Nr. 200.- 1915.
Unterhaltungsblatt des Vorwärts two, 1. September.
Ich hatte mir fest vorgenommen, nicht vom Krieg zu reden. Es genügt ja, wenn man an ihn denkt. Der Krieg ist dafür dankbar, denn zerredet wird er ohnehin genug. Aber da hob neben mir ein wildfremder Mensch den Maßkrug auf und sagte: Prost, Herr Nachbar, auf daß der Hindenburg den Zar'n bald fürifangt."
"
Jaja", sagte ich etwas befangen, proft".
" Oder glaub'n S' des vielleicht net?" sagte er drohend. " Doch, doch."
" Und i sag Gahna, des is no' des mindeste, was der Hindenburg macht, der fangt' n Köni' von England und den Boanerkarl ( Poincaré ) von Paris an einem Tag z'samm, oder glaub'n S' des vielleicht net?"
„ Doch, doch."
" Und' n König von Italien, den schnupft er mit der hohl'n Hand' nauf, wenn er jetzt schon möcht, der Hindenburg." „ Na, na."
-
" Was, des glaub'n' net, ja, was san denn Sie für ein unbadriotischer Mensch, Sie,
Halben Bier."
-
die Kellnerin und walzte davon.
glei' die zwei auffüll'n lass'n."
und i sag Eahna, des is' no' des mindeste, was der Hindenburg macht, der fangt' n Köni' von England und den Boanerfarl von Paris an einem Tag z'samm...
Kleines Feuilleton.
F. M.
Mittwoch,
Notizen.
Was aber aus den vom
In den Vereinigten Troftlose Gefichter sah man überall. Auf den Langbänken schaute weder notwendig noch lohnend genug wäre. es aus, als hätten schwere Granaten große Lücken gerissen. Scheu Staaten hat man die Münzsorten mehrfach gewechselt und bei der umhalfte da und dort noch einer eine gerettete Maß, mißtrauisch jedesmalichen Herausgabe einer neuen Münze wurde die alte zur nach Leichenfledderern spähend. allmähligen Einziehung bestimmt. Da hat sich aber wenigstens mit Kurz nach fünf Uhr fam ich wieder am Hofbräuhaus vorbei. Bezug auf die Kupfermünzen die überraschende Tatsache herausWill doch noch einmal rasch durchgehen, dachte ich. Das Unglücks- gestellt, daß sie zum großen Teile nicht eingewechselt wurden scheinbar platat am Schenktisch war entfernt. Das alte Leben brauste wieder und sind. überhaupt verschwunden So muß es durch die Hallen. Und dort saß auch noch der Herr Kreuzbuber. irgendwo in jenem Lande 199 900 000 alte Stupferpfennige geben, Eifrig redete er auf ein paar andachtsvolle Hörer ein. Mit zu aber niemand weiß, was aus ihnen geworden ist: Vor einigen versichtlichen Gebärden, die keinen Widerspruch duldeten. Und eine Jahren wurden 4%, Millionen bronzene 2- Cent- Stücke in Umlauf schäumende Maß stand vor ihm. Durch eine leere Masche im un- gesetzt und später wieder eingezogen, aber 3 Millionen dieser Stücke endlichen Gewebe der Hofbräuhausgespräche kam eben ein Satz vom find bei der Münze nicht wieder eingeliefert worden und haben keine Herrn Kreuzhuber zu mir herübergeschlüpft: Spur ihrer Existenz hinterlassen. Ferner gibt es auch kleine filberne 3 Cent- Münzen in den Vereinigten Staaten , aber höchst selten bekommt man eines davon zu sehen. Von den 100 000 2- CentStücken, welche an Wert dem englischen Farthing gleichkamen, ist nicht ein einziges zur Münze zurückgelangt noch im Staatsdiese Lieb schatz befindlich. Während Geldstücke so viel haberei beim Publikum gefunden zu haben scheinen, daß sie gar nicht wieder heraus zu bekommen sind, fann der Staatsschatz der Vereinigten Staaten andere Geldstücke wiederum gar nicht in Umlauf setzen. So war unlängst ein Vorrat von 5 Millionen Eine intereffante Schilderung des Besuches einer französischen Dollar in halben Dollarstücken vorhanden, nach denen sich keine aber i hab mir's vorhin scho' denkt, Schule