Nr. 222. 1915.
wurde.
Unterhaltungsblatt des Vorwärts Sontag, 26. September.
Die heilige Allianz.
( 26. September 1815.)
Religion, Lehren der Gerechtigkeit, der Liebe und des Friedens, die Zahl der männlichen Gesuchsteller von 271 auf 69, oder auf die, weit entfernt, nur auf das Privatleben anwendbar zu sein, 30 Proz., die der weiblichen dagegen von 196 auf 52 oder auf nur vielmehr unmittelbaren Einfluß auf die Entschlüsse der Fürsten 26 Proz. zurückgegangen. Die Heiratsaussichten sind also von üben und alle ihre Maßnahmen leiten sollen, zur alleinigen Regel weiblicher Seite offenbar noch schlechter eintariert worden, als sie ihrer Handlungen machen wollen, sowohl in der Verwaltung ihrer wirklich find. Staaten als in ihren Beziehungen zu allen anderen Regierungen, Das Alter der männlichen Heiratsuchenden zeigt sich in folgenda sie das einzige Mittel sind, die menschlichen Einrichtungen zu der Weise verschoben. Im Frieden standen 19 Proz. der Ehebefestigen und von ihren Unvollkommenheiten zu heilen." suchenden im Alter von 20-30 Jahren, im Kriege nur 9 Proz.;
2
Die erste Eisenbahn.
Die Ereignisse und Entwickelungen vor hundert Jahren haben beshalb gerade jetzt eine besondere Bedeutung, als der Ertrag eines mehr als zwei Jahrzehnte herrschenden Weltkrieges in einer fünf-! Nach diesem vorangestellten Grundsatz wurde dann die gegen- 49 Proz. waren im Frieden, 30 Proz, im Kriege 30-40 Jahre alt. tigen Weltfrieden verbürgende Organisation Europas gesucht seitige Unterstützung in drei Artikeln ausgesprochen. Die schwül- Dagegen war der Anteil der 40-50jährigen in Friedenszeiten nur Eine solche Organisation war freilich schon das Ziel stige, liebesselige Fassung dieses Vertrags der Gottesgnaden- Inter- 13 in der Kriegszeit aber 25 Proz. und der Anteil der über der großen Revolution und ihrer cäsaristischen Fortsetzung nationale war dem Gehirn des Zaren Alerander entsprossen. 50jährigen stieg sogar von 2 auf 13 Proz., wobei sich auch die durch Bonaparte. Jetzt wollten die durch die Revolution entthronten Alexander hatte sich in seinen ersten Jahren darin geübt, die libe- absoluten Zahlen von 7 auf 10 erhöhten, während der Anteil der Mächte das alte Gehäuse Europas wiederherstellen und für alle rale Sprache Rousseaus zu sprechen, als dessen Schüler er sich be- Annoncen ohne Altersangabe von 16 auf 23 Proz. stieg. Demnach Zeiten sichern. kannte, hatte sich in dieser Zeit durch die verzückte Schwärmerin hat der Krieg in den älteren Herren sogar eine verstärkte EhesehnUeber den Sinn der Kriege von 1813 bis 1815 waltete ein Frau von Krüdener beeinflussen lassen. Für seine tatsächlichen sucht erweckt! fonderbares Mißverständnis zwischen den Völkern, die sich opferten, Handlungen war es unerheblich, welcher Sprache, ob der revoluund den Fürsten , die durch sie gerettet wurden. In den Gedanken tionären oder christlich- mystischen er sich bediente. Immerhin tat des revolutionären Burschenschafters Karl Follen wurde dieser ihm die dunkle Gedankenbrunst der Frau von Krüdener wohl, wurde Gegensatz der Anschauungen über den Sinn der Freiheitskriege er doch von Angstzuständen verfolgt, die in seiner fördernden Mit- Die Technik, die im Verlaufe dieses Krieges eine ganz be( nach