Unser erster Besuch gilt natürlich der Kathedrale. Sie ist doch nicht so ganz unverstümmelt, wie sie uns, von fern gesehen, er schienen war; das Feuer hat einzelne Teile mit wunderbaren Farbentönen, die an alte Terrafotten erinnern, patiniert. Der danebenstehende Palast der Bischöfe ist nur noch ein Trümmer­Haufen, während Jeanne d'Arc   auf dem einsamen Vorplaz gänzlich unverletzt ist und nach wie vor ihr Schwert schwingt. Das Hotel an der Ecke des Plazzes scheint uns, obwohl auch seine Mauern von Kugeln durchbohrt sind, noch gastlich auszuschen. Aber hinter der weit geöffneten Tür gähnt uns ein stiller, leerer Hof entgegen; dann folgt ein Garten, den wir durchqueren, indem wir vergeblich nach dem Wirt des Hauses rufen. Es ist wie das Dornröschenschloß. Endlich erscheint von irgendwo eine alte Schaffnerin, die bei dem Gedanken, uns ein Frühstück zurechtzumachen, entjeßt zurückprallt und uns dann durch eine fahle Halle, in der unsere Schritte grausig widerhallen, zu einem erloschenen Herdfeuer führt. Dort bestätigt uns ein schlaftrunkener Diener, daß wir besser täten, wenn wir anderswohin gingen, und nennt uns auch eine der wenigen noch geöffneten Speisewirtschaften. In dem kleinen Speisesaal sizen vornehmlich Militärs; in den Ecken stehen ihre Gewehre, denn sie dürfen sich in dieser Stadt, der der Feind so nahe ist, nur in Waffen zeigen. Im übrigen kommen die meisten aus den Schüßengräben, und die ganze Unterhaltung dreht sich um die letzten Kämpfe. Bis jetzt herrscht, abgesehen von einigen fernen Detonationen, voll­ständige Ruhe, und unser Wirt wundert sich selbst darüber.

Nachmittag zeigen sich auf der Straße wieder Spaziergänger, während hinter den Schaufenstern die paar Ladeninhaber, die noch da sind, ihren Beschäftigungen nachgehen. Plößlich ein Kanonen­schuß, dann ein zweiter, ganz in der Nähe. Die Leute heben den Kopf in die Höhe und wir tun dasselbe. In der Luft schweben Ileine Rauchwölfchen, und unter ihnen zeigt sich ein Flugzeug von der wohlbekannten Taubengestalt. Der ersten Taube folgt eine zweite, und überall donnern die Kanonen. Die Bewohner der Stadt find übrigens nicht besonders aufgeregt, und die Kinder spielen auf der Straße. Da wir weniger als sie an diese Unglücksvögel ge­wöhnt sind, beeilen wir uns, aus ihrem Bereich zu kommen, und es ist höchste Zeit. Dicht vor uns fallen Bomben nieder; eine durch­schlägt das Dach eines Hauses. Mehrere Personen werden mehr oder minder schwer verletzt...

-

Haus bedroht glauben.

Rauchflöckchen.

