Nr. 280.- 1915.
Unterhaltungsblatt des Vorwärts Sonnabend, 4. Dezember.
Kannibalen.
Wie sich die skandinavische Presse aus zuverlässiger Quelle melden läßt, tagte gleichzeitig mit dem Internationalen Sozialistischen Kongreß in Zimmerwald ein Kongreß amerikanischer Kapitalisten in Chikago, der, was ja eigentlich kaum hinzugefügt werden braucht, Mittel und Wege finden sollte, wie man das entsegliche Blutbergießen in Europa als„ Neutraler" in möglichst noch vorteilhafterer Weise für die Interessen des amerikanischen Geldbeutels aus
beuten könne.
ein Symbol des ringenden, in der Begeisterung für das dern auch die Aussicht auf erfolgreiche Anwendung an kranken erschaute Ziel selbst die lähmenden Schauer des nahenden Todes Menschen eröffneten. Die ersten Versuche mit der Behandlung von heroisch überwindenden Erfindergeistes geschaffen. Der Kreis der Diphtheriekindern wurden an der Leipziger Kinderklinik und auf der Kleinen privaten Leidenschaften, in deren Rahmen sich die dramatische Krankenabteilung des Instituts für Infektionskrankheiten in Berlin Ein Ausblick auf der gemacht. Diese Versuche litten zunächst noch an mancherlei Mängeln; Dichtung meist bewegt, ist hier durchbrochen. Und es gelang dem einen Wendepunkt in der Bekämpfung der Diphtherie brachte aber Menschheit große Gegenstände tut sich auf. Verfasser, das Pathos des Gedankens in schlicht natürliche Ausdrucks das Jahr 1894, indem seit damals die Herstellung des Serums in form zu gießen. Henlein bleibt ein einfacher, mit festen Füßen auf den Höchster Farbwerken in großem Maßstabe betrieben und das der Erde stehender Volts- und Handwerksmann, wird nirgends zum Mittel der Allgemeinheit zugänglich gemacht wurde. Die segensreichen Folgen der Behringschen Entdeckung zeigten sich nun bald Organe allgemeinen Deklamierens.
Englische Zensurſchmerzen.
f
Am gleichen Tag, an dem Behaim, der große Nürnberger See- in einem Sinken der Diphtheriesterblichkeit. Während in DeutschTie Teilnehmer an diesem Kongreß segten sich fast ausschließlich und dessen Phantasie für eine solche Aufgabe entflammt, entdeckt und Krupp bei Kindern im Alter von 1 bis 15 Jahren gezählt fahrer, Henlein die Erfordernisse einer Schiffsuhr auseinandersetzt land im Jahre 1893 in 10 Staaten 65 384 Todesfälle an Diphtherie aus Nitroglyzerinfabrikanten zusammen, die auf der Tagesordnung ein hochgelabrter Arzt im Hals des Meisters eine winzige wurden, betrug die Ziffer 10 Jahre später in 24 deutschen Staaten ihrer Beratung die Frage gesezt hatten, wie die Schwierigkeiten in Krebsgeschwulst, die er mit raschem Messer beseitigen will. in der gleichen Altersklasse 15 712 und 1913 trog der erheblichen der Herstellung von Glyzerin, die durch den Krieg hervorgerufen Aber ein neidischer Bader verrät dem noch ganz sorglosen Patienten Bevölkerungszunahme nur noch 12 129 in 26 deutschen Staaten. Die worden sind, sich möglichst verringern oder beheben lassen. Wie bekannt, wird ja das Glyzerin aus Tierfadavern hergestellt. die Gefahr. Ein kleiner Fehlschnitt und in unstillbarer Verblutung Sterblichkeit war also in 20 Jahren auf den fünften bis sechsten Teil Welches waren nun also die„ neuen Wege", die der Kongreß der ströme das Leben hin. Das macht ihn stuzig. Vergebens fagt der gesunken; und dies gilt nicht nur für Deutschland , sondern auch für amerikanischen Kapitalisten in