den Aufzeichnungen seines Freundes Friedrich Münch) wie wisserschaft der Ermordung des eigenen Baters ihren Ursprung fonders hervorragende Rolle spielt, feiert am 27. September ein folgt schroff ausgeprägt. Follen rief der deutschen Jugend, die aus hatten. Für solche seelisch Entgleisten war Frau von Krüdener die bedeutsames Jubiläum: an diesem Tage sind 90 Jahre vergangen, den Freiheitskriegen zurückkehrte, zu:" Ihr selbst seid zum Teil rechte Prophetin. Diese Dame, die Tochter eines baltischen Jun- seit die erste, von einer Dampflokomotive gezogene Eisenbahn ihre in den Krieg gezogen, um die Feinde eures Vaterlandes zu er- ters, hatte ihre jungen Jahre in einem wilden Genußleben, zu- Probefahrt unternahm. Die Verwendung von eisernen Spurstraßen, würgen, und ihr alle würdet heute dasselbe tun; aber die meisten, meist in Paris , vertobt. Die alternde Frau war fromm geworden, aus denen sich bald aus Walzeisen verfertigte Schienenstränge entdie ihr niederschießen würdet, waren ganz unschuldige Menschen, und gerade in dieser Zeit, da sie dem Zaren die Sprache der Heili- wickelten, reicht noch weit vor dieses Datum zurück. Auf diesen wären selbst nur durch Gewalt gezwungen, gegen euch zu fechten. gen Allianz eingab, trieb sie sich als Wanderpredigerin in der zur Beförderung schwerer Lasten angelegten Schienenwegen wurden Verdienten sie weniger Rücksicht als unsere eigenen gekrönten Schweiz und in Süddeutschland umher, durch die Polizei von Ort anfangs Pferde oder andere Zugtiere als bewegende Kraft verwandt. Im Jahre 1804 unternahm dann Richard Trevethik den Dränger? Auch würdet ihr eine Kriegslist nicht verschmähen dem zu Ort berfolgt. Versuch, eine auf Rädern laufende und durch Dampf betriebene Feinde gegenüber warum verschmäht ihr eine gegen die, welche Daß der nüchterne Friedrich Wilhelm III. jeinen Namen unter Maschine als Zugmittel zu verwenden. Die Versuche fanden im unserem Volbe die heiligsten Gide gebrochen haben? Die Sache ist das wunderliche Schriftstück sette, ist aus seiner Unterwürfigkeit Stohlengebiet von Südwales statt und dienten zur Verbesserung des viel zu ernst, als daß man daran hängen sollte, in sogenanntem gegen alles Russische zu erklären. Schließlich erkannte auch der Kohlentransportes. Aehnliche Maschinen wurden auch in Deutschritterlichen Kampf dem Feinde gegenüberzustehen, so daß man ein höchst gottlose Metternich, der Gewaltige Desterreichs, hinter der land gebaut; die interessanteste war die von dem Hütteninspektor ander das Gehirn einschlägt nach guter hergebrachter Art; wenn christlichen Schwärmerei und der himmlischen Liebesseligkeit die Krigar in der Berliner Königlichen Eisengießerei gebaute Maschine, dabei die Volkssache den kürzeren zieht, so ist gerade dies ein ver- willkommene irdische Polizeifaust. Die europäischen Fürsten traten die 1818 vollendet wurde. Die erste für den regelmäßigen Verkehr brecherisches Verschwenden von Menschenleben. Beseitiget die wirk- mit einer Ausnahme dem Bunde bei: die eine Ausnahme war gebrauchsfähige Lokomotive aber wurde 1814 von Georg Stephenson lichen Zwingherren und ihre gewissenlosen Helfershelfer, wie ihr England, dessen Monarch seine Ablehnung damit begründete, daß erbaut. Und