Nr. 268.- 1915.
Unterhaltungsblatt des Vorwärts Sonnabend, 20. November.
Die Schneiderwerke in Creusot .
Die Hauptstadt des De artements Saône- et- Loire- Maconkündigt in feiner Weise an, daß sie das Haupt eines Departements ist, dessen Herz Creu of darstellt, der Mittelpunkt der französischen Eisenindustrie und Kriegsmittelproduktion. Macon ist eine Stadt, der selbst alles iustrielle Leben fehlt. Obwohl an der schiffbaren Saône geleger, berührt von der wichtigsten Eisenbahn, die Paris mit Lyon uz Marseille verbindet, schläft die Stadt gewissermaßen einen Dornröschenschlaf, dem freilich alles Märchenhafte fehlt, der recht osaisch ist. Nur landwirtschaftliche Produkte geben ihr einige Bedeutung: das weitberühmte Bresser Mastgeflügel aus der Gene von Bresse , die sich am linken Ufer der Saône hinzieht, und bas Rindbieh aus dem westlichen Teile des Departements Saône et- Loire , der Gegend von Charolais.
ftätten. Sier arbeiten an den Produkten der Vernichtung und Eine besondere Abteilung sind die Artillerie- und Marinewerk Berstörung die Elite der Arbeiter und der Maschinen. Vom Schiffsgeschützrohr, zu deffen Ausbohrung ein 42 Meter langer Bohr turm dient, bis zum Feldgeschüß werden hier alle Werkzeuge Mars' hergestellt. Die bekannten Creusotschen Feldgeschüße werden mit afetten, Munitionswagen und Munition aller Art fabriziert und selbstverständlich nach allen Ländern geliefert. Denn Le Creusot fennt so wenig wie Essen Landesgrenzen, wenn es sich um den Profit handelt. Und den besten Profit erzielen sie aus den Kriegswerkzeugen.
Das Toplica- Tal.
ek.
zweig. Auch Pangerplatten stellen natürlich die Schneiderwerke Diefer Charakter tritt erst recht hervor dank einer sparsamen, dennoch Schon sofort das erste: her. In dieser Hinsicht hat die Firma gewissermaßen ein Monopol raffiniert gearbeiteten Instrumentierung. in Frankreich , das ihr andere Firmen nicht streitig machen konnten. Ich bin ein Mann, der alles hört", ließ aufhorchen. Und manches, Neben all dem Borgenannten liefert Le Creusot noch Dampfkessel, was noch fam, zumal die wirklich komischen Auftritte, sprach an durch Dampfmaschinen, Lokomotiven, Dampfturbinen, Petroleum- und musikalischen Gehalt und ausgereifte Technik. Richard Fall , ein jüngerer Bruder von Leo Fall , scheint, wenn nicht alles trügt, beGasmotoren, Automobilchassis und Eisenbleche aller Art. Ein Gang durch die Werke führt zuerst zu den Hochofen- rufen zu sein, der Operette neue Form und Gestalt zu geben. Wird anlagen. Jeder der fünf Hochöfen erzeugt täglich 100 bis 200 er sich treu bleiben? Oder wird auch ihn der Erfolg auf ausTonnen Gußeisen. Die Hochofengase werden zum Antrieb von getretene Gleise führen? Treumann als„ Weltenbummler" zeigte sich wieder als Gaskraftmaschinen verwendet, die 12 000 Pferdekräfte erzeugen. 78 Kofsöfen find in der Hochofenabteilung in Betrieb und liefern denkender Künstler. Er ist in seinem Fach eine Ausnahme. Neben täglich 360 000 Kilogramm Rots. In den Stahlwerken werden ihm schnitten Gertrud Hesterberg, Lily von Arvay, Grete Liebreich Tiegelstahl für Geschosse, Edelstahl für Präzisionswerkzeuge, und Berthold Rosé vortrefflich ab. Martinstahl für Kanonen, Panzerplatten, Maschinenteile und hochbeanspruchte Eisenträger und Gußstahl nach dem Thomasverfahren, das die Verhüttung phosphorreicher Eisenerze gestattet, hergestellt. Den Auftakt zur Schließung des eisernen Ringes um die SerbenIm nördlichen Teile des Departements liegt der Minen- und Wie hierbei als Nebenprodukt die als Düngermittel von der LandHüttenbezirk mit den bekannten Orten Creusot und Montceau- les- wirtschaft gern genommene Thomasschlacke gewonnen wird, so bei scharen im