes und durch Geschütz­führungen als meisterliche Hedda. Sie unterstrich diesmal vielleicht feuer arg zugerichtetes Dorf. Auf einmal stößt mein Fuß an noch mehr wie früher die pathologischen Hintergründe der Gestalt, das einen Gegenstand. Schnell die Taschenlaterne zur Hand und sprunghaft Hysterische, das willenlos allerhand jäh aufbligende Einfälle, geleuchtet, Gin toter Kamerad, Landsturmmann, die Augen halb die Macht von Zwangsideen gewinnen läßt. Das bleiche Antlig und geöffnet, die Arme zum Himmel gestreckt. Ein anderes Bild: der reizbar müde Ton der Stimme spiegelten das Wehegefühl an demselben Abend hole ich Stroh zum Schlafen. Ich gehe an des Ueberbruffes, der inneren Leere, die Qualen eines Egoismus, den Strohhaufen; aber auf der anderen Seite, um schneller weg­der, unfähig für irgend etwas sich zu erwärmen, von tödlicher Lange- zukommen, liegen eine ganze Anzahl toter Russen. Die Schützen­weile gefoltert wird. Selbst ohne Straft zur Hingabe und zur Ar- linie nebenan gleichfalls voller Loter. Es sind grausige Anblicke.

Heute vermag man die Wahrheit schon mit großer Genauigkeit zu erkennen. Man weiß, daß die Annahme, daß das türkische Heer in brei Abteilungen auf drei verschiedenen Wegen vorrücken würde, fich bestätigt hat. Heute wird am gangen Kanal gefämpft. Starte Vor­huten von Beduinen, die von Regulären gestützt werden, sind auf drei Buntten dieser Straßen bis auf 10, 15 Stilometer gegen den Sanal borgerückt.( Inzwischen haben sie den Kanal erreicht. D. Red.) Die englischen Meldungen sprechen von kleinen Scharmützeln, aber fie geben zu, daß die feindlichen Geschüße ihre Rolle dabei gespielt haben. In Alexandria kam vorgestern ein Dampfer voll Verwun­beber an. Weit der ruhigsten Miene versicherten die Zeitungen, daß es Leute aus Flandern wären, die sich int ägyptischen Frühling er holen sollten natürlich famt der Dampfer aus Port Said . Neu­lich kündigte die offizielle Militärzeitung an, daß diesen und jenen Offizieren des 2. ägyptischen Regiments der Sold aus Disziplinar gründen entzogen sei. Man versicherte mir, daß die Hälfte dieses Regiments mit einigen indischen Teilen, nachdem sie zu einer Refognoszierung vorgerückt war, obwohl sie feine Stämpfe hatte, nicht zurüdgetchrt wäre. Es scheint, daß die Artillerie der feind­lichen Vorhut, die hauptsächlich aus Beduinen besteht und mit der die britischen Streitkräfte in Fühlung sind, reichlich und modern ist. Bersonen, die gestern aus Bu- Sueir, der Station vor Jsmailia, aufamen, erzählen, daß man den ganzen Tag Kanonendonner hörte, d. H., daß der Kampf sehr nahe dem Sanal war.

Aus sicherer Quelle wird folgendes berichtet: Das erste sehr wichtige Gefecht hat ant 17. Januar stattgefunden. Eine starke englisch - indische Retognoszierung wurde von GI Stantara 10 Stilo­meter vorgestoßen, fait bis Bir- el- Dneidar, wo heute die türkischen Vorposten stehen. Die Truppe war aus 3000 Mann Infanterie

35]

Ueberfluß.

Bon Martin Andersen Nerö .

Aus den anderen Zimmern vernahm man Gehumpel und schleppende Schritte, und eine beleibte, wassersüchtige Frau erschien in der Tür. In der einen Hand hatte sie einen Arüdstod, mit der anderen stützte sie sich auf die Möbel. Ihr Gesicht und ihre Hände bestanden aus lauter Hautsädchen in der Größe und Form von Salmiakpastillen, die Augen waren groß und welt, der Ausdruck nichtssagend.

