Nr. 142.- 1913.
- Unterhaltungsblatt des Vorwärts
Ausgestochene Augen.
gischen Frauen nachgesagt.
In Heft 1 der Internationalen Rundschau teilt Professor Dr. Karl Brodhausen- Wien folgende Tatsachen mit: Ausgestochere Augen gehören wohl zu den furchtbarsten Kriegsgreueln. In Wien wurde öfters erzählt, daß die Serben sich solche allen scherigen Details besprochen; dann wurde das gleiche belAuf alle Fälle beschloß ich, der Sache in der eigenen Heimat nachzugehen, es anderen überlassend, bei sich zu Hause gleichfalls der Wahrheit nachzuforschen. Vor allem muß ich zur Ehre unserer Zeitungen fonstatieren, daß teine derselben soweit ich sie in die Hand bekam folche aufreizenden Geschichten brachte oder aus ihnen Sensationstapital schlug. Also war ich auf mündliche Nachrichten angewiesen.
-
-
Da erzählte mir ein glaubwürdiger" Bekannter folgendes: Mein Schwager hat einen Verwundeten im Garnisonsspital Nr. i besucht, und der zeigte ihm seinen Bettnachbar, einen Soldaten mit bermundeter Hand und eingebundenem Kopfe:" Sieh, dieser arme Teufel marde an der Hand verwundet, wehrlos von den Serben bei Schabat gefangen und diese stachen ihm beide Augen aus; der Merme hat nur einen Wunsch: zu sterben." Glaubwürdig der Erzähler, glaubwürdig die Darstellung, das Objekt des Verbrechens sichtbar also ein sicherer Fall??
-
Eine erlöschende Housindustrie.
wesens.
Sonntag, 20. Juni.
Es würden demnach für
Kleinafien nach Aleppo . Hier fezt die syrische Nordsüdbahn über Fischereistatistit tourden 1910 im Kattegat von Schollen und einigen Hama, Homs , Rayat nach Damaskus an. Bei dieser Station er anderen ähnlich lebenden Plattfischen 5000 Tonnen gefangen. Von Dr. Petersen befolgt die große Gabelung des syrischen Bahnnetzes. Der östliche Dorschen und ihren Verwandten 6000 Tonnen. Schienenstrang läuft als Hedſchasbahn über Derat, Maan nach den rechnet, daß die Scholle im Laufe des Jahres etwa das Zehnfache mohammedanischen Bilgerstätten Metta und Medina auf der arabischen ihres Gewichts an Nahrung verbraucht. Halbinsel. Der westliche Teil der Gabelung hingegen führt gleich die Ernährung der Schollen im Kattegat jährlich 50 000 Tonnen falls in südlicher Richtung zunächst nach Muzerib, überschreitet dann nützlicher Tiere verbraucht werden. Schnecken, Krebse und Würmer Wenn auch diese jährben Jordan und soll über Nabulus bis nach Jerusalem fortgeführt wurden auf zirka 50 000 Tonnen berechnet. werden. Die 94 Kilometer lange Teilstrecke dieser Bahn von Afule lich 10mal ihr eigenes Gewicht verbrauchen, so würden sie die bis Nabulus konnte unlängst dem Verkehr übergeben werden. Von dem Hälfte der vorhandenen nützlichen Tiere verzehren. Weiter- beerwähnten nordsüdlichen Rückgrat des syrischen Bahumetzes führen rechnet Dr. Petersen die Menge der Kleinfische, welche von Dorschen vier westliche Zweigbahnen zur Ditlüfte des Mittelländischen Meeres. gefreffen werden, auf 10 000 Tonnen jährlich, diese dürften wieder Es sind von Norden nach Süden die Linien: Tripolis - Homs , 100 000 Tonnen nüzlicher Tiere verzehren. Nach dieser Berechnung Beirut - Rahat(-Damastus), Heifa- Namleh(-Muzerib- Derat) bedarf es also zur Erzeugung eines Kilogramms Schollen 10 Mound Jafa- Jerusalem. gramm Nuztiere. Fir 1 ilogramm Dorsch find aber nicht weniger wie 100 Kilogramm Nuztiere notwendig, weil hier die Kleinfische als Zwischenglied eingeschaltet sind. Es wäre demnach viel vorteil Ein Ueberbleibsel alter Zeiten, jezt im eiligen Niedergang be- hafter, wenn man nur Schollen produzieren fönnte; wegen der im griffen und dem völligen Verschwinden