Osten und Südosten bringt der Vormarsch unserer Truppen ins Toplica- Tal. Am linken Ufer der nicht unbedeutenden, Mines. Beide Orte liegen abseits von größeren Eisenbahnlinien der Rotsbereitung Teer und Ammoniak. und haben es doch zu größter industrieller Bedeutung gebracht. Schlägen des berühmten 100- Tonnen- Dampffammers. In früherer Zeit erdröhnte das Tal von Le Creusot unter den ziemlich reißenden Toplica breitet sich das Hochplateau Dobritsch Montgetu, eine Stadt von 26 000 Einwohnern, hat hauptsächlich Er soll aus, über das schon die Römer ihre Maisses( Nisch) mit Bedeutung durch seine Kohlenproduktion, die etwa 1½ bis 2 Millio- feinerzcil rund eine Million Franken gekostet haben. Heute ist Lissa im Adriatischen Meer verbindende Heerstraße führten. nen Tonnen im Jahre beträgt. Außer den Kohlengruben und dieser Hammer verstummt und durch hydraulische Pressen ersetzt Auf der berühmten Wegekarte, der Tabula Peutingeriana , laffen Eisenhütten sind nur einige Glasfabriken, Ziegeleien und Schiefer- worden, wovon sieben in Betrieb find. sich die einzelnen Stationen noch heute verfolgen: die deutschDie Maschinenabteilung beschäftigt 3000 Arbeiter. Sie fertigt österreichischen Truppen erkämpfen brüche in der Umgegend der Stadt. Nördlich von Montceau liegt ftationäre Dampffessel, Echiffsteffel, Schiffsmaschinen, Dynamos , auf der einst die goldenen Adler der Legionen Haiser Trajans sich dieselbe Straße, an der Einmündung des Kanals von Burgund in die Saône Elettromotoren, Dampfturbinen usw. an. Chalons- sur- Saône , das 80 000 Einwohner zählt und eine große siegreich vordrangen. Die ältere Serbenchronit erzählt, daß Zar industrielle Bedeutung hat. Die Stadt weist bedeutende MaschinenToplica seine Heerscharen sammelte, als er gegen den großen Stefan Urosch III. 1330 auf dem Dobritsch - Plateau an der fabriken auf, hat Buderraffinerien, Schnapsbrennereien und Sap Bulgarenfürsten Bar Schischman ins Feld zog. Und hier war es mehlfabriken, dabei augleich einen sehr rührigen Handel. Aber der Hauptort für die Industrie des Departements nicht auch, wo Wladislav von Ungarn und der„ Despot" Georg Brantowitsch von Serbien einen kurzen Frieden mit Sultan Murad II. schlossen, nur, sondern für ganz Mittelfrankreich und in seinen Spezialfabrikaten für Frankreich ist Creusot . Es hat für Frankreich die nachdem sie bei Nisch 1443 gegen den großen Osmanenfürsten siegSpäter fonzentrierte sich das gesamte reich geblieben waren. felbe Bedeutung, die Essen für Deutschland hat und, was die politische Leben auf die beiden Hauptorte Prokuplje und Kurschumlija. Firma Krapp für Essen ist, das sind die Werke der Firma Die Lage der Stadt Prokuplje zeigt eine auffallende Aehnlichkeit mit Schneider u. Cie. für Creusot. Creusot ist eine Stadt von nur der romantischen des alten bulgarischen Königsfiges Tirnovo . Dort 40 000 Einwohnern. Wer auf dem Bahnhof ankommt, würde von in die Jantra, hier bei Prokuplje in die Toplica reicht eine Landihm aus in keiner Weise auf die Bedeutung des Ortes einen Schluß Die Zahl der in den Schneiderwerken beschäftigten Arbeiter zunge hinein, die zur Anlage eines zugleich festen und malerischen ziehen können. Dieser Bahnhof ist so baufällig, unscheinbar und unzulänglich, daß er geradezu eine Maste zu sein scheint, hinter beträgt mehr als 20 000. Das Gewicht der täglich verarbeiteten Platzes geradezu auffordert: schon in der Römerzeit gliederte sich hier Rohmaterialen soll 9000 Tonnen übersteigen. Die Jahresproduktion an das Kastell ein Billenort an. Das heutige Weichbild der Stadt dehnt der sich die Stadt und ihre Wichtigkeit zu verbergen sucht. Le Creusot- Creuzot ist nur eine Bezeichnung, die