Dies ist Herr Bauder, der neulich so liebenswürdig war, sich meiner anzunehmen," sagte Rast.

Wir müssen Ihnen wirklich dankbar sein, daß Sie sich Louis' so angenommen haben," sagte sie mit etwas zittriger Stimme. Wir sprechen so oft davon, wie es ihm ohne Ihre Hilfe ergangen wäre. Es ist ja nicht leicht, in dem Zustand allein fertig zu werden."

Meine Frau ist ein so guter Mensch. Finden Sie nicht, daß sie diese Dinge sehr liebevoll aufnimmt? Sie hat das Herz auf dem rechten Fled."

"

Theater.

Wie

Gewiß, der Verein ist so liberal, daß andere Abstinenzler-| mir ganz abgewöhnt, herauszukommen, und fühle mich hier vereine ihn nicht anerkennen wollen; aber das hindert nicht, in meinen Stuben am wohlsten." daß ihm jener Hauch des Geistes fehlt, der über jeder Sache Der Kandidat, der am Fenster gestanden und hinaus­schweben soll. Sörensen mag als Vorsitzender seine guten gesehen hatte, drehte sich lebhaft um: Seiten haben, fraft seiner Vergangenheit ist er ein ausge­zeichneter Agitator; aber es fehlt ihm das beseelende Element, er ist materialist."

Bauder, zu Frau Rask gewandt. Sie haben da feine kleine Arbeit übernommen," sagte Bauder, zu Frau Rask gewandt.

,, Nein, und sie soll bis Sonntag fertig sein, weil sie auf dem großen Ausflug, den der Verein meinem Mann zu Ehren unternimmt, eingeweiht werden soll."

Der Kandidat nidte: Sie haben vielleicht von der Be­wegung gehört, die sich im Verein in letzter Zeit meiner Person wegen geregt hat?"

Rein," erwiderte Bauder mit der unschuldigsten Miene. " Die Sache ist die: eine sehr große Gruppe innerhalb des Vereins will mich zum Vorsitzenden haben. Meine Stellung zu Herrn Sörensen und andere Gründe ebenso oberflächlicher Art verbieten mir, die Wahl anzunehmen; aber um dem Verein zu zeigen, daß ich auch als gewöhnliches Mit­Mühsam wadelte sie zu ihm hin und strich ihm übers glied bereit bin, alles für ihn zu tun, bestreite ich die Hälfte Saar . Du bist gut so, wie Du bist," sagte sie. dankbar. Der Kosten bei dem beabsichtigten Ausfluge. Man will da­Er lehnte sich hintenüber: So gib mir' nen Kuß, für- recht sinnlos übrigens auf der Tour Staat mit mir Mädchen, und dann wollen wir Dich nicht länger aufhalten. machen."

" 1

Du hast ja viel zu tun."

02"

-

-

fo!" sagte Start gedehnt. Er grübelte darüber Ich könnte recht gut hier drin sizen und nähen, falls nach, ob Rast damit ihm oder seiner Frau Sand in die ich nicht störe. Es ist ja ganz stille Arbeit." Unsicher sah sie Augen streuen wolle. von ihrem Mann zu Bauder hin.

Ja, warum nicht," sagte der Kandidat und blickte den Gast fragend an. Aber Du hast ja drinnen alles fertig gemacht.

Wenn Du mir den Stoff holen wolltest... den Näh­tisch brauch ich gar nicht," sagte sie leise.

Der Kandidat stand ungeduldig auf und kam mit einem großen Stüd blauer Seide wieder. Meine Frau ist im Begriff, eine seidene Fahne zu nähen," sagte er. Wird sie nicht schön? Ganz blau mit einem filbernen Stern in der Witte und gelben Fransen. Es ist ein Geschenk von uns für den Abstinenzlerverein. Ich will Ihnen sagen, der Verein braucht etwas, wozu er aufbliden- und von wo er voran blicken kann; ich hab mir gedacht, daß etwas von der Schönheit der Idee über die Reihen hinwogen würde, wenn sie unter diesem blauseidenen Symbol vorwärts marschieren das tut bitter not."

it es nicht ein ziemlich liberaler Verein?" fragte Bauder vorsichtig.