nicht mehr fern ist eine Sattegat vorhandenen Raubtiere muß man aber mit der Anwesenhausindustrielle Tätigkeit, der Marie Andree- Eyen in der von heit des Dorsches zufrieden sein. Schon eine erhöhte Verwendbarkeit der Muscheln würde den Nußen des Meeres für der Zeitschrift des Vereins für Volkskunde herausgegebenen den Menschen sehr steigern. Noch bedeutend größer wäre der Jubiläumsschrift ein gedenkendes Nachwort widmet. Es ist dies die Bundermacherei im Bayerischen Walde. Bis in die Mitte Nugen, wenn der Mensch die Meerespflanzen direkt ausnügen könnte. des verflossenen Jahrhunderts bedienten sich die Leute, die auf dem Aus der Geschichte des russischen BibliotheksLande zu tun hatten, des Bunders zur Feuerbereitung, indem sie den mit dem Stahl auf den Feuerstein geschlagenen Funken Der Bunder stammt von einem Bilz, Ich sagte meiner Frau: Gib mir aus deinem Haushaltungs- in ihm auffingen. Von allen Löcherpilzarten gibt der Die erste ruffische Bibliothek entstand im 11. Jahrhundert, als gelde 50 Kronen für einen Krieger, dem die Serben die Augen aus dem Löcherpilz Bolyporus. gestochen haben." Einverstanden! Nun ging ich in das Spital und Polyporus fermentarius den vorzüglichsten Feuerschwamm. Früher der Großfürst Stanislaus der Weise den Befehl erließ, verschiedene sagte: Ich erhielt von einer Dame 50 Kronen als Spende, aber nur gedieh er reichlich im Schwarzwald , der Eifel und dem Bayerischen religiöse Bücher abzuschreiben und in der Sophientathedrale zu für einen Soldaten, dem die Serben die Augen ausstachen. Die Walde; jetzt ist er überall sehr selten geworden. Noch 1871 gab es tiem aufbewahren zu lassen. Sein Vorgehen veranlaßte die Möster Yntwort lautete:" Die Spende ist sehr willkommen; bei uns liegen in Todtnau ein Geschäft, das 750 Bentner Bunder jährlich herstellte. feines Reiches, ein Gleiches zu tun, und so entstand mit der Zeit awei Soldaten, die ihr Augenlicht verloren; aber durch Granat Jezt gibt es im Bayerischen Walde im ganzen noch drei alte Leute, eine ganze Reihe religiöfer Büchereien. Ihre Bildung begünstigte splitter." Dann tann ich also meine, auf einen bestimmten Fall die fich mit der Verfertigung von Bunder befaffen; aber auch diese der Umstand, daß die erste russische Druckerei, die Synodalnaja borgesehene Spende nicht abliefern; ich freue mich übrigens, daß die flagen sehr über den Niedergang ihrer Industrie. Weder fänden sie Typographia, von kirchlicher Seite geleitet wurde. Sie besteht noch Kleinen, in leuchtenden Auch wolle heute und bewahrt in ihren Räumen Sache von den ausgestochenen Augen ein bloßes Gerede war." Schwämme, noch sei ein Bedarf für Bunder vorhanden. Denn Farben ausgemalten und an der Decke mit astronomischen Zeichen hieß es ein bloßes Gerede ist das nicht; der Betreffende niemand mehr eine Müze oder Beste ans Bunder tragen. liegt im Blindenerziehungsheim im 2. Bezirt, Wittelsbacherstraße." auch zur Herstellung von solchen Kleidungsstücken wurde früher geschmüdten Zimmern- eine lückenlose Folge ihrer Erzeugnisse einen trefflichen Ueberblick über die Entwickelung Also telephoniere ich dem dortigen Direktor." Ja, wir haben im der Zunder verarbeitet. Weiter war er beliebt als Blutstillings- auf, die der ruffiichen, Schwarzkunst" von den frühesten Wiegenbruden bis zu Kriege Erblindete; aber feine ausgeftochenen Augen. Ihre Spende mittel und war in den Apotheken verhanden. jedoch wäre uns erwünscht." Gs wiederholte fich die gleiche Kon- Bis zu seiner Verarbeitung wird der Pilz feucht aufbewahrt, den jüngsten Prachtdrucken gewähren. Die erste weltliche