Notizen.

mensch nach einem etwa vom Bli entzündeten Brartebrand die Gr- 1 Anregungsmittel, das bei danieberliegendent Appetit die Absonde- Jahre in Deutschland   studiert hatte. Er wußte, wie sehr die Deut fahrung machte, daß vom Feuer versengte, mehr oder weniger ge- rung der Verdauungsfäfte anregt. Ein mit gelöstem Fleischertrakt schen ihr Weihnachtsfest lieben und wie sehr sie gerade an den bratene oder verbrannte Tiere durch diese Umwandlung sich auf- oder Fleischbrühe genährter Hund stirbt viel schneller als ein Hund, Weihnachtstagen mehr Heimweh nach ihrem Vaterlande fühlen als fallend lange erhielten, ohne in Fäulnis überzugehen. Solch ange- der gar nichts zu fressen bekommt, weil jener durch das Anregungs- sonst. Der Plan wurde sofort gebilligt und ausgeführt. Der echte Tannenbaum, Mo ni" genannt, wächst überall im brannte Tiere wird er nun verspeist haben, ohne allerdings zu fin- mittel den Hunger nicht spürt, sich viel bewegt und dadurch vor dem den, daß sie in diesem Zustande schmackhafter geworden wären. Diese infolge Hunger ruhendem seine Kräfte aufbraucht. Andererseits ist Norden in den falten Distrikten Japans  ; Dr. Sao, der dort wohnt Beobachtung machte sich der Urmensch zunuze und briet den Ueber- selbst das ausgesottenste, geschmackloseste Suppenfleisch gerade so und der ebenfalls in Deutschland   studiert und in Halle promoviert schuß des von ihm erbeuteten Fleisches, den er nicht zu bewältigen nahrhaft als der geschmackvollste Braten. Wer aber flug handelt, hat, bot sich an, eine Anzahl Bäume aus den Bergen zu holen. vermochte, um es vor der Fäulnis zu schützen und für die kommen- sorgt dafür, daß diesem kostbaren Fleisch durch Bringen in kochendes In Gemeinschaft mit Prof. Würfel zog er im Schneesturm aus und den Tage zu konservieren. So ziehen heute noch zahlreiche Natur- Wasser auch seine Schmackhaftigkeit bewahrt bleibt. Beim Braten fand 52 schön gebildete Bäume, die dem Zweck entsprachen. Mit den völker der Tropen mehrere Tage auf die Jagd und den Fischfang des Fleisches findet von selbst durch die Hizeeinwirkung eine Ge- Holzschlägern arbeiteten sie den ganzen Tag zusammen, bis es aus, um die von ihnen gemachte Beute durch Braten konserviert rinnung der äußersten Schichten statt, wodurch der Fleischsaft zu- dunkel wurde. Es glückte ihnen nur mit Mühe, wieder über die heimzubringen. Ohne dieses Hilfsmittel vermöchten sie nicht das rückgehalten wird. Dabei fann man das Fleisch gar braten, ohne Bergströme zurückzukehren. Als die Holzschläger vernahmen, wo­im warmen Klima so rasch verderbende Fleisch in einem noch- daß die rote Fleischfarbstofflösung zerstört wird und in ein unan- für die Bäume bestimmt waren, die sie fällten, arbeiteten sie weiter, baren Zustande nach Hause zu bringen. sehnliches Grau übergeht. Dies geschieht bei der englischen Zu- ohne ein Wort zu sagen, obgleich ihre Hände steif vor Kälte waren, Grst später gewöhnte sich der Mensch, auch frisches Fleisch wenig- bereitungsweise von Bifsteks und ist sehr empfehlenswert, nicht nur und sie nahmen nur eine ganz kleine Vergütung für die ver­tens anzuschmoren, bevor er es verzehrte. Dabei bräunte sich der weil es recht appetitlich aussieht, sondern auch weil sich die Eiweiß- brauchte Zeit an. Der Eigentümer des Waldes wollte überhaupt Braten durch leichte Verkohlung der äußersten Schicht, erhielt aber förper in einem kaum veränderten, sehr leichtverdaulichen Zustande zuerst keinerlei Bezahlung annehmen, und schließlich forderte er sugleich auch einen nicht unangenehmen Geruch durch eine Zer- befinden. Doch sollte niemals frischgeschlachtetes Fleisch zum für die Bäume fünf Sen. Die Eisenbahn transportierte diese jebung der Fette. Um letzteren war es ihm aber nicht zu tun. Auch Kochen oder Braten verwendet werden, da solches sich wie Gummi, Bäume unentgeltlich und sorgte überdies noch dafür, daß