am 27. September 1825 wurde der erste von einer könnt, und ihr habt auf die menschlich schonendste Art dem Volke er keinen Minister finden würde, der diese Urkunde gegenzeichnete. Stephenson- Maschine gezogene Personenzug auf der Stocktonzu seinem Rechte verholfen." Die Herrschenden waren sich niemals im Zweifel gewesen, des Baren durch Frau von Krüdener. Der politische Gehalt aber einer Höchstgeschwindigkeit von 6 englischen Meilen( 10 Kilometer) Nur der Stil der Heiligen Allianz entstammt der Bekehrung Darlington- Bahn abgelassen. Die Maschine, die anfangs nur mit welche revolutionären Folgen der Volkskrieg gegen Napoleon haben war, wie gesagt, schon durch den Wiener Kongreß gegeben. Was in der Stunde lief, wurde in rascher Folge verbessert. Und wohl könnte. Darum waren sie nur widerwillig in diesen Krieg ge- die Heilige Allianz bedeutete, trat zwei Monate später in dem selten ist eine technische Erfindung so schnell vervollkommnet und gangen und hatten schon, während das Volk auf den Schlachtfeldern am 20. November 1815 zwischen den vier Großmächten( Preußen, in den Betrieb sämtlicher Länder übernommen worden, wie die sein Blut vergoß, durch rücksichtslose reaktionäre Gewaltstreiche vor- Desterreich, England, Rußland ) abgeschlossenen Bunde dem Eisenbahn. Heute, da die Bahnverbindungen uns als eine Selbstgesorgt, daß sich ja nicht die Freiheitskämpfer gefährlichen Illuſio- dann noch Frankreich beitrat zutage. In diesem Vertrage wurde verständlichkeit erscheinen, ohne welche kein Zweig des modernen nen über die Erfolge ihres Kampfes hingeben möchten. Schon die die Wahrung des monarchischen Legitimitätsprinzips und die Er- Weltverkehrs denkbar wäre, flingt es fast märchenhaft, daß die Wiener Kongrezakte, die Guropa in seinen Grenzen regulierte, haltung der bestehenden Ordnung verbürgt, und damit die Grund- Entwickelung der Bahn innerhalb einer verhältnismäßig so kurzen sollte ursprünglich durch ein Manifest an die Völker begleitet sein, in dem als Ziel des neuen Völkerfriedens der Kirchhofsfrieden im lage geschaffen, auf der die europäischen Gewalthaber sich berechtigt und verpflichtet sahen, gegen alle Freiheitsbestrebungen der Völker Innern verkündet wurde. Nur die furchtbare Wiederkehr Napo= Teang ließ solche Offenbarung des Sinnes der Freiheitskriege ver- gegenseitig fich zu helfen. früht erscheinen, und man begnügte sich einstweilen mit der Feststellung der nationalen Grenzen. In der Stunde der Not hatte sich Friedrich Wilhelm III. von Preußen jene Kabinettsorder vom 22. Mai 1815 abdrängen lassen, deren erster Punkt lautete:„ Es soll eine Repräsentation des Volkes gebildet werden". Mehr als ein Menschenalter ging darüber hin, ehe das Volk die Erfüllung des königlichen Versprechens erzwang. Dazwischen aber lag die Zeit der Heiligen Allianz .
"
-
Kleines Feuilleton.
-
Zeit zu den modernen Höchstleistungen emporgetrieben werden konnte. Von besonderem Interesse ist die Erinnerung an die erste Eisenbahn gerade in Hinblick auf den Weltkrieg, und ganz besonders für uns Deutsche , da der restlosen Ausnüßung unseres Bahnnetes, vor allem im Kampf gegen Rußland , ein nicht zu unterschätzender gewaltiger Anteil an unseren Erfolgen zuzuschreiben ist.
Notizen.