Chifago zur Hebung seiner Glyzerin- Arzt ihm: jede Verzögerung der Operation bedeute sicheren Ünter- die andern Länder. Bedenkt man, daß allein bei uns alljährlich produktion fand? Wie die skandinavische sowohl wie auch die gang. Die Möglichkeit, daß er unter dem Messer des Chirurgen Behntausende von Kindern vor dem Tode an Diphtherie gerettet amerikanische Bresse aus glaubwürdiger Quelle zu berichten weiß, berende- gerade jetzt, wo er die Ideen zur Lösung des Problems werden, so tann man ermessen, was die Behringsche Entdeckung für wurde auf dem Kongres in vollem Ernst die Frage erörtert, ob es boll in ſich ſpoſſen fühlt, läßt ihn den vielleicht Rettung bringenden die ganze Menschheit bedeutet. nicht möglich sein sollte, die Leichen der auf den europäischen Körper wohl noch halten. Dann erst hat er ein Recht, an sich zu denken. Eingriff zurückweisen. So lang die Ausführung es braucht, wird ja der Schlachtfeldern gefallenen Soldaten als Rohstoff mit zur Glyzerin- Dem Heldenwillen, der die Vollendung des Werkes höher als die fabrilation zu verwenden. Erhaltung des eigenen Lebens wertet, geſellt sich unverwüstlich Der Merger der Engländer über die Unfähigkeit und das erst ein neues Wort erfinden müßte, führten die Sprecher unter Da dicht am Ziele wird er zurückgeworfen. Sein junges Weib blümter zum Ausdruck. Als Begründung für dieſen Vorschlag, zu deſſen Bezeichnung man optimistischer Hoffnungsmut. Unermüdlich ist er bei der Arbeit. täppische Ungeschick der Zensur kommt in der Presse immer underDie in London umlaufenden Kalauer, anderem an, daß der Glyzerinborrat der Vereinigten Staaten voraussichtlich in etwa 90 Tagen aufgezehrt sein werde, da der Krieg die schleudert, als ihr letter Versuch, den starren Eigenwillen des Mannes die den Zensor als„ Nonzensor"( Idiot) und das amtliche PresseNachfrage in so ungeahntem Maße gesteigert habe, daß selbst die zu erweichen, fehlschlägt, in jäher Eifersucht das verhaßte Modell bureau als Preßbourreau( Pressehenter) bezeichnet, kennzeichnen zu Boden. Zerstört ist alles. Kein Wort des Zorns entfährt ihm. deutlich die Stimmung gegen die Zensur und den gewaltigen Gründung umfangreicher neuer Werke die enormen Anforderungen Er beginnt von neuem und vollendet es mit seiner legten Kraft. Apparat, den sie in Bewegung setzt. Besteht doch das Amt aus nicht zu befriedigen vermöge. Würde aber der amerikanische GlyzerinImmer aber hält sich sein stolzes Selbstbewußtsein zwei Direktoren, von denen jeder ein Gehalt von 20 000 M. erborrat zur Neige gehen, so wäre die Folge davon, daß nicht nur der jedem Schatten eitler Ueberhebung kleinlicher Ruhmsucht hält, zwei Sekretären, 25 Zensoren für die militärischen AngeKrieg ein Ende nehme(!!), sondern es würde infolgedessen auch in vielen Branchen in Amerika plöglich eine ungeheuere Arbeitslosigkeit schick der Nächsten in ihm die menschliche Teilnahme ant dem Gelegenheiten, 8 Zensoren für die die Marine betreffenden Dinge nicht abgeftumpft. Sterbend und 75 Subalternbeamten. Wenn man bedenkt, was dieses Aufeintreten, Da es absolut unmöglich ist, so viele Tierleichen herbei- freut er sich am Bunde, den die aus frömmelnder Bigotterie endlich gebot von Menschen für Unheil anrichtet, so hat man allen Grund, zuschaffen, wie wir brauchen“, sagte einer der Kongreßteilnehmer, erwachende Schwester mit seinem guten