Bibliothek bersation; auch hier glaubte man, von solchen Schauerlaten zu dann entrindet und in dünne Blatten geschnitten. Hierauf wird er im modernen Sinne war die Bibliothek der Wissenschaften in Petersmissen nur lägen die Opfer in anderen Spitälern. Gerne er mit Holzhammer geklopft und gedehnt. Seine schwammige Be- burg, die im Jahre 1728 entstand. Sie befigt heute anmähernd eine bietet sich der Direktor, bei allen Kollegen nachzuforschen und fchaffenheit gestattet es, das bei Verminderung seiner Dide er sich Million Bände. Noch größer und schöner ist die gleichfalls in PetersSo burg belegene faiserliche öffentliche Bibliothet, die im Januar 1914 das Resultat: ich habe diese Spende bisher nicht anbringen können! auf das Zehnfache seines Flächeninhalts vergrößern läßt. einst in Todtnau von einem Die dritte große Staatsbesonders großen ihren 100. Geburtstag feiern fonnte. Was geht daraus hervor? Dag gutgläubig Schauergeschichten wurde berbreitet werden, die nicht stimmen, wenn man ihnen ernsthaft Bila eine mehrere Quadratmeter große Fläche gevonnen, bibliothek ist an das Rumiänzeffiche Kunstmuseum zu Moskau anan- geschlossen und befigt heute ettva 1 000 000 Bände. nachgeht. Gewiß, es wäre zu biel behauptet, wenn ich sagen würde: aus der ein Talar für den Erzbischof von Freiburg der bedauerliche Fall hat sich nie ereignet; als gewissenhafter Mann gefertigt wurde. Befonders geeignet durch die Weichheit seiner brei erhalten sämtliche im 8arenreiche erscheinenden Drud tann ich nur behaupten, der damals tolportierte Fall war ein Jrr- Lappen ist der Bunder zur Herstellung von Müzen. Im Bayerischen schriften fostenlos zugestellt, ihr Bücherschatz wächst daher tum Augenlicht ging verloren; aber ausgestochene Augen wurden Walde wurden fie früher von jung und alt getragen. Seiche täglich. Auger diefen Büchereien befigt Rußland noch eine Reihe in jener Beit in Wien in den Blindenspitälern nicht behandelt. Bunderhauben trugen Randstreifen, in denen Jagbizenen eingepreßt bon polytechnischen und Universitätsbibliotheken zu Moskau , Nicht mehr und nicht weniger; andere Fälle, anderswo, find nicht waren. Der warme bräunliche Ton gleicht oft furzgeschnittenem Warschau , Charlow, Kiew , Tomst usw. Die beste davon, die ausgeschlossen. Samt. Auch in Ungarn und Siebenbürgen , wo noch heute der Moskauer Universitätsbibliothet, zählt augenblicklich rund 400 000 Weshalb ich die Redaktion dieser Zeitschrift um Aufnahme diefer Bunder eingebürgert ist, stellt man verschiedene Gegenstände, wie Ketsien, Zeilen bitte? Weil ihr Programm dahingeht, die Ehre der Mensch- appen, Täschen aus ihm her. Zur Herstellung des Zündschwamms heit zu retten, und dies einen fleinen Beitrag gibt. Andererseits focht man den Pilz mit Zufag von Asche oder Salpeter. Damn wird fürchte ich nicht, durch diese Mitteilung misverstanden zu werden, die Substanz an der Sonne wieder getrocknet und getnetet. Der weil möglicherweise ein oberflächlich Denkender diesen Artikel dazu Preis richtet sich nach der Größe und Weichheit der Lappen. Gewöhn mißbrauchen wird, zu behaupten, es wäre nun bewiesen, daß alle licher Zündschwamm tosiete 1875 in Baden 9 Taler, feiner aber Behauptungen über ausgestochene Augen samt und fonbers exlogen 40 Zaler. Heute kostet im Bayrischen Wald das Kilogramm 6 Mfchwierig, denn wenn auch eine Stadt die gefeßliche Befugnis seien. Ich kenne die belgischen Fälle nicht und enthalte mich be= züglich derfelben jebes Urteils.
nein
-
-
-
Aber ebenso meine ich, es möge jeder rechtlich denkende Mensch
Der Stoffwechsel des Meeres..