Friedrich Wilhelmstädtisches Theater. Mit Der mystisch schwärmende Vertrag, der am 26. September 1815 Der Weltkrieg im Spiegel der Heiratsannonce. Johann Strauß , Millöder und Franz v. Suppé bildet Karl Beller den Vierklang, der die Operette eigentlich wienerischen Gepräges zwischen dem Kaiser von Oesterreich , dem König von Preußen und Es ist wohl feine müßige Spielerei nur, wenn Justizrat ausmacht. Es ist lang her, da sein Vogelhändler" auch in dem Zaren Alexander I. abgeschlossen war, führte in verhüllter Rosenthal- Breslau einmal auch die Frage untersucht hat, in Berlin große Zugkraft ausübte. Modischer Operettenschund ver= Sprache die Idee der reaktionären Verschwörung der Fürsten gegen welcher Weise der Krieg den sonst so frequentierten Heiratsmarkt der mochte den" Vogelhändler" in den Hintergrund zu drängen. Jetzt ihre Völker aus, die schon in der Wiener Kongreßatte unausge- bürgerlichen Blätter beeinflußt hat. Die Heiratsannonce hat ja werden aber wieder so manche seiner ehedem volkstümlichen Melosprochen verborgen war. Dem Wortlaut nach planten die drei fürst- längst aufgehört, den„ ungewöhnlichen Weg“ zur Ehe zu bilden; sie dien aufleben. Die Zellersche Wusif ist es wert. Auch im Aufbau lichen Bekenner der drei christlichen Bekenntnisse die Herstellung bietet heute manchem und mancher, die einsam leben, die einzige wie in der Entwickelung der Ensemblesäße aus bestimmten Liedern eines wahrhaften Reiches Gottes auf Erden. Denn also wurde Möglichkeit, einen passenden Ehepartner zu finden. Daß der Krieg heraus und in der Geſchloſſenheit der Handlung dürfte sie lehrbeschlossen: die Zahl der Chesuchenden, besonders der männlichen Geschlechts, hafte Wirkung haben. " In Folge der großen Greignisse, welche in Europa den Lauf start herabdrücken würde, war als selbstverständlich voraus- Die dem liebenswürdigen Werke bereitete Auferstehung ist der drei letzten Jahre bezeichnet haben, in Folge vornehmlich der zusetzen. Dennoch muß die Frage interessieren, wie stark diese lobesam, sowohl was die Inszenierung, als die Darstellung angeht. Wohltaten, welche die göttliche Vorsehung den Staaten gespendet Einschränkung eigentlich war, wie sie auf das Alter der Der Vogelhändler kann sich den besten seiner Art von früher her hat, deren Regierungen ihr Vertrauen und ihre Hoffnung in sie Heiratsuchenden einwirkte und inwieweit von ihr auch etwa das zur Seite stellen. Einige der anderen weiblichen und männlichen allein gesetzt haben, im Innersten überzeugt, daß es notwendig ist, weibliche Geschlecht betroffen wurde. Rosenthal hat seinen Unter- Rollenvertreter leisten gleichfalls Gutes. Manche Szene, wie die die Beziehungen der Mächte zueinander auf die erhabenen Wahr- fuchungen, deren Ergebnis er in der„ Neuen Generation" veröffent- der Professoren im zweiten Aft gelang sogar ganz vortrefflich. Es heiten zu gründen, welche die ewige Religion des Erlösers lehrt, licht, je drei Sonntagsnummern aus tiefster Friedenszeit( November war Schwung in der Aufführung. Das Publikum ging fröhlich mit.
32]
Rotes Vlamenblut.
Sie tam auf einen fecken Einfall.
,, Nu ja, ich habe dort einen guten Freund gehabt." Er ließ ein dumpfes Brüllen hören, wie ein Stier, dem man den Hals durchschneidet.
-
"
ek.