Gehilfen schließt und bittet auszurufen:„ Ein großer Aufwand schmählich ist vertan". Es gedeutete Möglichkeit, sich der Leichen von in Europa gefallenen bestimmte Weib sich einem anderen waderen Mann vermähle. so gibt es, um die Produktion aufrecht zu erhalten, nur die an- beide zu sorgen, daß sein geliebtes, zum Frohsinn von der Natur ſieht fast so aus, als habe man das Amt der Zensoren Offizieren anvertraut, die für jede andere Tätigkeit unbrauchbar sind. Ist es Soldaten wie auch selbstverständlich der Pferdekadaver zu In der Innerlichkeit und fonsequenten Durchführung der Hauptfigur doch vorgekommen, daß Ausführungen aus den Werken klassischer " Ist es denn tatsächlich denkbar", so fragt ein Chikagoer sozia- liegt das Verdienst des Schauspiels. Die anderen( vielleicht mit englischer Dichter erbarmungslos dem Rotstift verfielen. Allgemeine Entrüstung erregte es, wie man zur Ehre der englischen listisches Blatt, daß etwas Aehnliches von Niedertracht, Roheit und Ausnahme der Ev) sind ziemlich farblos ausgefallen. Gemeinheit in einem menschlichen Hirn überhaupt entstehen kann? Winterstein bot eine ausgezeichnete, in jedem Zuge echte Nation jagen muß, in weiten Kreisen, daß der Zensor fürzlich in Zuerst also sollen die Söhne des Voltes ihr Leben auf dem Schlacht- Verkörperung der Gestalt. Ergreifend malte sich in einzelnen Mo- einem Bericht der„ Times" eine Bemerkung strich, die die Tapferkeit der deutschen Truppen anerkannte. feld opfern. Dann aber wird man sie mit Tierkadavern zusammen der Augen. Mit weltfremdem Versunkenſein verband sich stroßend menten das Erfinderglück in dem verzückten Antlig und dem Glanz austochen und aus ihnen Glyzerin zur Herstellung von neuen Vernichtungswerkzeugen machen. Ein toter, in Glyzerin verwandelter fräftige Männlichkeit und warme Güte. Von den übrigen Darstellern interessierte Johanna Terwin , die das kindstöpfige temperamentSoldat wird demnach mehr Menschen zu töten imstande sein, als er volle Frauchen mit liebenswürdiger Anmut spielte. dt. dies zu Lebzeiten mit Waffen in der Hand imftande war, und was der springende Punkt der Sache ist die neutralen" ameritanischen Kapitalisten werden überdies noch einen vorzüglichen Extraprofit machen."
bedienen."
-
-
-
Diese Glyzeringeschichte flingt allerdings etwas start unglaublich. Sie ist jedoch nicht nur deshalb amerikanisch, sondern auch deshalb, weil sie nach den Erfahrungen, die wir leider mit den amerikanischen Kriegslieferanten machen mußten, schließlich noch nicht einmal unmöglich ist. Oder schwenkten sie nicht mit salbungsvollen Worten und himmelwärts gewandten Blicken angeblich bereits die Friedenspalme, während sie schmunzelnd den Profit aus Europa einstrichen, den Taufende und aber Tausende von deutschen Soldaten mit ihrem Leben bezahlt haben.
Kleines Feuilleton.
W. P. L.
es hat frei,
Fünfundzwanzig Jahre Diphtherieserum.
von
-
Notizen.
Soldaten Lesestuben in der Schweiz . Eine sehr gemeinnützige Einrichtung existiert bereits seit einem Jahre in der Schweiz : es sind die in allen Ortschaften eingerichteten sogenannten Soldaten- Stuben, die sich an allen großen, fleinen und fleinsten Orten befinden, in denen sich Soldaten aufhalten müssen. Beitungen, Zeitschriften und gute Bücher liegen in den Stuben aus, und für weniges Geld werden Tee, Kaffee, Milch, auch Fleischspeisen verabreicht.