für Bombenwerfer gibt der Herausgeber der„ New York Nachfrage einstellen wollte. Um so mehr wird das übrige Geld ab= daß Sie so oaner ſan, wie Sie sich herg'sett ham mit Ihrer windigen World", Ralph Pulizer, in seinem Blatte wieder:„ Die merkwürdige genußt, und die Münze in Washington hat auf je 1000 Silberdollar „ Es kann eben nicht jeder den gleichen Durst wie Sie haben," Kriegsschule, die zu besuchen mir nach mehrfachen Schwierigkeiten jährlich 30 Dollar zuzusetzen, um die abgegriffenen Stücke wieder berteidigte ich mich und schaute auf die drei Maßkrüge, die neben gestattet wurde, befindet sich auf einem ausgedehnten grünen Felde auf den früheren Metallwert zu bringen. in einer friedlichen Talmulde, weit hinter der französischen Feuer- Verkehr geradezu verschlungenen, an die Münze nicht mehr zurückthm standen. Eine fönigliche Hofbräuhauskellnerin kam vorbeigewalzt und linie. In der Mitte des Feldes streckt sich ein Schüßengraben, der fehrenden Pfennigen geworden ist, ist ein ungelöstes Rätsel gedie im modernen Stellungstriege üblichen Ausmaße befizt. Nur in blieben. griff nach zweien dieser Literkrüge. der Mitte des Grabens befindet sich eine besonders breite und ge" Halt!" begehrte mein Nachbar auf und legte seine Tagen schüßte Stelle: der Platz für den vortragenden Instruktionsoffizier. auf zwei Bleideckel,„ bloß der oane is leer, der zwoate is a Einige Schritte links von diesem Plaz befindet sich ein besonders- Der Polarforscher Julius Paher ist am DonnersReservemaß." Aha, ham S' Angst, daß' s Plakat bald außahäng'n", sagte ausgebauter Unterstand, der mit einem bombensicheren Dach ver- tag, den 30. August in Veldes in Oberkrain gestorben. Sein Name sehen ist. Hierher eilen sowohl Lehrer wie Schüler nach ist verknüpft mit der zweiten deutschen Nordpolerpedition nach der " Halt!" schrie er ihr nochmal nach,„ halt!" und trank den vor gefährlichen Würfen, um vor unerwarteten Sprengstüden ge- Ostküste Grönlands ( 1869/70) und der großen österreichischen Nordschützt zu sein. Da die Explosionen furchtbar zit fein polegpedition auf dem Dampfer„ Tegethof"( 1872/74). Die mit beihm stehenden Strug mit einem tiefen Bug leer, so, jetzt können Spflegen und nicht allzu weit von dem Graben stattfinden, scheidenen Mitteln unternommenen Vorstöße Payers in die arktischen ist diese Vorsicht durchaus angebracht. Außerdem besteht ja beim Regionen hatten bedeutende Erfolge: es wurde der alpine Charakter Wiss'n S'", wandte er sich wieder versöhnt zu mir, wiff'n S, Schleudern der Bomben häufig die Gefahr einer vorzeitigen Er- Innergrönlands festgestellt und auf der zweiten Expedition, bei ma' fann net wiss'n, ob das Malefizplakat-" plosion. Um mich besonders in Stimmung zu bringen, teilte man der das Schiff bei Nowaja Semlja vom Eise eingeschlossen auf Payer mir mit, daß vor wenigen Tagen ein Instruktionsoffizier einen wurde, Franz- Josef- Land Oberst zur Besichtigung in eine solche Handgranatenschule führte. Schlittenreisen erforscht. Nach der glücklichen Rückkehr von der Als fie zu dem Eingang des Schüßengrabens kamen, trat der Lehrer letzten Reise nahm Payer seinen Abschied vom Militär, dem er bis höflich zurück, um den Oberst zuerst hineingehen zu lassen. Doch dahin noch angehört hatte, und bildete sich als Maler in München als der Oberst vortrat, fand eine vorzeitige Erplosion einer Bombe und Paris aus. Er bat ergreifende Szenen aus dem Leben der statt und tötete ihn auf der Stelle. In einiger Entfernung von dem Nordpolfahrer dargestellt. Von seinen