int

halle drängen sich die faufenden Frauen um die Stände, wie wenn| Grenzen sich befanden. Die Anlage der Mauer offenbart eine außer noch nie ein Dach von einer Granate zertrümmert worden wäre. ordentliche Tüchtigkeit der Ingenieure, die sich der verschiedenartigen Aber die Polizei wacht. Als wir mit etwas zu großer Aufmerk- Anforderungen des Geländes vorzüglich anzupassen wußten. samkeit an einer Straßenecke die von dem Bürgermeister ver- Im Mai schlug Stein einen anderen Forschungsweg ein, desser faßten Verordnungen, in welchen der Bürgerschaft Ruhe zur Pflicht Ziel war, dem vereinigten Lauf der Flüsse Suchau und Kanchau bis gemacht wird, lesen, nähert sich uns ein Herr, fragt uns höflich nach der südlichen Mongolei   hinunter zu folgen und die archäologischen nach unseren Papieren, sieht sie durch und fordert uns auf, nicht in leberreste zu erforschen, die sich hier fanden. Die frühere Geschichte den Straßen zu flanieren. dieses Gebietes erregte die besondere Aufmerksamkeit des Forschers, Da wir nichts mehr in Reims   zu tun haben, sehen wir uns in denn er stellte zweifelsfrei fest, daß sich hier ein Teil jener weiten einen alten Wagen, der mühsam von einem brustkranken Pferd Gebiete befand, in denen einst die Indo Skythen und die Hunnen gezogen wird, und lassen uns zum Bahnhof fahren. Unterwegs wohnten, deren häufige Wanderungen westwärts das Schicksal fliegt wieder einmal eine Taube über uns. Aus einer Seitenstraße Mittelasiens ebenso wie das Indiens   und des Westens so Während Stein diese Forschungen kommt eine Radfahrergruppe. In diesem Augenblick läßt uns ein tief beeinflußten. langer Pfeifton aufschauen. Wenige Meter von uns erhebt sich nördlicher Richtung ausführte, drang sein Mitarbeiter Lal eine Staubsäule. Die Radfahrer springen von ihren Maschinen Singh in anderer Richtung in noch völlig unerforschte Gebiete vor und suchen Deckung hinter einer Straßenböschung. Wir blicken und fand Ueberreste der Mauer, die nach Norden führte, stellte feſt, ihnen verblüfft nach, ohne zunächst zu begreifen, was das alles daß zu Anfang der christlichen Zeitrechnung bereits umfangreiche bedeuten soll. Ein zweites Zischen; wieder spritzt Erde empor; Bewässerungsanlagen hier eingerichtet waren, und unterzog die es sind die Deutschen  , die auf unsere von der Taube entdeckten Sol- Rummen der alten Stadt Khara- Khoto   einer genauen Unter­daten schießen. Die Radler sehen sich lachend wieder auf ihre fuchung. Nach ihrer Lage und ihren Ueberresten kann dieser Ort Maschinen. Wir fordern den Kutscher auf, schneller zu fahren; fein anderer sein als die Stadt Egina  ", die Marco Polo erwähnt. aber sein Roß kann kaum noch weiter, und er selbst regt sich nicht im Hier hielten sich in alten Zeiten die Reisenden, die nach der alten geringsten auf: er hat schon ganz andere Sachen gesehen. Zum Mongolenhauptstadt Karakoram wollten, 40 Tage lang auf, unt Glück hören die Deutschen   mit dem Schießen bald wieder auf, und sich mit Lebensmitteln und Wasser für die Wüstenreise zu versorgen, wir erreichen unbeschädigt den kleinen Bahnhof...." auf der sie keine Quelle und keine Wohnung antreffen konnten. Stein fammelte auf dieser Reise viele wertvolle Gegenstände, buddhistische Manuskripte und Drucke, sehr schöne Stuckreliefs und Freskos, zahlreiche Berichte auf Papier   und Haushaltungsgeräte. Außerordentlich groß war die Ernte in Münzen und in Schmuck­stücken aus Metall und Stein. Aus allem geht hervor, daß diese Gebiete vor langer Zeit verlassen wurden, weil die Schwierigkeiten in der Versorgung mit Wasser sich als zu groß erwiesen.

Wüstenkrieg in Deutsch- Südwest  .

Ein fesselndes Bild aus dem Winterkriege in Deutsch- Südwest­ afrika   sendet ein Mitkämpfer an die Times":

Das

hält.

abgeben läßt.

"

Kleines Feuilleton.

Kaisers Geburtstag in Japan  .