"
Nur
Es war am 4. Dezember des Jahres 1890, als in der„ Deutschen Medizinischen Wochenschrift" ein Auffaz von Behring und Kitasato erschien, der den Titel führte:„ lleber das Zustandekommen der Diphtherieimmunität und der Tetanusimmunität“. Diese Mit- Die Stimmung in Paris . In der sozialistischen teilung bildete den Ausgangspunkt des großen und segensreichen Bataille" vom 25. November, faßt ein beurlaubter Genosse seine Feldzuges gegen die tüdische Krankheit der Diphtherie, die bis dahin Pariser Eindrücke dahin zusammen:" Ich finde Paris erstaunlich. besonders in der Kinderwelt furchtbare Opfer gefordert hatte und Die Genossen, die ich gesehen habe, scheinen sich wenig Sorge zu die seitdem dank den Behringschen Entdeckungen mit so viel Glück machen. Jm Theater habe ich mit Mühe einen Platz gefunden. bekämpft worden ist. Damals ,, vor 25 Jahren, stand die ärztliche Die Pariser scheinen sich mit der Lage abgefunden zu haben. Welt, wie Professor Stoffel in einem Gedenkauffage der gedachten Zeit- einen Menschen in Verzweiflung habe ich gesehen, und der war es, schrift hervorhebt, gerade unter dem gewaltigen Eindrucke der erst weil er nach dem Schauspiel keine Droichte fand. Die Frauen lächeln, wenige Wochen vorher veröffentlichten Mitteilungen Robert Kochs die Lustspielhäuser verdienen, namentlich die Kriegsbilder werden beüber das Tuberkulin, und so fam es, daß die Tragweite dieser neuen flatscht. Von einem Lehnsessel aus die Schüßengräben zu beEntdeckung nicht sofort allseitig erkannt wurde. Doch wissen wir aus schauen, ist übrigens recht behaglich, aber ich frage mich, wo die Deutsches Theater:„ Das Nürnbergisch Ei". Mitteilungen von Metschnikoff und Nour, wie man im Institut Photographen ihre Aufnahmen gemacht haben. Ich bin in vielen Pasteur in Paris ihre Wichtigkeit würdigte. Bis zu ihrer Ver- Schüßengräben gewefen, aber ich habe nicht einen wiedererkannt. Das Schauspiel von Walter Harlan , das bereits über wertung für die Heilung der menschlichen Krankheiten vergingen So wie auf den Bildern sieht es dort ganz gewiß nicht aus. Ich verschiedene Provinzbühnen ging, hatte auch im Deutschen Theater noch einige Jahre. Erst als Behring begann, an größeren Tieren gestehe, daß die Pariser und Bariserinnen mich verblüfft haben. Man einen starten und wohlverdienten Erfolg. Sein Held ist jener Nürn -| zu arbeiten, schritten die Versuche fort; von entscheidendem Einflusse fürchtete, daß sie nicht durchhalten, ich kehre ohne diese Sorge an die berger Schloffer Peter Henlein , dem gegen 1500 die Erfindung der aber wurden die Fortschritte in dem Immunisierungsverfahren, die Front zurück. gewichtslosen, durch einen Federmechanismus bewegten Taschenuhr durch Ehrlichs Versuche über giftige Pflanzeneiweißförper angebahnt des Nürnberger Eis- gelang. Eine eminente Kulturtat! Nur waren. Jezt gelang es Behring , an Hämmeln, Wernice an Hunden wenige Jahrzehnte waren diesem tätigen Geist vergönnt. Jm und Ehrlich in Gemeinschaft mit Wassermann an Ziegen und Kühen fräftigsten Mannesalter riß ihn der Tod aus seiner Werkstatt. antitorische Werte im Blutserum zu erzielen, die nicht nur die Nach weise der heilenden Wirkung an Meerschweinchen ermöglichten, fonWieviel hast du gekauft?" fragte sie.
In freier Umgestaltung von des Meisters Schicksal hat Harlan
20]
Die Schicksalsmaus.
Eine Erzählung von Zieren und Menschen. Von Harald Tandrup.