man auf an Gifen- und Stahlfabrikaten, Schiffsmaterialien, Kanonen, sich mit vielen regelmäßig angelegten Straßen in der Längsrichtung Creuzot ist nur eine Bezeichnung, die man auf deutschen Eisenbahnkarten findet hatte schon im 18. Jahr- Bangerplatten, Maschinen und anderes mehr soll im Gewicht an von Südwesten nach Nordosten auf der linksufrigen weinbepflanzten 200 000 Tonnen betragen. gerrasse des 452 Meter hohen Vrsuk aus. Der Ort hieß früher bundert, als man anfing, die Kohle und ihre Verwertung zur Die Arbeiterschaft von Le Creusot hat unter schweren Kämpfen Koprijan und erhielt feinen heutigen Namen, als nach der Einnahme Hervorbringung von Wärme zu erkennen, einige industrielle Bedeutung. Gegen Ende des 18. Jahrhunderts wurde dann die sich, wie überall in der kapitalistischen Produktion, Anerkennung von Nisch durch die Türken die Gebeine des hl. Prokopius dorthin und bessere Arbeitsverhältnisse erringen müssen und muß diese überführt wurden. Nach dem für die kaiserlichen Waffen unglückerste Eiſengießerei errichtet. Jedoch erst im Jahre 1835, als Gugen Kämpfe auch in der Zukunft weiterführen. Um fich einen festen lichen Kriege von 1739 wanderten mohammedanische Wernonauten Schneider, der in Lothringen hättenwerte hatte, nach Creusot Arbeiterstamm zu sichern, haben auch die Schneiderwerke gewisse aus dem westlichen Bergland in das Toplicabecken ein. Sie zahlten kam und die Eisengießerei übernahm, begann sich das Werk zu entwickeln. Sie sind seitsem immer mehr ausgebaut worden und Einrichtungen getroffen, die als humanitäre viel gepriesen werden, nur geringe Steuern und regierten sich im übrigen in patriarchaliautonom. im Grunde genommen aber doch nur rein profitabele find. Das scher Weise Als der serbische" Nationalismus" haben nach und nach fene Bedeutung gewonnen, die sie gegenwärtig in Frankreich einzig dastehen lassen. Neben den Haupt- trifft vor allem für die sogenannten Lehrwerkstätten in Le Creusot dies idyllische Dorfleben in der jüngsten Vergangenheit störte, werken in Le Creusot besitzt die Firma Schneider u. Cie. eine zu. Sie stehen den Kindern der Arbeiter offen. Einzelne Begabte zogen die fleißigen und sauberen Bewohner nach dem duldsameren Schiffswerft und Striegsmittelwerkstatt in Chalons- sur- Saône , läßt man weiter in den technischen Fächern studieren; das Werk Bulgarien , und im Toplica- Tale herrichte wieder der altserbische Schmutz Kohlengren in Decize und Montchanin, Eisenerzgruben in felbst hält technische Unterrichtskurse ab. Selbstverständlich soll das und die altnationale Trägheit. Die macht sich heute auch in dem Spanien , Mazenay, Crest und Droitaumont( Lothringen ), eine Gelernte und die erworbene Geschicklichkeit sich zuletzt wieder in alten Arnautenhorst Strufchumlja bemerkbar, das früher" Toplica" und dann„ Bela Crkwa“(„ Weiße Kirche") hieß. Die reichen Blei= Fabrik für Turbinendynamos in der Champagne, Artilleriewert. Profit für das Werk umseßen. lager der Umgebung wurden im 15. Jahrhundert zwar schon von tätten und Schießpläße bei Le Havre und Harfleur , sowie an der deutschen Bergleuten im Dienste der Serbenzaren abgebaut, harren Bucht von Réoube bei Toulon , schließlich eine Fabrit feuerfester Artifel in Berreuil. Außerdem ist die Firma noch an einer Reihe aber heute noch ihrer neuen Erschließung. Das Toplica- Tal ist ein alter, riesiger Heerweg, der den deutsch österreichischen Truppen den anderer industrieller Unternehmungen und besonders an den Zugang zur Kosovowlandschaft, dem Distrikt des Amielfeldes erschließt, Schiffswerften der Gironde beteiligt. auf dem sich schon einmal, im Jahre 1889, die Tragödie Serbiens bollendete. Notizen.