" Ich habe mir selbstverständlich jede Ehrenbezeugung verbeten, da mir dergleichen überhaupt unsympathisch ist. Aber meine Frau macht mir einen Vorwurf daraus und be­schuldigt mich, ich wäre zu bescheiden. Wie jede gute Frau überschäßt sie die Verdienste ihres Mannes bei weitem."

" 1

Frau Rast heftete ihre natten, gutmütigen Augen auf Bauder. Wir Frauen müssen ja unsere Männer ein bißchen antreiben, sonst würden sie nie etwas anderes als Undant für ihre Arbeit ernten," sagte sie.

Natürlich," erwiderte Bauder mechanisch. Er begann fich unbehaglich zu fühlen, obwohl er sich sehr zusammennahm. Es wundert mich, daß ich Sie nie draußen getroffen babe, gnädige Frau," sagte er, um der Unterhaltung eine andere Wendung zu geben.

"

" Ich komme nie auf die Straße," entgegnete fie ruhig. Ich kann mich ja nur an zwei Stöcken von der Stelle be­wegen, und das ist nicht sehr amüsant, weder für Louis noch für mich. Louis sagt oft, wir sollten einen Wagen nehmen und cine Partic machen, aber ich habe keine Luft: ich hab es l

" Ja, finden Sie es nicht auch verfehrt von meiner Frau, sich ganz einzusperren? Selbst wenn sie nicht gern in der Stadt ist, könnten wir doch aufs Land fahren. Wir könnten auch den Abend benußen; das wäre doch immer besser, als sich vollständig einzuschließen."

Bauder nickte und unterdrüdte ein heftiges Gähnen. Die Luft in diesen Stuben war so schwül, daß sie ein­schläfernd wirkte, so beklommen wie bei alten einsamen, wohl­beleibten Frauen, die in Gesellschaft eines Hundes leben, nic herauskommen und nie ein Fenster öffnen. Hier roch es er­stidend muffig nach Polstermöbeln, Straßenschmuß, der als Staub von den Teppichen aufstieg, und, was das Schlimmste war, nach menschlichen Ausdünstungen wie in einem Schlaf­zimmer am Morgen. Und was half es, daß reichlich kost­spieliges wohlriechendes Wasser unhergesprengt war! Das umschrieb nur den Gestank und machte ihn zu einer dumpfen, widerwärtig süßen Atmosphäre. Karl hatte die ganze Zeit darunter gelitten, aber jest zerfiel diese Luft für ihn in alle ihre Bestandteile und machte ihn frank.

Er hielt Umschau im Zimmer, um sich selbst abzulenken; und er bemerkte einige große Starten mit dazugehörigen Prospekten von amerikanischen Staaten. Sie sind doch wohl nicht Auswanderungsagent?" fragte er erstaunt.

,, Nein, aber ich habe so ein bißchen daran gedacht, nach Amerika zu fahren und irgendeine Tätigkeit zu gründen. Die Sache ist übrigens abgemacht." Soll das bald geschehen?"

-

Nein ja, das heißt, es hängt von so vielen Um ständen ab."

Ich will Ihnen sagen," fiel die Frau ein, Louis hat immer Lust gehabt, nach Amerifa überzusiedeln und sich dort einen Weg zu bahnen; da drüben hat man ja viel mehr. praktische Verwendung für Kenntnisse als hier. Aber ich wage es nicht, mich auf so eine Tour zu begeben, und er kann sich auch nicht gut mit mir herumplagen. Und von mir fort­reisen will er nicht.- Aber ich bin alt und hinfällig und fann doch nicht immer weiterleben so ganz ohne Zweck. Louis fann es nicht leiden," sagte sie, als sie ihn die Stirn runzeln fah, aber wenn man in meinem Alter ist, darf man sich doch nach der großen Ruhe sehnen." Ihr sonst so nichtssagender Blick bekam bei diesen Worten einen verklärten Schein, wurde aber gleich wieder matt.

( Bort folgt.)