Kanadier  

Wir waren gerade beim Hinausmarschieren, etwa 50 von unserm Regiment, als ganz in unserer Nähe vom Beobachtungs­posten aus Alarm ertönte und der Nuf A- a- e- er- ooplan" von einem etwas entfernteren Ausschauhügel herniederscholl. Lager ist sehr weit ausgedehnt. Wir alle müssen von der Morgen­dämmerung an bis zur Frühstücszeit draußen sein, ererzieren usw. Ja, heut blieb uns keine Zeit, das Lager zu verlassen oder die äußeren Schüßengräben zu erreichen, wir mußten schnell Schutz Das automatische Gewehr der Kanadier  . Einer unserer Freunde, der den vierten Stock eines im höchst- suchen, wo wir nur konnten, liefen den Eisenbahndamm hinunter, Die Gewehre, die unter den Kriegführenden im Gebrauch sind, gelegenen Stadtteil stehenden Hauses bewohnt, führt uns in seine und ich versteckte mich zwischen zwei Wasserbehältern. So hatte ich sind heute alles Magazinschnellfeuerwaffen, die durchschnittlich fünf Wohnung. Von hier aus kann man die ganze Ebene bis zu den einen ganz guten Schuß gefunden, wenn nicht eine Granate gerade bis acht Patronen enthalten. Eine Ausnahme machen nur die deutschen Linien überschauen. Wie nahe sie sind! Die gelben in mein Loch fiel. Aber sehr behaglich fühlte ich mich noch nicht, Truppen des Kontingents, das Kanada   den Engländern zu Hilfe Furchen unserer Schüßengräben runden sich regenbogenförmig bis denn die Wasserbehälter sind das Ziel der Flieger. Ich war geschickt hat. Diese Truppen besitzen ein automatisches Gewehr, zu einem Dorfe, dessen zerstörte Häuser man ohne Glas sehen kann. ziemlich sicher, daß die beiden ersten Bomben uns nicht treffen das ein äußerst rasches Feuern gestattet, ohne daß es von der Das ist der erste feindliche Vorposten!... An dem kupferfarbenen würden, aber Nummer 3 fiel nur einige hundert Fuß von meinem Schulter entfernt zu werden braucht, indem einfach der Finger auf Sonnenuntergangshimmel flattern Manchmal Versteck entfernt zu Boden. Ich warf mich flach hin, als die Bombe den Abzug gedrückt wird. Der Rückschlag der Waffe verursacht scheint aus dem Gehölz eine weiße Wolte aufzusteigen. Einen herunterkam und dann mit einem erderschütternden Krach explo- automatisch die Wiederentladung, und so kann der Schüße in Augenblick später vernimmt man ein dumpfes Getöse: die deutsche   dierte; eine Flammenwolke, schwarzer Qualm und Staub wir- rascher Folge die 15 Patronen verschießen, die das Magazin ent­belten an meinem Wassertant auf. Granatsplitter sausten über Granate ist am Bestimmungsort angelangt. Da bei der automatischen Flinte der Bei so dauernder Bedrohung ist es nicht verwunderlich, daß mich hin und durchschnitten drei Telegraphendrähte, die bei mir kein Rückschlag erfolgt, so empfindet der Schütze auch keine Die niederfielen. Ich dachte sicher, daß die Granate ganz dicht bei Ermüdung; der Schlag gegen die Schulter fehlt, und auch die die Einwohner in immer größeren Scharen auswandern. trotz alledem in der Stadt bleiben, führen ein Leben eigener Art. meiner Deckung explodiert sei, und war sehr erstaunt, zu sehen, daß Hände werden nicht angestrengt. Er kann also immer weiter feuern, Wir wollen die großen Kellereien der reichen Champagnerfabri- die Stelle fast 40 Meter entfernt war. Mir schienen es Jahre zu auch nach 300 und 500 Schüssen, wodurch seine Kampfkraft erhöht ist. Seit einigen Jahren wird diese Frage des automatischen Ge­fanten, die in Nachtasyle, Speisesale, ja selbst in Schulen umge- sein, während die Bombe herabfiel.... Wir haben hier im Lande unter recht schwierigen Verhältnissen wehrs vielfach erörtert. Doch