Bildern sind„ Die Bai des bereits erwähnten Schützengraben befand sich ein anderer Graben, Todes"," Franklins Tod" und" Nie zurück"( im naturhistorischen der die deutsche Linie vorstellen sollte. Einige Meter hinter dem Museum in Wien ) am bekanntesten. Payer, der im Gegensaz zu Instruktionsoffizier waren die zu unterrichtenden Schüler in manchen neueren Rekordbrechern in dem Wettlauf um den Nordeiner Reihe aufgestellt. Der Lehrer legte einen unschuldig und Südpol ein unterrichteter und vielseitiger Forscher war, hat sich aussehenden Ranzen zu seiner Rechten auf den Rand des Schüßen- auch als Alpinist betätigt und schöne Arbeiten über die Ortler - und grabens und zog acht verschiedene Bomben, eine nach der anderen, Adamellogruppe geliefert. herbor. Er hob jede einzelne Bombe hoch und erklärte ihre Die Presse im besetzten Belgien . In dem FachKonstruktion und die Art, wie sie zu schleudern sei. Die Bomben blatt„ Presse, Buch, Papier " gibt ein Landsturmmann eine anschauwaren alle friegsmäßig geladen und eine einzige hätte genügt, uns liche Schilderung des gegenwärtigen Standes im belgischen Druckalle unverzüglich ins Jenseits zu senden. Bei der Erklärung der gewerbe. In der früheren Buchdruckerei des„ Moniteur Belge" in ersten Granate befestigte der Instruktionsoffizier an seinem Hand- Brüssel wird mit dem alten Personal der„ Neue Staatsanzeiger" gelent eine Schleife, von der eine mittellange Schnur herabbing. Hergestellt, ferner die täglichen Anschläge für das 16 Gemeinden umEin schwerer Metalstift wurde an dem Ende der Schnur befestigt. fassende Groß- Prüffel in 1000 und für ganz Belgien in weiteren Dann ergriff er eine schwarze runde Bombe und steckte den Stift in 14 000 Auflage, die W. T. V.- Depeschen, die Drucksachen der Zivilein Loch der Außenfläche. Hierauf wurde die Bombe mit verwaltungen und die Zeitungsforrespondenz Belgien ". In voller Kraft geschleudert. Beim Fortfliegen riß sich die Bombe der mitärischen Staatsdruckerei„ La Cambre" werden jezt in dem Augenblick, da die Schnur gespannt war, von dem Stift deutsche militärische Drucksachen aller erzeugt, 10Militär- Verordnungsblatt" und los; durch diese Reibung wurde die Zündung erzeugt, die sich nach wie in deutsch einem Zeitraum von fünf Sekunden entlädt. Der Stift blieb an blämisch- französischer Sprache bas„ Note Krenz" für das der Schnur zurück und wurde für die nächste Bombe verwendet. Die belgische Rote Kreuz, die Säuglings-, Stranten- und Wohnungsnächsten fünf Explosivapparate waren lauter Bomben, ähnlich der fürsorge. An Tages- und Wochenblättern sind zugelassen: in ersten, wenn auch die Konstruktion und die Methode des Schleuderns Brüssel 4 vlämische und 18 französische, Antwerpen 9 und 3, Gent 4 verschiedene Abweichungen zeigten. Zum Schluß aber faben wir und 1, in Aalst 1 vlämische, in Namur 1 französische; darunter sind zwei Brandbomben. Die eine sprigte die brennende Flüssigkeit beim" Het Volt" und" Vooruit" in Gent , ein Handelsangestelltenblatt Explodieren in einem ziemlich großen Umkreis um sich; die andere und eine Mieterzeitung in Brüffel. Einige dieser Blätter gehen so sette nur die Stelle in Brand, an der sie geplakt war. Schließlich gut, daß sie stilliegende Druckereien auftaufen konnten. fahen wir noch eine Erstickungsbombe, die mit Gasen gefüllt war... Akzidenzdruckereien haben wenig Arbeit, da das gewerbliche Leben Die Handgranatenschule wird von Soldaten der verschiedensten Re- noch gering ist. gimenter besucht. Der Ausbildungskursus dauert gewöhnlich vier Tage.