Das können wir freilich, Andersen."
"
"
Dann sage ich- Maren!"
,, Und wie heißt du?"
" Hans
Hans Peter Andersen," antwortete er sehr ſtolz. ,, Gerade so wie der große Märchendichter; nach dem bin ich genannt!"
" So sind wir also richtig verlobt?" fragte sie.
-
-
-
"
"
Es waren noch fünfzehn Stück von gestern da, und weil ich sie alle nahm, hab' ich ein Rundstück als Dreingabe befommen." Glaubst du wirklich, wir können das alles aufessen?"
"
"
Es wird schon gehen," sagte er zuversichtlich ,,, Kuchen tann man doch immer essen."
-
-
Wo man nichts vom Krieg erfuhr. Kanadische Polarforscher, die unter Führung des Kapitans Bernier eine Forschungsreise auf der Baffinsinsel unternommen hatten und jetzt zurückkehrten, wußten noch nichts vom Weltkriege. Sie hatten ihre Reise vor Ausbruch des Krieges angetreten.
"
Hier, da kannst Du es lesen-. Eine Kopenhagener Firma sucht einen tüchtigen Gesellen für feinere Repa raturen. - Auf so etwas hatte ich immer gehofft. Also schrieb ich ein Angebot, schickte es in die Varder Volkszeitung ein, und so ging es zu, daß ich zu Blomberg kam."
"
Und daß wir uns fennen lernten."
" Ja, nicht wahr, Maren, das müssen wir sagen, das war Dann begann das Fest, und dabei plauderten sie das allerbeste. Aber ich will mich nicht flüger machen, als ich natürlich von den Freuden des Landlebens. Andersen fonnte feinen früheren Meister nicht genug loben.
er.
bin
das ahnte ich natürlich damals nicht. Komm, nimm noch einen Kuchen!"
" Ich kann nicht mehr, Hans."
„ Ach was, der kleine da geht schon noch; dann nehme ich diesen hier."
" Aber ich bin wirklich bis oben boll!" " Versuch's nur, Maren!"
Wir hatten es einfach herrlich dort draußen," berichtete " Der Meister und seine Frau waren sehr gut gegen mich; sie nahmen mich zu allen ihren Vergnügungen mit, sei es " Das sind wir das heißt erst muß ich noch mit nun, daß sie Kartoffeln legten oder Aepfel abnahmen und deinem Vater sprechen; aber er kann doch nichts dagegen dergleichen. Ich lebte dort wie ein Kind im Hause; aber haben? Nein, weißt du, er sagt sicher ja ich bin doch ein sie waren natürlich auch keine so vornehmen Leute wie Herr Sie tat es. Und auch dieser Kuchen glitt, zwar langsamer anständiger Mensch in einer guten Stellung. Sobald alles Blomberg." als der vorige, hinab. in Ordnung ist, gehen wir ins Tivoli; das ist viel gescheiter," Ich kann diesen Blomberg nicht ausstehen," erklärte" Habt ihr viel bei Blomberg drunten zu tun?" als Blumen zu kaufen. Maren. Seine Augen stechen so; ich glaube, er ist fragte sie. nicht gut." Das will ich meinen, mehr, als wir annehmen können. „ Herr Blomberg ist eben keiner von den unserigen," An jedem Tag kommen Frauen, die Kleider verkaufen, welche sagte Andersen, sondern sozusagen von einer feineren Art. fie wo anders gekauft haben. Auch Männer stellen sich manchTrotzdem behandelt er mich so freundlich und leutselig wie mal ein. Aber ihre Sachen müssen wir vollständig ändern; ein ganz einfacher Mensch." sie wollen immer neue Snöpfe oder ein anderes Futter, auch wenn es noch ganz gut ist."
,, Aber im Winter ist das Tivoli geschlossen." ,, Dann gehen wir in das oldnordiske Museum. Mein alter Meister war dort und sagte, es sei sehr lehrreich." Was gibt es denn da zu sehen?"