haben die meisten der großen Militär­wandelt worden sind, nicht noch einmal beschreiben, da man schon reichlich oft von ihnen gesprochen hat. Aber es war uns vergönnt, zu kämpfen und haben einen besser ausgerüsteten Feind gegen uns, nationen trok der Vorteile, die diese Waffe bietet, sie in ihren cine höchst malerische Privatwohnung zu sehen. Eine junge Frau, als unsere Soldaten im Burenkriege hatten. Täglich haben wir Heeren nicht eingeführt, denn der Verschwendung von Munition die in dem ganzen Stadtteil als Wahrsagerin berühmt ist, wohnt stundenlang anhaltende Wüstenstür me. Die Temperatur im hier. Mit der Außenwelt verkehrt sie von ihrem Keller aus durch Schatten beträgt mindestens 38 Grad Celsius, einmal waren es wird damit angeblich Tor und Tür geöffnet, und dieser Nachteil ein großes Rohr. Wir rufen ihr durch das Rohr zu, daß wir ihr sogar 45 Grad. Aber noch bin ich viel besser auf dem Posten als is so bedenklich, daß man den Soldaten lieber weniger Schüsse einen Besuch machen, möchten. Nachdem wir zwei Wellblechtüren ie zuvor und habe während der ganzen Zeit das schwerste Gepäc hinter uns haben, befinden wir uns in einer vollständig ausge- getragen. Johannisburg hat 12 000 Mann an die Front geschickt. statteten unterirdischen Wohnung, in der die Frau, wenn es sein Kavallerie hat hier magere Zeit. Es ist furchtbar schwer, genug Die deutsche Presse berichtet nach einer Mitteilung im Dst­muß, ewig zu wohnen gedenkt. Sie prophezeit uns aber für den Wasser für uns zu bekommen, und nun erst für die Tiere! Der über die Geburtstagsfeier des Sommer das Ende des Krieges. Gott   geb's!... Andere Stadt- Plat, auf dem wir jezt kämpfen, ist, was Sand und Wind anbe- asiatischen Lloyd" bewohner haben, da ihre Wohnungen in weniger gefährdeten langt, noch schlimmer als Lüderitzbucht; ein Höllensturm tobt vom deutschen Kaisers bei den Kriegsgefangenen in Zonen liegen, ihre Zimmer nicht verlassen. Wenn sie in der Nacht Mittag bis zur Dunkelheit, alle Zelte gehen dabei in Fetzen. Japan  : Unsere, die wie durch ein Wunder ein paar Tage gehalten hatten, Die Japaner hatten alles getan, was in ihren Kräften stand, durch das Schießen geweckt werden, lauſchen ſie, von wo das Pfeifen brachen plöblich gestern nachmittag mit einem Strach zusammen. um den Kriegsgefangenen den Tag so schön als möglich zu gestalten. der Geschosse kommt die lange Gewohnheit hat sie feinhörig ge­macht und begeben sich in ihren Keller nur dann, wenn sie ihr der Sand peischt wie Hagel, und der heiße Wind bringt uns nicht Den aktiven Mannschaften, die ja keine Löhnung beziehen, war je einmal Abkühlung. Wir reinigen unsere Hemden, indem wir sie ein Jen aus dem deutschen Hilfsfonds durch den japanischen Kom Unser Gastgeber verspricht, uns wecken zu wollen, falls in der drei Tage lang in der Sonne ausbreiten, doch müssen wir uns mandanten überwiesen worden, außerdem hatten die Japaner den Nacht etwas geschehen sollte; wir können auch nichts Besseres tun, kleine Steinmertzeichen machen, wo sie liegen, weil sie oft an einem Mannschaften Kuchen, Früchte und je eine Flasche Bier bewilligt. als recht früh ins Bett zu gehen. Kaum daß es Abend wird, liegt einzigen Tage völlig zugeschüttet werden. Viele von den Unsrigen Die japanischen Aufsichtsoffiziere stellten sich persönlich zu den Feiern die Stadt vollständig im Dunkel da. Nach acht Uhr darf man sich find operiert worden, es mußte nämlich der Sand aus ihren ein. Die eine dieser Feiern fand am Nachmittag in dem einen nur noch mit ausdrücklicher Erlaubnis der Militärbehörden auf der