Welches Plakat?"
auf,' s Plakat,' s Plakat!"
gehängt:
fönnen."
Was, des wiss'n' aa net? Ham denn Sie die gang' let' Woch träumt, wo von nig anders die Red' is, als von der fünftlichen Biereinschränkung, jeßmarndjosef!", schrie er voll Entsetzen Am Schenktisch vorne wurde ein großes weißes Plakat aufWegen Beschlagnahme unseres Bieres für die Soldaten im Felde fann erst wieder von 5 Uhr an ausgeschenkt werden. Aber Katl", empfing er die Kellnerin, die mit den leeren Krügen zurückkehrte,„ aber Katl, hätt'n S'Eahna net a biſsert mehr eil'n Auch die Katl sah aus, als ob sie eine Schlacht verloren hätte: " Ja, mei', Herr Kreuzhuber," sagte sie,„ i hab' mir net denkt, daß Die erlaubten Hektoliter scho' so früh gar word'n wär'n, aber Sie ham ja no' a Reservemaß." " Moane denn Sie, daß die oane Maß bis fümfe langt!" schrie sie der Herr Kreuzhuber an. Eine namenlose Angst zitterte in seiner Stimme. Die Katt flüchtete. Ich blieb noch eine Weile bei ihm ſizen. Er tat mir leid. Lange schwieg er. Immer düsterer sah er vor sich hin. Zweifelnd wiegte er jetzt den schweren Kopf, und einen fleinen Seufzer schickte er voraus. Wenn die G'schicht nur gut' nausgeht, Herr Nachbar," sagte er Iangjam.
Welche Geschichte?"
" Die G'schicht mit'm Hindenburg
-
i glaub' allaweil, er hat si' a bisserl gar z'viel vorg'nommen, jetzt will er gar' n Zar'n fürifanga, der Hergottsjarendi."
Ich versuchte, mein Erstaunen zu verbergen.
" Ja, und den Köni' von England und den Boanerkarl von Paris will er aa auf amal' jammafanga; wenn des nur ' nausgeht, wenn des nur guat' nausgeht-"
Aber hören Sie mal
-
"
guat " Jaja, Sie ham leicht red'n, was moanen S' denn, was des für a Arbeit macht; und' n Köni' von Italien will er aa fanga; werd'n S sehn, Herr Nachbar, werd'n S' sehn, des geht schlecht ' naus.". Er nahm einen Tröstungsschlud. Sehr vorsichtig, denn bis fünf Uhr war noch eine lange Zeit. Was wird aus den alten Kupferpfennigen? Es wird nicht so schlimm werden", sagte ich, wie man einen
"
Leidtragenden tröstet, und stand auf, um zu gehen. Traurig in die Zukunft blickend, schaute er mir nach. Im Hinausgehen sah ich, wie sich die berühmten Hallen leerten.
10]
6.
Die Morgenfrühe zitterte über Flandern . Ein Glockenreigen begrüßte sie. Die Silberflänge des Angelus breiteten sich aus wie das heilige Stammeln einer Entzückung. Die Süßigkeit des Werdens erschloß sich von neuem und bebte in göttlicher Schönheit. Unendlich erhoben sich Stimmen. Die Stare, die Bachstelzchen und Meisen zwitscherten, in den Laubgewölben schüttelte sich das Gefieder. Blötzlich trompetete der Morgenruf der Hähne und brachte seinen heroischen Metallaut in das melodische Geriesel der gleitenden Wasser. Fern und nah schickten sich die Hunde ihren Morgengruß zu.