bezeugen der Kaiser von Oesterreich , der König von Preußen und 1913) und aus Kriegszeit( Januar/ März 1915) einer bekannten Tagesder Kaiser von Rußland feierlich, daß der gegenwärtige Aft nur zeitung zugrunde gelegt. In den drei Friedensnummern befanden Bühnenchronit. Irene Triesch tritt am nächsten zum Gegenstand hat, im Angesicht des Weltkreises ihren uner- fich 467 Heiratsannoncen, in den drei Kriegsnummern 131, also nur Mittwoch im Theater in der Königgräberstraße zum ersten Male schütterlichen Entschluß zu bekunden, die Lehren dieser heiligen 28 Prozent der Friedenspräsenzstärke". Merkwürdigerweise ist dabei wieder auf und zwar als„ Hedda Gabler". Grobheiten zu sagen. Frage doch den Bürgermeister, ob es einer Zärtlichkeit überwältigt, von der sie sein Herz klopfen nicht die reine Wahrheit ist, daß Dirk und Jesse Cornewyer und seinen Körper erzittern fühlte. Wie er sie liebte! Noch heute nach Chicago abgereist sind. Und wenn Dir das noch nie hatte er das so gewußt, wie in diesem Augenblicke, wo nicht genügt, fo erkundige Dich bei den Leuten selbst. Du er sie bebend an seiner mächtigen Brust fühlte. Von Pierre Broodcooren 3. brauchst bloß um die Kirche herumzugehen; die erste Gasse" Du wirst sehen, Lämmchen! Ich bin nicht so ein " Wage abzuleugnen, daß ich recht habe! Du hast teine lints, der Coin- du- Cerf. Dort wohnen die Cornewyers. Brummbär, wie Du denkst. Wenn ich jetzt etwas heftig war, Verwandten in Schendelbeke. Du selber hast mir gesagt: Hab' keine Angst! Die Nachbarn werden Dir alles sagen. so ist das nicht meine Schuld, sei versichert. Es war der nur Bekanntschaften. Und darin hast Du nicht gelogen. Geht Warum auch nicht? Es ist ja nichts Schlechtes," Schurke von Knabbe mit seinen Verleumdungen. Gnade ihm denn ein anständiges Mädchen drei, vier Wegstunden allein Von dieser Sicherheit mürbe geworden, schwieg er. Er Gott , wenn ich ihn treffe. Er soll noch mehr davon zu dorthin, um Leute zum Bahnhof zu begleiten? Geh weg, alle barg das Gesicht in seinen beiden großen, roten Händen. erfahren friegen, was es bedeutet, einem anständigen Menschen Welt weiß genau, daß Du ein Verhältnis mit dem Zigarren Wie blödsinnig hatte er sich geirrt! Denn sie war aufrichtig. seine Ehre nehmen zu wollen." macher haft. Bloß ich wußte nichts von allem. War ja selbst. Ein so überzeugender Ton ließ sich nicht erheucheln. Uebrigens Er recte im Dunklen die Faust und stieß einen Fluch verständlich, nicht? Gesteh' es doch freiheraus! Ich ziehe es bot sie Beweise. Aeußerste und verruchteste Verheimlichung aus, der dem Viehhändler galt. denn doch vor, zu wissen, woran ich mit Dir bin, als mich hätte sich nicht auf sie berufen können. Hätte es sich übrigens Wie dumm er ist!" dachte Hilla und zuckte die Achseln. mit Vermutungen abzuquälen." um bewußte Vorspiegelungen gehandelt, so hätte Hilla sich Anstatt sich zu freuen, der Gefahr entronnen zu sein, vergehütet, seine Eifersucht damit zu nähren, mit der sie nur zu achtete sie Souhe um seiner Schwäche, seiner unsäglichen gut Bescheid wußte, wie sie auch wußte, daß, Ausflüchte nicht Leichtgläubigkeit willen. In seinen Wutanfällen war wenigstens lange vorhielten, so geschickt sie auch angelegt sein mochten. etwas, das ihr Achtung einflößte; seine physische Kraft Es ging Flohil jetzt auf, was für einen ungeheuerlichen imponierte ihr dann. Er war der Herr und sie beugte Fehler er gemacht hatte. Würde er ihn je wieder gut machen demütig den Rücken und fand den geprellten Mann in seiner fönnen? Wohl faum! Und vor Freude darüber, daß Hilla Zornröte beinahe schön. Du hast wohl nie Bekanntschaften