Speicheldrüsen entfernt werden. Beim Essen hat der Speichel Tempel, die andere am Abend in einem zweiten Tempel statt. Die Straße zeigen. Um neun Uhr erlöschen alle Lichter, auch in den nicht seinen gewöhnlichen Abfluß und verursacht große Schmerzen Tempel waren mit Papierfähnchen geschmückt, unter denen die deut­Wohnungen. Die Nacht ist ruhig; in den Vorstädten nur krepieren und Schwellungen. Unser Wachtmeister war einer solchen Er- schen, österreichisch- ungarischen und fürkischen immer wieder besonders cin paar Granaten. Am nächsten Morgen erscheint uns der Verkehr frankung wegen drei Wochen im Hospital. Es ist unmöglich, selbst hervortraten. Eine Mujittapelle erregte allgemeines Staunen, denn ctwas lebhafter als am Tage vorher. In einer gedeckten Markt in einem geschlossenen Zelt, nicht immer eine ziemliche Menge außer einer Trommel und einer Geige, die vom Kriegsministerium Sand zu schlucken, wenn der Wind weht. 200 Burschen aus Kap- in Tokio   geschenkt worden waren, waren alle Instrumente aus Bam­Ich dachte: Franzosen sind nicht Preußen, und Frankreich   ist land müssen Tag und Nacht den Sand von der 60 Kilometer langen bus und Papier von den Leuten selbst hergestellt worden. Eisenbahnstrecke schaufeln. Die Bahn hat am Morgen gute Fahrt, Stabreigen, Turnen an Ringen, Pyramiden, gestellte Bronze­nicht Deutschland  ; wer in Frankreich   ist, bleibt gern darin. doch wenn sie am Abend zurückkehrt, liegt der Sand oft vier Fuß figuren und schließlich auf den Krieg sich beziehende lebende Bilder Diesen Abend durften wir uns in Rennes   zerstreuen; ich hoch auf den Schienen. Natürlich dürfen wir Schußbrillen tragen; wurden den Zuschauern dargeboten, und besonders letztere machten schlief bei einent Wirte, den ich kannte, auf dem Stroh. Am nur in die Schlacht wird freilich niemand damit gehen, aber das großen Eindruck. Japanische Photographen nahmen die ihnen am meisten gefallenden Vorführungen auf und nach einigen Tagen er­andern Morgen empfingen wir alte Gewehre und begannen ist auch die einzige Zeit, wo wir sie ablegen. Am letzten Sonntag erschien wieder einmal unsere alte Freun- schienen die Bilder in den japanischen Zeitungen. zu ererzieren, empfingen auch Tornister, die wir mit Ziegel- din, die Taube". Sie warf vier gutgezielte Granaten ab. Sie In der Pause zwischen den beiden Feiern sprach der japanische steinen beschwert der Uebung halber trugen, Uniformen er- fielen alle etwa 100 Meter von meinem Zelt entfernt hinunter, Major in sehr freundlicher Weise den Anwesenden seinen Dank für hielten wir leider nicht, die gab man uns erst viel später, als und ein Stück Kupfer sauste durch das Segeltuch. Ein Kamerad die Einladung aus, worauf ein anwesender Japaner im Namen der wir schon über Tours hinaus waren. So marschierte ich denn vom Pretoria- Regiment, der an einen Schüßengraben arbeitete, Presse, die auch anwesend war, das Wort ergriff und Kaiser Wilhelm  , in der blauen Bluse und im Strohhut, wie ich an jenem Abend fand keine Zeit, Deckung zu suchen. Er warf sich flach zu Boden dessen fruchtbringende und dem deutschen   Volke heilsame Regierung vom Acker weggegangen war; meine Kleider zerrissen, mein und blieb so liegen, bis die erste Granate explodiert war. Als er der ganzen Welt bekannt sei, noch eine lange Herrschaft zur Größe Strohhut war lächerlich im Regen und an den kalten Tagen, aufsprang, kam die zweite Granate, und ein großer Splitter drang des deutschen Volkes wünschte. Das brausende Hurra, das zum die dann folgten. Ich dachte: das ist der Krieg; im Kriege durch das