Ein Weihrauch stieg auf. Langsam einten sich, mit tropfenden Säumen, feine Schleier. Der feuchte Boden hielt sie auf, so daß sie sich mit formlosen Massen über ihn hin legten. Ungewisse Lichter erwärmten diese dichten Lagen vor dem großen Durchbruch der Sonne, der sich am Horizont erhob.
Das Rieseln des Morgentaues nette die Dinge in der Weiche der Morgenröte. Das Laub rauschte. Die Feuchte von der sie erglänzten, tränkte reichlich das fette Gras der Wiesen. An den Dornen der Hecken, den Drahtzäunen der Gehege, über die Stege hin breiteten die Sommerfäden ihr spinnwebfeines Spikenwerk. Millionen von Tröpfchen belebten es mit staubfeinem Schimmer. Der starke Ruch der Erdschollen stieg auf. In der Ferne grüßte dumpfes Gebrüll laut den glühenden Osten.
Das Gestirn erschien. Goldschimmer ergoß sich über die Landschaft. Ein roter Strom verschlang den Amethystton der Hügel, legte rote Lachen in die Tiefen zwischen malvenfarbenes Buschwerk. Ein glasig spiegelnder Glanz fnisterte blendend gegen den Sonnenaufgang hin. Die bleifarbenen Flächen der Lachen hatten hinter ihrem violetten Buschwerk ein kupferiges Funkeln. Und goldene Reflere zitterten auf stillen Wassern. Die Elstern plapperten. Spaßenlärm schlug in die Felder hernieder. Ueber rotbeleuchtete still raschelnde Weiden erhob sich schwerfällig der Flug einer Wachtel.
( kz.)
Bei der Beschlagnahme des Kupfers wurde vielfach die Vermutung ausgesprochen, man werde auch die Kupfermünzen sämtlich einziehen. Man scheint aber davon abgesehen zu haben, weil es Der Tag blühte auf.
Die schlanken Espen erschauerten. Lang an silberweißen Birkenstämmen hin und über das faserige Gezitter ihrer Reiser zogen sich Nebeldünste. Allmählich schwand dieser weiße Schimmer, löste sich auf in die zitternde Klarheit der Luft. Die herbe Kühle des Morgens milderte sich. Blau erschlossen sich die Fernen. Der Nebel zog sich zu den Berggipfeln hinauf, wich in das Dickicht zurück und verschwand endlich ganz vor dem Tag.
Die Weite der Ebene erschien blond, lila und grün unter der seltenen Klarheit des Himmels und seines prismatischen Azurs, in dem leise Goldschiffchen webten.
Ein Ostwind erhob sich. Unsichtbare Hände wirrten die Locken der Bäume. Die Liebkosung der Sonne legte sich wie ein Ruß auf die Strohdächer der Lehmhütten, die weißgetünchten Wände und grünen Fensterläden.
Einer nach dem anderen tauchten zwischen ihren herrlichen, von der sich neigenden Jahreszeit mit Purpur gesprenkelten Ulmen, die rauchgekrönten Schornsteine aus den Talgründen auf.
Mit einem Schlage erwachte das Leben, gab es überall Bewegung. Die Bienenstöcke ſummten. In den Ställen der Gehöfte wurde es lebendig. Auf dem Estrich der Küchen flapperte es von Holzschuhen. Gesumme von Stimmen erfüllte die erwachten Katen. Dann öffneten sich weit die Tore und entließen die gescheckten Herden auf das zarte Grün der frischgemähten Wiesen hinaus. Auf allen Wegen fnarrte es von Achsen. Munteres Peitschengeknall, vom Echo gedämpft weitergetragen, schnitt in die lichte, linde Luft.
Der große Heuwagen des Gehöftes Valk stand schon seit Tagen draußen, die beiden rechtsseitigen Räder staken in dem Graben, der sich an den Hecken zwischen der Lehmscheune des Gehöftes und der Werkstatt Aryn Klips entlang zog.