sie be= mürzte er das Fleisch in keiner Weise mit Salz oder würzigen verhält, wenig schmackhaft und schwer verdaulich ist. Erst wenn es sonders schnell transportiert wurden, damit sie beizeiten ihr Ziel Blättern. Dies war erst der verfeinerten Kochkunst hochkultivierter recht abgehangen" ist, was bei Kälte im Winter längere Zeit in erreichen konnten. Der schönste Baum wurde für den Komman­Völker vorbehalten, die das Fleisch am Spieß oder in einem Topf Anspruch nimmt als im warmen Sommer, ist es gut zubereitbar danten Meyer- Waldeck   ausgesucht und nach Fukuoka   geschickt, wo briet und eine würzige, den Appetit anregende Sauze dazu erfand. und schmackhaft geworden, gleichzeitig auch viel leichter verdaulich, er gefangen ist. Außer den Bäumen schickte die christliche Jüng­Jedenfalls wird durch diese pikante Zubereitung nur der Appetit indem durch die leichte Milchsäuregärung der Totenstarre die ein- lingsvereinigung noch 2500 Kerzen, 50 000 Bogen Papier   mit einem nach Fleisch gesteigert und nicht die Verdaulichkeit des Fleisches er- zelnen Fleischfasern gelockert und der Einwirkung der Verdauungs- Glückwunsch und 1500 Kuverts. Die amerikanische Bibelvereinigung ließ eine besondere deutsche   Ausgabe des Neuen Testaments   drucken, höht. Gekochtes oder gebratenes Fleisch ist stets weniger leicht ver- fäfte zugänglich geworden sind. daulich als rohes, und da es Nährsalze, vor allem Natronsalze genug Noch mehr als beim Fleisch kommt es bei den Gemüsen darauf wovon 8000 Exemplare unter die Gefangenen verteilt wurden. enthält, so besteht auch kein Bedürfnis, das Fleisch gesalzen zu ver- an, daß die beim Schwellen aus ihnen ausgelaugten Nährsalze, die Alles geschah in kürzester Zeit und in aller Stille; aber alle Ja­speisen. Sein reines Järe volf der Erde genießt Salz zu Fleisch; ihre Geschmackhaftigkeit und damit zugleich auch ihre Leichtverdau- paner, die davon hörten, freuten sich herzlich über die Tatsache, daß wohl aber verspeisen fast elle einen Teil der Knochen der Beutetiere lichkeit bedingen, nicht unnötig verloren gehen. Sie müssen des- wenigstens in Japan   auf christliche Weise Gastfreiheit und Liebe gemäß dem instinktiven Bedürfnis, die hohe Kalfarmut des halb, wenn immer möglich, in ihrem eigenen Safte gedünstet wer- für den Feind gezeigt wurde. Fleisches durch das Miteffen der Knochen aufzuheben und wettzu- den, wodurch sie erst ihre volle Nährkraft entfalten. Die auf der primitiven Handmühle, d. h. zwei Steinen, zerquetschten Körner der machen. Wichtiger als für das Fleisch ist das Kochen für die pflanz- Getreidefrüchte hat der Mensch ebenfalls nach Gewinnung von irde­Kunstabend. An dem Mendelssohn Abend, der oft auch mit geschmack­lichen Nahrungsmittel, indem durch das Aufquellen der Zellen in- nem Geschirr mit Wasser und Salz folge ihres reichen Stärkegehalts die Zellstoffhüllen zerrissen werden reichen anderen Samen, wie Mohn, Kümmel, Fenchel, Anis usw. am Sonntag, den 28. Februar, 8%, Uhr, im Schiller- Saal, Char­und dadurch ihr Inhalt den Verdauungsfäften leichter zugänglich gekocht, um sie durch das Aufquellenlaffen der Stärke schmackhafter lottenburg, stattfindet, werden Elfriede Müller und Richard Koennecke gemacht wird. So nüßt der Mensch im Gegensatz zum pflanzen- und verdaulicher zu machen. Gleicherweise behandelte er mehlreiche singen, für Klavier- Solo ist Erna Klein gewonnen, May Modern Groß- Berlin Die Arbeiterbibliothekare von fressenden Tier eine an Holzfasern reiche Nahrung besser aus, wenn Wurzeln und Knollen. So bildete sich an diesen zuerst eine eigent- ipielt zwei Säge aus dem Violinkonzert. ste zuvor gekocht wurde. Infolgedessen gewöhnte er sich, nachdem er liche Kochkunst aus. Einmal in größerer Menge übrig gelassenen durch die Erfindung der Töpferei in den Besitz von Tongeschirr ge- Mehlbrei aber suchte der Mensch ebenfalls durch Braten" haltbar halten ihre nächste Konferenz am Montag, den 1. März, abends kommen war, die Gemüse mit Zusatz von Wasser in ihrem eigenen zu machen. Durch Zugabe von weiterem Mehl dicker gemacht, 81%, Uhr, Lindenstr. 