" 1
,, Das hat er selbst nicht gewußt, denn er verstand es nicht. Jedoch er sagte, es gefalle mir gewiß dort, und es tostet nichts."
,, Findest du nicht auch, daß wir ein Täßchen Kaffee trinken sollten?" fragte Maren plöglich. Ich habe gerade kochendes Wasser im Ofen."
Ich weiß nicht, ob ich das annehmen darf," erwiderte er bescheiden. ,, Aber wenn du wirklich Staffee machen willst, spendiere ich Wienerbrot dazu."
" Ja, das wird großartig!" rief sie begeistert. Lauf rasch und hol' das Kaffeebrot, dann koche ich unterdessen den Staffee."
Andersen eilte davon. Als er zurückkehrte, duftete ihm der Kaffee schon entgegen. Maren hatte im Zimmer den Tisch gedeckt und bat ihn, näherzutreten. Er streifte die Pantoffeln in der Küche ab und schlich auf Socken hinein.
" Ei, wie fein es hier ist!" rief er, während er sich mit großen Augen umschaute.
" Siehst du, das sind meine eigenen Tassen", erklärte Maren. Ich habe sie bei der Margarine drein bekommen." Sie sind wirklich schön", sagte Andersen bewundernd. Wohin darf ich die Suchen legen?"
" Hierher", erwiderte sie und machte Platz auf dem Tisch. Andersen stellte einen riesigen Sack hin.
"
Maren schenkte wieder ein.
Trint noch eine Tasse, Hans!"
" Dann mußt du auch noch einen Kuchen nehmen." " Ich habe schon vier Stück gegessen," sagte sie. " Tu mir's zuliebe, Maren!" Gehorsam nahm sie ein Stück Wienerbrot, und siehe, es ging.
,, Wie merkwürdig."
Er
Herr Blomberg fagt, das sei seine Besonderheit. näht nur für die Leihhäuser. Erst wird ein ganz schmaler Streifen von neuem Futter hier unten am Aermel beim Handgelenk und dann ein anderer, ebenso schmaler oben am Armloch aufgesetzt. Denn es sei ganz spaßhaft, " Ich verstehe nur nicht, warum Du nicht auf dem Land sagt Herr Blomberg, aber die Pfandleiher fümmerten geblieben bist?" fragte sie. sich nie darum, ob an anderen Stellen ein Futter sei, " Ja, weißt Du, es war eben immer etwas in mir, das sondern sie sähen nur nach diesen beiden. Wenn wir mich fortzog," erklärte er, wohl deshalb, weil ich so gern dann noch den Stoff mit Tinte und Farbe ausgebessert in der Welt vorwärtskommen wollte. Als ich dann diese haben, daß er wieder hübsch aussieht, trage ich die Anzeige in einem Blatt las, meinte ich, das sei gerade etwas Sachen in der Dämmerung zu den Leuten, ehe sie Licht für mich" angezündet haben. Aber ich gehe nie öfter als einmal in dasselbe Leihhaus; das hat mir Herr Blomberg ausdrücklich bei meinem ersten Gang befohlen. Und dente Dir, Maren, er sagt, ich sei der beste Geselle, den er je gehabt habe, denn ich hätte solch vertrauenerweckendes Gesicht. Meinst Du nicht auch, ich könne stolz darauf sein?"
Bei diesen Worten knöpfte er feinen Rock auf, öffnete eine Sicherheitsnadel, die die innere Brusttasche verschloß, und zog einen fleinen Beutel aus Tuch hervor.
" Das ist mein Geldbeutel," sagte er, ich habe ihn selbst genäht. Wir Schneider können uns ja zum Glück, wenn wir erst nähen gelernt haben, beinahe alles selbst machen, was ein Mensch braucht."
Endlich fand er einen zusammengerollten Zeitungsausschnitt und glättete ihn.
Während sie sich derartig unterhielten, rückten sie dem Staffee und dem Wienerbrot tapfer zu Leibe. Aber so sehr sie sich auch anstrengten, es blieben schließlich doch drei Stück übrig. ( Forts. folgt.)