Die Lage des Hauptwerkes in Le Creusot ist eine äußerst ungünstige. Es liegt abseits von allen Bahnhauptlinien und Wasserwegen. Durch eine eigene Bahn, die bei Montchanin endet, ist es mit dem etwa 20 Kilometer entfernten Canal du Centre verbunden. Dazu kommt, daß die Kohlenproduktion an Ort und Stelle nur ein Viertel des Bedarfes deckt, die Eisenerze tommen aus Mgerien, Spanien und Lothringen . Die Werke liegen in einem ziemlich engen Tale und konnten sich daher nur in der Bänge ausdehnen, und zwar nehmen sie gegenwärtig eine Strede von 4 Kilometern ein. Die Anlagen umfassen Hochäfen und Gieße reien, Schmiedewerkstätten, Stahlpreffen und Walzwerke, Maschinenwerkstätten und Artillerietvertstätten.
Die Schneiderwerke sind immer der Mittelpunkt der franzöfischen Stahl- und Gisenindustrie gewesen. Sie haben dann mit Erfolg das gesamte Gebiet der Maschinenindustrie aufgegriffen. Mit der Entwickelung des französischen Militarismus wurde dann auch die Fabrikation von Kriegsmaterial, vor allem von Geschüßen, aufgenommen und wurde allmählich zu einem Hauptfabrikations
Die Schicksalsmaus.
Eine Erzählung von Tieren und Menschen. 8] Von Harald Tandrup.
Meister Grau hat noch nie eine Kaze gesehen," antwortete Langzahn; er möchte Dich bewundern."
Kleines Feuilleton.
Montis Operetten- Theater.
-
Louis Treumanns Gastspiel verdankt Berlin eine Dverettenneuheit, die in doppelter Hinsicht Interesse erregt. Zunächst des von Beba und Karl Lindau herrührenden Tertes wegen. End- Mufitchronit. Jm Charlottenburger Schillerfaal lich wieder mal eine gut erfundene, sorgsam aufgebaute, originelle Sandlung, die statt aller feitherigen Schablone und öden Situations- findet am Totenfonntag abends 8% Uhr zum ersten Male ein fomit" die Hauptfache bildet. Wie jemand, der als" Forschungs- Dratoriumabend statt. reisender durch verschiedene Weltteile gezogen ist, nach mehreren Ausstellung schronit. Die Ausstellungen Schule Jahren gerade au rechter Zeit beimfehrt, um feines Bruders Frau und Strieg" und" Biologische Schularbeit" im Zentralinstitut für Gr vor den Fallstriden eines schwerreichen bilettierenden Schöngeistes ziehung und Unterricht, Potsdamer Str. 120, sind während der au büten: das macht den Kern der Inappen, wirksam pointierten Bintermonate nur werktags von 2-6 Uhr nachmittags geöffnet. Handlung aus. Nebenher geht als Gegenstück eine durch besagten Der Eintritt ist frei. Weltenbummler" Konzentration gewinnende. reizend vorgetragene- Das Deutsche Theater in Christiania . Mag Liebeshandlung zwischen zwei Jungmenschen und zwei bedenklich Reinhardt hat mit seinem Theater jetzt auch in Norwegens HauptAngejahrten. stadt ein Gastspiel eröffnet. Am Donnerstag wurde im NationalDie Musik spielt darin eine gewichtige Rolle. Sie offenbart theater Strindbergs Totentanz" mit außerordentlichem Erfolg aufgleichfalls durchweg Driginalität. Es find Melodien, Duette, geführt. Das Stück war bisher in Norwegen nicht gespielt Couplets und Ensembles, denen eine gewisse Einfalt innewohnt. worden. sich auf und zischte ganz leise, und sogar Mons drückte sich flach auf den Boden und legte die Ohren zurück.