3, IV. Hof rechts 3 Treppen, ab. Leo Kesten­Safte zu dämpfen und durch Beigabe von Kochfalz und allerlei wurde er zu dünnen Fladen ausgestrichen, die er in heißer Asche berg referiert über die Musikliteratur in der Arbeiterbibliothek".. So entstand das Brot", Ueber den Einfluß des Krieges. Die Redaktion pflanzlichen Gewürzen schmackhafter und zugleich bekömmlicher zu oder auf heißgemachten Steinen briet. machen. Alle Pflanzenspeise ist nämlich kalireich und entzieht des- das ja das Gebratene" heißt. Solches Urbrot war aber entweder der Moskauer   liberalen Professorenzeitung Rußfija Wedomosti" halb dem Körper eine bestimmte Menge Natron, die instinktiv durch steinhart oder breiig weich, je nach dem Grade des Bratens, stets wendet sich an die Leser des Blattes in der Provinz, besonders auf Genuß von Chlornatron, d. H. Kochsalz, eingeführt wird, um den aber gleichförmig dicht und somit für die Verdauungssäfte wenig dem platten Lande, mit 12 Fragen, um feitzustellen, welchen Einfluß Verlust zu ersehen. Daher kommt es, daß alle Pflanzenfresser lecker zugänglich. Lufthaltiges, schwammiges und somit leichter verdau- der Krieg im Leben der Bauernschaft ausübt. Die gestellten Fragen sind nach Kochsalz und beim Menschen mit der Einführung des Hack- liches, auch schmackhafteres Brot erhielt der Mensch erst durch Zu- beziehen sich auf die wirtschaftlichen Verhältnisse der Eingezogenen, baues auch der Handel mit Kochsalz auffam. So ist heute noch das sah von Hefe, wozu noch die alten Aegypter- zweifellos die Er- die kulturellen und geistigen Einwirkungen. Das Ergebnis der Um­Bedürfnis nach Kochsalz bei allen acerbautreibenden Menschheits- finder des getriebenen Brotes vergorenen Weinmost nahmen. frage dürfte u. a. im Hinblick auf die Feststellung der Wirkung des stämmen ein sehr großes, das sie in offenkundigen Gegensatz sezt zu Auch Bierreste aus gekautem Brot dienten in frühgeschichtlicher Zeit Alkoholverbotes von großem Interesse sein. den Jägerstämmen, die keinerlei Begehr nach Kochsalz empfinden. vielfach zur Herstellung von getriebenem Brot, später auch Sauer­Beim Kochen machte der Mensch mit der Zeit die Erfahrung, daß teig, wie er heute noch besonders in bäuerlichen Kreisen verwendet hartes, d. h.an Kalf und Magnesia reiches Wasser darin gekochte wird. Indem die darin enthaltenen Hefepilze einen kleinen Teil Hülsenfrüchte nicht weich werden läßt. Dies kommt daher, daß bei der Stärke verzudern und diesen Zucker dann in Kohlensäure und diesen, wie Erbsen, Linsen, Bohnen, ein dicht unter der Schale lie- Alkohol spalten, wird durch die Kohlensäure der mit Bierhefe oder gender Stoff, das Legumin, mit Kalf das vollkommen unlösliche Kal- Sauerteig versetzte Mehlteig durch die Entstehung zahlreicher Gas­ziumleguminat bildet. Solchem Wasser nimmt man die Härte, d. h. blasen luftig und damit beim späteren Backen leichter durch und den Kalfreichtum, durch Hinzufügen von etwas doppeltkohlensaurem durch zu braten. Auch die Backpulver, die aus Weinstein( saurem Natron, wobei der Stalk als kohlenfaure Verbindung niedergeschla- weinsaurem Kali) und doppeltkohlensaurem Natron bestehen, lassen gen und unschädlich gemacht wird. Werden Zuckerfrüchte in hartem Kohlensäurebläschen frei werden, die den Teig treiben" und da­Wasser eingemacht, so scheiden sich, allerdings oft erst nach längerer durch leichter verdaulich machen. Die dunklere Brotkruste entsteht Zeit, in den Früchten längliche Kristalle von Zuckerkalt( Kalzium- durch Umwandlung der Stärke in Dextrin, eine Vorstufe von saccharat) aus, welche beim Genießen solcher auf der Zunge einen Zucker. etwas sandigen Geschmack verursachen.