"
-
Alle
Schauermärchen erst dann als wahr annehmen und weiter ergaben, Station, hat interessante Untersuchungen über den Stoffwechsel in halten soll oder nicht, denn er fann ihr, wenn sie nach einem Jahr
wenn sie genau geprüft wurden.
Kleines Feuilleton.
Der Ueberlandweg Berlin - Kairo .
Mit dem in diesen Tagen erfolgten Durchschlag des BagtscheTunnels durch das Amanusgebirge im Zuge der Bagbadbahn ist die Bollendung der großen Ueberlandverbindung Berlin - Mairo in greife bare Nähe gerüdt. Von Haidar- Pafcha gegenüber Konstantinopel läuft bekanntlich zunächst die anatolische Eisenbahn und als deren Fortiepung jenseits von Ronia die Bagdadbahn quer durch
33]
Von Ludwig Brinkmann.
Bände. Daneben bestehen einige Stadt und Volksbibliotheken, die vom Staate unterstützt werden. Sie stammen meistens aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, der Regierungszeit des Barbefreiers", fönnen aber nur eine beschränkte Wirksamkeit entfalten, da ihnen die Mittel fehlen und die Regierung ihnen mißtraut. Neue Bibliotheken in Rußland zu eröffnen, ist außerordentlich befigt, eine Bibliothek zu eröffnen, so darf sie diese Befugnis doch nicht benutzen, ohne vom Lokalgouverneur besonders dazu ermächtigt zu werden. Natürlich hängt es unter diesen Umständen ganz vom Dr. Johann Petersen, der Leiter der dänischen biologischen Gutdünlen des Gouverneurs ab, ob die Stadt eine Bibliothek erdänischen Meeresgebieten angestellt. Die Ergebnisse, namentlich nicht ins Leben getreten ist, die bereits gewährte Genehmigung entsoweit fie zahlenmäßig ausgebrädt werden fönnen, find felbft ziehen, oder fie, falls ihre Gröffnung schon stattgefunden hat, unter verständlich nur annähernd richtig. Aber sie geben ein Bild, wenn dem Vorwande schließen, daß sie gefährliche Tendenzen" verfolge. auch eines in großen Zügen, vom Stoffwechiel des Meeres im Trotz dieser Einschränkungen ist die Bahl der öffentlichen Bibliotheten Kattegat . Sie zeigen deutlich, wie unendlich wenig den Menschen auch im Barenreiche im Zunehmen und beginnt sich neuerdings durch von dem Reichtum des Meeres durch den Fisch zugeführt wird. einige wertvolle landwirtschaftliche Büchereien zu vermehren. Von der Hauptpflanze in dem dänischen Meer, dem Seegras, sollen jährlich 48 millionen Tonnen erzeugt werden. Etwa 5 Millionen Tonnen an Lieren, die weder für Menschen noch Fische mutbar find, werden im Kattegat produziert. Gs find dies hauptsächlich Theaterchronit. Das Kleine Theater nimmt in dickschalige Muscheln, wie z. B. Cyprina islandica und Seeigel. der nächsten Woche Frank Wedekinds Schwant Der LiebesAn Tieren, die von Fischen gefressen verden, nimmt Dr. Petersen trant" neueinstudiert in seinen Spielplan auf. Die erste Voreine Million Tonnen im Kattegat an. Nach der internationalen stellung findet Dienstag, den 22. Juni statt.
-
Notizen.