Schulterblatt in die Zunge. Der arme Kerl starb noch Schluß durch den Tempel schallte, spiegelte die Begeisterung wider, am selben Tage. Und doch ist der Kampf gegen die Menschen ein die die Vorführungen erregt hatten, und man merkte es den an­darf uns so etwas nicht fümmern. In allen anderen Augen- Kinderspiel im Vergleich zu dem gegen die Naturgewalten.. wesenden Japanern an, daß sie voll und ganz verstanden hatten, blicken dachte ich aber nicht an den Krieg, sondern an mein was dieser Tag für jeden Deutschen  , auch für die Kriegsgefangenen, Haus, meine Leute, mein Land, meine Hämmel. Hätte man bedeutet." mir früher eine Uniform angezogen, so würde ich mir viel­Bei welchem der europäischen   Kulturvölfer wäre so etwas leicht ein militärisches Gefühl angeeignet haben; so aber wurde ich den Gedanken nicht los, daß das nur eine vorüber­gehende Sache sei. Deshalb lief ich auch nicht, als Uniformen - Die Arbeiter vorlesungen der Humboldt angekommen waren, wie andere, ungeduldig danach, sondern Stein, der sich gegenwärtig in Turfan am östlichen Fuß des Akademie werden durch Anfragen, freie Aussprache, Lichtbilder wartete ruhig, bis man mich aufforderte, endlich Bluse und Strohhut abzulegen. Das kam daher, daß ich in meinem Himmlischen oder Tian Schan- Gebirges befindet, hatte es sich zur und Führungen erläutert. Im Lehrvierteljahr April- Juni finden in Deutschland  , Innern immer noch nicht glaubte, daß es Ernst sei; ich Tor die er auf einer früheren Expedition entdeckt hat. Er verfolgte Landschaft und Leben unserer Heimat", Dr. Goslich, Montagabend Aufgabe gemacht, die Ueberreste der alten Mauer zu erforschen, der Georgenstr. 30/31 folgende Vorlesungen ſtatt: meinte, solange ich meine Zivilkleider am Leibe hätte, sei ich nun ihren Verlauf auf einer sehr bedeutenden Strecke und 8-10 Uhr, Beginn: 19. April. Grundlehren der Chemie", immer noch nicht ganz dem Kriegsleben überantwortet. Und machte unter den Trümmern wichtige Funde. Die Expedition Dr. Schimank, Mittwochabend 8-10 Uhr, Beginn: 21. April. besonders der Strohhut erinnerte mich so an den Sommer, ging im April von Tunhuang aus, nachdem sie sich eine furze Zeit Deutschland   im Weltkriege". Dr. Pochhammer, Donnerstagabend Hörerkarten durch die Arbeiter­die Sonne schien durch einen Riß in der Krempe, ich trug hier von der anstrengenden Winterreise durch die Lop- nor- Wüste 8-10 Uhr, Beginn: 22. April. ihn, bis man mich zwang, ihn wegzuwerfen; da meinte ich wischen Turfan und der Nordgrenze von Tibet   erholt hatte. Stein organisationen, bei Tietz, in den Geschäftsstellen der Stonſum­den schönen Sommer, der dem Kriege vorangegangen war, stattete den Höhlentempeln der taufend Buddhas einen neuen Besuch genossenschaft usw. ab und fand hier wieder reiche Schäße geschichtlicher und kunst-- Wiederaufbau in pern. Vor kurzem kam die Nach­und alle seine Freuden und Hoffnungen damit weggeworfen geschichtlicher Art. Er folgte dann dem Lauf der Mauer etwa 400 richt, daß bedeutende Teile von Opern, insbesondere die Hallen, zu haben. Und richtig war auch gleich darauf der Winter da. Stilometer weit nach Osten; auf dieser Strecke ist die Mauer mit ihren zerstört seien. Der Bürgermeister von Ypern  , der Abgeordnete Ant 12. Oktober fiel der erste Reif, und nach diesem kamen die Wachttürmen und kleinen Forts durch ein Gebiet geführt, das schon Collaert, hat, dem Temps" zufolge, nunmehr die Baupläne des Nebel und die kalten Regen. Da machten wir unsere Uebungs- in alten Zeiten eine völlig unfruchtbare Wüste war. Die Bauart Kaufhauses, nach denen