Die Eiweißstoffe gerinnen augenblicklich im kochenden Wasser; deshalb soll man Schwell- oder Suppenfleisch niemals mit faltem Wasser ansehen, sondern gleich in kochendes legen, damit die äußerste Schicht sofort gerinne und in der Folge den Fleischsaft nicht austreten lasse. So erhält man eine gute Suppe und zugleich ein saftiges Stüd Suppenfleisch, das besser schmeckt und deshalb auch von den Verdauungsorganen beffer ausgenügt wird als durch Regen in faltes Wasser, durch Austreten des Fleischsaftes geschmack los und zähe gewordenes Fleisch. Kaltes oder laues Wasser zieht die Nährsalze und die im Fleischsaft gelösten Eiweißstoffe aus, die dann beim späteren Kochen des Wassers gerinnen und als unan­sehnlicher Schaum trotz ihres hohen Nährwertes beiseite geworfen werden. Ein solcher Eiweißverlust findet nicht statt, wenn das Fleisch sofort in heißes Wasser gebracht wird.

Die Fleischbrühe ist durchaus nicht nahrhaft, sondern nur ein heimlich außer den Mahlzeiten mästete? Er wollte doch ein Auge auf die Speisekammer haben; es kam wohl daher, weil feine Hausfrau im Hause war, obschon das ja in diesem Falle feinen Unterschied ausmachte.

-

-

-

Kleines Feuilleton.

Viktor Hugo über Deutschland  .

-

-

Sb8- c6.

8

00

7

6

3

2

Schach.

"

T. Brown.

a

b

с

de

f

h

b

h

0

Weiß am Zuge gewinnt. Lösung:

00

5

3

2

Bei 11. d, Sc e7; 12. Db3, Tb8 ( nicht Lb7? wegen LXb5+!) wird 1. e2- e4, e7- e5; 2. Sg1- f3, hwarz den B d5 ebenfalls zurüd­gewinnen fönnen. 3. Lfi- b5 Lf8- b4 Dieser Verteidigung galt eben die Untersuchung.