"
licher, nimmer endènder Krieg, den ewig wachsamen Feind gefangen hätten zu erwerben, die schon das aufgewandte mit diesem ungefügen Kolosse zu bewältigen, bis schließlich Sopital zurückgewonnen, würden die wertloseren sein, Die Erweckung der Maria Carmen. Der Stempel brach, und ehe er wieder hergestellt werden diejenigen, die mit weniger Einkommen zufrieden sein tonnte denn es dauerte geraume Zeit, überhaupt nur tönnten; die anderen aber, die nur ausgegeben, ohne etwas Holz zu finden war der Schacht gefüllt; durch den lang- dafür zurückerhalten zu haben, vermöchten sich nur durch wierigen, schwierigen Kampf ermüdet, mutlos gemacht, ver- große Einnahmen zu retten oder müßten Konkurs anmelden. ameifelnd überließen die Befiger die Maria Carmen ihrem Das seien die aristokratischen Naturen. Auf jeden Fall müsse sich dann jeder Mensch einen Punkt klar machen, nämlich Schicksale. Wir wollen sie aber zu neuem Leben erwecken! Hinab den: was bin ich wert, was muß ich daher den anderen wert in die Tiefe! Wenn nur die hereindringenden Fluten sein. Ein jeder sollte deshalb von Staats wegen dazu geleichter zu bewältigen wären; aber es geht nur langsam vor- zwungen sein, richtig über sich selbst Buch zu führen und jährwärts, nur ein bis zwei Meter im Tage, und noch sind deren lich seine Bilanz vorzulegen. Dann würde man eine berdreißig bis zum Grunde! Aber wenn sich kein Unglück er- nünftige Normalbewegung jeder Menschenklasse, Arbeiter, eignet, sind wir in zwei Wochen am Ziele! Beamten, welcher Beruf es auch sei, durchführen können, und viele Bitternis der unwürdigen sozialen Lage verschwände mit einem Male aus der Welt.
Dann aber hält es mich nicht mehr lange im Berge; ich muß hinaus, lege den zwanzig Minuten langen Weg des Stollens im Sturmschritt zurück und gelange schließlich ins Freie.
Wie dankbar begrüße ich das milde Licht der Sonne, das von dem blauen Simmel, von den weißen Wänden der Berge niederstrahlt. Was sind wir ohne das Licht, wir Richtgeborenen!
-
Was sind Hoffnungen
Von Stuart noch keine Nachricht. Sun, ich weiß, ein großer Schriftsteller ist dieser Sohn der Steppe nicht; ich Der arme Ward! Troß aller schlechten Anzeichen und Natürlich ist es unserem Freunde nicht ernst mit seinem werde mich gedulden müssen, bis er zurückkehrt. Deutungen habe ich es doch nicht lassen können, für ihn zu stolzen Systeme, das vielmehr die philosophische Vertiefung Unterdessen sind wir mit dem Geschäfte des Pumpens hoffen. Denn manchmal fühlte er sich auf einen Tag besser; der praktischen Denkweise seines Erzeugers, mit einem guten bereits tiefer gelangt, als wir damals standen, ehe der Ge- dann jaß er draußen in der Bohnenlaube des Gartens und Zeile bitterer Ironie durchsetzt, darstellt; diesen Hirnnerator niederbrach: das war gerade vor einem Monat ge- plauderte mit mir, stellte Theorien auf als Erweiterungen gespinsten nachzugehen bereitet Ward aber ein lebhaftes Verwesen. Dann aber fonnten wir wieder aufatmen; nun ließ seines Systems der Philosophie„ der Mensch als Kapitals- gnügen, und er ist unerschöpflich in der Entwickelung neuer fich wenigstens ein Fortschritt, wenn er auch gering war, fest- anlage", die wunderlich barod waren und uns trotz der Ideen. Stellen; wir famen alle miteinander weiter, dem Erze und Jämmerlichkeit der Situation oft manche Erheiterung allen anderen mittelbaren und unmittelbaren Bielen unserer brachten. Bestrebungen näher. Es erfaßte mich wieder eine Art von Ehrgeiz; ich wollte schon weit in die Tiefe gelangt, womöglich am Grunde des Schachtes angekommen sein, bebor Stuart aus Stadt Meriko zurüdkehrte.