#
Was war das nur?" fragte Meister Grau. " Schweig!" gebot Mons feierlich. Jekt muß jedes zu den Seinigen gehen; der große Jäger ist im Haus. " Wer?" fragte Meister Grau flüsternd. „ Der Tod!" antwortete Langzahn und verschwand im Auch die Menschen spürten mit einem Male ein gewisses Unbehagen.
Dunkeln.
bitte," sagte Mons, während er, um sich von seiner beften Seite zu zeigen, die Zehen an seinen Pfoten ausspreizte und die Krallen aus ihren Scheiden zog. Das Loch war so klein, daß eine Raße nicht mit der Pfote Andersen. Es fröstelt mich." hindurch konnte; aber wenn die kleinen Tiere ihre spißigen Schnauzen zusammensteckten, vermochten sie gerade heraus zu gucken und das mächtige Tier zu sehen.
Meister Grau fand den Eindruck überwältigend. Ms er eben hinausspitzte, gähnte Mons , und sein Maul kam der Maus vor wie ein mächtiger Abgrund. Der Anblick von Mons langen, weißen Zähnen ließ ihn schaudern, wie die Menschen, wenn sie das Messer des Chirurgen sehen.
Nun, was meint Ihr?" begann Mons schließlich. Habt Ihr je ein größeres oder stärkeres Wesen gesehen als mich?" „ Der Mensch ist größer," gab Langzahn zur Antwort. Aber er hat weder Krallen noch Bähne, die sich mit den meinigen messen fönnen," erklärte Mons . In fünf Tagen, wenn die Jagd beginnt, könnt Ihr eine Probe davon haben." Meister Grau bekam richtig Herzklopfen, als er daran dachte, wie rasch fünf Tage vergehen, und was dann geschehen konnte.
Ich habe gehört, es gäbe viel bessere Häuser für Razen als dieses," sagte er vorsichtig. Wir sind nicht viel Mäuse hier und allesamt mager."
"
" Ich weiß nicht, mir wird so sonderbar," bemerkte Mich auch," entgegnete Blomberg, ich glaube, wir sollten zu Bett gehen. Der Ofen ist sicher falt." Lautlos tam Mons auf Andersen zu und rieb sich an ihm; fein stolzer Schwanz, der sonst gerade in der Luft stand, hing zu Boden.
gibt's?"
"
Du siehst erschrocken aus, Mons ," sagte Andersen. Was Der Tod ist im Haus," antwortete Mons . Ach, wenn man doch verstehen könnte, was Du sagst," murmelte Andersen. In seinen Ohren flang es, als babe Mons bloß Miau gesagt. Aber es ist wohl das beste, wenn wir jetzt zur Ruhe gehen."" Damit zündete er ein Licht an und schritt auf seine Rammer zu, die hinter der Werkstatt lag. Mons folgte ihm auf den Fersen.
-
" Gute Nacht, Herr Blomberg," sagte Andersen. ,, Gute Nacht," erwiderte der Schneider mürrisch.