11. 12. a2- a4

Lc8- e6

Der Bauer ist nicht zu halten ge wesen. In Betracht kam auch 12. SXc7+, DXS; 13. d5, Td8; 14. Dc2, LXd5; 15. exd5, TXd5; Ein ersichtlicher 16. De, LX45; Borteil ist jedoch hiermit nicht ver­

Viktor Hugos Werk über Shakespeare   enthält über Deutschland  die folgenden Säße, die die Köln  . 8tg." ausgräbt:" Deutschland   ist das Indien   des Abendlandes. Alles hat Naum darin und ist darin Karl den Großen teilt es mit Frankreich  , enthalten und vorhanden die Walhalla  . Shakespeare   mit England, Es hat einen Olymp Es wollte eine eigene Schrift baben, filas schuf sie, und die gotifche ( deutiche) Schrift steht nun ebenbürtig neben der arabischen. Der Anfangsbuchstabe eines Missales ist so phantasiereich wie die Unterschrift eines Kalifen. Deutschland   erfand wie China  ( 248° 8 x 9T I) den Buchdruck. Nach dem Tempel von Taufana, den Ger  - Diese Position wurde zur Jalustration der Ueberlegenheit des manitus zerstörte, baute es den Kölner Dom  . Teutich Läufers über don Springer fonstruiert. 2 Springer fönnten näml ch land ist die Großmutter unserer französischen   Geschichte und nicht in solcher Weise 2 Läufer erobern und, wenn schon, auch dann die Urmutter unserer Legenden. Von allen Seiter: her, bom nicht mehr Matt sezen. Für die Läufer tritt am meisten Dr. Tarraich Rhein und von der Donau  . von der Rauhen Alb und von Lothringen  , ein. Wir selbst möchten keine theoretische Vorliebe weder für L noch durch alle alten Volkssänger, durch die Minnesänger, fommen ihm für S empfehlen, sondern raten, sich immer nach der jeweils ge= das Märchen und die Sage zu, dieſe Traumformen, und gehen in gebenen Position zu richten. Sörensen fühlte sich müde und träge. Der Morgenkaffee feinen Geist über. Gleichzeitig rinnen und strömen die Sprachen Am 6. Februar brachten wir eine Heidelberger   Beratungspartie hatte ihn nicht besonders erfrischt, obwohl er ihn selber zu- von ihm, im Norden die schwedische und die dänische. im Westen zwischen einem Meister( Schwarz) und Verbündeten( Weiß). Mit der­bereitete und mit den Bohnen nicht sparte. Liebevoll ließ er die holländische und die flämische; die deutsche Sprache schreitet felben Variante wurden zu Untersuchungszwecken noch zwei Revanche­den Blick über die wohlgeordneten Flaschen und Gläser des über den Kanal und wird die englische. Nach den Geistestaten hat partien veranstaltet, von denen wir einstweilen die erste nachstehend Büfetts gleiten, aber da war nichts, was ihm helfen konnte; der deutsche Genius andere Grenzen als das deutsche Land. bekannt geben. Spanisch. wenn er die Wahrheit sagen sollte, so erschienen ihm alle die Manches Volk, das der deutschen Kraft widersteht, unterwirft Was es nicht unterwirft, nimmt sich dem deutschen Geiste. verschiedenen Getränke, die das Büfett enthielt, in diesem es in sich auf. Die deutsche Natur verflüchtigt sich gleichsam Augenblick wie Kindernahrung- wie Räuchermilch, wie der und schwebt über den Nationen. Der deutsche Geist ist wie eine Kandidat sich einmal in der Betrunkenheit ausgedrückt hatte. unermeßliche Geistwolfe, durch welche Sterne glänzen. Der höchste Sörensen grinste ein wenig hämisch, ertappte sich aber Ausdruck Deutichlands aber fann vielleicht nur durch die Musik ge= dabei. Nun, gut waren sie doch, sie hatten ihre Probe be- geben werden. Die Musik eben wegen ihres Mangels an Bestimmt­in diesem Falle ein Vorzug reicht so weit, als der 4. c2- c3 standen, und er würde der letzte sein, sie zu verachten. In heit Wenn der deutsche Geist so viel Dichtigkeit Dber 4. a4, La5; 5. b4, Lb6; diesen Tagen sollten sie auf den Markt geworfen werden. deutsche   Geist reicht. Delikata, Gesundheitsgetränke