Auf ihren kurzen, platten Füßen sich wiegend, schnatterten schillernde Enten unter ihm hin. Mit kurzen Schnabelstößen warfen die Hühner trockenen Pferdemist auseinander und pidten nach einem Korn. Lautlos bewegte sich eine rote Kabe vorüber und drang durch ihr Schlupfloch in die Scheune hinein.
Gegen 7 Uhr drang, wie der Lärm von ungefügen Kastagnetten, ein munteres Holzschuhgeklapper in den Morgen hinein, und es kamen, mit vollen Zähnen in ihr Brot hineinbeißend, alle Knirpse von Coin- des- Tisserants aus den sonnen
-
-
das
-
das
von
"
entdeckte
Art
Die
Die Matrelenflut. Der Krieg scheint auch irgendwie auf die Massenzüge der Fische einzuwirken. Erschienen im Frühjahr die Heringe in der Ostsee in ungewöhnlichen Schwärmen, so sind jetzt die Makrelen in ganz ungewohnten Mengen sowohl in der Nord wie Ostsee eingetroffen. In der Kieler Förde und der Eckern förder Bucht und auch an der dänischen Nordseeküste ist der Ertrag der Markrelenfischerei ein überaus reichlicher.
| bestrahlten Katen hervor zum Vorschein und breiteten sich über die Straße hin aus. Der verlassene Wagen war ihr Sammelplat. Sie eilten hinzu, um von der Deichsel und seinem Boden Besitz zu nehmen. Die Kleinsten stürmten vorauf. Die Zurückbleibenden zogen an der Hand strubbelköpfige stolpernde kleine Mädchen mit musbeschmierten Backen hinter sich her. Und jetzt wurde die Landschaft von der unschuldigen Freude dieses zerlumpten Görenschwarmes lebendig. Nackte Füße und Holzfohlen trampelten auf den staubigen Brettern des Wagens umher. Eine Reiterei machte die geduldige Deichsel fnarren, die Ketten gaben ihr Eisengeräusch. Ein Rundtanz schloß sich zusammen.
In diesem Augenblick drehte sich einer der Flügel von Aryn Klips Haustür kreischend in den Angeln. Mit kauenden Sinnbacken erschien der schöne listige Kopf des Wilderers. Er bog seinen hageren Körper, hob den Eisenriegel, der den anderen Flügel schloß und warf ihn mit einem harten Stoß gegen die Mauer zurück.
,, Hüh! Duc, Marie!"
Die in die Höhe gezogene Stimme Souhe Flohils schallte in den klaren Morgen hinein. Mit schweren Schritten, die Köpfe wiegend, machten sich die beiden mit schwarzem Lederzeug geschirrten Kühe auf den Weg. Gleichzeitig setzte sich hinter ihnen der Wagen in Bewegung, holperte über eine Bodensenkung und wandte sich nach links. Der Mann, in einer Velourweste, die Mütze auf, rauchte, auf einer der Wagenleitern sigend, seine Tonpfeife. Mit der Peitschenschmige berührte er die bei dem Beckenknochen eingebogenen Kreuze der Tiere. Diese zogen an. Der Wagen schickte sich an, über ein Steingeröll zu klimmen.
Heisa! Heisa!" schrien die Knirpse und flatschten in die Hände. Lärmende Rufe überschallten für einen Augenblick das laute Knirschen der Räder. Aryn lächelte und zog sich zurück.
" Bu, Souhe! Zu, Souhe!" schrien die Kinder mit durchdringenden Stimmen.
Die Kühe fuhren an der Wiese Valk entlang. Einer verträumten Nachdenklichkeit hingegeben, antwortete Souhe nicht. Er dachte an Hilla.
Das Bild dieses Weibes ließ ihn nicht mehr los. Er hatte gestern geglaubt, daß ihm eine Orgie von seiner Voreingenommenheit befreien würde. Doch nur um so strenger hatte sie sich in ihn eingesenkt. ( Forts. folgt.)