dieses Gebäude während der letzten darauf berechnet, den 25 Jahre wiederhergestellt worden ist, wiedergefunden, so daß die märsche, den Nebel in den Knochen und das Wasser in den der Mauer ist sehr merkwürdig und Muskeln, es ging verdammt schlecht. Nebel und Wasser innen zerstörenden Naturgewalten dieser Gegend Widerstand zu leisten; sie vollständige Wiederherstellung möglich ist. Die Gemeindever­und außen sind wir nicht losgeworden bis der Frost kam, und besteht aus Holzmaterial, das mit Ton- und Sandschichten zu einer waltung soll die Wiederherstellung beschlossen haben. sehr starken Einheit verbunden ist; dadurch, daß Jahrhunderte kein Der Hering kommt. In den Nordländern ist das Er­das ganze Anjou und Orléanais unter einem Schnee lagen, mensch mehr in die Nähe der Mauer kam, ist noch viel von ihr scheinen des Herings für viele Gegenden direkt eine Lebensfrage. so tief wie er hier seit Jahren nicht gesehen worden war. Bei übrig geblieben, und an vielen Stellen fand der Forscher an der Auch bei uns wird in diesem Jahre der Massenandrang des Herings diesen Märschen stellte sich heraus, wie schlecht unsere Schuhe vom Wind zerfressenen Oberfläche die deutlichsten Spuren der früher in die Küstenbuchten froh begrüßt werden. In Travemünde   z. B. waren, nach wenig Regentagen fielen sie in Stücke. Später hier heimischen Kultur, Longefäße, Münzen, Metallgegenstände u. a., wurden dieses Jahr Heringe in solchen Massen gefangen, wie es haben wir Stiefel nach dem Muster der eurigen bekommen. fodaß sich genau die Lage dieser äußersten Vorposten feststellen ließ, seit vielen Jahren nicht der Fall war. Der Südwestwind treibt un­Bei dem Su- lo Hu- Tal geheure Heringsschwärme in die Lübecker Bucht  . Die Fische werden Biele von uns fonnten sich aber durchaus nicht an die Leder- die einst die chinesische Grenze bewachten. stiefel gewöhnen. Denkt euch Leute, die ihr ganzes Leben macht die Mauer eine scharfe Wendung, und damit wuchsen wie Sand aus dem Wasser geschaufelt, anders sind die Riesenfänge nur Holzschuhe getragen haben, für solche sind die niederen auch die Schwierigkeiten des Weiterkommens, da nun ein großer nicht zu bewältigen, sie stehen von der Wasseroberfläche bis auf Wassermangel eintrat. Aber zugleich mehrten sich auch die Funde; den Grund wie eine Mauer. Die Heringe werden zu 1 Pf. das Schuhe mit Gamtaschen. Aber wochenlang marschiert man Geräte und Werkzeuge aller Art wurden aus den Ruinen der Wacht Pfund abgegeben. Den in Lübeck   und Umgegend befindlichen Fisch­damit nicht in Wasser und Schlamm! Alle diese griffen zu stationen ans Licht gebracht. Sie stammen alle von den räuchereien und Fischbratereien ist die außergewöhnliche Ernte an den Holzschuhen, wenn die andern ihnen buchstäblich von den chinesischen Soldaten, die während des ersten vorchriftlichen und des Fischen natürlich sehr willkommen, wie sie überhaupt im Intereſſe Füßen gefallen waren. ( Forts. folgt.) ersten nachchriftlichen Jahrhunderts an dieser traurigften aller der billigen Voltsernährung zu begrüßen ist. Verantwortlicher Redakteur: Alfred Wielepp, Neuköün. Für den Inferatenteil verantw.: Th. Glocke, Berlin  . Drud u.Verlag: Vorwärts Buchdruckerei u. Verlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin   SW.

Neue Entdeckungen in Mittelasien  .

In einer Mitteilung an die Londoner Geographische Gesellschaft möglich? gibt der Forschungsreisende Sir Aurel Stein   einen Bericht über die neuen Entdeckungen, die ihm auf seiner Expedition nach Mittelafien vom April bis zum November 1914 gelungen sind.

Notizen.