aus P. Sörensens Fa- als Ausdehnung hätte, d. h. so viel Wille als Fähigkeit, fönnte er 6. Lb2, d6; 7. d4, ed; 8. SXd4, in einem gegebenen Augenblick das Menschengeschlecht erheben und Df61; 9. Lc3, Sge7; 10. Sf5, De briken"- das flang doch nach etwas! P. Sörensen erretten. Jegenfalls ist er, so wie er ist, groß und erhaben. In der 11. LXS+, SXL; 12. SX87, KS: und Sohn" hätte sich noch besser gemacht, aber mit Aage Poesie hat er sem legtes Wort noch nicht gesprochen; der große, 13. Sc6+, LXS; 14. LXT, DXg2; ließ sich in dieser Frage nichts anfangen, es fehlte ihm da an der eigentliche und definitive Dichter Deutschlands   wird notwendig 15. Kd2, LXf2 c. Gher zum Vorteil etwas. Ja ja, es ist wohi nicht das erste Handelshaus, in ein Dichter der Humanität, des Enthusiasmus und der Freiheit Die Musik ist, man gestatte dies Wort, der Duft der dem der Sohn, offen gesagt, aus der Art schlägt," dachte fein. 5. Dd1- a4 Sie verhält sich zu der Poesie wie das Träumen zum Sörensen mit einem Seufzer und ging zu dem Tabakstisch Sunst. In der anderen Partie, die wir hin, nahm eine kleine Handvoll Tabakasche und steckte sie in Denken, wie der Ozean der Wolken zum Ozean der Wogen. Die Das deutsche   Volt, so gedrückt noch bringen werden, gewann hier den Mund an die Wange. als Volt, so frei als Denter, fingt mit leidenschaftlicher Liebe. Weiß mit 5. 0-0, Sge71; 6. b4, Lb4; 7. LXS, SXL; 8. b5, Sa5; Und was in den lebten paar Jahren der Kaffee nicht Singen ist ein gewisses Sichfreimachen. Was man nicht aussprechen 9. Sc5 einen Bauer. vermocht hatte, wozu Kautabak und feuchte, zerkaute Bigarren und doch nicht verschweigen kann, das drückt die Musik aus. So ist stummel nicht mehr imstande waren, das besorgte diese kleine denn auch ganz Deutschland   Musit, bis es Freiheit sein wird. Der Handvoll Bodensaz, dieser Ueberrest von Asche und saurem Choral Luthers   ist gewiffermaßen eine Marieillaise. Ueberall gibt es Die Liedermusik Tabak, der aus den Pfeifen der Gäste ausgefragt und mit der Gesangkränzchen, Liedertafeln, Gesangvereine. Sauce aus der Pfeifenröhre begossen worden war: ihm wurde Schuberts Erlkönig ist die größte darunter- ist ein Teil des deutschen Lebens. Der Gesang ist für Deutschland   ein Dies ist die Veränderung, die von warm und sicher zumut, er fühlte die Kräfte in sich wachsen Da nun die Note die Silbe einer Art Universal- den Verbündeten hineingebracht wor Die Partie war ausgeglichen. Der und empfand, daß er sie in der Gewalt hatte; sein Blut löste sprache ist, so setzt sich Deutschland   mit der Welt und dem den ist. Wegen 8. 0-0( um La5+ sich und trieb das Behagen durch den ganzen Körper hindurch. Menschengeschlecht durch die Harmonie in Verbindung, und das ist zu barieren) siehe unsere Spalte vom Tertzug gibt zu einer eleganten Wom­Er ging in der Schenkstube auf und ab und arbeitete ein bewunderungswürdiger Anfang der Einheit und Einigung. Aus 6. Februar. Es folgte dort: 8.... bination Gelegenheit. La7; 9. Le2 und Schwarz gelangte einen Katalog über seine Fabrikate aus, den er mit vielen dem Meere ſteigen die Wolken, welche im Regen die Erde be- zum wichtigen Befreiungszuge 9.... Attributen spickte, während er mit dem Fuße den Sand, der fruchten, aus Deutschland   kommt die Musif, welche die Herzen d7- d5, was weiß nunmehr mit dem Er trug Lederpantoffeln aus bewegt. So kann man sagen: die größten Dichter Deutschlands   Tertzuge zu verhindern suchte. Klumpen bildete, verteilte. abgeschnittenen Stiefeln und war in Hemdärmeln; die sind seine Komponisten, seine Wunderfamilie, an deren Spize Beet­ hoven   steht." Daumen hingen im Aermelausschnitt der Weste, und der Bauch schob sich weit vor:

-

Musik ist das Wort Deutschlands  .

von Schwarz.

4.

5..

6. d2- d4 7. c3xd4 8. Sb1- c3

8. 9. Lb5- e2

Lb4- a5

La5- b6

e5Xd4 a7- a6

Lb6- a7

bunden.

12.

..

13. e4Xd5 14. a4 b5 15. Lc1- f4

Ober 15. 0-0, der 15. Dd3, Tb8;

15.

Le6Xd5 Dd8Xd5 a6Xb5

Sf6 nebft 0-0. 16. Lf4, Tb7 2c. Sg8-87 0-0 Se7- f5

16. Lf4Xc7 17.0-0 18. Lc7- e5

Sf5Xd4

19. Le5Xd4

Sc6Xd4

20. Sf3Xd4

Dd5Xd4

21. Le2Xb5

Dd4Xb2

22. 1.b5- d3

g7- g6

23. Dd1- f3

23.

La7Xf2+

24. Df3Xf2 25. Tf1Xal

Db2Xa1!

Ta8Xal

26. Ld3- fi

Tf8- d8

27. h2- h3?

Beffer 27. Db6, T8d1; 28. Db8+, Ld3 würde nach b7- b5 den B d4 Kg7; 29. De5t nebft event. ewige m einbüßen. Schach. Td8- di

9.

b7- b5 d7- d5!

27.

28. Kg1- h2

Td1Xfi

29. Df2- e3

h7- h5

30. h3- h4

Tal- a2

Remis

Weihnachten in Japan  . Fuselfrei nein, das ging nicht an! Aber fil- Aus Amsterdam  , 22. d. M., wird der Frf. 3tg." berichtet: 10. Da4- di triert und rettifiziert, das ließ sich beides gut ver- Das jetzt eingetroffene Soerabaya Handelsblad" schreibt über das wenden. Und moussierend war großartig nicht zu Weihnachtsfest der deutschen Gefangenen in Japan  : Das japanische  Läßt Schwarz d4- d5 zu, fo wird Rund? reden von see und doux Offen ge- Komitee der christlichen Jünglingsvereinigungen hat dafür gesorgt, er, wegen der Schwächung der Bauern standen, wußte er nicht, was mit diesem Worte gemeint war, daß Christbäume genau so wie in Deutschland   an alle deutschen der Damenseite und im Sentrum, ( nur wegen vorgerüdter Stunde. aber es machte sich gut höheren Orts. Das mußte mit! Kriegsgefangenen geschickt wurden, die sich auf japanischem Gebiet dauernd schlechter stehen. 11. Sc3xd5 Schwarz hat große Gewinnaussichten). ( Forts. folgt.) befinden. Der Plan ging von einem Japaner aus, der einige Berantwortlicher Rebattent: Alfred Wieleby, Neukölln. Für den Inseratenteil berantw.: Tb. Glode, Berlin  . Drud u. Berlag: Vorwärts Buchdruderei a. Berlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin   SW.

-

-