Und nun scheint die Fackel, die ein so schönes helles Licht, wenn auch von etwas bizarrem Scheine, verbreitet Es war der Hauptsaz dieser Philosophie, daß das Glüd hatte, langsam, aber unaufhaltsam niederzubrennen. Seit einigen Tagen hat Ward das Bett nicht mehr verder Menschen gesichert sei, wenn sie nur rechnen könnten, wenn sie auf sich die gleichen Grundsäge anwenden möchten, lassen; er lag da vom Fieber durchschauert, mit glühend mit denen gute Kaufleute ihren Geschäftsbetrieb leiten, menn roten Wangen, phantasierend. Er lechzte nach Kühlung- Aber die So bleibe ich denn unverdrossen am Schachte, schier den sie ihr Leben mit doppelter Buchführung, Gewinn- und Ver- ach, wenn ich ihm nur solche schaffen könnte! ganzen Tag, und höre dem Rauschen des Wassers zu, das lustrechnung, Aftiven und Passiven und vor allen Dingen Regenzeit hat noch nicht begonnen, und die Sonne brennt aus den Steigerohren fließt, und freue mich des Gedankens, den notwendigen Abschreibungen einrichteten. Erst dann glühend heiß auf das Dach des Minenhauses. Wenn wir daß der Unglüdsfall, der mir vor vier Wochen einen solchen könnte man das Dasein mit dem nötigen Gleichmute an- nur Eis hätten; selbst das Trinkwasser unseres Brunnens ist Schrecken eingejagt hat, doch rasch und leicht genug über- sehen, wenn man sich jedes Ereignis desselben zahlenmäßig lauwarm, faum erfrischend, und der arme Ward leidet Todeswunden wurde, und daß unser Werk doch fortschreitet. klar mache und es danach auch bewerte; große Unglücksfälle qualen unter seinem Durste! Bu all meinen Berufen hat sich nun auch noch der des Eine Entdedung habe ich gemacht: Als ich in den Schacht und die kleinen Verdrießlichkeiten des Tages würden so auf hinabfuhr, sah ich einen runden Balfen aus der Flut heraus- ihr rechtes Maß zurückgeführt. Dem unfaufmännischen Krankenwärters gesellt. Das Leben in der Wüste ist doch ragen, wie den abgebrochenen Mast einer berfunkenen Menschen dagegen würden sich alle Begriffe durch die Prismen recht vielseitig! Galeone der spanischen Silberflotte; es ist der Stempel einer der Empfindungen zu imförmlichen Bildern berzerren, so daß mächtigen Stolbenpumpe, die bor mehr als einem halben ihm winzige Dinge oft, wie Ungeheuerlichkeiten erscheinen, Ich fürchte, ich kann all dem nicht mehr lange standJahrhundert auf dem Grunde des Schachtes aufgestellt ward. wenn seine Seele sich im Affekte befindet, er aber wirklich halten. Wenn doch nur Stuart zurückfäme, mir einen Teil Und ein Stücklein der Urgeschichte unserer Maria Carmen Wichtiges als Bagatelle behandelt, nur weil sein Tem- meiner Sorgen abzunehmen! Aber er läßt nichts von sich wurde mir klar: mit Mühfal und Schweiß wehrte man sich perament gerade einmal schläft. Selbst der frühzeitige Tod hören, und allein gehe ich hier langjam, aber sicher zugrunde! gegen die andringenden Wasser durch das Ungetüm der höl- würde, wenn man sich genügend versichert habe, kein Unglück, Die Sorge um die Maschinen ängstigt mich, und ich kann zernen Kolbenpumpe, deren fünfundfiebzig Meter langer sondern eine durchaus günstige Spekulation sein, die reichen mich um sie nicht mehr fümmern. Es wird ja hoffentlich Stempel vermittels eines Dreherfes durch zwei Maultiere Gewinn bringe. Vor allen Dingen aber würde eine Um- alles gut gehen. Meine ganze Zeit bringe ich dafür an aufgehoben und niedergestampft wurde; es war ein schred- wertung aller Werte eintreten: Männer, die schon früh an- Wards Krankenbett zu. ( Forts. folgt.)