Bitternd vor Angst saß Meister Grau in der Höhle. Der große Jäger war im Haus- wem galt sein Besuch? Es wurde der armen Maus immer unheimlicher zumute. Nachdem sie Blomberg eine Zeitlang beobachtet hatte, wie er Ja, ja, ich ginge auch lieber heute als morgen," ent- mit den Händen auf dem Rüden und einem finstern, nachgegnete Mons , aber Andersen und ich gehören zusammen. denklichen Gesicht im Zimmer auf und ab lief, hielt sie es Ich bin von weit, weit hergereist, viel weiter, als ein Vogel nicht länger auf ihrem Platz aus; denn die Tiere fühlen ebenan einem Tag fliegen kann, nur um zu ihm zu kommen." so auf weite Entfernung, ob ein Mensch gut oder böse ist, wie ,, Gehört Andersen Dir?" fragte Langzahn. wir andern die Wärme oder Kälte eines Ofens spüren. " Das will ich meinen, seitdem ich ein ganz kleines Von einer seltsamen Unruhe ergriffen lief Grau in den Näßchen war," antwortete Mons . Und darum trenne ich Hof zurück und pfiff leise nach Langzahn. Niemand antmich nie von ihm auch nicht für Geld." wortete. Wenn der Tod unterwegs ist, hat jeder genug mit sich zu tun.
Als hierauf Meister Grau Mons fragen wollte, ob er denn auch Geld sammele wie die Menschen, geschah etwas.- Grau fühlte plöblich eine Art Sturmwetter über sich hingehen, ein Frösteln, das ungemütlich überraschend wie ein Kälteschauer zur Sommerzeit kam. Auch Langzahn blähte
Der arme Meister Grau kam sich klein, unglücklich und verlassen vor. Dann fiel ihm plöblich ein, daß er eine Frau, allerdings eine reizbare, boshafte Frau, habe. Aber was tat das? Es war doch ein Wesen in der weiten Welt, das an!
ihn dachte und seine Angst teilen würde. Also rannte er in der Dunkelheit spornstreichs davon, seinem Heim zu.
Der Tod.
Der Tod war im Haus. Ganz plößlich, ohne daß man wußte, woher, war er aus dem großen Nichts- aus der Luft oder vielleicht aus den Mauern aufgetaucht. Er hatte sich vom Bugwind durch das lange, niedere Tor tragen lassen, das zum Hinterhaus führte. Ein Hund, an dem er beim Eingang begegnete, spürte ihn wie einen Schauder und meinte, das sei vorbeikam, heulte jämmerlich, und auch ein Mann, der ihm ein Zeichen des Witterungsumschlages.
Dann ging der unheimliche Besucher die Treppe hinauf. Lautlos schwebte er über die Stufen, die sonst unter jedem menschlichen Fuß ächzten und stöhnten. Aber der Tod hatte
einen leichten Tritt.
Wohnung befand, blieb er stehen. Es war, als betrachte er Vor der Küchentür, wo sich der Eingang zu Meister Graus die bescheidene Porzellanplatte, während er sich in ein durchſichtiges Florgebilde verwandelte. Vielleicht bemerkte er sogar zufällig den Namen Lars Larsen, ehe er durch die geschlossene Tür hineinging wie ein Mensch durch eine Nebelwand. Hierauf stand er in der Küche.
Sie war eng und finster wie sämtliche Näume des Hauses. Eine Lampe mit zerbrochenem Zylinder brannte; aber die Flamme war nur klein und schüchtern, und sie duckte sich noch mehr, als der Tod eintrat. Auf einem Stuhl in dieser Küche faß ein schlafender Mann; sein Kopf war auf die Brust herabgesunken. Jedoch der Tod nahm sich nicht Zeit, Diesen merkwürdigen Menschen näher anzusehen; er hatte etwas Wichtigeres zu tun und ging weiter in das nächste Bimmer.
Als er verschwunden war, streckte sich die kleine Flamme, die an ihrem armen, unbewußten Leben von Verbrennungsenergie hing, behaglich. Und dadurch fiel ein wenig mehr Licht auf den Mann.
Es würde nicht genügen, wenn man sagen wollte, daß er schlecht gekleidet gewesen sei, denn er sah zerlumpter, dürftiger und schmutziger aus, als man sich vorstellen kann. Seine Kleider glänzten vor Fett, so daß man erwarten konnte, er werde am Stuhl hängen bleiben, wenn er aufstand.
Falls man Menschen nach ihren Kleidern beurteilen darf, mußte dieser ein sehr schlechter Mensch sein. ( Forts. folgt.)