gehabt? Du bist die unschuldig war, und voll Bedauern, daß er ihr ungerechte Vollkommenheit in Person, nicht wahr? Hat Dir etwa Nille Vorwürfe gemacht hatte, wußte er nicht, was tun und was von Montagne- aur- Faucons nicht am hell- lichten Tage an sagen und stand in starrer Bestürzung. den Hosen gehangen? Auch das weiß alle Welt, mein ,, Du beißt Dir die Zunge, wie? Du weißt, daß Du Bester! Die Zungen der Nachbarinnen ziehen nicht bloß eine große Dummheit gemacht hast?" über mich her. Ich habe Dir keine Auftritte deswegen ge Gib mir die Hand," sagte er mit einem gezwungenen macht. Obschon ich's gekonnt hätte. Gott mag wissen, was Lächeln. ihr für Sachen miteinander gehabt haben mögt, die und Du! ,, Das wäre nachgerade zuviel. Ich habe genug von den Aber ich bin gerecht, Ich bin nicht die, die fortwährend fagt, unnügen Streitereien und den ewigen Versöhnungen. Ich daß sie jemand bis zum Verrücktwerden lieb hat, dem sie habe mir ein Leben voll ruhiger Liebe und Schäfereien vordann nur Schlimmes zufügt, dem sie das Rückgrat taputt gestellt. Wir wären eins mit dem anderen glücklich gewesen, drückt und die Handgelenke ausrenkt. Ich hätte also keinen ohne und jemals zu raufen oder miteinander zu maulen. Die Burschen kennen dürfen, eh' ich mit Dir zusammenfam? Ja, Ehe soll doch keine Hölle sein. Aber statt dessen gibst Du ich hab' ihn sogar lieb gehabt. Ich sag' es ohne Scheu. Aber mir den Vorgeschmack des Unglücks, das mich erwartet. Du das ist vorbei, weil er fort iſt. Er ist jetzt in Antwerpen . bist zehn Jahre älter als ich; lieber Gott, das sicht man. Morgen schifft er sich nach Amerita ein. Er und sein Bruder Was soll daraus erst werden, wenn Du alt bist!" waren es, die ich heute Mittag nach Grammont zum Bahn- Ein Schluchzen erstickte in ihrer Kehle. hof begleitet habe. Bist Du nun zufrieden? Aber nein! Es war, als wären sie schon zusammen; und sie, noch Vielleicht lüg' ich noch immer. Es sind nur Erfindungen." blutjung, hatte fortwährend die schlechte Laune eines fränt Jetzt war sie es, die ihn voller Verachtung in Wort und lichen Graubartes zu ertragen, den der Rheumatismus in der Geste zum Rückzug zwang. Tiefe feines Dfenstuhles hält.
Bettel!"
"
Sie fuhr fort:
„ Geh doch nach Schendelbeke, wenn Du den Mut dazu hast. Wenn Du ein Mann und nicht bloß ein Kujon bist, der nichts weiter weiß, als einem armen, anständigen Mädchen
"
Meine arme Hilla!"
Heftig schloß er sie in die Arme, wiegte sie unter Stammeln und Lachen, von einem mächtigen Mitleid und
Aber das hatte nur einen Augenblick gedauert. Ein paar Worte hatten der unterworfenen Sflavin genügt, wieder zur unbeschränkten Herrin zu werden.
Was war eigentlich die seltsame Macht, die sie ausübte? Vielleicht dieselbe, von der Hein Donka sich in ihrer Gegentart bestrickt fühlte, denn das Wesen, das liebt, das vor dem Geliebten machtlos. Gleichviel! Seine Feigheit widerstand ihr. War das denn männlich?
Sie entschloß sich zu einem entscheidenden Schlag. Ich glaube Dir nicht mehr," sagte sie fühl und mit Entschiedenheit, die den Burschen zu Eis erstarren machte. Wie bös Du bist!" stöhnte er klagend.
Er hatte ihren Kopf zwischen beide Hände genommen, drückte ihn sich dicht ans Herz und genoß die starke Freude, seine dicken Finger in ihre weichen schwarzen Haare zu versenten. Sie entfernte sie, ohne daß sie ihr Widerstand leisteten.
Abgesehen von dem Händler," fuhr sie bedächtig fort, werden noch andere kommen, die Dir mit ihrem Geschwätz den Kopf verdrehen; besser, man geht auseinander." Was sagst Du?" stammelte er.
" Ich bin zu weit gegangen," dachte sie sofort. ( Forts. folgt.)